Erfahrungen mit dem neuen Comand - System

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:

Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.

Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.

Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.

Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.

Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.

Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)

Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.

557 weitere Antworten
557 Antworten

Nun habe ich endlich auch meinen S213 ;-)
Leider habe ich das Forum Schin durchsucht aber den Beitrag nicht mehr gefunden. Es gibt doch die Möglichkeit auf Autobahnen wie im Vorgänger Model anzeigen zu lassen, wann die nächste Raststätte etc. kommt. Es waren immer Balken die sich dann, sobald man auf die Ab fuhr eingeschoben haben.
Kann mir Jemand helfen ?! DANKE

M.W. geht das nicht mehr...

Das geht leider (!) so nicht mehr.

Die unkomfortabele Alternative ist das Wischen nach rechts während der Zielführung,
dann das Navigieren auf Ziele, Sonderziele, Rastplätze, Tankstellen etc., auf der Route!

Dann sieht du eine Momentaufnahme der nächsten Rastplätze, deren Entfernungsangabe allerdings statisch
bleibt und sich nicht verringert während du fährst.

Da das aber so lästig ist verzichte ich meistens darauf.

Vielen Dank, soweit war ich gestern auch schon :-( Schade fand diese eigentlich immer ganz gut.
Danke trotzdem!

Ähnliche Themen

Ich habe das alles vorher nicht getestet, wer geht bei einem neuen Auto von Verschlechterungen zu vorher aus. Comand ist Mist.
Hätte hätte ... auf den 5er warten sollen

Mich hat das Comand gestern auch sehr geärgert.
Wir wollten aus dem Sauerland nach Hause.
Mein Kumpel ist mit seinem Ford hinter mir her und fuhr auf einmal rechts ab. Sein Navi zeigte ihm die gleiche Strecke wie auf dem Hinweg, halt nur anders herum.
Da aber kurz vor der Autobahn Auffahrt ca 5min Stau war bei ihm, hat mich das Comand zu einer anderen Auffahrt gelotst. Habe dadurch einen Riesen Umweg in Kauf nehmen müssen. Am Ende war er 25 min eher zu Hause wie wir und wir wohnen nur 3 min von einander entfernt. Bin echt nicht erfreut über so einen großen Unterschied.

Zum großen Glück ging am Morgen auch noch anscheinend der Fensterheber-Knopf der Fahrerseite flöten, so das ich nun in die Werkstatt muss... :-(

Das mit dem Fensterheber hatte ich auch schon. Fenster hat nicht mehr gezuckt. Aber einmal abschließen, 10 Minuten warten und alles war wieder ok....

Alles schon durch... Knopf ist hinüber, knackt auch etwas beim ziehen und drücken.

Ziehen und Drücken?! - Habe die noch nie angefasst, warum auch?!

@DynaDel, noch nie in einem Parkhaus vor einer Schranke gestanden ?
Ich mache dort zu mindest immer das Fenster runter, statt auszusteigen :-)

Ach du je, den Knopf meinst du... sorry, dachte du meintest die Pins oben an den Türen, die früher tatsächlich noch gezogen oder gedrückt wurden, weil es keine Zentralverriegelung gab... hab mich voll verlesen!

Neeee :-D
Die habe ich auch schon mehrere Jahrzehnte nicht mehr bedient.
Muss mal morgen nen Termin machen. Möchte dann auch auf DAB aufrüsten lassen wenn er schon mal da ist.
Viel mehr ärgert mich aber immer noch das mit dem Comand...

Zitat:

@Ebbelkrebbel schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:08:44 Uhr:


Ich habe das alles vorher nicht getestet, wer geht bei einem neuen Auto von Verschlechterungen zu vorher aus. Comand ist Mist.
Hätte hätte ... auf den 5er warten sollen

So langsam denke ich das auch :/ Bin auch beide Probegefahren und dachte mir nach 6 BMWs will ich jetzt doch was anderes fahren. So simple Sachen habe ich eben nicht ausprobiert, bin davon ausgegangen daß sowas Standard ist. Keine Verkehrsmeldung, nur ein Handy, 150km Radius bei den Verkehrsmeldung und und und. Echt nervig das bei Mercedes jemand sowas absegnen tut, sind die eigentlich damit mal im Alltag gefahren?

Ich versuch ja wirklich, bis zu meinem Umstieg auf den G30 nich jedes Detailproblemchen am 213 zu thematisieren, aber Samstag nacht hat das Comand mal wieder den Vogel abgeschossen.

Dass es am Flughafen FFM nicht hinterkommt mit den ganzen Baustellen dort, gut, geschenkt. Aber dann ging es auf die A5, welche von Samstag 18.00 bis irgendwann Sonntag komplett gesperrt war, was dem Comand ja auch scheinbar bekannt war... und es hat mich voll reinfahren lassen. Gut, das war dann zumindest gut ausgeschildert, denn sonst wäre ich auf der Umleitung nochmal 4-5km in die Falsche Richtung gefahren, in die mich das Comand dann widerwillig schicken wollte. Ganz ehrlich, ich versteh das nicht. Mercedes hat doch schon ordentliche Navis gebaut, wie kann das sein, dass sowas in Serie gelassen wird?

Das traurige ist, dass es mit Sicherheit kein Update gibt, wenn sich etwas daran ändert. Bestandskunden dürfen bestimmt bis zum Verkauf des Autos mit dem dümmlichen Comand, so wie es jetzt ist, leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen