A3 SB 2.0TDI DPF oder BMW 118d
Hallo ihr da draußen,
nach langer Zeit, melde auch ich mich mal wieder aktiv im Forum zurück.
Meinem Golf geht es noch gut, ein Jahr muss er noch durchhalten, aber meine Freundin kann sich jetzt ein Dienstfahrzeug aussuchen und da stehen A3 SB 2.0TDI DPF oder der 118d in der engeren Auswahl.
Abgesehen von der Ausstattung, bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, was von beiden nun das richtige für sie ist (und für mich 😁 ) ist. Ich habe hier mal meine PROs und Contras aufgeschrieben, vielleicht könnt ihr mir ja noch ein wenig helfen, das wäre super!
PRO A3 SB 2.0TDI DPF:
- größer als der 1er (gerade, die hinteren Plätze und Kofferraum)
- Optik sieht etwas besser als der 1er aus mMn
PRO 118d:
- der bessere Motor (wenn der A3 den Motor hätte, würde ich nicht mehr überlegen)
- etwas mehr Sportlichkeit (Handling, etc)
- kleiner (zum Parken)
Vielleicht noch kurz was zum Nutzen:
Sie wird damit in der Großstadt fahren, ab und zu mal Kunden mit drin haben, aber sie wird auch ab und an größere Strecken auf der Autobahn zurücklegen.
Echt schwierig, oder?
Bitte seid ehrlich und setzt die Audi-Brille ab 🙂
Danke euch schon mal!!!
Grüße
Pistenheizer01
13 Antworten
Servus Pistenheizer 😉
Wie du schon sagtest, hat der 1er den kultivierteren Motor. Die Common Rails sind einfach stabiler würd ich jetzt mal so frech behaupten. Doch was nützt einem der beste Motor,wenn das "Kleid" schäbig aussieht. Manche nennen den 1er auch "Das Hängebauchschwein" 😁 Vom Interiör her sind sie natürlich auch wie Tag und Nacht. Da muss man Bmw oder eben Audi Fan sein.
Wenn ich du und deine Freundin wäre,(schlechtes deutsch^^) täte ich mal in beide Fahrzeuge reinsitzen und ggf. mal bei den Händlern probe Fahren 😉
Grüße
Domi
Wann soll der denn bestellt werden? Wenns noch ein wenig Zeit hat auf den 2.0 CR TDI im A3 warten. Bei Bestellung ab Mitte April ca. sollte man den dann reinbekommen, da dann MJ 2009 geliefert wird ab Anfang / Mitte Juni.
Gruß
Hallo,
meine Entscheidung wird die sein, das wir komplett zu BMW wechslen (Ersatz A4 Avant benziener und A3 Diesel)
wegen:
- Motorangebot: Im A4 sind (derzeit!) keine 4 Zylinder quattros verfügbar und im A3 kein CR Diesel bis mindestens September 2008, zu spät, da Leasing ersatz bis Mai da sein muss.
- Navi A4 uralt.
Eigentlich schade! und dann aber erstmal nur für 36 Moante. ...
für den A4 kommt der 325Xi, für den A3 kommt ein 123d. (Leider!... A4 an sich schon gut, der FL A3 bestimmt auch)
Soviel dazu...
beide haben vor- und Nachteile!
Ich z.b. find das Design des 1er BMW absolut daneben, der Innenraum spricht mich überhautp nicht an, der Motor, das Getriebe und das Fahrwerk ist absolut genial!
Beim A3 find ich die Motor- und Fahrwerkskomponenten ... na ja.. sagen wir in Ordnung, da ist der BMW besser, jedoch ist das Design viel ansprechender meines Geschmackes nach und daher fahre ich A3 Sportback ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
danke erst einmal für die Beiträge. Ich tendiere ja auch zum A3, aber mein Herz ist irgendwie immer noch beim BMW. Aber wenn der A3 wirklich von den außenmaßen kaum größer ist, dann spricht eigentlich kaum noch was gegen den A3.
Ich wollte noch mal explizit den DPF ansprechen. Habe schon viel gehört, dass der in Verbindung mit PD nicht so richtig toll sein soll?! Und gerade, wenn meine Freundin über der woche viel in der stadt fährt, brennt der doch sicher schlecht frei oder? Das wären noch meine einzigen Bedenken....
