Erfahrungen mit Assistenzsystemen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen!

Ich plane die Anschaffung des Fahrassistenzpaketes und würde gerne mal eure bisherige Meinung aus der Praxis dazu hören.

Seit ihr grundsätzlich mit den Systemen zufrieden?
Haben diese bei euch bereits fehlerhaft ausgelöst oder arbeiten sie stets zuverlässig?
Würdet ihr zur Anschaffung raten oder eher nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Acc reagiert nicht auf stehende Hindernisse. Steht auch so in der BA

Meiner persönlichen Meinung nach finde ich die Vorstellungen einiger User im Umgang mit den Assistenten teilweise naiv und gefährlich.
Wie seid ihr denn früher und ohne Assistenten gefahren? Alles verlernt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langzeit Erfahrungen mit den Assistenten und Multimedia' überführt.]

396 weitere Antworten
396 Antworten

Guten Morgen,
ich hatte heute am Weg ins Büro kein DLA zur Verfügung.
Früh morgens bei Regen auf freier Bundesstraße ohne störende Lichtquellen am Fahrbahnrand, DLA hat ca. 1 Sek. nach Aktivierung aufgeblendet und nach 2-3 Sek. wieder komplett abgeblendet (Fernlichtsymbol weiß). Auf den restlichen 30 km blieb mir nur noch manuell aufzublenden.
Beim manuellen Fernlicht ist mir aufgefallen, es projiziert einen hellen Fleck vor das Fahrzeug und abseits der Straße ist es komplett finster.
Mehrmalige versuche DLA wieder zu aktivieren haben nicht geklappt, das Fernlichtsymbol blieb weiß.
Eine weitere Eigenheit vom DLA ist, das es sehr häufig in Kurven die Kurvenäußere Straßenseite abblendet obwohl weit und breit keine Lichtquellen sind.
Ich meine aber nicht das Kurvenlicht, man merkt beim einfahren in die Kurve, das plötzlich die Kurvenäußere Seite maskiert wird.
Ich werde das beobachten und gegebenenfalls zum Freundlichen fahren.

Schönen Tag

443-B9

Zitat:

@443-B9 schrieb am 17. Januar 2018 um 06:39:55 Uhr:


Eine weitere Eigenheit vom DLA ist, das es sehr häufig in Kurven die Kurvenäußere Straßenseite abblendet obwohl weit und breit keine Lichtquellen sind.
Ich meine aber nicht das Kurvenlicht, man merkt beim einfahren in die Kurve, das plötzlich die Kurvenäußere Seite maskiert wird.

Ich muss dich enttäuschen, das IST das Kurvenlicht. Wenn die Scheinwerfer in Richtung Straßenverlauf schwenken, also zur Kurveninnenseite hin, dann muss zwangsläufig die Kurvenaußenseite ins Dunkel rücken. Nach der Kurve bemerkst du, wenn du genau hinsiehst, wie die Scheinwerfer wieder gerade ziehen

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Januar 2018 um 07:07:44 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 17. Januar 2018 um 06:39:55 Uhr:


Eine weitere Eigenheit vom DLA ist, das es sehr häufig in Kurven die Kurvenäußere Straßenseite abblendet obwohl weit und breit keine Lichtquellen sind.
Ich meine aber nicht das Kurvenlicht, man merkt beim einfahren in die Kurve, das plötzlich die Kurvenäußere Seite maskiert wird.

Ich muss dich enttäuschen, das IST das Kurvenlicht. Wenn die Scheinwerfer in Richtung Straßenverlauf schwenken, also zur Kurveninnenseite hin, dann muss zwangsläufig die Kurvenaußenseite ins Dunkel rücken. Nach der Kurve bemerkst du, wenn du genau hinsiehst, wie die Scheinwerfer wieder gerade ziehen

Da irrst du dich, ich habe das verfolgt und es passiert auch nicht immer.
Beispiel: Ich fahre auf die Kurve zu, -> lenke z.B. rechts in die Kurve ein, beide Scheinwerfer schwenken nach rechts mit, -> im Kurvenverlauf wird plötzlich die linke Seite maskiert -> aus der Kurve raus -> das Licht schwenkt zurück, aber nur die rechte Fahrbahnseite ist aufgeblendet (so als währe Gegenverkehr), sobald ich wieder ein Stück gerade aus fahre wird links auch wieder aufgeblendet (Maskierung entfernt).
Ich kann sehr gut unterscheiden ob die Scheinwerfer in eine Richtung schwenken oder eine Seite maskiert wird, man sieht das ganz gut an der Seitlichen geraden Lichtkante.

Sieh dir mal auf YouTube die Videos dazu an, das von dir beschriebene Verhalten ist das Kurvenlicht. Das was gerade aus leuchtet ist das Abblendlicht. Aber ich streite mich da nicht, wenn du es anders auslegst dann lebe damit 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Januar 2018 um 07:38:18 Uhr:


Sieh dir mal auf YouTube die Videos dazu an, das von dir beschriebene Verhalten ist das Kurvenlicht. Das was gerade aus leuchtet ist das Abblendlicht. Aber ich streite mich da nicht, wenn du es anders auslegst dann lebe damit 😉

Ich möchte mich keinesfalls mit jemandem streiten, ich glaube halt dass es teilweise nicht so funktioniert wie es soll. Im der Mehrheit der Fälle funktioniert es ja so wie es soll, gleiche Kurve und gleiche Bedingungen, meistens schwenken beide Scheinwerfer aufgeblendet in die Kurve und danach wieder gerade und gut iss es. Aber manchmal wird in genau der gleichen Kurve mitten in der Kurve wo der Schwenkvorgang schon längst abgeschlossen ist, zusätzlich die Kurvenäußere Seite maskiert.
Du glaubst vielleicht es kann nicht sein was nicht sein darf, aber ich kann dir sagen seit meinem letzten Audi A4 B9 weiß ich, das es in modernen von Elektronik dominierten Fahrzeugen allerhand Sachen geben kann, die nicht sein sollten.
Ich habe das hier auch hineingestellt um zu erfahren ob andere auch dieser Phänomen beobachten oder ich alleine damit bin.

Hi,
Du erwähntest, das bei Regen die Einschränkung bestand. In der BA steht etwas zu den Grenzen des Systems, u.a. bei Nebel, Schnee und Niederschlag. Wäre mal prüfenswert, ob Deine Einschränkungen auch bei trockenen Bedingungen bestehen. Desweiteren ist die Funktion auch von den Einstellungen abhängig. Mußte mich auch erstmal durchklicken und gewisse Abhängigkeiten verstehen, z.B. eingeschränkte Funktion im Modus ECO. Auch habe ich eine Einstellung im Infotainment gefunden, wo man einen Haken setzen kann, DLA bei Regen aktivieren.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 17. Januar 2018 um 12:28:18 Uhr:


Hi,
Du erwähntest, das bei Regen die Einschränkung bestand. In der BA steht etwas zu den Grenzen des Systems, u.a. bei Nebel, Schnee und Niederschlag. Wäre mal prüfenswert, ob Deine Einschränkungen auch bei trockenen Bedingungen bestehen. Desweiteren ist die Funktion auch von den Einstellungen abhängig. Mußte mich auch erstmal durchklicken und gewisse Abhängigkeiten verstehen, z.B. eingeschränkte Funktion im Modus ECO. Auch habe ich eine Einstellung im Infotainment gefunden, wo man einen Haken setzen kann, DLA bei Regen aktivieren.

Danke für die Info, heute war leichter Regen als es nicht funktionierte.
In den letzten Tagen war ich mehrmals im ECO-Modus unterwegs, ich werde das beobachten und verschiedene Einstellungen testen.
Ich werde mir die Einstellungen vom DLA heute mal zu Gemüte führen und mich wieder Melden.

Schönen Tag noch.

443-B9

Hi,
ja mach das. Meistens liegt der Fehler im Detail oder heutzutage im "Menue".
Viel Spass bei der Lektüre.
Dir auch noch einen stressfreien Tag
H.S.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 17. Januar 2018 um 08:05:47 Uhr:


... ich glaube halt dass es teilweise nicht so funktioniert wie es soll.

Ist das so? Oftmals meinen wir nur das es nicht richtig funktioniert. Das System erkennt Ereignisse auf die wir nicht reagieren.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 17. Januar 2018 um 12:28:18 Uhr:


.. Auch habe ich eine Einstellung im Infotainment gefunden, wo man einen Haken setzen kann, DLA bei Regen aktivieren.

Bei mir gibt es solch eine DLA bezogene Einstellung nicht. Es gibt aber im Licht-Untermenü die Einstellung "Automatisches Fahrlicht bei Regen". Ist vielleicht diese Einstellung gemeint?

Das hat dann aber nichts mit dem DLA zu tun, sondern betrifft nur das automatische Einschalten des Fahrlichts bei Regen trotz ausreichendem Tageslicht. Wird dann mit über den Regensensor gesteuert, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht und auch die Scheibenwischer, ebenfalls über den Regensensor angesteuert, automatisch wischen.

Hi,
korrekt, natürlich hast Du mit der Einstellung Automatisches Fahrlicht bei Regen Recht.
Habe ein paar Beispiele für den Fragenden angeführt, dass man häufig von Fehlern der Systeme ausgeht, wobei aber das Wissen um die Einstellungen oftmals die Antwort gibt.
MfG
H.S.

In der BA steht aber das im ECO Modus einige Funktionen (u.a. DLA) deaktiviert sind. Das würde sich auch mit diesem "Fehlerbild" decken

Zitat:

@443-B9 schrieb am 17. Januar 2018 um 06:39:55 Uhr:


ich hatte heute am Weg ins Büro kein DLA zur Verfügung.
Früh morgens bei Regen auf freier Bundesstraße ohne störende Lichtquellen am Fahrbahnrand, DLA hat ca. 1 Sek. nach Aktivierung aufgeblendet und nach 2-3 Sek. wieder komplett abgeblendet (Fernlichtsymbol weiß).

Wenn der DLA (wegen ECO Mode) nicht verfügbar ist macht er nur Standard LA (Fernlicht An/Aus). Da

@443-B9

über den da gewählten Fahrmodus nichts geschrieben hat bleibt das natürlich Spekulation. Möglich das er nichts über die Einschränkung wusste und es deswegen nicht bedacht hat

So, meine bisherigen Erfahrungen:

DCC: Top Komfort bei großen Felgen. In unserem Golf GTI mit 18-Zoll 225/40-ern absolut notwendig und hilfreich, beim Tiguan mit 17-Zoll-Winter und 18-Zoll-Sommerreifen kenne ich den Vergleich nicht, bisher nur mit DCC gefahren. Wenn ich jedoch hier verschiedene Berichte lese, nehme ich an, dass das Standardfahrwerk doch etwas steifer auf den Beinen ist.

ACC: Wenn man seine Schwächen kennt, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn sehr komfortabel. Was ich mitunter fast schon gefährlich finde ist, dass die ACC versagt, sofern der Vordermann die Spur wechselt und der neue Vordermann bereits steht, dann wird nämlich nicht gebremst.

Blind-Spot-Assistent: Ein hervorragendes Sicherheitsfeature. Kann ich jedem ans Herz legen.

HUD: Komfortabel vor allem in Baustellen und bei Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn und Landstraße. Außerdem ist die integrierte Statusanzeige des Spurhalteassistents ganz praktisch.

ALS: Sehr helles Abblendlicht. Das mit dem Fernlicht ist ganz nett, aber bei viel Verkehr wird dann doch meist abgeblendet.

Spurhalteassistent: Schätze ich sehr. Wie ein freundlicher Helfer im Hintergrund. Muss man sich drauf einlassen, sonst nervt die Funktion wohl. In Kurven aufpassen, da klinkt er sich gern unverhofft aus.

Ein- und Ausparkassistent: Nutze ich jetzt in 2 Autos seit 3 Jahren. Muss nicht sein, aber auch für mich als erfahrenen Parker ein nettes und leicht zu nutzendes Gimmick, das mir mehr hilft als das Area View.

Area View: 4 Kameras. Vogelperspektive. Das fand ich cool und habe es bestellt. Letztlich für mich aber Spielerei. Zumindest jetzt in der dunklen Jahreszeit. Das Kamerabild ist kontrastschwach und dunkel, die Linsen verschmutzen schnell oder sind beschlagen. So hilft mir das nicht. Mal schauen, wie es im Sommer damit aussieht.

Fahrprofilauswahl (DCC und DSG): Die Fahrprofilauswahl fahre ich fast immer im Individual-Modus: DCC auf Comfort, Klima auf ECO, Lenkung auf Dynamic/Sport, Motor im Winter auf ECO, sonst auf Normal. Im Gegensatz zu vielen anderen empfinde ich keinerlei Nutzen, das DCC auf Normal oder sogar auf Sport zu stellen. Unnötige Härte und bei Gefahrensituationen verhärten sich die Dämpfer in Comsoft sowieso.

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Januar 2018 um 18:09:55 Uhr:


In der BA steht aber das im ECO Modus einige Funktionen (u.a. DLA) deaktiviert sind. Das würde sich auch mit diesem "Fehlerbild" decken

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Januar 2018 um 18:09:55 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 17. Januar 2018 um 06:39:55 Uhr:


ich hatte heute am Weg ins Büro kein DLA zur Verfügung.
Früh morgens bei Regen auf freier Bundesstraße ohne störende Lichtquellen am Fahrbahnrand, DLA hat ca. 1 Sek. nach Aktivierung aufgeblendet und nach 2-3 Sek. wieder komplett abgeblendet (Fernlichtsymbol weiß).

Wenn der DLA (wegen ECO Mode) nicht verfügbar ist macht er nur Standard LA (Fernlicht An/Aus). Da @443-B9 über den da gewählten Fahrmodus nichts geschrieben hat bleibt das natürlich Spekulation. Möglich das er nichts über die Einschränkung wusste und es deswegen nicht bedacht hat

Ich habe das heute getestet und es liegt am ECO Mode, da steht nur der Standard Fernlichtassistent zur Verfügung und der blendet sehr rasch ab. Beispiel auf meiner Strecke eine ca. 1km lange Gerade und am Ende steht rechts ein Haus mit Außenbeleuchtung, da bleibt er auf der ganzen Geraden abgeblendet.
das sind eben die Systemgrenzen. Sobald Fahrmodus nicht auf ECO steht funktioniert DLA wieder wie gewohnt.
Das mit dem Maskieren bei aktivem DLA in Kurven muss ich weiter beobachten, das hat er heute auf der gleichen Strecke nicht gemacht.

Vielen Dank für eure Hilfe

@Ein_Berliner "ACC: Wenn man seine Schwächen kennt, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn sehr komfortabel. Was ich mitunter fast schon gefährlich finde ist, dass die ACC versagt, sofern der Vordermann die Spur wechselt und der neue Vordermann bereits steht, dann wird nämlich nicht gebremst."

Ja wenn der direkte Vordermann plötzlich weg ist und das Auto auch noch u.U. beschleunigt, einfahren in den Kreisverkehr z.B. . das ist auch so eine Situation, da freue ich mich immer dass ich einen Offroad habe, da gehts dann notfalls geradeaus 😉

DCC stell ich übrigens fast stufenlos mit 2,3, ; 2,4...... ein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen