Erfahrungen mit FSI 1.6 Motor ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich wüßte gern mal Eure Erfahrungen, die ihr mit dem 1.6 FSI Motor gemacht habt, besonders was eventuelle Macken und den Verbrauch angeht. Da ich im Jahr nicht soooo viel fahre (10tkm) wird sich ein Diesel noch nicht so ganz bezahlt machen. Vielen Dank schonmal!
Gruß mike

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


TDI ist halt laut, stinkt und virbriert unangenehm.
Vorteile für einen TDI gibts einfach keine mehr, so schauts nämlich aus.

Da kann ich dir nur Recht geben. Eben aus dem Grund, dass es keine Vorteile mehr gibt, werden ja nur 0,1% Dieselautos in Deutschland verkauft.

Und jetzt geh ich in den Keller- zum Lachen. 🙄

Moin,
ich hab jetzt auch seit 1Woche den 1,6FSI und bin sehr zufrieden damit. Zieht schon mehr wie mein alter Polo mit 1,0l 😉 Aber jetzt mal ne allgemeine Frage, bei mir röhrt der Motor so komisch wenn man mit etwas mehr Gas anfährt. Habt ihr das auch? Hört sich etwas komisch an.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Da kann ich dir nur Recht geben. Eben aus dem Grund, dass es keine Vorteile mehr gibt, werden ja nur 0,1% Dieselautos in Deutschland verkauft.
Und jetzt geh ich in den Keller- zum Lachen. 🙄

Es kennt sich kaum jemand mit Gas aus und deswegen werden Dieselautos so gut verkauft, da sie bei hohen Laufleitungen paar €uros sparen.

Nenn mir ruhig ein paar Vorteile für ein Dieselfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Nenn mir ruhig ein paar Vorteile für ein Dieselfahrzeug.

Verbrauch

Drehmoment (= Spaß)

TURBO

Durchzug

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Verbrauch
Drehmoment (= Spaß)
TURBO
Durchzug

Das sind Vorteile gegenüber nem Benziner ok, aber gegenüber nem Gasfahrzeug auch? Wohl eher nicht, man holt sich einfach ne etwas stärkere Maschine und fährt immer noch sparsamer als mit nem Diesel, nicht wahr?

Auch der Umwelt tut so ein Diesel net gut.

Zudem 3 deiner Vorteile genauso gut zum Benziner passen a la GTI, wäre also nur noch der Verbrauch ein Vorteil und sobald man nen FSI(also auch den GTI) auf Gas umrüsten lassen kann, wars das wohl mit dem letzten Vorteil ne?

Einziger Vorteil wäre die Tankstellendichte gegenüber nem Gasfahrzeug, wobei das doch spätestens in 10 Jahren kaum noch jemand mit Diesel/Benzin fahren möchte oder? 3€/l wirds sicherlich kosten.

Wie schon gesagt, es gibt keinen Vorteil für nen Diesel, ein starker umgerüsteter Benziner ist das wohl beste bis jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Das sind Vorteile gegenüber nem Benziner ok, aber gegenüber nem Gasfahrzeug auch?

Natürlich, der Motor ist mit Gas betrieben immer noch der selbe wie mit Benzin betrieben, sogar mit etwas geringerer Leistung.

Zitat:

Wohl eher nicht, man holt sich einfach ne etwas stärkere Maschine und fährt immer noch sparsamer als mit nem Diesel, nicht wahr?

Und was kostet der stärkere Motor mehr in der Anschaffung und ggf Steuer, Versicherung?

Zitat:

Auch der Umwelt tut so ein Diesel net gut.

Auch der Umwelt tut so ein gasbetriebener Ottomotor net gut.

Zitat:

Zudem 3 deiner Vorteile genauso gut zum Benziner passen a la GTI, wäre also nur noch der Verbrauch ein Vorteil und sobald man nen FSI(also auch den GTI) auf Gas umrüsten lassen kann, wars das wohl mit dem letzten Vorteil ne?

Zum teuren Motor kommen noch die Umbaukosten auf Gas bei deutlich höherem Verbrauch(weil man die Leistung ja nutzt, sonst braucht man keinen stärkeren Motor) ggü den kleineren Ottomotoren.

Zitat:

Einziger Vorteil wäre die Tankstellendichte gegenüber nem Gasfahrzeug, wobei das doch spätestens in 10 Jahren kaum noch jemand mit Diesel/Benzin fahren möchte oder? 3€/l wirds sicherlich kosten.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß LPG bei einer großen Verbreitung so billig bleibt wie jetzt - die Mineralölkonzerne werden sich ihr Geschäft nicht entgehen lassen, außerdem wird sich die Steuerermäßigung von LPG 2009 in Luft auflösen ==> Preisvorteil schrumpft weiter.

Zitat:

Wie schon gesagt, es gibt keinen Vorteil für nen Diesel, ein starker umgerüsteter Benziner ist das wohl beste bis jetzt.

Du versuchst hier offensichtlich ein LPG-betriebenes Fahrzeug mit aller Gewalt schönzureden.

Billiger Treibstoff führt nur dazu, daß maßvoller Umgang mit Resourcen unwichtig wird (siehe Spritpreise in den USA), es ist egal welche Menge verbraucht wird, solange es in der Geldbörse nicht weh tut (darum gibts/gabs auch den Dieselboom).

MfG,
Mampf

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Zudem 3 deiner Vorteile genauso gut zum Benziner passen a la GTI, wäre also nur noch der Verbrauch ein Vorteil und sobald man nen FSI(also auch den GTI) auf Gas umrüsten lassen kann, wars das wohl mit dem letzten Vorteil ne?

Man kann den Preis vom normalen 2,0TDI nicht mit dem GTI vergleichen, da der GTI eignentlich ein anderer Golf ist- oder zumindest eine Sonderstellung hat.

Deshalb als Vergleich die Preise der A3 Sportbacks (8PA):

Ambition 2,0TDI 6-G-G: 25.650€

Ambition 2,0TFSI 6-G-G (Frontantrieb): 27.750€

Jetzt kommt noch dein Gasumbau hinzu. Also weit über 3.000€ Unterschied. Und bis du die über den Sprit wieder reingefahren hast, das wird dauern.

Noch dazu das miserable Tankstellennetz, das du ja selbst einräumst.

Wenn du vom Gas so überzeugt bist, warum fährst du dann selbst noch mit SP?

Gruß
Rainer

is ja geil, was aus nem thread über den 1.6 fsi wird, wenn man das hasswort diesel ins spiel bringt. aber weiter so, macht echt spaß euch in eurer abscheu winden zu sehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Und was kostet der stärkere Motor mehr in der Anschaffung und ggf Steuer, Versicherung?

Nehmen wir den 2,0er TDI & 2,0er FSI.

Das sind 2 gleich starke Motoren. FSI ist günstiger in der Anschaffung, Steuer und Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Auch der Umwelt tut so ein gasbetriebener Ottomotor net gut.

Gas stößt bis zu 80% weniger Schadstoffe aus.

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Zum teuren Motor kommen noch die Umbaukosten auf Gas bei deutlich höherem Verbrauch(weil man die Leistung ja nutzt, sonst braucht man keinen stärkeren Motor) ggü den kleineren Ottomotoren.

Siehe oben Verlgeich der 2,0er.

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß LPG bei einer großen Verbreitung so billig bleibt wie jetzt - die Mineralölkonzerne werden sich ihr Geschäft nicht entgehen lassen, außerdem wird sich die Steuerermäßigung von LPG 2009 in Luft auflösen ==> Preisvorteil schrumpft weiter.

Das sehen wir wohl erst in den nächsten Jahren.

Es wird zur Zeit verhandelt LPG dem CNG gleich zu stellen was die Steuerermäßigung angeht, also bis 2020. Denke aber mal schon das Gas günstiger bleibt als Diesel, so dass es sich immer rechnen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Du versuchst hier offensichtlich ein LPG-betriebenes Fahrzeug mit aller Gewalt schönzureden.
Billiger Treibstoff führt nur dazu, daß maßvoller Umgang mit Resourcen unwichtig wird (siehe Spritpreise in den USA), es ist egal welche Menge verbraucht wird, solange es in der Geldbörse nicht weh tut (darum gibts/gabs auch den Dieselboom).

MfG,
Mampf

Recht hast du!

Wobei Gas gesünder füt die Umwelt ist als Diesel oder Benzin. Man könnte also bei gleicher Umweltbelastung mehr fahren oder was die meiten tun würden, die km/pro Jahr beibehalten was doch wieder für Gas sprechen würde.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Man kann den Preis vom normalen 2,0TDI nicht mit dem GTI vergleichen, da der GTI eignentlich ein anderer Golf ist- oder zumindest eine Sonderstellung hat.
Deshalb als Vergleich die Preise der A3 Sportbacks (8PA):
Ambition 2,0TDI 6-G-G: 25.650€
Ambition 2,0TFSI 6-G-G (Frontantrieb): 27.750€
Jetzt kommt noch dein Gasumbau hinzu. Also weit über 3.000€ Unterschied. Und bis du die über den Sprit wieder reingefahren hast, das wird dauern.
Noch dazu das miserable Tankstellennetz, das du ja selbst einräumst.

Wenn du vom Gas so überzeugt bist, warum fährst du dann selbst noch mit SP?

Gruß
Rainer

Der Verlgiech zwischen 2,0er TDI und 2,0er FSI wäre dann wohl angebrachter.

(Kompfortline)

2,0er TDI = 22.400€

2,0er FSI = 20.800€

Die Umrüstung kostet grad mal 2500€(In Ländern wie Polen grad mal 1000€).

Die knapp über 1000€ lassen sich bei einer Laufleisung von 20000km/Jahr locker in 2 Jahren einsparen(gehe von 6l Verbrauch beim TDI aus und 9l beim FSI. auch Steuern und Versicherung wurde beachtet).

schaut man sich das mal beim 1,9er TDI und 1,6er normal Benziner an, dann lohnt ein TDI erst recht nicht.
1,9er TDI = 18.900€
1,6er Benzin = 16.800€

Da hat man die Kosten schon nach weniger als einem Jahr wieder raus.

Lasse meinen Wagen übrigens nächstes Jahr umrüsten, da dann die Garantie von 2 Jahren verfällt.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Nehmen wir den 2,0er TDI & 2,0er FSI.
Das sind 2 gleich starke Motoren. FSI ist günstiger in der Anschaffung, Steuer und Versicherung.

Klar, die sind vergleichbar stark.

Wenn man dann den nächststärkeren Ottomotor wählen sollte, (wie Du oben geschrieben hast) dann ists mit günstigerer Anschaffung und Erhaltung auch längst vorbei - und genau darauf wollte ich hinaus.

Zitat:

Gas stößt bis zu 80% weniger Schadstoffe aus.

Aber dafür wie der Otto mehr CO2 (im Vergleich zum Dieselmotor) durch den geringeren thermischen Wirkungsgrad.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile.

Zitat:

Das sehen wir wohl erst in den nächsten Jahren.

Und genau da liegt das Problem. Wenn Du die Entwicklung der Spritpreise der vergangenen Jahre verfolgst, wirst Du erkennen, daß der Dieselpreis massiv ggü dem Benzinpreis angestiegen ist, was mit der extrem gestiegenen Verbreitung von Diesel-PKW zusammenhängt. Werden LPG-Fahrzeuge nur annähernd so einen Boom erleben, wirds mit den konstant niedrigen LPG-Preisen ebenso vorbei sein.

Zitat:

Es wird zur Zeit verhandelt LPG dem CNG gleich zu stellen was die Steuerermäßigung angeht, also bis 2020. Denke aber mal schon das Gas günstiger bleibt als Diesel, so dass es sich immer rechnen wird.

Das mit der Steuerermäßigung ist ein Unsicherhaitsfaktor, eine vernünftige Vergleichsrechnung Benzin/Diesel/LPG/CNG sollte sich darauf einstellen, daß es mit dem Steuerbonus 2009 vorbei sein wird (und das ist schon in gut 3 Jahren!).

Zitat:

Man könnte also bei gleicher Umweltbelastung mehr fahren oder was die meiten tun würden, die km/pro Jahr beibehalten was doch wieder für Gas sprechen würde.

Das glaube ich nicht, weil sich der Gasumbau erst rechnen kann, wenn man (mehr) fährt (siehe Dieselfzg, die rechnen sich so gut wie immer erst ab einer gewissen km-Leistung).

Da lügt man sich selber in die Tasche, wenn man sagt: "Ich habe gegenüber Benzinbetrieb mit dem Gasantrieb soundsoviel gespart", ohne darauf Rücksicht zu nehmen, daß man mit Benzin im Tank wesentlich weniger gefahren und so viel günstiger davongekommen wäre.

MfG,
Mampf

P.S. Ich versteh nur nicht, warum Du bei Deiner LPG-Euphorie einen FSI und keinen 1.6 SR mit LPG fährst, persönlich würde ich den FSI aber vorziehen.

Hi

Nun muß ich mich doch mal bei dieser Unterhaltung einmischen.

Zur Zeit kann man noch keinen Direkteinspritzer ( FSI, GDI, Valvetronic. etc. ) auf Autogas ( LPG ) umrüsten.

Diverse Autogasanlagen Hersteller arbeiten aber mit Hochdruck daran.

Habe mir einen neuen Golf bestellt:

1.6 l 102 PS ( 75KW ), wird im Januar 2006 auf LPG aufgerüstet, bin zur Zeit noch TDI Fahrer.

Bei einer Fahrleistung von ca. 40000 - 45000 KM/Jahr rechnet sich das Umrüsten sehr schnell. Betrachtet man nun noch die fast 50% billigere Versicherung und Steuern, ist in meinem Fall die Anlage in 1.Jahr bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


is ja geil, was aus nem thread über den 1.6 fsi wird, wenn man das hasswort diesel ins spiel bringt. aber weiter so, macht echt spaß euch in eurer abscheu winden zu sehen. 😉

🙂 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


schaut man sich das mal beim 1,9er TDI und 1,6er normal Benziner an, dann lohnt ein TDI erst recht nicht.

Ich würde gerne mal einen 1,6 @ 102PS mit Gasumbau fahren. Man sagt ja zw. 15 und 20% weniger Leistung... und das ohne Turbo und mit einem Leergewicht von 1,3t. Da kommt auf Landstraße und BAB mit Sicherheit Freude auf.

Zitat:

is ja geil, was aus nem thread über den 1.6 fsi wird, wenn man das hasswort diesel ins spiel bringt.

Soll dafür lieber ein neuer Thread (wie bei jeder 3. Neuwgenvorstellung) eröffnet werden?? 🙄

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Ich würde gerne mal einen 1,6 @ 102PS mit Gasumbau fahren. Man sagt ja zw. 15 und 20% weniger Leistung... und das ohne Turbo und mit einem Leergewicht von 1,3t. Da kommt auf Landstraße und BAB mit Sicherheit Freude auf.

Gruß
Rainer

Hi

Ein LPG - Auto hat keinen Leistungsverlust, das gibt es nur beim Erdgas - Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen