Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6
Hallo alle zusammen!
Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.
Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.
Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?
Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.
Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?
Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...
Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?
Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...
Beste Antwort im Thema
Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:
Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.
Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.
Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.
Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂
Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!
849 Antworten
Es gibt auch keine! Nur in Italien bei Firad. Das einzige was du hier bekommst sind DSLA 143 p 970 von Bosch.
Jungs, was Dieselsend betrifft hab ich Quatsch erzählt. Ich meinte natürlich Dieselkontor. Da gibt es wiederum DSLA142P1519. Würden denn die P970 beim AKE ohne weiteres passen? Oder muss noch etwas anderes angepasst bzw. ausgetauscht werden?
Softwareanpassung wäre für mich klar gewesen. Was würdest du mir bzgl. Turbo raten? Einmal komplett neu oder beim vorhandenen Lader das Verdichterrad gegen ein anderes austauschen?
Ähnliche Themen
Austauschen geht nicht. Das Gehäuse muss vergrößert werden. Ich würde ein originalen Turbo umbauen lassen auf Stage 2. Der ist wenigstens alltagstauglich, da ist das Turboloch nicht so groß
Bringt dir aber nix wenn du den map Sensor nicht umbaust und mit straight pipe fährst.
Das lohnt sich doch alles bei den Hütten.
Haufen Kohle ausgegeben für das Bissel Leistung
Schon mal danke für die ganzen Informationen. Das beschaffen klingt sehr aufwändig. Wie sind eigentlich eure Erfahrungen bei der Leistung mit den Kats? Fahrt ihr alle mit strömungsoptimierten oder mit Serien Kats? 😁 Ich glaub ich lass die Bude so und steig um auf 3.0 Tdi.
Ich hatte Rohr ab Turbo.
Bin an die leistungsgrenze vom Lader...
Aber ein Rennwagen war es dennoch nicht.
Der v6 tdi setzt wenig Drehmoment um.
Das können andere Motoren besser.
Klink mich hier auch mal ein und hoffe es kann mir der ein oder andere helfen.
Fahre selber auch einen Allroad bj 2004 BCZ Handschaltung.
Da meine Einspritzpumpe zicken macht wollte ich die Pumpe sowie den Lader überholen lassen und im gleichen Zug die Düsen anpassen und den Vorkat entfernen.
1.Beim Turbolader dachte ich an Stage 2 von Turbozentrum Berlin, so wie ich das verstehe wird da aber lediglich ein größeres Verdichterrad verbaut. Gibt es Empfehlungen ob man das beim Turbozentrum machen lassen kann oder sollte ich evtl auf jemand anderes zurück greifen?
2.Wo ich nicht ganz durch steige ist mit den Düsen Bezeichnungen DSLA... Informationen zu dem Einspritzdruck habe ich bisher auch noch nicht gefunden. Dachte an 50 oder evtl.75% mehr durchlass. Was ist empfehlenswert und von wem beziehen?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Achso wäre toll wenn ich manchmal noch bisschen was durch den Rückspiegel seh ??
Danke schonmal im Vorfeld.
Eine andere Abgasanlage bringt beim TDI keine Leistungssteigerung und selbst wenn sie Freeflow ab kat wäre nichtmal Sound.
Sound ist mir nicht wichtig, ich hab große Düsen und großen Turbo drinn, 2 bar Ladedruck. Ich denke da sollte ne Strömungsfreie Anlage her. Die originalen Schalldämpfer haben doch Kammern oder nicht?
Ich fahr momentan nur noch Endschalldämpfer und da kommt fast gar nichts raus. Außer ein lauter Elefant der da am tröten ist. Kann mir bitte jemand bestätigen ob die P970 in die Düsenhalter vom AKE passen?
Zitat:
@Turboaudia6 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:53:24 Uhr:
Sound ist mir nicht wichtig, ich hab große Düsen und großen Turbo drinn, 2 bar Ladedruck. Ich denke da sollte ne Strömungsfreie Anlage her. Die originalen Schalldämpfer haben doch Kammern oder nicht?
2 bar ist schon was. Aber der Flaschenhals sind die 3 kats. Die sollten bei 2 bar schon nicht mehr da sein 😉