Erfahrungen mit dem neuen Comand - System

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:

Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.

Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.

Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.

Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.

Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.

Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)

Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.

557 weitere Antworten
557 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Januar 2018 um 15:27:10 Uhr:


Angeblich, so ist hier mehrfach im Forum zu lesen, soll es in den kommenden Monaten ein Update geben. Sehen kannst du das nicht, maximal bei deinem 🙂 erfragen, ob die COMAND-Firmware auf dem aktuellen Stand ist. Haken an der Sache: der 🙂 kann/darf nur updaten, wenn auch ein Fehler vorliegt, aber der sollte sich ja "finden" lassen. 😉

Ok, denke mal das man das dann hier im Forum mitbekommen wird wenn es da ein so relevantes Update gibt.

Viel relevanter für mich aktuell ist aber die Frage ob die C-Klasse beim MOPF nun auch so beschnitten wird oder ob die Software da schon mehr kann. Gibt Videos vom GLC F-Cell der schon das Cockpit vom MOPF zeigen soll da sind diese Sachen beim Navi leider nicht zu sehen.

Meine Erfahrungen mit dem Comand System: Pure Verzweiflung!

Ich wünschte der W213 käme mit dem System vom W212, da war alles wesentlich übersichtlicher und mEn auch echt einfacher und intuitiver...

Ich habe diese Frage schon einmal irgendwo gestellt... aber da ich immer noch das Problem habe, frage ich hier nochmal:
Mein E400 soll laut Deckel 95 tanken, die Preise im Navi sind aber immer E10!!! Und die Preisunterschiede von E10 zu 95 sind bei jeder Tankstelle anders. Also halt nicht immer "2 Cent mehr für 95".
Die Eine Tanke hat 2 Cent Unterschied, die andere 7!
Ich verstehe erstmal nicht, warum da E10 angezeigt wird und erst recht nicht, wie ich diese Anzeige ändern könnte auf normal Super............. 🙁
Oder soll ich es einfach mal wagen und E10 tanken?????????

Und dann noch eine Frage, wie kann man oder kann man überhaupt auf der Karte "sofort" scrollen????
Sonst gehe ich halt auf die Einstellungen am rechten Rand, muss einmal runter bis dieses Kreuz kommt, am Kreuz rechts klicken und DANN erst scrollen. Das ist schon nervig, wenn man bedenkt, dass es im W212 einfach anfing, sobald man das Rad geschoben hat.... Kann man da irgendwie einen shortcut einstellen?

Also was die ganze Bedienbarkeit des Comand angeht, könnte ich jeden Tag aufs neue heulen.
Die Bedienungsanleitung ist auch immer wieder lustig. Es ist eher eine Art Stichwortsammlung.
Dieses Forum ist echt meine absolute Rettung!!!
Und zum Freundlichen brauch ich erst gar nicht hin, da in meiner Ortschaft so gut wie kein W213 fährt und die dort noch weniger damit umgehen können als ich. Was schon lustig ist, da ich das ganze Comand System mehr oder weniger nur an- und auszuschalten weiß... haha.... :'(

Kannst Super E10 nehmen, tanke mit meinem 400er nur E10, ganz prima. Ist dafür gemacht und wieso den Ölmultis was schenken!?

Comand (...) :-(

E10 ist absolut in Ordnung.

Und mit dem Dreh-Drück-Steller kannst Du im Navi zoomen.

Ähnliche Themen

Karte verschieben geht mit 2 mal auf den Dreh- Drücksteller drücken und dann Diesen in die gewünschte Richtung schieben wie früher beim Alten. Sind zwar zwei klicks mehr aber nach meinem Wissen der kürzeste Weg.

Gruß
MB0909

Zitat:

@MB0909 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:48:27 Uhr:


Karte verschieben geht mit 2 mal auf den Dreh- Drücksteller drücken und dann Diesen in die gewünschte Richtung schieben wie früher beim Alten. Sind zwar zwei klicks mehr aber nach meinem Wissen der kürzeste Weg.

Gruß
MB0909

AHA!
Danke!!!!!!

In die Karte zoomen geht auch hanz gut mit dem Touchpad aif der Mittelkonsole.

Zeige- ind Mittelfinger als V auflegen und Finger spreizen oder zusammenziehen.

Das Comand Online macht mich wahnsinnig weil es nur die Zeitverzögerung anzeigt, jedoch nicht, wo sich der Stau befindet.

Strategische Entscheidungen zu Streckenführung sind nicht möglich.

Frustrierend für Langstreckenfahrer!

Sind da keine gelben oder roten Punkte an der Straße bei Stau eingezeichnet, sowie bei der C-Klasse?

