Erfahrungen mit Assistenzsystemen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen!

Ich plane die Anschaffung des Fahrassistenzpaketes und würde gerne mal eure bisherige Meinung aus der Praxis dazu hören.

Seit ihr grundsätzlich mit den Systemen zufrieden?
Haben diese bei euch bereits fehlerhaft ausgelöst oder arbeiten sie stets zuverlässig?
Würdet ihr zur Anschaffung raten oder eher nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Acc reagiert nicht auf stehende Hindernisse. Steht auch so in der BA

Meiner persönlichen Meinung nach finde ich die Vorstellungen einiger User im Umgang mit den Assistenten teilweise naiv und gefährlich.
Wie seid ihr denn früher und ohne Assistenten gefahren? Alles verlernt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langzeit Erfahrungen mit den Assistenten und Multimedia' überführt.]

396 weitere Antworten
396 Antworten

Glaub mir, hier bekommt mich keiner auf 180. diese Reaktion war eher der Verblüffung ob Deiner Frage geschuldet.
Und dass ich ruhig bin, ist doch an dem darauf folgend aufgezeigten Front-Assist-Beispiel, wofür diese Assistenten gut sein können, wie auch dem abschließendem Smiley sichtbar. 😉

Assistenten sind nützlich, meistens zumindest, ohne Frage,
aber nicht jeder braucht Sie, oder muss welche haben.
Oder besser gesagt, muss alle haben.
Ich denke darauf werden wir uns noch einigen können. 🙂

Darüber hinaus kann ich die Leute etwas verstehen die solche Assistenten gerade zu belächeln wenn nicht sogar gering schätzen.
Und ich denke nicht das diese Leute irgendwie in letzter Instanz recht haben,
also keine Panik, ich sehe darin alles anderes als etwas falsches, Fahrhilfen zu nutzen.

Ich halte nur diese Sichtweise, nicht auf Fahrhilfen zu vertrauen die aktiv ins Geschehen eingreifen können, nur ebenfalls nicht für Falsch.

Auch wenn es vermutlich ein Sakrileg ist so etwas im Tiguan Forum zu behaupten. 😉

Zitat:

@Greys0n schrieb am 16. Januar 2018 um 00:28:13 Uhr:


Darüber hinaus kann ich die Leute etwas verstehen die solche Assistenten gerade zu belächeln wenn nicht sogar gering schätzen.
[...]
Ich halte nur diese Sichtweise, nicht auf Fahrhilfen zu vertrauen die aktiv ins Geschehen eingreifen können, nur ebenfalls nicht für Falsch.

Ich sehe es so... Niemand ist gezwungen sich helfen zu lassen. Wenn dann doch was passiert ist aber das Geschrei groß das ein x-tausend Euro teures Auto das nicht hinbekommt... Was nicht hinbekommt? Den Fehler des Fahrers auszubügeln den er mangels richtiger Einschätzung der Situation begangen hat? Das Assistenzysteme evtl. dabei helfen können steht ausser Frage. Aber das würden wohl die wenigsten zugeben... Siehe oben das Bsp mit dem Sideassist

Zitat:

Auch wenn es vermutlich ein Sakrileg ist so etwas im Tiguan Forum zu behaupten. 😉

Man kann behaupten was immer man mag... Nur sollte man sich dann nicht wundern wenn andere es hinterfragen

Lane Assist habe ich schon bei der ersten Fahrt ausgeschaltet. ACC nutze ich. Frontassist kann in der Stadt bei viel Verkehr (HH), wo man eh näher aufeinander drauf hängt, nervig sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kai_od schrieb am 16. Januar 2018 um 06:15:17 Uhr:


Frontassist kann in der Stadt bei viel Verkehr (HH), wo man eh näher aufeinander drauf hängt, nervig sein.

Mit der richtigen Einstellung habe ich mit dem Front Assist bisher (bei 95% Stadtverkehr) keine Probleme gehabt.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 15. Januar 2018 um 09:04:46 Uhr:



Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 15. Januar 2018 um 08:43:13 Uhr:


Landstraße, 70-100 KM/H, kleine Verkehrsinsel in der Mitte der Fahrbahn. An den weissen Streifen kaum zu erkennen, zugegebener Maßen. Also hat der Lane-Assist mich mal eben gegen den Bordstein der kleinen Insel gesteuert... ich musste Gegenlenken - gegen den Lane-Assist.

Und rechts war die Fahrbahnmarkierung auch viel zu weit links? Glaube ich kaum...
Und wenn die rechte Spur erwartungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgetragen wurde, die Fahrbahn breit genug blieb, dann kann das so nicht sein, denn der LA lenkt nur aktiv aber locker beherrschbar dagegen, wenn Du über die - in diesem Fall - rechte Fahrbahnmarkierung gerätst.

Die Strasse war nicht sehr breit. Bei mir versucht der Laneassist eher in der Mitte der Strasse zu bleiben und steuert nicht unbedingt an den rechten Rand... vielleicht ist das bei dir anders.

Fakt ist: die Verengung der Fahrbahn durch die kleine Insel in der Mitte hat der Laneassist leider nicht mitbekommen. Soweit ich mich errinere, war (von mir aus die linke) die mittlere Fahrbahnmarkierung für die Insel einfach unterbrochen. Der Laneassist blieb aber aktiv, wohl weil er die Linie vor und hinter der Insel (die auch nur 2 Meter lang war) gut sehen konnte... vielleicht dachte er, das die Linie dazwischen nur "undeutlich" war. Da der Computer nicht mit mir spricht, kann ich das nicht sagen.

Fakt ist: ohne Lenkeingriff von mir hätte ich am Bordstein der kleinen Insel gehangen. Ich hab auch nicht gesagt, das ich das nicht beherschen konnte - aber man merkt durchaus, dann man gerade gegen den Laneassist arbeitet. Das empfinde ich persönlich als unangenehm, so wie man eine Windböe in der Lenkung spürt. Alles kein Problem aber man merkt es halt.

Ist halt ein Assistent. Ehrlich gesagt war ich eh überrascht, das so etwas heute schon Serie ist. Aber warum nicht - so kann man Erfahrungen sammeln.

Ich nutze den Lane Assistent sehr gerne, weil man gerade auf Autobahnen schön in die jeweilige Spur "einrastet" und sich dann eigentlich nur noch am Lenkrad festhalten muss.

Da passiert bei mir auch nie etwas überraschendes - wahrscheinlich habe ich mittlerweile ein Gefühl für Situationen entwickelt, wann der Assistent die Spur nicht kennen kann. Ist absolut kein Problem da drüber zu steueren.

Hinzu kommt noch, dass ich im HUD zu jeder Sekunde sehe ob er gerade die Spur hat oder nicht (ohne den Blick von der Straße zu nehmen) - ich kann mich nicht beschweren.

@chevie schrieb am 16. Januar 2018 um 06:17:04 Uhr:

Zitat:

Mit der richtigen Einstellung habe ich mit dem Front Assist bisher (bei 95% Stadtverkehr) keine Probleme gehabt.

Wie sind denn die richtigen Einstellung im Front Assist?

Also bei mir auf Werkseinstellung "Vorwarnung mittel"
Bisher keine Probleme.

Grüße Thomas

Ich habe den Lane Assist von Anfang an auch immer eingeschaltet, inkl. der adaptiven Unterstützung. Sollte man mal unaufmerksam oder abgelenkt sein, hält er einen schön in der Spur. Im Zweifelsfall muss man ihn halt übersteuern, der Lenkwiderstand ist dann auch nicht zu hart. Richtig hart wird der Lenkwiderstand nur, wenn man ohne zu Blinken eine Linie überfährt. Und dazu muss man auch noch schneller als 60km/h sein.
Schöne Grüße
Heinz

Ich wünsche mir so einen Lane Assist für alle notorischen Nichtblinker!
Am besten nicht nur mit Widerstand am Lenkrad, sondern auch mit kleinen Stromstößen!

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 16. Januar 2018 um 09:10:36 Uhr:


Ich wünsche mir so einen Lane Assist für alle notorischen Nichtblinker!
Am besten nicht nur mit Widerstand am Lenkrad, sondern auch mit kleinen Stromstößen!

voll unterschreib

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 16. Januar 2018 um 08:49:33 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 16. Januar 2018 um 06:17:04 Uhr:


Mit der richtigen Einstellung habe ich mit dem Front Assist bisher (bei 95% Stadtverkehr) keine Probleme gehabt.

Wie sind denn die richtigen Einstellung im Front Assist?

Ich fahre seit je her mit der Einstellung "Mittel" und hatte bisher nie Probleme

Edit: @thomas_nvp hats auch schon geschrieben

Da melde ich mich auch noch einmal,
mein Freundlicher hatte mir auch dringend empfohlen, bei allen AS die mittlere Einstellung zu wählen, schließe mich somit @chevie u.a an.
Grundsätzlich nochmal zu den AS, wie zuvor schon mehrfach von den Usern geschrieben,
die AS sind ein nettes Zubehör, habe mich auch wie eben Technikfreaks so sind,
darauf gefreut.
Es gilt aber, fahre (so wie schon immer,) als wenn es die Dinger nicht gäbe.
Und wenn sie einen dann doch mal vor einem kleinen oder gar großen "Crash" retten, um so besser!

Hallo,
meine Erfahrungen nach 10 Monaten T2 (1.4 TSI, DSG) fahren; mit Fahrerassistenzpaket, Parklenkassistent incl. Rückfahrkamera, Progressivlenkung, Easy-open.
Diese kleinen Helferlein tun genau das was sie sollen: assistieren.

Wenn ich hier lese in die Baustelle einfahren und sich auf Lane Assist verlassen. Bitte BA lesen.
Dazu dient der LA überhaupt nicht. Er ist auch nicht dazu da die Lenkarbeit des Fahrers zu übernehmen.

Die Öffnung der Heckklappe hat bisher nicht einmal versagt. Man muß halt einmal die richtige Fußstellung gefunden haben. Mit ein bisschen Übung klappt es dann immer.

Progressivlenkung, empfunden; sehr wenig Lenkarbeit gegenüber meine letzten Wagen (T5, MB B-Klasse, Peugeot 307) mit herkömmlichen Lenkungen.

Fernlichtassitent, bisher keine Beschwerden der Entgegenkommenden. Ich persönlich würde früher abblenden als das System. Hier muß man auch Vertrauen haben:-)

Systemausfälle bisher nur bei heftigen Schneefall (Schneematsch). Hier hätte ich mir was zuverlässigeres gewünscht.
Ansonsten bin ich rundum zufrieden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen