Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Hallo allerseits
Also ich habe zum ganzen Comand sehr gemischte Gefühle. In meinem W213 ist die Navigation eher unbrauchbar, von Live Update ist heir in Tschechien nichts zu sehen, Waze weiss es immer besser. Dann hat es richtige Bugs drin. Ich fahre regelmässig von Prag nach Radeberg, Im Navi sind alle Optionen erlaubt (Maut etc.) und auf schnellste Route gesetzt. Das Navi führt mich aber um Dresden herum Richtung Berlin um mich dann von Norden nach Radeberg zu weisen. Ein Riesenumweg zeitlich und km! Fahre ich aber richtigerweise in Pirna ab der Autobahn, springt die Anzeige schon nach kurzer Zeit auf die richtige Route mit korrekter Zeit und km. Umgekehrt fast dasselbe Spielchen. Anstatt von Radeberg via Pirna auf die Autobahn, führt es mich kurz nach Radeberg nach Dresden in die Stadt. Auch hier reichen 100 m in die richtige Richtung und es wird korrigiert. Das Kartenmaterial ist upgedatet aber das Problem war vorher und nachher. Es hat auch keine "vergessenen" Sperren auf der Strecke.
Die tschechische MB Vertretung hilft mir da gar nicht weiter. Gibt es bei MB in Deutschland einen Ansprechpartner, wo man mindestens diesen Bug melden kann?
Ein weiteres Problem ist das nicht funktionierende Android Auto bei mir, da habe ich schon einen Thread. Und dann ist der Touchpad nicht sehr glücklich, hat man etwas weite Ärmel und bedient das grosse Rad, wird oft auch der Touchpad berührt.
Toll finde ich die Sprachsteuerung, welche auch in der sehr anspruchsvollen tschechischen Sprache gut funktioniert.
Gruss aus Prag
Heinz
Werden bei euch eigentlich die Rastplätze auf der Autobahn angezeigt? Bei mir irgendwie nicht, habe auch schon mal in den Einstellungen von Standard auf manuell gewählte Optionen umgestellt. Sehe trotzdem keine. S213 aus 10/2017.
Kann ich nicht sagen, die interessieren mich nicht besonders, sind in CZ eh nur dreckig teuer und selten. 🙂
Zitat:
@InChi schrieb am 11. Februar 2018 um 14:25:22 Uhr:
Werden bei euch eigentlich die Rastplätze auf der Autobahn angezeigt? Bei mir irgendwie nicht, habe auch schon mal in den Einstellungen von Standard auf manuell gewählte Optionen umgestellt. Sehe trotzdem keine. S213 aus 10/2017.
Du meinst wie das in der C-Klasse zum Beispiel der Fall ist? Das wurde im E ja eingespart, warum auch immer.
Ähnliche Themen
Rastplätze werden sehr schlecht sichtbar auch im aktuellen Comand Online angezeigt.
Aber nur als Symbol (Parkbank m. Baum) und auch nur im Maßstab 200 Meter.
Man muss sich sekundenlang auf den Bildschirm konzentrieren, was während der Fahrt unangenehm ist,
bis man das Symbol erspäht - und dann auch schon bremsen um nicht daran vorbei zu fahren.
Rastplätze werden eigentlich nur durch das Tankstellensymbol sichtbar.
Wer nach Restaurant sucht erhält auch dutzende Einträge neben der Strecke (BAB).
Zitat:
@InChi schrieb am 11. Februar 2018 um 14:25:22 Uhr:
Werden bei euch eigentlich die Rastplätze auf der Autobahn angezeigt? Bei mir irgendwie nicht, habe auch schon mal in den Einstellungen von Standard auf manuell gewählte Optionen umgestellt. Sehe trotzdem keine. S213 aus 10/2017.
Wie schon gesagt, leider nein. Die pop-up Anzeige auf der Map, während man auf der Autobahn u. Bundesstraße fährt (so wie es z.B. bei W212 oder W205 ist), gibt es nicht mehr bei der E-Klasse u. S-Klasse.
Man hatte sich bei Daimler beim NTG5*5 dazu entschieden, die oft zuvor kritisierte "verschachtelte" Menüführung zu verbessern u. sich an die ständig gelobte BMW Menüführung anzunähern. Dazu hat man u.a. so wie bei BMW, die Auswahl icons nun seitlich. Das Ein- u. aufklappen der Untermenüs verträgt sich dann aber eben nicht mehr mit den Raststätten/Autohof pop-up Anzeige.
So hat man aus Sicht von Daimler eine einfachere Menüführung, bei gleichzeitig mehr Optionen gegenüber NTG5*1 u. verzichtet (so wie auch BMW) dabei auf die Anzeige-Einblendung von Rastplätzen. Die muss man dann über Untermenüs ausfindig machen.
