Erfahrungen mit Flexifuel- Motor
Hallo
Hat jemand Erfahrungen über den C-Max mit Flexifuel.
Realer Verbrauchsanstieg, Inspektionen, Problemen.
Mich würde ein solcher Motor interessieren.
Beutzer2000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaufmann88
ich kanns selbst nicht beurteilen, da ich keinen flexifuel habe, ich habs hier nur intern gehört, und ich arbeite bei FordZitat:
Original geschrieben von FlexiFuel
So ein Blödsinn!!!
Ich frag mich wo die Leute solche Dinge her haben...
Das macht es trotzdem nicht richtiger.
Die Tabellen für Zündung und Einspritzung für Ethanol E85 bzw. Super 95, auf die das Steuergerät zurückgreift sind immer dieselben. Für Mischungen beider Kraftstoffe wird linear dazwischen interpoliert.
Welchen E-Anteil man gerade fährt, erkennt das Steuergerät ziemlich genau am Lambdasignal. Und wenn man reinen Super fährt, funktioniert das ganz genauso, da das Steuergerät mit Ausnamme der Warmlaufregelung und Vollastanfettung immer exakt auf Lambda=1 ausregelt. Und damit sind die Einspritzmengen im reinen Benzinbetrieb auch exakt dieselben wie im Nicht-FFV Motor, anderenfalls würde schlicht das Kraftstoff-Luftverhältnis nicht stimmen, und das Steuergerät das sofort mit einem Fehlercode und der gelbem Motorleuchte quittieren.
Es ist also schlichtweg nicht möglich, daß sich durch den Ethanolbetrieb "irgendwas im Motor ändert", das danach nicht mehr rückgängig gemacht wird.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaufmann88
Lies mal meinen Beitrag, hast du den Wagen schonmal mit Ethanol gefahren? Das war nämlich kein Witz, einmal mit Ethanol gefahren = höherer Verbrauch auch im Benzinmodus
Natürlich. Sonst hätte ich den ja nicht gekauft. Dann hätte ich den 1,8 l Benziner genommen ohne Ethanol. Aber das kanns nicht sein, wenn man 1 mal Ethanol getankt hat das er immer und unwiderruflich über 11 l schluckt. Lt Werksangaben verbraucht er wesentlich weniger. Mir ist bewußt,das man bei der Angabe vom Werk noch etwas dazu rechnen muß, aber so viel?
Zitat:
Original geschrieben von Kaufmann88
Das Problem am Flexifuel Motor ist folgendes, wenn man den Wagen immer nur mit Super bewegt, hat man nen normalen Verbrauch, wenn der Wagen einmal mit Ethanol bewegt wird, ändert isch am motor etwas, so das er wesentlich mehr verbraucht, er wird danach selbst im Benzinbetrieb wesentlich mehr verbrauchen als vorher.
So ein Blödsinn!!!
Habe selbst anfang des Jahres paar Monate nur E85 getankt und fahre nun seit 2 Monaten wieder nur Super. Ergebnis: Verbrauch ist danach genauso hoch wie vor der E85 Zeit: 8,5l.
Ich frag mich wo die Leute solche Dinge her haben...
Hab zwar nicht den Flexifuel, sondern die 2l-Maschine, aber dass sich der Verbrauch nach xTKM verringern soll, halte ich für ein Gerücht.
Bei meinem habe ich jedenfalls nichts davon gemerkt.
Der FlexiFuel Motor ist nicht zu empfehlen, da er einfach viel zu lahm ist. Ich hätt mich selbst dafür interessiert, bin aber schnell davon abgekommen. Keinerlei Power ... da kommt mit Sicherheit kein Fahrspaß auf. Mich hat der Motor derart abgeschreckt, dass ich den 2.0l TDCi genommen hab.
Und was soll ich sagen ... kein Vergleich mit dem 2.0l Benziner und vor allem nicht mit dem FlexiFuel. Der Diesel hat unglaubliche Kraft ... bereits aus der untersten Drehzahl heraus. So solls sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ParadiseSeeker
Der FlexiFuel Motor ist nicht zu empfehlen, da er einfach viel zu lahm ist. Ich hätt mich selbst dafür interessiert, bin aber schnell davon abgekommen. Keinerlei Power ... da kommt mit Sicherheit kein Fahrspaß auf. Mich hat der Motor derart abgeschreckt, dass ich den 2.0l TDCi genommen hab.Und was soll ich sagen ... kein Vergleich mit dem 2.0l Benziner und vor allem nicht mit dem FlexiFuel. Der Diesel hat unglaubliche Kraft ... bereits aus der untersten Drehzahl heraus. So solls sein.
Jeder setzt halt andere Prioritäten: bei mir ist der Durchzug und die Kraft eines Motors sekundär; für mich war es wichtig, dass der Flexifuel gehärtete Ventilsitze und Ventile hat (wg. LPG)
Ich finde jedoch das sehr kurz übersetzte 5-Gang Getriebe sehr nachteilig (4000U/min bei 140 km/h)
Zitat:
Und was soll ich sagen ... kein Vergleich mit dem 2.0l Benziner und vor allem nicht mit dem FlexiFuel. Der Diesel hat unglaubliche Kraft ... bereits aus der untersten Drehzahl heraus. So solls sein.
Fahr einen 16 Ventil Benziner auch mal wie einen Solchen, mit Drehzahl.
Dann wirst du merken, das die auch mehr als genug Kraft haben.
Auch der 1,8er Benziner ist Gewiss nicht so schlecht wie ihn Manche hier hinstellen.
Aber im Bezug auf die Getriebeübersetzung gebe ich recht. Es fehlt der sechste, oder ein länger übersetzter fünfter Gang.
Zitat:
Original geschrieben von FlexiFuel
So ein Blödsinn!!!Zitat:
Original geschrieben von Kaufmann88
Das Problem am Flexifuel Motor ist folgendes, wenn man den Wagen immer nur mit Super bewegt, hat man nen normalen Verbrauch, wenn der Wagen einmal mit Ethanol bewegt wird, ändert isch am motor etwas, so das er wesentlich mehr verbraucht, er wird danach selbst im Benzinbetrieb wesentlich mehr verbrauchen als vorher.Ich frag mich wo die Leute solche Dinge her haben...
ich kanns selbst nicht beurteilen, da ich keinen flexifuel habe, ich habs hier nur intern gehört, und ich arbeite bei Ford
Zitat:
Original geschrieben von Kaufmann88
ich kanns selbst nicht beurteilen, da ich keinen flexifuel habe, ich habs hier nur intern gehört, und ich arbeite bei FordZitat:
Original geschrieben von FlexiFuel
So ein Blödsinn!!!
Ich frag mich wo die Leute solche Dinge her haben...
@kaufmann88
Deine Aussage zum Verbrauch von Ethanol/Super finde ich schon interessant, und ich betrachte sie keinesfalls als Blödsinn, so wie es andere in diesem Forum tun.
Da Du ja wahrscheinlich ziemlich kompetente Leute in Deinem Umfeld hast, kannst du da nicht mal die Dinge nochmals genauer hinterfragen, warum der Verbrauch nach der Tanken von Super weiterhin hoch bleibt (wenn man vorher Ethanol getankt hat.)
Ich habe mal vom FFH den Begriff "Selbstlernende Software des Motorsteuergeräts" gehört. Könnte es vielleicht sein, dass die Software ihre Parameter beim Ethanol-Betrieb ändert und diese geänderten Parameter dann auch beim späteren Benzin-Betrieb noch genutzt werden, anstatt die "Benzin-Parameter" wieder zu nutzen??? Das ist nur eine Vermutung von mir, aber vielleicht könntest du das mal hinterfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Kaufmann88
ich kanns selbst nicht beurteilen, da ich keinen flexifuel habe, ich habs hier nur intern gehört, und ich arbeite bei FordZitat:
Original geschrieben von FlexiFuel
So ein Blödsinn!!!
Ich frag mich wo die Leute solche Dinge her haben...
Das macht es trotzdem nicht richtiger.
Die Tabellen für Zündung und Einspritzung für Ethanol E85 bzw. Super 95, auf die das Steuergerät zurückgreift sind immer dieselben. Für Mischungen beider Kraftstoffe wird linear dazwischen interpoliert.
