Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

Klar gibt es das. Ist auf Youtube zu finden. War blöd zu finden, aber Hauptsache ich hab es gefunden.
Mein Audi lebt inzwischen (seit 2 Tagen) wieder, jetzt mach ich also mit dem Projekt Turbo und Düsen langsam weiter.

Zwischenlich wollte ich den Audi schon anzünden oder sprengen, jetzt bin ich so halbwegs versöhnt

Danke und viel Spaß beim Umbau. Welche düsen nimmst du jetzt und wo bestellst du die Druckstifte? Also meiner läuft sehr gut mit den DSLA 143 P 970.

Zitat:

@Turboaudia6 schrieb am 28. November 2017 um 23:23:14 Uhr:


Danke und viel Spaß beim Umbau. Welche düsen nimmst du jetzt und wo bestellst du die Druckstifte? Also meiner läuft sehr gut mit den DSLA 143 P 970.

Ich hab die Druckstifte beim nächstgelegenen Bosch Dienst bestellt.
Ich nehme für den ersten Versuch die Dsla143p970.

Hast du die einfach auf den Standard Düsenstock gebaut, und den Druck nicht eingestellt? Oder hast du das machen lassen?

Mal ot.....
Hat jemand das schon einmal mit nem cr injektor versucht?
Also Düse umbauen?

Ich überleg gerade was ich meinem Mercedes-Benz E 320CDI so antun kann.
Von der Software her läuft der am Limit.
Geht schon echt gut das teil.
Bin neulich gegen nen Getunten 4F 3.0tdi gefahren und konnte immer vorne bleiben.
Aber da muss noch mehr gehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 29. November 2017 um 00:27:29 Uhr:


Hat jemand das schon einmal mit nem cr injektor versucht?
Also Düse umbauen?

Ja, hab ich. An nem 2.4jtd 10V. Hab mich da auch mit den dsla143p970 versucht, weil die vom Spritzbild her passen.
Der Erfolg war mäßig. Ich hab mir die Ansteuerdauer mit einigen Testfahrten erfahren, aber hab den Graurauch nie weg bekommen. Hätte die Injektoren mal zum überprüfen einschicken müssen, das hab ich aber nie gemacht. Bin mir recht sicher, dass da mindestens einer nachgetropft hat. Im alfa-romeo-portal.de (dem alten Forum) hab ich das mit Fotos dokumentiert.

Hintergrund bei mir sind die injektorkorrekturwerte.
Meine laufen bei 250bar arg im minus.... Also wirklich so -98 , was eigentlich heißt das der injektor tot ist.
Nach massiv Reiniger und ultimate Diesel Einsatz ist der Wert jetzt auf -84.

Der kalibrierwert für 800 und 1200 bar ist dagegen absolut in Ordnug.
Ich vermute mal das das es kein NadelSitz Verschleiß sondern einfach Dreck im injektor ist...

Ich fahre die Dinger momentan mit 99,95mg @ 1700 bar.

Zitat:

@schokomanu schrieb am 29. Nov. 2017 um 00:15:21 Uhr:


ersten

Ich hole die auch vom Bosch Dienst, dauert aber irgendwie 2 Monate bis die ankommen. Meine hab ich in die originalen Düsenhalter eigebaut und auf 245bar Öffnungsdruck eingestellt.

Hallo
Ich klemmt mich hier wieder ein.
Bin in der Nachtschicht und alle 36 Seiten am lesen.
Ich habe ein A6 2,5tdi Quattro 179ps BAU / mit FAU tt5 Getriebe.
Den ist meine Frau gefahren, nun haben wir uns zu dem T5 und den A6 nun ein 2010 A4 3,0tdi Quattro 240 PS zugelegt und der A6 sollte weg. Aber für 500-1000 Euro gebe ich ihm nicht weg dafür läuft er zu gut. Also bleibt als Notfall Fahrzeug falls der T5 mal wieder verräckt.
Kann mir einer von euch sagen bzw eine liste machen. Da es wird viel diskutiert aber kaum was konkretes geschrieben.
Ich habe zwar schon ne Software drauf von Bekannten da ist das AGR of und angeblich Vmax off allerdings läuft meiner auch wie vorher 220 laut tacho das wars.
Kann mir dann einer sagen:
-Welche Düsen / wo kaufen
- ggf welchen Turbolader oder Serien Lader
- Software Anpassung wer oder wo.
Ich wohne in der nähe von Bremerhaven.
Gruß

Naja ne vmax sperre hat der sicher nicht. Deswegen kann man da auch nix raus codieren. Und agr kann man mit software auch nicht deaktivieren. Sieht so aus, als hätte dich da jemand verarscht.

Um zu wissen, welche düsen du brauchst, musst du erstmal nachsehen, welche du aktuell drin hast.

Hallo Patrick

Das mit der Software das AGR nicht ausprogramiert wird, ist mir neu und kann das nicht so bestätigen. Da ich bereits in A6 und in meinen T5 stillgelegt habe. Ich habe als ich bei A6 das AGR stilllegen wollte und den Schlauch abgezogen habe den dann auch dicht gemacht habe damit er keine Luft zieht trotzdem Kamm die Fehier Meldung in Ki. Erst nach dem es per Software rausprogramiert wurde könnte ich es stilllegen bzw komplett zu machen. Das gleiche in meinen T5 der hat allerdings auch schon das Elektronisch angesteuerte AGR sowie ein PDF die müsste auch per Software rausprogramiert werden. Danach könnte ich es ebenfalls stilllegen. Daher iSt mir das nicht so bekannt. Bei Kollegen mit den Alten T5 Motor mit Enterdruck AGR könnten die das AGR auch so stilllegen. Das der bei meinen A6 der ebenfalls Unterdruck angesteuert wird ging das leider nicht, der musste es per Software ausprogramiert werden..

Was die V- maxx angeht wundert mich da er so maschiert und dann auf einmal 220 ende ist.

Gruß Tomek

Hi. Also bei den alten 2.5ern kann man nur den Fehler im ki raus codieren. Und mechanisch mit ner Platte dicht machen. Schlauch ab bringt nix. Mein allroad mit 215 ps packt auch nur 220 real.

Ich musste bei momir nix codieren. Da kan kein Fehler in ki

Keine Ahnung bei mir Kamm ständig die Felermeldung. Erst mit der Software Änderung am Motorsteuergerät was er nur gemacht hat, selber gesehen Kamm der Fehler nicht mehr und ich könnte es mit Platte dicht machen. Am Ki hat er nichts gemacht.
Mich würde Interessieren was ich da zusätzlich machen kann mit daten usw.
Ich kenne es von A4 Forum oder T5 Bord da wird nieder geschrieben mit der Hardware und der Software von den Xy kannst du grob die und die Leistung fahren am den und den Motor. Rest ist fein Abstimmung. Deswegen
Frage ich hier ob ggf eine liste gibt oder eine Anlauf Adresse wo mann die Sachen beziehen kann und dann oder gleich auch die Software mit macht..

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 10. Feb. 2018 um 13:0:59 Uhr:


220

Mit dem Allroad brauchst das nicht zu vergleichen, der Allroad hat nen kürzer übersetztes Getriebe und dementsprechend weniger Endgeschwindigkeit

Schlauch abziehen bringt auf jeden Fall was, das AGR Ventil wird dann nämlich nicht mehr angesteuert und öffnet erst gar nicht. Bei neueren Modellen kommt dann ne Fehlermeldung, also programmiert man das AGR in der Software (Motorsteuergerät nix KI) weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen