Erfahrungen mit dem neuen Comand - System

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:

Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.

Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.

Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.

Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.

Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.

Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)

Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.

557 weitere Antworten
557 Antworten

Das liegt alles an den Daten die von LiveTraffic kommen, glaube ich. Und das Navi versteht die entweder nicht richtig, oder die Daten sind fehlerhaft. Ich bleibe dabei, es ist das schlechteste Navi, das ich je gehabt habe. Das kann alles mein altes TomTom zum an die Scheibe kleben besser obwohl ich die Karten darin seit ca 7 Jahren nicht mehr upgedated habe. Und vom Navi im W212 bin ich nie enttäuscht worden. Das habe ich genossen. Verkehrsmeldungen auf der Route schön aufgelistet. Ordentliche Stauumfahrungen. Alles war da, was man brauchte. Jetzt habe ich Berge und 3D Häuser die ich sehen kann. Wo ist da der Mehrwert wenn es um Navigation geht? Bunte Bilder ohne Wert. Ich will eine ROUTE haben, die stimmt...und fertig.

Eigentlich gehört aber die Diskussion zur Navigation nicht in diesen Thread, denn hier geht es um das Comand. Und Navigation ist nur ein Teil davon.
Wir hatten da schon einen Thread, der leider eingeschlafen ist, da könnte man weiter Erfahrungen mit der Navigation posten: Erfahrungen mit der Navigation

Zitat:

@dasGute schrieb am 6. November 2017 um 12:18:15 Uhr:


Ich versuch ja wirklich, bis zu meinem Umstieg auf den G30 nich jedes Detailproblemchen am 213 zu thematisieren, aber Samstag nacht hat das Comand mal wieder den Vogel abgeschossen.

Dass es am Flughafen FFM nicht hinterkommt mit den ganzen Baustellen dort, gut, geschenkt. Aber dann ging es auf die A5, welche von Samstag 18.00 bis irgendwann Sonntag komplett gesperrt war, was dem Comand ja auch scheinbar bekannt war... und es hat mich voll reinfahren lassen. Gut, das war dann zumindest gut ausgeschildert, denn sonst wäre ich auf der Umleitung nochmal 4-5km in die Falsche Richtung gefahren, in die mich das Comand dann widerwillig schicken wollte. Ganz ehrlich, ich versteh das nicht. Mercedes hat doch schon ordentliche Navis gebaut, wie kann das sein, dass sowas in Serie gelassen wird?

Wenn ich aber den (von mir eröffneten) Thread zu gesperrten Straßen im G30 verfolge, dann wird dich (und mich) das Problem beim neuen 5er aber weiterhin verfolgen:
https://www.motor-talk.de/.../...ine-gesperrten-strassen-t6148164.html

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 6. November 2017 um 18:52:10 Uhr:



Zitat:

@dasGute schrieb am 6. November 2017 um 12:18:15 Uhr:


Ich versuch ja wirklich, bis zu meinem Umstieg auf den G30 nich jedes Detailproblemchen am 213 zu thematisieren, aber Samstag nacht hat das Comand mal wieder den Vogel abgeschossen.

Dass es am Flughafen FFM nicht hinterkommt mit den ganzen Baustellen dort, gut, geschenkt. Aber dann ging es auf die A5, welche von Samstag 18.00 bis irgendwann Sonntag komplett gesperrt war, was dem Comand ja auch scheinbar bekannt war... und es hat mich voll reinfahren lassen. Gut, das war dann zumindest gut ausgeschildert, denn sonst wäre ich auf der Umleitung nochmal 4-5km in die Falsche Richtung gefahren, in die mich das Comand dann widerwillig schicken wollte. Ganz ehrlich, ich versteh das nicht. Mercedes hat doch schon ordentliche Navis gebaut, wie kann das sein, dass sowas in Serie gelassen wird?

Wenn ich aber den (von mir eröffneten) Thread zu gesperrten Straßen im G30 verfolge, dann wird dich (und mich) das Problem beim neuen 5er aber weiterhin verfolgen:
https://www.motor-talk.de/.../...ine-gesperrten-strassen-t6148164.html

Den hab ich sogar schon gesehen. In deinem Fall war ja die Sperrung auf einer Landstraße, und der 5er kannte sie nicht, in meinem Fall war das eine Autobahn, und das Navi hat die Sperrung auch in der Karte angezeigt, aber bei der Routenführung schlicht nicht berücksichtigt. Klar ist es ärgerlich, wenn eine Sperrung nicht gezeigt wird, aber das Verhalten vom Comand ist da meiner Meinung nach nochmal ne ganze Ecke schlimmer.

Also bei mir werden 3D Gebäude nicht angezeigt.
Freier Verkersfluss ist aus und steht auf 3D. Höhe von 20-200 ausprobiert, kein Erfolg.
Jemand Idee vielleicht?

Ähnliche Themen

3D Gebäude werden nur in ausgewählten Städten bzw. Sehenswürdigkeiten angezeigt.

Zitat:

@waxx schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:58:09 Uhr:


Dito! Zum ersten Mal fühle ich mich genötigt, bei einem Fahrzeugnavi nebenher Google laufen zu lassen. In 70%-80% der Fälle ist die Route ok, aber der Rest ist wirklich unerklärlich, teilweise bizarr. Und das grundsätzliche Fehlen der Staus/Störungen in Listenform sowie die anscheinende Unfähigkeit, weiter als 150km voraus Staus zu erkennen, ist m.E. unverzeihlich für ein aktuelles Fahrzeug mit diesem Anspruch. Mit den ganzen anderen Kleinigkeiten kann ich leben, und MB macht vieles besser als andere, aber beim Navi frage ich mich schon, wer in der Entwicklung so etwas abnickt - erst recht, da es teilweise einen Rückschritt zu älteren Modellen darzustellen scheint.

Ist das aktuell mit dem besagten MJ808 immer noch so? Bei meiner Probefahrt hat mich genau das gestört:
Staus auf der Karte werden kaum optisch sichtbar dargestellt und ich bekam keine Listenfunktion der Staus angezeigt. Im 5er sehe ich z.B.:“ A3 Köln Richtung Frankfurt, Höhe Montabaur 2km Stau mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 24km/h“ Solche Infos sind für mich extrem wertvoll, weil ich daraus ablesen kann ob die Umfahrung sinnvoll ist und vor allem WAS der Grund ist. Zeigt einem das das Connect an??

Nein, auch im MJ808 bedauerlicherweise nicht. Im 5er habe ich auch immer die Liste aufgerufen, sobald nennenswerte Verzögerungen angezeigt wurden, um mir ein Bild von der Gesamtsituation zu machen und zu entscheiden, ob und wie weiträumig ich umfahre. Hier geht nur durch die Karte scrollen. Bei schweren Störungen werden auch Piktogramme eingeblendet, die auf die Ursache hinweisen sollen. Aber wie gesagt, weiter entfernte Störungen werden gar nicht angezeigt. Da hilft nur Google.

Google auf dem rechten Knie und Comand
ärgert dich nie.
Nach den ersten 100.000 KM habe ich mich
mit den Rückschritten abgefunden.
:-(

Krass! Das ist ein No Go.... dass Mercedes hier rückkschrittlicher ist, als BMW wusste ich, aber SO?? Für mich ein Killer Feature. Mal schauen ob das die Optik allein noch retten kann. Sonst wird’s halt doch kein Benz

Zitat:

@FEA schrieb am 10. November 2017 um 22:55:39 Uhr:


3D Gebäude werden nur in ausgewählten Städten bzw. Sehenswürdigkeiten angezeigt.

Komme aus Düsseldorf

Je nach gewähltem Kartenmassstab dauert
Es eine Weile bis die ergänzenden Infos
wie z. B. Wetter, ab 5 km, erscheinen.
Lasse mal die gegenläufigen kl. grünen Pfeile
Oben rechts im Display mal eine Weile arbeiten,
Kann einige Minuten dauern, bis die Infos dann
erscheinen.

Zitat:

@Ma1si schrieb am 11. November 2017 um 13:07:51 Uhr:



Zitat:

@FEA schrieb am 10. November 2017 um 22:55:39 Uhr:


3D Gebäude werden nur in ausgewählten Städten bzw. Sehenswürdigkeiten angezeigt.

Komme aus Düsseldorf

Nur Innenstädte, Zoom 50m oder kleiner, keine Stauansicht

Düsseldorf hat aber eine coole 3-D-Ansicht im Comand. Insbesondere Rheinallee, aber auch Derendorf, Pempelfort, Altstadt etc. , aber Halt nur im Zentrum selbst.

Zitat:

@waxx schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:58:09 Uhr:


Dito! Zum ersten Mal fühle ich mich genötigt, bei einem Fahrzeugnavi nebenher Google laufen zu lassen. In 70%-80% der Fälle ist die Route ok, aber der Rest ist wirklich unerklärlich, teilweise bizarr. Und das grundsätzliche Fehlen der Staus/Störungen in Listenform sowie die anscheinende Unfähigkeit, weiter als 150km voraus Staus zu erkennen, ist m.E. unverzeihlich für ein aktuelles Fahrzeug mit diesem Anspruch. Mit den ganzen anderen Kleinigkeiten kann ich leben, und MB macht vieles besser als andere, aber beim Navi frage ich mich schon, wer in der Entwicklung so etwas abnickt - erst recht, da es teilweise einen Rückschritt zu älteren Modellen darzustellen scheint.

Weiß jemand, ob sich das in Kürze ändern wird? Wann kommt das nächste MJ? Allem Voran die Stauliste würde mir sehr fehlen. Also ich hadere echt wegen dem Navi nicht doch die Entscheidung zugunsten von Audi zu treffen 🙁 Das Coupé ist ein bildschönes Auto, aber was hilft es, wenn man tagtäglich mit dem Navi zu kämpfen hat und sich auf die Routenführung nicht verlassen kann. Ich will nicht noch mit dem Handy auf dem Schoß navigieren. Ich komme vom 5er, da funktioniert das Navi perfekt. Das erwarte ich ehrlich gesagt auch von anderen Premiummarken.

Zitat:

@xycrazy schrieb am 20. November 2017 um 13:18:59 Uhr:


Weiß jemand, ob sich das in Kürze ändern wird? Wann kommt das nächste MJ? Allem Voran die Stauliste würde mir sehr fehlen. Also ich hadere echt wegen dem Navi nicht doch die Entscheidung zugunsten von Audi zu treffen 🙁 Das Coupé ist ein bildschönes Auto, aber was hilft es, wenn man tagtäglich mit dem Navi zu kämpfen hat und sich auf die Routenführung nicht verlassen kann. Ich will nicht noch mit dem Handy auf dem Schoß navigieren. Ich komme vom 5er, da funktioniert das Navi perfekt. Das erwarte ich ehrlich gesagt auch von anderen Premiummarken.

Neues Modelljahr, du bist gut, das Coupé startet am 1. Dezember erstmal in sein neues MJ808, dass W/S213 schon seit dem Sommer haben.
Aus meiner Erfahrung mit mehreren (langen) Probefahrten im C238 kann ich dir sagen, dass ich mit der Navigation keine Probleme hatte. Ja, die gute alte Stauliste gibt es nicht, dennoch hat mich das System um die Staus gelotst und die braucht in NRW wirklich niemand suchen, da sie an jeder Ecke zu finden sind. Davon ab ist das Coupé eh schon seit seiner Einführung mit einem besseren und schnelleren COMAND unterwegs, in Limo und T-Modell wurde es im Sommer nachgereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen