Erfahrungen der Audi Sound Systeme/Lautsprechersysteme
Hallo,
ich fahre einen aktuellen Tiguan mit den Serienlautsprechern, und bin damit voll zufrieden.
Jetzt liebäugle ich mit dem Q3 und frage mich ob 6 Lautsprecher beim MMI Radio plus mit MMI touch ähnliches "Sounderlebnis" bringen. Alle angeschauten Q3 haben das Sound System (+290 €) oder B&O (+790 €)verbaut, konnte jemand die 6 Lautsprecher Ausführung testen - ich weiß natürlich, dass jeder andere Ansprüche an das Sounderlebnis stellt, ich höre überwiegend DAB-Radio in gemässigter Lautstärke und benötige keinen Hammer-Beat ;-)
Btw: Vorteil der 6 Lautsprecher: mehr Kofferraum durch fehlenden Subwoofer!
vielen Dank für eure Rückmeldungen, swentzi
Beste Antwort im Thema
Sucht ihr eigentlich ein Auto oder einen Konzertsaal? Beim Fahren sollte man sich, so habe ich es gelernt, auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf Subwoofer pp.
Wenn ich gute Musik hören will, lehne ich mich zuhause entspannt zurück, ggf. bei einem guten Glas Wein.
Sorry, aber das musste einmal sein.
76 Antworten
Zitat:
@Dampflpauderer schrieb am 29. Juli 2019 um 00:30:04 Uhr:
Stimmt mit dir iwas nicht oder ist dir einfach nur langweilig? Ich bringe hier konstruktiv meine Erfahrungen zum ASS ein und du laberst iwas von Sound-Enineering und wirst auch noch persönlich! Such dir nen anderen Spielplatz... Tschüüüß
Hi,
wer hier die Nettiquette nicht kennt, verschwindet meistens schneller als man denkt..😎
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 29. Juli 2019 um 00:11:13 Uhr:
Zitat:
@Dampflpauderer schrieb am 28. Juli 2019 um 23:44:16 Uhr:
Es geht doch hier nicht um Sound Engineering...das ASS klingt halt einfach scheiße und das B&O klingt gut.Hi,
du machst deinem Synonym alle Ehre mit dieser Aussage..😁
Hast nicht du mich zuerst beleidigt? ;-)
oh haueha !
Was hier manchmal unterwegs ist .
Also ich habe das B&O System ( ist ja eigentlich ,,nur ,,Harman Kardon ) und ich muss sagen es ist ok.Allerdings hatte ich schon andere Autos , meinen Evoque und auch meine früheren A3 Sportbacks , die einen besseren kraftvolleren Sound machten , als mein Q3.
Allerdings bin ich auch als Hobbysoundtechniker etwas verwöhnt .
Im Audi A4 (B8) klingt das ASS nicht besonders berauschend, vom Standartsystem ganz zu schweigen!
Das B&O klingt da um Welten besser, wobei ich Auflösung, Räumlichkeit und Detailwiedergabe meine, und nicht unbedingt den ultimativen Wumms im Bassbereich.
Hier ist es sogar häufig so, dass ein schlechtes Subwoofersystem das gesamte Klangbild mehr stört, als das es den Sound verbessert.
Schon lustig, wenn hier manche meinen, je mehr Lautsprecher, desto besser muss der Klang sein.
Entscheidend ist die Qualität einer Anlage ist:
1. Die Qualität der eingebauten LS! In den Türen kann ein LS für 10€ Einkaufspreis oder für 30 € Einkaufspreis verbaut sein. Die sehen optisch vielleicht ähnlich aus, klanglich liegen aber Welten dazwischen. Der "hochwertige" LS klingt deutlich präziser und kann mehr Druck machen, ein Mindestdämmung der Türen vorausgesetzt.
2. Ausreichend Verstärkerleistung (hat ASS, Bose, B&O, Harmann, etc., immer), damit der Verstärker nicht bei gehobener Lautstärke anfängt in die Knie zu gehen, was dann gepresst und unpräzise klingt.
3. Ein DSP-System (alle aufpreispflichtigen Systeme), dass jedem Lautsprecher den optimalen Frequenzbereich zuteilt, so dass insgesamt ein harmonisches Klangbild im Fahrzeug entsteht und die jeweilen Chassis nicht überlastet werden.
4. Natürlich spielt die fahrzeugspezifische Quelle (Tuner, CD-Laufwerk, Karte, USB, etc.) auch eine gewisse Rolle, hier muss eine gewisse Mindestqualität vorliegen, sonst haben die Zusatzmaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg.
Ähnliche Themen
Hi!
Wer hat Erfahrungen im direkten Vergleich zwischen dem Audi Sound System und dem vermeintlich besseren B&O Premium Sound System ausschließlich im Q3 Sportback?
Schwanke gerade zwischen den zweien, bin allerdings noch recht verwöhnt von meiner aktuellen Burmester Anlage im Mercedes GLC. Kann der B&O da mithalten was Auflösung und Druck (Subwoofer punchig oder eher schwammig) angeht?
Merci vorab! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Sound Systeme' überführt.]
Ich kenne nur den Unterschied zu Dynaudio aus dem Golf 7 und dem B und O im RSQ3 SB. Da liegen Welten.. sehr klar in den Höhen und guter Bass!
Sucht ihr eigentlich ein Auto oder einen Konzertsaal? Beim Fahren sollte man sich, so habe ich es gelernt, auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf Subwoofer pp.
Wenn ich gute Musik hören will, lehne ich mich zuhause entspannt zurück, ggf. bei einem guten Glas Wein.
Sorry, aber das musste einmal sein.
Hi,
ein solch räumlich und akustisch begrenzter Raum kann nie und nimmer ein Wohnzimmer ersetzen..Das muss mal wieder erwähnt werden, außerdem steigen die Fahrgeräusche gerade bei Landstraßentempo oder höher exorbitant an..😎
Jep Jungs gebe Euch 120% recht und wenn man auch noch 128bit mp3 verwendet dann ist auch eine B&O unterirdisch.
Also immer mit mind. 44khz auf flac konvertieren und es klingt im Q3 nicht so schlecht.
Zitat:
@Tiumi schrieb am 27. Juli 2020 um 21:06:19 Uhr:
Sucht ihr eigentlich ein Auto oder einen Konzertsaal? Beim Fahren sollte man sich, so habe ich es gelernt, auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf Subwoofer pp.Wenn ich gute Musik hören will, lehne ich mich zuhause entspannt zurück, ggf. bei einem guten Glas Wein.
Sorry, aber das musste einmal sein.
Hast vollkommen recht. Nur gut, dass Du gar kein Radio im Auto hast 😉
So wie ich es allerdings okay finde, dass einer auch Musik aus einer Blechbüchse gut finden kann, sollte man auch dem anderen seinen Spaß an einer gut klingenden Anlage lassen, ob an der Ampel, auf der Landstraße oder auf dem Sofa.
Dass es zu Hause aber immer besser klingt, stimmt einfach gar nicht. Ein Auto hat einen nicht veränderlichen Innenraum (wenn man den Menschen mal außer acht lässt), und somit ist es mit DSP und ausgefeilter Technik teilweise einfacher einen Hammer Sound im Auto zu bekommen. Eine Hifi Anlage im Wohnzimmer muss sich den Gegebenheiten „anpassen“ oder auch nicht und wird in jedem Raum anders klingen. Das Argument, dass es nur zu Hause echten audiophilen Klang gibt, ist meines Erachtens von viel Unwissen geprägt.
Ausserdem ging es in meiner Frage eh nicht darum, und trotzdem weichen manche immer wieder gerne vom eigentlichen Thema ab.
Ich bedanke mich vorab bei denen, die den Unterschied kennen und auch würdigen. :-)
Zitat:
@NikoCZ schrieb am 27. Juli 2020 um 20:48:32 Uhr:
Ich kenne nur den Unterschied zu Dynaudio aus dem Golf 7 und dem B und O im RSQ3 SB. Da liegen Welten.. sehr klar in den Höhen und guter Bass!
Danke, aber die Welten zugunsten welcher Anlage? Das ließ sich nicht ganz herauslesen. :-)
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 27. Juli 2020 um 22:09:52 Uhr:
Jep Jungs gebe Euch 120% recht und wenn man auch noch 128bit mp3 verwendet dann ist auch eine B&O unterirdisch.
Also immer mit mind. 44khz auf flac konvertieren und es klingt im Q3 nicht so schlecht.
Bei 128kbit gebe ich dir recht, bei 320kbit allerdings wird man selbst zu Hause eine verdammt gute Anlage, geschweige denn Ohren, benötigen, um die Nuancen unterscheiden zu können.
Zitat:
@woutex schrieb am 27. Juli 2020 um 22:22:50 Uhr:
Zitat:
@Tiumi schrieb am 27. Juli 2020 um 21:06:19 Uhr:
Sucht ihr eigentlich ein Auto oder einen Konzertsaal? Beim Fahren sollte man sich, so habe ich es gelernt, auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf Subwoofer pp.Wenn ich gute Musik hören will, lehne ich mich zuhause entspannt zurück, ggf. bei einem guten Glas Wein.
Sorry, aber das musste einmal sein.
Hast vollkommen recht. Nur gut, dass Du gar kein Radio im Auto hast 😉
So wie ich es allerdings okay finde, dass einer auch Musik aus einer Blechbüchse gut finden kann, sollte man auch dem anderen seinen Spaß an einer gut klingenden Anlage lassen, ob an der Ampel, auf der Landstraße oder auf dem Sofa.
Dass es zu Hause aber immer besser klingt, stimmt einfach gar nicht. Ein Auto hat einen nicht veränderlichen Innenraum (wenn man den Menschen mal außer acht lässt), und somit ist es mit DSP und ausgefeilter Technik teilweise einfacher einen Hammer Sound im Auto zu bekommen. Eine Hifi Anlage im Wohnzimmer muss sich den Gegebenheiten „anpassen“ oder auch nicht und wird in jedem Raum anders klingen. Das Argument, dass es nur zu Hause echten audiophilen Klang gibt, ist meines Erachtens von viel Unwissen geprägt.
Ausserdem ging es in meiner Frage eh nicht darum, und trotzdem weichen manche immer wieder gerne vom eigentlichen Thema ab.
Ich bedanke mich vorab bei denen, die den Unterschied kennen und auch würdigen. :-)
Stimmt, du kennst dich bei Audi nicht aus. Zu Satz 1: Ein Fahrzeug ohne Radio gibt es nicht.
Hallo Woutex,
Dann checke es selber mit allen Sampling Raten im Audi Q3 Sportback auf einer mitgebrachten SD Karte ohne BT oder Wifi Connect.
VG
Reitgrufti
Zitat:
Stimmt, du kennst dich bei Audi nicht aus. Zu Satz 1: Ein Fahrzeug ohne Radio gibt es nicht.
Oh man ... 😁 Sarkasmus???