Erfahrungen mit DPF

Audi A3 8P

Hallo miteinander,

in der letzten Autobild stand, dass der DPF sich nachhhaltig auf den Spritverbrauch auswirkt. Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht. Merkt man, wenn sich der DPF regeneriert?

22 Antworten

hallo,

ist lt. Audi "Stand der Technik".

Habe letzte Woche trotzdem ein Beschwerdeschreiben an die Kundenbetreuung geschickt.

Finde die ganze Prozedur nicht wirklich zeitgemäß. Bei mir kommt teilsweise noch ein Moptorruckeln im Stand dazu - das ist schlimmer als bei meinem 13 Jahre alten Golf !

Mal schaun was ich für eine Antwort bekomm - Lösung wird ja keine geben

Gruß
letsrock

Es wäre wirklich interessant zu wissen ob die anderen Herrsteller diese negativ auffälligen Regenerationsphasen auch haben.

Wenn nicht, würde ich auch eine offizielle Beschwerde einreichen.

Zitat:

Original geschrieben von hksn


Es wäre wirklich interessant zu wissen ob die anderen Herrsteller diese negativ auffälligen Regenerationsphasen auch haben.

Wenn nicht, würde ich auch eine offizielle Beschwerde einreichen.

Kann zwar "nur" mit einem 3er und 6-Zylinder dienen, aber da gibts keinerlei Anzeichen wenn die Regeneration läuft. Ich könnte nicht mal sicher sagen, ob überhaupt schon mal eine gelaufen ist 😉. (Aber vermutlich schon). KM Stand: 9400

Bei meinem 2.0 TDI findet momentan alle 400-500 KM eine Regeneration statt. Fahrprofil 50% Stadt auch mal mit Stau und 50% Autobahn. Ganz schön oft oder?
MfG Thomas

Ähnliche Themen

habe noch NIE was von der Reinigung gemerkt...

Fahre den Wagen sehr bewusst, gerade eben den 44.000ten KM--müsste mir also auch mal aufgefallen sein in der Zeit.
In der ganzen Zeit leuchtete zwei mal beim Starten das DPF-Zeichen im FIS für 2-3 Sekunden auf; sonst noch NIE was...auch zum Thema Reinigungsvorgang.

An der Stelle sei auch mal gesagt: All die theoretischen Horrorszenarien-insbesondere manchmal hier im Thread-um Filter-Murks und Co. kann ich in keiner Weise bestätigen!!

Klar mag es Einzelfälle geben, aber insgeamt haben doch kaum User Probleme...

Wenn ich daran denke, was im Laufe der letzten beiden Jahre alles hier gepostet wurde zu dem Thema...und fast nix hat sich bestätigt.

Wo ist sind den die Threads:

Hilfe-mein Filter is ständig zu, kaputt oder muss permanent gereinigt werden ?? 😁

Wenn man sich wirklich mal zurecht über über den A3 aufregen will, dann zu diesem Thread 'hier um die Ecke'...kann ich vollstens zustimmen 😠

http://www.motor-talk.de/t1329914/f304/s/thread.html

Schönes WE zusammen!!

schön, das du nix merkst. ich habs leider bei einer probefahrt gemerkt. der wagen war nur in der city bewegt worden und der meister meinte, dass der wagen dann öfters regeneriert als auf dem land.

dass diese threads noch nicht da sind, liegt u.a. an der tatsache, dass der user noch die genau weiss wie er 1 kaputten rpf identifizieren kann und der tatsache, dass die materie an sich relativ neu ist. den aussagen von experten wie raoul oder businessman (bin nicht mehr sicher wer genau) entnehme ich, dass schon meherere filter ausgewechselt wurden. vermute, dass 1 indikator wohl der leistungsverlust ist (oder mehrverbrauch).

aber dein post war so blumig/positiv, dass ich doch fragen muss, ob du nicht zufälligerweise bei audi arbeitest? es sei denn dein ganzer post war ironisch gemeint und sich dann alles klärt.oder es ist zu spät und ich habs falsch verstanden...

a propos unterschied: manche merken auch den unterschied zwischen 2v und 4v beim 140psler nicht. subjektive sache.

ich nehme dem kollegen mit dem 3er ab, dass bei bmw so etwas nicht auftritt. die legen wert auf up to date motoren.
schade nur, dass mir das design des 1er nicht gefällt und die i-drive logik sich mir nicht erschliesst.

wie siehts eigentlich bei den grossen audis aus (a6/q7/etc...)? merkt man da was?

Zitat:

Original geschrieben von james blond


wie siehts eigentlich bei den grossen audis aus (a6/q7/etc...)?
merkt man da was?

Kommt auf den Motor an. Bei den CR-Aggregaten merkt man nix (ab 2.7L TDI).

Tröste Dich: Ich war hier einer der ersten der einen Thread zu genau diesem Problem beim 125kW TDI geschrieben hat...

Laut inoffiziellen Infos hier im Forum gibt's aber bspw. zu meinem Motor-STG schon 3 neuere Datenstände, obwohl ich das Auto erst Mitte Juli 2006 abgeholt habe. Das will schon was heissen.

Datenstand lasse ich aber erst aktualisieren, nachdem ich auf einem Leistungsprüfstand war.

Grund siehe hier: http://www.motor-talk.de/t1302893/f298/s/thread.html

Das betrifft zwar hauptsächlich den 140PS-TDI mit DPF, aber man weiss ja nie...

Gruß
Pete

danke für den link. war baff über das was dort berichtet wurde. es wird dort angenehmerweise immer klartext geredet. bei uns hat man das gefühl es käme gleich 1 majestätsbeleidigung audi zu kritisieren.
hab auch diesen leistungsverlust an meinem mit nachträglich eingebautem dpf. anfang januar eingebaut. grausam. in den audi unterlagen stand explizit mehrmals drin, dass 1 leistungsreduktion ausgeschlossen sei.

finde das unverschämt von audi/vw.

es wird immer klarer warum der cr im herbst kommen muss. hoffentlich ist er aber dann auf dem neuesten stand der technik.

im klartext: der 170 psler war also nur 1 kurzer dpf-übergangsmotor und der 140psler läuft suboptimal mit technik von vorgestern. das freut natürlich den verarschten kunden. wie war das-> vorsprung durch technik. schade, das i keine alternative zum dsg auf den markt finde. war noch nie so oft mit 1 auto in der werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen