Erfahrungen mit dem Dreizylinder-Benzinmotor im Focus

Ford Focus Mk3

Als Teilnehmer des Golf 7-Threads hätte ich angesichts einer aktuellen Diskussion an Euch einige Fragen.
VW wird ja nun auch bald einen Dreizylinder einführen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem neuen Dreizylinder-Benziner 1,0 mit 100 PS bzw. 125 PS im Focus?
Wie beurteilt Ihr Laufeigenschaften, Durchzugsvermögen, Verbrauch, auch bei hoher Last, Geräuschentwicklung, Haltbarkeit, Reparaturanfälligkeit?

Seid Ihr mit dem Motor zufrieden, auch im Vergleich zu früheren 4-Zylinder-Mot.?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch den 1.0 mit 125 PS, und was die Downsizing-Gegner angeht, naja, wenn man bedenkt wieviel
Downsizing seit dem Ford-T ( 2,9L und unglaubliche 20PS ) gemacht wurden denke ich das solche Diskussionen
einfach überflüssig sind.
Wenn die Nörgler sich immer durchgesetzt hätten wäre im Focus sicher ein 3.0L Sechzylinder mit 35PS.

wech..

75 weitere Antworten
75 Antworten

Es ist genau dasselbe mit der Ford Ölvorgabe und den Leuten die sie verteufeln.
Fakt ist, es gibt da ein oder zwei die haben tatsächlich durch entsprechende Analysen ihres eigenen Motoröls nachgewiesen dass im Ford Vorgabeöl irgendwann mal mehr Dreck ( sprich Motorabrieb, Ruß, Asche ) drin ist, aber Beweise für einen Motorschaden durch sowas gibt es keine.
Da hat halt jeder seine Ansichten, muss man akzeptieren .......

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 21. November 2014 um 15:34:29 Uhr:


Es ist genau dasselbe mit der Ford Ölvorgabe und den Leuten die sie verteufeln.
Fakt ist, es gibt da ein oder zwei die haben tatsächlich durch entsprechende Analysen ihres eigenen Motoröls nachgewiesen dass im Ford Vorgabeöl irgendwann mal mehr Dreck ( sprich Motorabrieb, Ruß, Asche ) drin ist, aber Beweise für einen Motorschaden durch sowas gibt es keine.
Da hat halt jeder seine Ansichten, muss man akzeptieren .......

Ich will hier keine Diskussion über das richtige Öl anfangen, aber spricht das nicht, abgesehen vom Abrieb für das Fordöl, wenn es den Ruß und andere Partikel aufnimmt?

Das tut jedes Motoröl!Deswegen altert es auch und sollte spätestens zu den angegebenen Zeiträumen gewechselt werden!

Nein, die Leute meinen ja ( oder meinen bewiesen zu haben ) dass dieser Abrieb erst durch dieses Öl in der Menge zustande kommt.

Ähnliche Themen

Der Abrieb der Metalle ist etwas anderes als Schmutz wie Asche Ruß oder sowas!

Der Abrieb mit Fordöl ist höher durch die abgesenkte Scherfestigkeit!Dadurch entsteht Mischreibung die eigentlich nicht gewünscht ist da dort eben Abrieb entsteht!Inwiefern dieser bedenklich ist....Besseres Öl das auch noch billiger ist kann nicht schädlich sein!Die verkokten Ölleitungen beim 1.6er Tdci haben viele teure Schäden verursacht...Da spielte das Öl defentiv mit rein!

So nun aber wieder zu den vielen kaputten 1.0l Ecoboost :-))

Ich finde den Zahnriemen Intervall und dessen Kosten nicht zu verachten!Bei manchen Vw Tdi musste gar alle 60tsd gewechselt werden!Das war bei Vielfahrern alle 1 bis 2 Jahre!Und 400 bis 500€ war man da sicher auch los!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. November 2014 um 22:07:27 Uhr:


Der Abrieb der Metalle ist etwas anderes als Schmutz wie Asche Ruß oder sowas!

Der Abrieb mit Fordöl ist höher durch die abgesenkte Scherfestigkeit!Dadurch entsteht Mischreibung die eigentlich nicht gewünscht ist da dort eben Abrieb entsteht!Inwiefern dieser bedenklich ist....Besseres Öl das auch noch billiger ist kann nicht schädlich sein!Die verkokten Ölleitungen beim 1.6er Tdci haben viele teure Schäden verursacht...Da spielte das Öl defentiv mit rein!

So nun aber wieder zu den vielen kaputten 1.0l Ecoboost :-))

Ich finde den Zahnriemen Intervall und dessen Kosten nicht zu verachten!Bei manchen Vw Tdi musste gar alle 60tsd gewechselt werden!Das war bei Vielfahrern alle 1 bis 2 Jahre!Und 400 bis 500€ war man da sicher auch los!

wir sind aber nicht bei "DAS AUTO" VW und dessen wechsel Intervall, sondern bei den Ford wechsel Intervallen, und über 200 tkm oder 10 Jahre fahren die wenigsten,

und wer es fährt, so wie ich z.B. wird so ein wechsel sicher nicht finanziell ruinieren, wenn es 800 € kosten soll dieser wechsel, dann sind das bei mir in den 10 Jahren pro Jahr 80 € oder sollen es meinetwegen 100 € pro Jahr sein, ohhhh Wahnsinn, das Auto ist aber teuer,

wenn der Turbo hochgeht, oder sonst was verreckt wird es auch nicht recht viel billiger, aber einen unterschied gibt es, beim Riemen weiß ich das er bei 10 Jahren oder 200 oder 240 tkm dran ist und kann mich drauf einstellen, bei einem anderen Schaden, z.B. Turbo, Einspritzanlage usw. kann ich das Auto nicht 1 Jahr vorher Verkaufen, 🙄

drum Leute hört doch jetzt bitte mit dem überflüssigen gejammere auf, die wenigsten hier haben vermutlich bisher ihre Autos bis zu diesem Zahnriemenwechselzeitpunkt gefahren, und wer in diesen Zeitraum kommt, hat ein 10 Jahre altes Auto und fragt sich, kauf ich mir ein neues, ? oder fahre ich ihn weiter bis der Riemen reist, ? oder wechsel ich den Riemen,? oder spare ich mir das Geld....

Zehn Jahre sind doch schnell erreicht!Und wenn ein Wagen nach zehn Jahren noch relativ problemlos läuft...investiert man die Kohle!Unser Focus ist jetzt bald 15!!! Jahre alt....er läuft, ist bezahlt, und kostet nicht mehr die Welt an Unterhalt!Mit einem neuen Auto vernichtet man in der ersten Jahren erstmals nur Geld!Und das können sich immer weniger leisten!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 22. November 2014 um 08:57:32 Uhr:


Und das können sich immer weniger leisten!

Können oder wollen sich immer weniger leisten...

Sieht man sich die Arbeitslosenrate an und schaut wie sich die westlichen Länder mit Lohn verglichen zu den Teuerungen entwickeln reden wir hier eher von leisten können.

Immer mehr Firmen wollen billig im Osten produzieren und im Westen dann teuer verkaufen. Lohndumping geht hier immer weiter, billige Arbeitskräfte aus dem Osten kommen bei uns immer mehr zum Einsatz.

Immer mehr Tschechen und Slowaken kommen zum Arbeiten über die Grenze, für teilweise unter dem Mindestlohn (der sowieso ein Witz ist).

Es wird nicht besser werden und die Produktionsstandorte Deutschland/Österreich usw. werden ihnen bald zu teuer werden.

Es gibt keine Krise sondern nur das hausgemachte Leid in dem sie den Leuten die das Zeugs eigentlich kaufen sollen das Geld immer mehr nehmen.

So wird über viele Jahre der jetztige Osten zum Westen und wir im Westen erfahren das Leid das Ostens - wir verarmen.

Ich fahre auch den 1.0 mit 125 PS, und was die Downsizing-Gegner angeht, naja, wenn man bedenkt wieviel
Downsizing seit dem Ford-T ( 2,9L und unglaubliche 20PS ) gemacht wurden denke ich das solche Diskussionen
einfach überflüssig sind.
Wenn die Nörgler sich immer durchgesetzt hätten wäre im Focus sicher ein 3.0L Sechzylinder mit 35PS.

wech..

Gegen einen 3.0l 6-Zyl. mit 350Ps hät ich nichts 😁

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 22. November 2014 um 08:57:32 Uhr:


Zehn Jahre sind doch schnell erreicht!Und wenn ein Wagen nach zehn Jahren noch relativ problemlos läuft...investiert man die Kohle!Unser Focus ist jetzt bald 15!!! Jahre alt....er läuft, ist bezahlt, und kostet nicht mehr die Welt an Unterhalt!Mit einem neuen Auto vernichtet man in der ersten Jahren erstmals nur Geld!Und das können sich immer weniger leisten!

da dein Auto bezahlt ist, und Problemlos läuft, ist es doch dann kein Problem die Kosten für den Riemenwechsel zu Investieren, oder ??

und wegen dem leisten könne oder wollen, die meisten wollen sich kein neues Auto leisten, können tun sie es schon, zumindest die aller meisten, es gibt natürlich ausnahmen, aber z.B. ein 20000 € Auto kann man finanzieren und das sind dann vielleicht um die 200 oder 250 € im Monat, wenn ich überlege einige Arbeitskollegen von mir rauchen am tag ein schachtel und teilweise sogar mehr, wenn ich das hochrechne könnten die sich locker ein neues Auto kaufen wenn sie nur mit dem rauchen aufhören oder etwas weniger rauchen, mit den heutigen Finanzierungsmöglichkeiten kann sich fast jeder ein neues Auto kaufen,
drum gibt es auch unterschiedliche klassen, da ist für fast jeden Geldbeutel was dabei,

Glaub mir die wenigsten wollen ihr bisschen Geld für ein Auto ausgeben.

Ich hätte zB auch kein Problem damit ein 10 Jahre altes Auto im Alltag zu fahren, wenn es technisch ok ist. Meine Elise ist zB 10 Jahre alt.

Klar kann man alles finanzieren!Aber ein 20000€ Auto zu finanzieren sind wir locker bei 300€ wenn es nicht auf über 60Monate finanziert werden soll!Ich will das nicht!Mein ehemaliger Brötchengeber schliesst die Firma nächstes Jahr!Findet man heutzutage gleich wieder Arbeit?Ich hab Familie und ein Haus abzubezahlen!Da geht sowas schnell in die Hose!

Unser Focus wird keinen weiteren Riemenwechsel mehr erleben!Aber nach 10 Jahren...2 bis 3 std bei Kollege Kfz Meister und der Wechsel war erledigt!Ob das beim 1.0Eco noch so einfach geht...kann ich nicht beurteilen!

Hallo,
also fängt jetzt hier das Gejammer an:

Gerade Courghan, der einen Ford Focus MK3 Titanium Kombi, eine Lotus Elise S2 111s und bald einen
Porsche Boxter/Cayman 987 2.7 oder S besitzt, dazu noch Turnierpferde hat wohl keinen Grund hier rumzujammern.
Und in Europa gibt es keine wirkliche Armut.
Wirkliche Armut findet man in der 3. und 4. Welt - aber hier nicht.

Geld kann man nur einmal ausgeben: Manche bauen ein Haus und können deshalb kein neues Auto finanzieren. Das finde ich normal, zumal das Haus die bessere Wertanlage ist.

Und wegen einem Zahnriemenwechsel so ein Fass aufzumachen - ich weiß ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen