Erfahrungen mit FSI 1.6 Motor ?
Hallo zusammen,
ich wüßte gern mal Eure Erfahrungen, die ihr mit dem 1.6 FSI Motor gemacht habt, besonders was eventuelle Macken und den Verbrauch angeht. Da ich im Jahr nicht soooo viel fahre (10tkm) wird sich ein Diesel noch nicht so ganz bezahlt machen. Vielen Dank schonmal!
Gruß mike
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Hi
Ein LPG - Auto hat keinen Leistungsverlust, das gibt es nur beim Erdgas - Auto.
Richtig, einen Leistungsverlust gibt es nicht.
Du *edit*(feldbuch)*edit ende* hast da was mit Mehrverbrauch verwechselt, denn dieser steigt gegenüber dem Benzinverbrauch um 15-20%
Warum ich einen FSI fahre und nicht einen normalen Benziner?
1. Weil ich vor einem Jahr so gut wie nichts über Gas wusste(bin erst 22)
2. Weil ich den Wagen unverschämt günstig bei eBay als Neuwagen erworben habe(unter 12.750€!!! Mit Klima, echtem Reserverad, Metallic Lackierung und sogar als 5 Türer.)
Hoffe das man in einem Jahr auch einen FSI umrüsten lassen kann, denn dann bin ich dabei.
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Ich ( magokiss ) habe doch da nichts verwechselt!!!
Entschuldige, nur der erste Satz von mir galt dir, also:
"Richtig, einen Leistungsverlust gibt es nicht."
Der Rest meines Textes galt eher dem feldbuch
Alles klar, habe mir das schon gedacht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Deshalb als Vergleich die Preise der A3 Sportbacks (8PA):
Ambition 2,0TDI 6-G-G: 25.650€
Ambition 2,0TFSI 6-G-G (Frontantrieb): 27.750€
Und wieder ein größenwahnsinniger Treckerfahrer, der seine Rußschleuder mit einem 2.0 TFSI vergleichen will.
Das ist wie Angela Merkel gegen Claudia Schiffer in einem Schönheitswettbewerb. Aber, ich gebe es zu, so wie auch Angela Merkel verheiratet ist, findet auch der TDI seine Käufer.
Danke Petterson für diesen Beitrag, der uns mindestens einen Meter weitergebracht hat. Du bist ja ein lustiger Zeitgenosse.
Irgendwie hinkt der Vergleich aber auch mit dem 2,0TFSI, denn dieser hat wesentlich mehr power. Man sollte schon beim normalen 2,0er bleiben, wobei dann der TDI teurer wäre.
Autogas
Falls jemand von den Zweiflern (was die mögliche Ersparnis angeht...) mal nachrechnen möchte, wann sich die Umrüstung lohnt: http://www.propan.de/ersparnis/ersparnis.html
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Danke Petterson für diesen Beitrag, der uns mindestens einen Meter weitergebracht hat. Du bist ja ein lustiger Zeitgenosse.
Tut mir leid, sollte ich einem Angela-Merkel-Fan zu nahe getreten sein.
Aber es fällt schon auf, daß viele Dieselfahrer ihre Autos mit anderen vergleichen, und als einziges Qualitätskriterium wählen sie das Drehmoment. Um es klar zu sagen:
Es gibt noch andere Kriterien. Und 90% der Weltbevölkerung sieht das auch so und kauft fast ausschließlich Benziner!
Aber das Problem ist schon alt. So hat mir schon vor mahr als 20 Jahren ein Kumpel vorgeschwärmt, sein 200er Mercedes Diesel wäre auch nicht teurer als ein 200er Benziner. Als ich andeutete, er müßte den 200er, nach Fahrleistungen, Laufkultur etc., mit dem 300 D vergleichen, hat er mich völlig verständnislos angeschaut.
Manches ändert sich halt nie.
"Manches ändert sich halt nie. " Stimmt. Vor allem die Ignoranz mancher (auf Seiten der Diesel- und der Benzinerfraktion).
Wenn ich so Sätze wie "größenwahnsinniger Treckerfahrer, der seine Rußschleuder "lese, wird mir immer übel.
Dass ein Treckerfahrer (um in deinem abwertenden Jargon zu bleiben) vielleicht andere Prämissen hat, andere Prioritäten setzt, scheint dir nie in den Sinn gekommen zu sein. Allein seligmachend sind Benziner. Ziemlich engstirnig, findest du nicht ?
PS: Die Erdölressourcen siollen nach letzten Schätzungen noch 30-40 Jahre reichen. Da ein Diesel wesentlich weniger von diesem kostbaren Nass verbraucht, freu dich doch über jeden Treckerfahrer, der so ein völlig überteuertes, ratterndes Auto fährt.
PPS: Man könnte meinen, manchen "Dieselhasser" erinnern die TDIs an ein schlimmes Kindheitstrauma, dass es hier im Forum aufzuarbeiten gilt.