Welchen E-Anteil man gerade fährt, erkennt das Steuergerät ziemlich genau am Lambdasignal. Und wenn man reinen Super fährt, funktioniert das ganz genauso, da das Steuergerät mit Ausnamme der Warmlaufregelung und Vollastanfettung immer exakt auf Lambda=1 ausregelt. Und damit sind die Einspritzmengen im reinen Benzinbetrieb auch exakt dieselben wie im Nicht-FFV Motor, anderenfalls würde schlicht das Kraftstoff-Luftverhältnis nicht stimmen, und das Steuergerät das sofort mit einem Fehlercode und der gelbem Motorleuchte quittieren.
Es ist also schlichtweg nicht möglich, daß sich durch den Ethanolbetrieb "irgendwas im Motor ändert", das danach nicht mehr rückgängig gemacht wird.
Hallo,
ich fahre auch seit nunmehr 2 Jahren und 40.000km einen Focus FFV Titanium mit Prins-Gasanlage und bereue mittlerweile den Kauf dieses Autos ,da dies das schlechteste und mängelbehaftetes Vehikel ist, das ich jemals gefahren bin.
Der Wagen hat bisher folgende Mängel:
-2 neue Antriebswellen
-komplett neue Lenkung samt Lenkgetriebe
-neues FX Navi (nach einigen erfolglosen Updates)
-rostende Telekopaufsteller
-quietschender und sich auflösender Keilriemen
-Innenraumleuchte,-Klappe Aschenbecher,-Steckdose locker
-abgeplatzter Lack an beiden hinteren Kotflügelecken
-leuchtende Airbagleuchte
-sich beim Bremsen verstellende Höhenverstellung der Scheinwerfer (nur auf Autobild Kummerkasten Reaktion von Ford)
-polterndes Fahrwerk
Außerdem muss man teilweise nach Kaltstart lange orgeln oder der Wagen geht nach dem Starten abrupt aus. Die Motorsteuerung lässt sich wohl nicht genau einjustieren, da sich hier irgendwelche Einstellungen selbstlernend verändern.
Morgens beim Kaltstart denkt man, es wäre ein Oldtimer, da aus dem Auspuff eine blaue Abgaswolke kommt, die sich gewaschen hat!
Verbrauch auf Gas 10-11l LPG. Fahre aber auch etwas zügiger😎
Jetzt habe ich auch das
"Feel the difference"
Motto verstanden 😰😠😎
Danke Ford
Gruß Alex
Jetzt liegt der letzte Beitrag schon ein 3/4 Jahr zurück.
Frage: Haben sich denn inzwischen neue Erkenntnisse ergeben?
Bei uns kostet der E85 Sprit so um die 1,05 bei 1,57 für Super.
D.h. selbst bei 30% Mehrverbrauch immer noch deutlich günstiger.
Gibt es hier überzeugte E85 Fahrer?
Also nach anfänglicher Skepsis ob der Verbrauch auch wirklich von anfangs 14l runter geht, muß ich jetzt sagen, das es nicht ganz so schlimm ist. Verbrauch hat sich eingependelt auf so 9 l. Verbrauch geht im E85 Betrieb zwar hoch, aber wenn wieder Benzin (E5 und nicht der E10) drin ist geht er wieder runter. Das der 1.8 Flexifuel nicht der durchzugsstärkste ist stimmt, aber mir stört dies nicht so.
Ich hatte vor ein paar Monaten einen C-Max mit dem 1,8l Flexifuel Motor. Der Verbrauch lag bei errechneten 6,7l Super auf 100km. Der Motor fährt sich recht angenehm.
Vor ein paar Jahren hat eine Autozeitschrift mal die Leistung gemessen und heraus kamen 135PS.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Die Mondis sieht deutlich länger übersetzt und lassen sich daher auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise deutlich sparsamer fahren als die Focusse (leider).
Sind sie leider nicht. Ein Mondeo Mk 4 1.6 ist praktisch gleich besch... übersetzt.
Hallo,
also ich fahre den C-max 1,8 BJ 2006 mit Flexifuel Motor zusätzlich mit LPG Anlage. Im Benzinbetrieb säuft der C-Max im Ort knapp 11,5 Liter was ich schon ziemlich viel finde. Auf der Autobahn liegt der Schnitt so bei 9,2 Liter. Jedoch stört es mich nicht zu sehr, da ich mit LPG im Schnitt bei 9,5 Liter bin und der C-Max überwiegend nur Autobahn fährt.