Danke nochmal, ich glaub, es wird wirklich der A3...(obwohl ich ja ein BMW-Fan bin 🙁 😉 )
Die Frage ist auch in Sachen Steuer: Der PD Motor bringt nicht EU5... dei CR Motore sehr wohl... (im A3 neu auf jeden fall) wie lange will man das Auto behalten?
Zitat:
Original geschrieben von robojr
Die Frage ist auch in Sachen Steuer: Der PD Motor bringt nicht EU5... dei CR Motore sehr wohl... (im A3 neu auf jeden fall) wie lange will man das Auto behalten?
Das ist doch bei einem Dienstwagen uninteressant.
Zitat:
Danke nochmal, ich glaub, es wird wirklich der A3...(obwohl ich ja ein BMW-Fan bin )
Wenn man BMW/Audi/Mercedes miteinander vergleicht, kann man eigentlich nicht sagen, dass der eine besser als der andere ist. Jedes Fahrzeug hat Vor- und Nachteile. Mit dem BMW macht man sicher keinen Fehler. Er hat z.B. klar den modernern Motor. Und wenn Du BMW-Fan bist, solltest Du lieber den 1er wählen. Was sagt eigentlich deine Freundin zu dem Thema, die den Wagen wohl hauptsächlich fährt? 😁
die sagt "schatz, welchen soll ich denn nun nehmen?" 🙂
Das Herz ist bei BMW, aber die Vorteile liegen eigentlich beim A3 (bis eben auf diesen dummen Motor). Wie sieht das aus, wann kommt das FL mit den CR Motoren? Wann müsste man da bestellen? Das wäre noch etwas, aber ich glaube nicht, dass sie noch lange warten kann mit der Bestellung...
Ganz klar BMW, ist jedenfalls meine Meinung.
Was bringt dir gutes Aussehen, wenn du Ärger mit dem Motor hast?
Beide Probe fahren und dann entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Pistenheizer01
die sagt "schatz, welchen soll ich denn nun nehmen?" 🙂Das Herz ist bei BMW, aber die Vorteile liegen eigentlich beim A3 (bis eben auf diesen dummen Motor). Wie sieht das aus, wann kommt das FL mit den CR Motoren? Wann müsste man da bestellen? Das wäre noch etwas, aber ich glaube nicht, dass sie noch lange warten kann mit der Bestellung...
Wenn Dein Bauchgefühl BMW sagt, dann nimm ihn! Hier kann man nicht Daten und Fakten abwägen, welches Fahrzeug besser wäre. Es kommt darauf an, was einem auch wirklich gefällt.
Ich habe den gleichen Fehler im letzten Sommer gemacht. Damals stand bei mir der Kauf eines Roadster/Cabrio an. Ich bin eigentlich Mercedes-Fan und hatte jahrelang einen SLK, womit ich auch immer sehr zufrieden war. Nur war zu der Zeit gerade der neue TT Roadster auf dem Markt und wurde überall als super Fahrzeug angepriesen. Also wollte ich mich zwischen einem TTR 2.0 TFSI und dem SLK 200 K entscheiden. Ich bin ganz sachlich an die Sache gegangen und habe beide Fahrzeuge hinsichtlich Preis, Fahrleistungen, Unterhaltskosten, Platzangebot, Fahrverhalten usw. verglichen. Tja, da musste ich feststellen, dass der TT nüchtern betrachtet in den meisten Disziplinen einfach "besser" war/ist. Also wurde ein TTR bestellt. Einige Wochen nach der Übernahme des neuen TT folgte dann die Ernüchterung. Es ist sicher ein tolles Auto ohne jegliche Probleme, aber irgendwie werde ich damit nicht glücklich. Jetzt möchte ich mir wieder einen SLK kaufen und muss den Wertverlust hinnehmen. Also hätte ich damals besser auf mein Bauchgefühl gehört. Viel Spaß noch mit der Entscheidung! 😉
Hallo zusammen.
Ich lese jetzt hier schon länger mit, jetzt muss ich mich aber mal einklinken. Es geht um das Thema Platz im Einser.
Ich selbst fahre einen 118d 5-Türer seit 3 Jahren und habe somit genügend Erfahrung mit den Platzverhältnissen in diesem Fahrzeug.
Ich bin 1,80 groß und kann, wenn ich den Fahrersitz für mich bequem eingestellt habe, leicht noch hinter dem Fahrersitz Platz nehmen. Der einzige Platz, der ein bisschen schwer zugänglich ist, ist der hinten in der Mitte. Wobei dies ja auch bei jedem Fahrzeug so ist.
Ich selbst bin v.a. am Wochenende mit meinem Auto oft mit 4 Personen unterwegs und bisher hat sich noch keiner über den Platz hinten beschwert.
Ein Freund fährt einen A3 3-Türer. Ich finde man hat hinten auch nicht mehr Platz. Wobei durch die Konstruktion des 3-Türers der Einstieg nach hinten schon recht schwierig ist. (Weiß nicht, wie das beim 1er 3-Türer gelöst wurde)
Einzig beim A3 Sportback ist der Einstiegsbereich der hinteren Türen ein bisschen größer als beim 1er. Wobei dies meiner Meinung nach nur für den Einstiegsbereich gilt und nicht für den eigentlichen Platz auf den hinteren Plätzen.
Zitat:
Original geschrieben von E87-118d
Hallo zusammen.
Ich lese jetzt hier schon länger mit, jetzt muss ich mich aber mal einklinken. Es geht um das Thema Platz im Einser.Ich selbst fahre einen 118d 5-Türer seit 3 Jahren und habe somit genügend Erfahrung mit den Platzverhältnissen in diesem Fahrzeug.
Ich bin 1,80 groß und kann, wenn ich den Fahrersitz für mich bequem eingestellt habe, leicht noch hinter dem Fahrersitz Platz nehmen. Der einzige Platz, der ein bisschen schwer zugänglich ist, ist der hinten in der Mitte. Wobei dies ja auch bei jedem Fahrzeug so ist.
Ich selbst bin v.a. am Wochenende mit meinem Auto oft mit 4 Personen unterwegs und bisher hat sich noch keiner über den Platz hinten beschwert.Ein Freund fährt einen A3 3-Türer. Ich finde man hat hinten auch nicht mehr Platz. Wobei durch die Konstruktion des 3-Türers der Einstieg nach hinten schon recht schwierig ist. (Weiß nicht, wie das beim 1er 3-Türer gelöst wurde)
Einzig beim A3 Sportback ist der Einstiegsbereich der hinteren Türen ein bisschen größer als beim 1er. Wobei dies meiner Meinung nach nur für den Einstiegsbereich gilt und nicht für den eigentlichen Platz auf den hinteren Plätzen.
Da kann ich ja nur herzlich lachen.
Ich 1,86 m groß konnte im 1'er nicht hinter dem für mich eingestellten Fahrersitz platz nehmen.
Ich bekam die Füße nicht unter den Sitz...! Schuhgröße 43!....also keine Riesenfüße...
Der 5-Türige 1'er ist ganz klar gegen den Sportback positioniert und mit dessen "inneren" Werten kann der 1'er nicht mithalten.
...und das sich bei Dir keiner beschwert hat schlicht mit dem Sprichwort zu tun:
"Lieber schlecht gefahren als gut zu Fuß gegangen!"
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Da kann ich ja nur herzlich lachen.Zitat:
Original geschrieben von E87-118d
Hallo zusammen.
Ich lese jetzt hier schon länger mit, jetzt muss ich mich aber mal einklinken. Es geht um das Thema Platz im Einser.Ich selbst fahre einen 118d 5-Türer seit 3 Jahren und habe somit genügend Erfahrung mit den Platzverhältnissen in diesem Fahrzeug.
Ich bin 1,80 groß und kann, wenn ich den Fahrersitz für mich bequem eingestellt habe, leicht noch hinter dem Fahrersitz Platz nehmen. Der einzige Platz, der ein bisschen schwer zugänglich ist, ist der hinten in der Mitte. Wobei dies ja auch bei jedem Fahrzeug so ist.
Ich selbst bin v.a. am Wochenende mit meinem Auto oft mit 4 Personen unterwegs und bisher hat sich noch keiner über den Platz hinten beschwert.Ein Freund fährt einen A3 3-Türer. Ich finde man hat hinten auch nicht mehr Platz. Wobei durch die Konstruktion des 3-Türers der Einstieg nach hinten schon recht schwierig ist. (Weiß nicht, wie das beim 1er 3-Türer gelöst wurde)
Einzig beim A3 Sportback ist der Einstiegsbereich der hinteren Türen ein bisschen größer als beim 1er. Wobei dies meiner Meinung nach nur für den Einstiegsbereich gilt und nicht für den eigentlichen Platz auf den hinteren Plätzen.
Ich 1,86 m groß konnte im 1'er nicht hinter dem für mich eingestellten Fahrersitz platz nehmen.
Ich bekam die Füße nicht unter den Sitz...! Schuhgröße 43!....also keine Riesenfüße...
Der 5-Türige 1'er ist ganz klar gegen den Sportback positioniert und mit dessen "inneren" Werten kann der 1'er nicht mithalten....und das sich bei Dir keiner beschwert hat schlicht mit dem Sprichwort zu tun:
"Lieber schlecht gefahren als gut zu Fuß gegangen!"Grüße
Vielleicht liegts ja daran, dass du ein Stückchen größer bist als ich. Allerdings kann man den Sitz auch in der Höhe verstellen, somit sollte der Hintermann problemlos seine Füße unter den Fahrersitz bekommen. Es stellt sich eben jeder seinen Sitz anders ein.
Trotzdem vertrete ich die Meinung, dass man den Einser mit 4 Personen schon fahren kann. Wenn dies natürlich täglich der Fall ist, dann braucht man schon was größeres.
Es mag ja sein, dass der Sportback etwas mehr Platz bietet. Dennoch ist auch dieser nur ein 4-Sitzer.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Da kann ich ja nur herzlich lachen.Zitat:
Original geschrieben von E87-118d
Hallo zusammen.
Ich lese jetzt hier schon länger mit, jetzt muss ich mich aber mal einklinken. Es geht um das Thema Platz im Einser.Ich selbst fahre einen 118d 5-Türer seit 3 Jahren und habe somit genügend Erfahrung mit den Platzverhältnissen in diesem Fahrzeug.
Ich bin 1,80 groß und kann, wenn ich den Fahrersitz für mich bequem eingestellt habe, leicht noch hinter dem Fahrersitz Platz nehmen. Der einzige Platz, der ein bisschen schwer zugänglich ist, ist der hinten in der Mitte. Wobei dies ja auch bei jedem Fahrzeug so ist.
Ich selbst bin v.a. am Wochenende mit meinem Auto oft mit 4 Personen unterwegs und bisher hat sich noch keiner über den Platz hinten beschwert.Ein Freund fährt einen A3 3-Türer. Ich finde man hat hinten auch nicht mehr Platz. Wobei durch die Konstruktion des 3-Türers der Einstieg nach hinten schon recht schwierig ist. (Weiß nicht, wie das beim 1er 3-Türer gelöst wurde)
Einzig beim A3 Sportback ist der Einstiegsbereich der hinteren Türen ein bisschen größer als beim 1er. Wobei dies meiner Meinung nach nur für den Einstiegsbereich gilt und nicht für den eigentlichen Platz auf den hinteren Plätzen.
Ich 1,86 m groß konnte im 1'er nicht hinter dem für mich eingestellten Fahrersitz platz nehmen.
Ich bekam die Füße nicht unter den Sitz...! Schuhgröße 43!....also keine Riesenfüße...
Der 5-Türige 1'er ist ganz klar gegen den Sportback positioniert und mit dessen "inneren" Werten kann der 1'er nicht mithalten....und das sich bei Dir keiner beschwert hat schlicht mit dem Sprichwort zu tun:
"Lieber schlecht gefahren als gut zu Fuß gegangen!"Grüße
Na dann halte ich einfach mal mit objektiven Werten dagegen:
http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdfWie man erkennen kann, ist der A3 hinten etwas geräumiger, aber nicht so, dass man im A3 super sitzen kann und im BMW 1er gar nicht. Wenn Du im 1er nicht hinter Dir Platz nehmen kannst, dann wirst Du den A3 auch als viel zu eng hinten empfinden.