Zitat:

@Movare schrieb am 31. Januar 2018 um 21:22:18 Uhr:


In die Karte zoomen geht auch hanz gut mit dem Touchpad aif der Mittelkonsole.

Zeige- ind Mittelfinger als V auflegen und Finger spreizen oder zusammenziehen.

Das Comand Online macht mich wahnsinnig weil es nur die Zeitverzögerung anzeigt, jedoch nicht, wo sich der Stau befindet.

Strategische Entscheidungen zu Streckenführung sind nicht möglich.

Frustrierend für Langstreckenfahrer!

Zitat:

@Movare schrieb am 31. Januar 2018 um 21:22:18 Uhr:


In die Karte zoomen geht auch hanz gut mit dem Touchpad aif der Mittelkonsole.

Zeige- ind Mittelfinger als V auflegen und Finger spreizen oder zusammenziehen.

Das Comand Online macht mich wahnsinnig weil es nur die Zeitverzögerung anzeigt, jedoch nicht, wo sich der Stau befindet.

Strategische Entscheidungen zu Streckenführung sind nicht möglich.

Frustrierend für Langstreckenfahrer!

Ja, das ist für viele ein Problem. Mercedes nenne das „Komplexität herausnehmen“.

Bin gespannt ob MBUX das wieder anders macht?

Gruß
Leffe

Die roten und gelben Autos sind durchgezogenen Linien gewichen, die sich jedoch, in Abhängigkeit vom
gewählten Kartenmassstab nur schwer erkenn kannen lassen.

Zitat:

@Movare schrieb am 1. Februar 2018 um 09:49:01 Uhr:


Die roten und gelben Autos sind durchgezogenen Linien gewichen, die sich jedoch, in Abhängigkeit vom
gewählten Kartenmassstab nur schwer erkenn kannen lassen.

...stimmt. Und es fehlt eben die Erklärung zum jeweiligen Stau. Erfahrene Vielfahrer können aus der Stauursache eben viel ableiten. Ich habe das schon im Juni 2016 kritisiert und nun sammeln sich hier allmählich die anderen leidtragenden Vielfahrer.
Nur MB interessiert das nicht. Meine Beschwerden blieben unbearbeitet. Die bauen wohl keine Autos mehr für Vielfahrer....

Gibt es eigentlich neben der Betriebsanleitung noch eine gesonderte Anleitung zum Comand? Ein paar Punkte sind alles andere als selbsterklärend und die generelle Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus.

Seit zwei Tagen bin ich ja nun auch stolzer Masterpiece-Fahrer in der C238-Variante und, auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt, ich kann aktuell am COMAND null Komma nichts aussetzen. Die Navigation hat mich staufrei von Bremen nach Haus gebracht und die A1 bei HB war voll, die Sprachbedienung funzt so schnell und souverän wie in der C-Klasse, nur noch einen Tacken besser, da sich jetzt halt auch sämtliche Extras per Sprache steuern lassen. Ja, bei meiner Testfahrt in einem W213 Anfang 2017 war das deutlich langsamer, um nicht so sagen ar...langsam, da hat MB also wirklich gefeilt, auch zu merken an der Stiländerung, die ist auch direkt da ohne großartig zu laden etc.
Natürlich ist das nur ein erster Eindruck, aber ein positiver wie ich finde.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 2. Februar 2018 um 20:35:05 Uhr:


auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt

Sowas finde ich immer unnötig. Jeder hat halt eine andere Perspektive, was ist daran falsch? Und dass das Comand jetzt in der neuen Version halbwegs gut ist, nützt denjenigen von uns nichts, die ihren W213 schon länger haben.

im Bj. 06/16 ist die Leistung Des Comand Online nicht akzeptabel

Systemabstürze (wurden durch Update behoben)
Schlechter Radioempfang
Schlechte Qualität des integrierten Internet Radios
Lange Boot-Zeiten beim Start
Keine Autobahn Information (Ausfahrten u. Rastplätze) im Split-Screen
Keine Stau-Listen
Nur max. 150 km Vorausschau
Schlecht erkennbare Linien, insbesondere grün ind gelb sind kaum zu unterscheiden
Differierende Stau Anzeigen zwischen Frei-Fahrt-Anzeige und nur eigene Route-Anzeige
Stehe dann im Stau der bei „Freie Fahrt“ angezeigt wurde. Ich kann jedoch die grellbunte Anzeige nicht
lange ertragen u. es werden dann auch keine Satelliten-Bilder gezeigt.
Kein OTA Update mehr möglich
Kein Update des Hermes KOM Moduls mehr möglichl da veraltet.

In Summe das schlechteste Navi dass ich seit 2003 hatte, verglichen mit anderen MB- und VAG-Produkten

Deine Antwort
Ähnliche Themen