Zum Glück werden beim Daimler Navi noch die Marken-Tankstellen beim NTG5*5 angezeigt. BMW verzichtet auch darauf, sodass man auch zum Raus-suchen einer Aral oder Shell (wegen Tankkarte), immer erst ins Untermenü "abtauchen" muss, anstatt direkt nach Kartenanzeige dorthin zu fahren.
Da stellt sich die Frage, ob hier Daimler nicht ein Opfer des „Over Engineering“ geworden ist.
Durch das Bilden von Fokus-Gruppen und der Einbeziehung von Kunden Erprobern kann man
sich davor schützen, an den Bedürfnissen der Kunden vorbei zu entwickeln.
Aber auch die Bedürfnisse der Anwender sind unterschiedlich, soviel kann ich nachvollziehen.
Mit 70.000 km p. a. gehöre ich leider auch zu der Gruppe der Enttäuschten.
Zitat:
@Movare schrieb am 11. Februar 2018 um 18:41:08 Uhr:
Durch das Bilden von Fokus-Gruppen und der Einbeziehung von Kunden Erprobern kann man sich davor schützen, an den Bedürfnissen der Kunden vorbei zu entwickeln.
Ja stimmt.
Bei der neuen COMAND Bedienung weiß ich nicht, ob es eine Fokus-Gruppe gab (vermutlich). Beim neuen S-Klasse Mopf u. CLS Lenkrad (das ja zu Beginn auch bei Menüführung u. Bedienung mit Tempomat/Distronic, sehr umstritten war) gab es eine Kunden Fokus-Gruppe, die bei der Neuerung, mehrheitlich eine Verbesserung gesehen hat. Diese Neuerung kommt dann zusammen mit dem neuen COMAND (MBUX) für die E-Klasse Kunden aber erst mit dem MY2020.
Die beiden Autos sorgen für die Übersicht der Verkehtslage auf allen dich umgebenden Strassen.
Grüne, gelbe oder rote Linien sind sichtbar und der Modus heisst „Freie Fahrt“.
Die obere Einstellung zeigt nur die farbigen Linien auf der Strecke die Du aktuell navigiert befährst.
Achtung: die Informationen sind nicht identisch. Staus werden zuverlässig nur im „Freie Fahrt“ Modus angezeigt.
Bei Diesem Modus werden auch keine Satellitenbilder eingeblendet und der Bildschirm
wird sehr bunt.
Aha... danke. Also ohne aktiver Navigation ist die obere Einstellung sinnlos. Wieder was gelernt...
Nett auch das dazu nix in der BA steht...
Zitat:
@FEA schrieb am 12. Feb. 2018 um 20:41:08 Uhr:
Nett auch das dazu nix in der BA steht...
In der online BA steht folgendes dazu (siehe Anhang)
Zitat:
@Movare schrieb am 12. Februar 2018 um 20:24:25 Uhr:
Die beiden Autos sorgen für die Übersicht der Verkehtslage auf allen dich umgebenden Strassen.Grüne, gelbe oder rote Linien sind sichtbar und der Modus heisst „Freie Fahrt“.
Die obere Einstellung zeigt nur die farbigen Linien auf der Strecke die Du aktuell navigiert befährst.
Achtung: die Informationen sind nicht identisch. Staus werden zuverlässig nur im „Freie Fahrt“ Modus angezeigt.
Bei Diesem Modus werden auch keine Satellitenbilder eingeblendet und der Bildschirm
wird sehr bunt.
Hi,
OK, die Infos sind für mich auch neu. Hatte bevor ich meine E-Klasse bekommen habe vor 6 Monaten nur mal irgendwo gelesen das man das untere mit den beiden Autos nehmen soll das es mit der Stauanzeige klapp. Seit dem nutze ich die und habe auch noch nie umgestellt. Wenn du sagst die Informationen sind nicht identisch, was bedeutet das denn? Ich hätte die Modi jetzt so interpretiert das bei Freie Fahrt, also die zwei Autos, alle Staus auf der Route plus eben die Umgebung angezeigt werden. Und bei der anderen Karte werden dann nur die Dinge angezeigt die auf der Route liegen. Also ein Stau der auf der Route liegt müsste in beiden Varianten angezeigt werden. Wenn das nicht so sein sollte, wird dann intern wenigstens korrekt gerechnet, also die Verzögerung angezeigt oder wird der Stau denn einfach komplett ignoriert? Und was bedeutet denn "keine Satellitenbilder" bei der Anzeige ohne alle Staus? Wo werden denn dann Sattelitenbilder angezeigt?
Satellitenbilder werden nur angezeigt,
wenn Du den oberen Schalter nutzt, bei Massstab
2 km und 5 km. Es wird dir eine grüne, gelbe
oder rote Linie nur auf Deiner Route angezeigt.
Die Infos sind lückenhaft und nicht zuverlässig.
Alle Infos liefert nur der Schalter mit den zwei
Autos. Hier werden die Straßen in einem
Umkreis von Max. 150 km dargestellt.
Satellitenbilder gibt es hier nicht.
Ich füge zwei Bilder an, wo ich im Stau stand.