So ein Blödsinn, ihr spart Erdölressourcen *LÖL*
Die meisten Diesenfahrer(fast 100%) haben deswegen nen Diesel weil die arschviel fahren, der eine 20.000lkm der andere 40.000km im Jahr usw. und das soll sparen sein in deinen Augen???
Sparen wäre es wenn ihr zu eurem Arbeitsplatz ziehen würdet und net so viel unsinnige fahrten macht, denn wie kommt man auf so hohe laufleistungen?
Also die Benzinfahrer sind schon eher die sparer, ich komm auf ne Lauflestung von 8000km im Jahr, dafür müsste dein diesel max 3 liter verbrauchen, wenn du 16.000km im jahr fährst um auf den gleichen verbrauch wie ich zu kommen.
Du fährst bestimmt mehr und verbrauchst auch mehr als 3l pro 100km!
Du sparst nicht (weil du kein sparsames Auto fährst), sondern du fährst wenig 😉 Ist ein kleiner Unterschied 🙂
PS: Hab mir den Diesel nicht gekauft, um die Erdölreserven dieser Welt zu schonen. Da aber Diesel(-fahrer) immer als Umwelt-Schw ... tituliert werden ... Was würde passieren, wenn alle Dieselfahrer auf Benziner umsteigen würden? Deutschland müsste ca. 20-30 Prozent mehr Erdöl importieren (Mehrverbrauch und hohe Kilometerleistung) 😉 Was würde dann dein Super-Plus wohl kosten 😉
PPS: Ihr müsst nicht immer alles so bierernst nehmen 😉
Ist euch mal aufgefallen das jedes mal wenn einer hier was zu nem Motor fragt das in einer Grundsatzdiskusion zwischen Benzin und Diesel wird?
Zum Glück kommt jetzt ja mal noch Gas hinzu dann ist es nicht immer ganz das gleiche.
Na, das sind ja tolle Argumente aus der Dieselfraktion.
1. Soweit ich mich zurückerinnern kann, das sind etwa 30 Jahre, reichen die Erdölreserven noch für 30-35 Jahre. Ich vermute, in weiteren 30 Jahren wirds immer noch so sein.
2. In Amerika fährt niemand Diesel, und da sind bekanntlich die Benzinpreise auch nicht höher als bei uns. Diesel werden in PKW fast ausschließlich in Westaeuropa verwendet, die ganze übrige Welt hält aus guten Gründen nichts vom Diesel.
3. In Europa rechnet sich der Diesel nur aufgrund einer verfehlten Subventionspolitik, die den Dieselpreis künstlich niedrig hält. Natürlich ist die Kfz-Steuer dafür höher, aber es ist halt nur ein einfacher Dreisatz, zu errechnen, ab wann sich der Diesel finanziell lohnt.
4. Mit dieser Subventionspolitik wird also das Vielfahren gefördert bzw. belohnt. Soviel zum Umweltschutzargument.
5. Beim Verbrennen der gleichen Menge Diesel und Benzin erzeugt Diesel ca. 10% mehr CO2, damit ist auch in diesem Bereich schon ein großer Teil des Diesels wieder dahin.
Ist im Dieseltreibstoff nicht auch der Ölanteil höher ? Soviel ich weiss, sind da sogenannte Schweröle drin. Benzin wird ja teilweise schon synthethisch hergestellt. Anyway, ich wage zu behaupten, der Dieselboom hört bald mal auf, die Zukunft ist Erdgas oder Hybrid, denn der Diesel hat zwar logischerweise einen Verbrauchsvorteil, aber stinken tut er leider immer noch. Dabei meine ich nicht nur die Russpartikel, sie stinken wirklich zuviel, zumindest für unsere Zeit. Benziner sind nicht das A und O, aber wenn man die Vorteile einer Direkteinspritzung bei einem Benziner nutzen und ihn sparsamer machen könnte, wäre das klar von Vorteil. Der grösste Witz beim Dieselhype waren ja die Drehmomentangaben, die ja den irrwitzigen Spassfaktor suggerieren sollten, aber da sprach niemand von Russpartikeln, ist ja klar, man will ja verkaufen. Der Diesel benötigt im übrigen das Drehmoment, das ist nicht als Spassüberfluss da, sondern rein nur zum Ausgleich des begrenzten Drehzahlbandes, im direkten Vergleich zum Benziner. Das ist das, was einige TDIler noch immer nicht begriffen haben.
Ist wie Achterbahnfahren. Wenns wild rauf und runter geht, dann hat man ein Wow-Gefühl (wie beim Diesel), wenns nur langsam runter geht und gleichmässig, denkt man "naja" wie beim Benziner, ist aber gleichschnell oder gar schneller, wenn man so will. Alles rein subjektiv also.