Erfahrungen Bridgestone 19“ RFT zu Michelin PS4S?

BMW 3er G21

Liebe Gemeinde,

hat jemand von Euch schon den Unterschied zwischen den 19“ Bridgestone RFT T005 gegenüber den Michelin PS4S „erfahren“ können? Idealerweise bei einem G21?

Mich interessiert besonders ob sich der Komfort durch die non RFT Michelin spürbar erhöht oder ob es hier keinen nennenswerten Unterschied gibt.

Danke Euch und Grüße,

Thomas

82 Antworten

Ich bin gestern mit meinem G21 M340i MH Touring in den Bergen zum Skifahren unterwegs gewesen - Winterräder Pirelli RFT mit Mischbereifung Original BMW - adaptives M-Fahrwerk - AHK ab Werk.

Der Wagen fährt sich nach wie vor sehr eigenartig - Stuckern auch in der Comfort Einstellung. Der Wagen ist einfach nur unruhig - bin inzwischen total genervt von dem 3er - der abgesehen von Fahrwerk und Lenkung wirklich 100 Punkte verdient und m. M. n. nahe der Perfektion ist.
Komischerweise bügelt er schlechte Straßen und z. B. Kopfsteinpflaster sehr gut weg, aber auf ganz normalen und gut ausgebauten Landstraßen ist er wie gesagt unruhig, stuckerig und fährt zudem schlecht geradeaus.

Nächste Woche gebe ich ihn nochmals in der Werkstatt ab - bei BMW hier in München ist man wenigstens sehr bemüht und hat mich noch nicht des Geländes verwiesen...😉

Wegen der Umrüstung auf Michelin PS4s hole ich mir gerade Angebote ein - ich kann mir kaum vorstellen dass das so viel bringen wird. Aber ich habe schon mehrfach gehört dass man danach ein völlig neues Fahrgefühl haben soll. Keep you informed.

VG,

Thomas

Das Stuckern bekommst du nur mit anderen Federn weg. Ich habe erst die Bridgestone gehabt , Winter die Cont TS860 beides Runflat und Stuckern.

Eibach Prokit verbaut und das Stuckern ist weg, selbst jetzt mit 20 Zoll ist das Fahrwerk angenehmer als Serie.

@THOMY325 fahre die gleiche Kombination bis auf das adaptive FW, habe das M-FW.

Auf schlechten Straßen merkt man eben die Eigenschaften der RFT - etwas holprig bei schlechten Straßen. Aber das kenne ich auch von anderen RFT Reifen

Zitat:

@comforter schrieb am 9. Februar 2022 um 09:47:25 Uhr:


Das Stuckern bekommst du nur mit anderen Federn weg. Ich habe erst die Bridgestone gehabt , Winter die Cont TS860 beides Runflat und Stuckern.

Eibach Prokit verbaut und das Stuckern ist weg, selbst jetzt mit 20 Zoll ist das Fahrwerk angenehmer als Serie.

Wieviel käme er denn durch die Eibach Federn gegenüber dem regulären M-Fahrwerk noch mindestens tiefer? Bin mit der Optik eigentlich völlig zufrieden und mir geht’s ja nur um den Komfort. Ich brauche halt ein alltagstaugliches Familienauto, dass voll beladen werden kann und bei all den „Speed bumps“ in der Stadt nicht aufsetzt.

Ähnliche Themen

@THOMY325 mal zur Einordnung. Auf dem F31 hatte ich mit M FW im Winter die Conti TS 850P - non RFT. Diese haben sich deutlich angenehmer hinsichtlich des holperns gefahren. Ich fand den Reifen damals super.

Es wird dir nur ein Umstieg auf non RFT helfen.

Im Sommer fahre ich die Michelin PS4S, diese sind trotz 19“ komfortabler als die 18“ WR mit Pirelli Sotozero.
Insgesamt find ich die Pirelli nicht so schlecht. Ich hatte auf dem F31 18“ RFT im Sommer drauf und war mit den eigentlich sehr zufrieden.

19“ und RFT möchte ich mir allerdings nicht vorstellen 😉 wie sich sowas fährt…

Mit dem Prokit wird’s ca 30mm tiefer und ist immer noch voll Alltagstauglich. Original hat man ja fast SUV Bodenfreiheit.

Zitat:

@N.R. schrieb am 9. Februar 2022 um 20:49:53 Uhr:



Es wird dir nur ein Umstieg auf non RFT helfen.

Im Sommer fahre ich die Michelin PS4S, diese sind trotz 19“ komfortabler als die 18“ WR mit Pirelli Sotozero.
Insgesamt find ich die Pirelli nicht so schlecht. Ich hatte auf dem F31 18“ RFT im Sommer drauf und war mit den eigentlich sehr zufrieden.

19“ und RFT möchte ich mir allerdings nicht vorstellen 😉 wie sich sowas fährt…

Ich fahr im Winter auch die 18" Pirelli RFT und im Sommer Mischbereifung 19" Bridestone RFT und merk bzgl dem poltern keinen Unterschied.

Ich glaub auch es hilft da nur der Umstieg auf non RFT, bin mir aber noch nicht sicher ob ich das aus Sicherheitsgründen will…

M340i
Im Winter 18" Pirelli RFT rundum. Auf AB etwas unruhig bei hohen Geschwindigkeit (hängt vom Luftdruck ab glaube ich). Im Sommer mischbereifung PS4 19“. Aus meiner Sicht ausgezeichneter Reifen. Poltern hätte ich weder mit Pirelli noch mit Michelin bemerkt. Mit den letzteren liegt der Wagen auch bei höhen Geschwindigkeiten wie auf Schienen.

Meine Bridgestones sind "leider" auch nach einer Saison runter. Habe jetzt 2 Angebote für neue Reifen. Ein Mal Pirelli P-Zero und ein Mal Michelin PS4S. Beide Angebote liegen bei rund 1.200€. Muss mich langsam entscheiden, tendiere aber sehr stark zu den Michelin. Habe den Wechseltermin am 24. März und werde dann von den Unterschieden berichten.

wie gesagt, die PS4S sind super, aber der optimale Grip kommt erst bei hoher Temp zustande. Ich rutsche mit dem Z regelmäßig hinten weg - 275er und Sperre :-(

Die GY z. B. kleben auf kalt deutlich besser, aber empfehlen würde ich sie dennoch nicht.

Der Z4 hat ein paar hundert Kilo weniger bei breiterer Bereifung. Da braucht der PS4S halt ein wenig länger um auf Temperatur zu kommen. Bei meinem 3er ist er einfach der perfekte Reifen.

Zitat:

@GevatterBaer schrieb am 25. Februar 2022 um 08:56:33 Uhr:


Meine Bridgestones sind "leider" auch nach einer Saison runter. Habe jetzt 2 Angebote für neue Reifen. Ein Mal Pirelli P-Zero und ein Mal Michelin PS4S. Beide Angebote liegen bei rund 1.200€. Muss mich langsam entscheiden, tendiere aber sehr stark zu den Michelin. Habe den Wechseltermin am 24. März und werde dann von den Unterschieden berichten.

Also 1200 Euro für 4 Reifen inkl Montage? Ich habe auch gerade Angebot vor Ort eingeholt für den Michelin mit * und käme ohne Fimenrabatt auf 1060

Ich habe ein Angebot in Höhe von 980€ inkl. Montage und MwSt. vorliegen…

Ja so sieht es bei mir auch aus. 241,62 pro Reifen inkl. Montage und MwSt. Darin berücksichtigt 10% Aktion. Wechsel ist für Ende März terminiert

Jo, grade gestern bestellt - PS4S mit Stern, Mischbereifubf 19" für 970€ inkl. Montage, Entsorgung der Altreifen usw.
Die Werks-Brückensteine haben trotz Corona-bedingt wenig Laufleistung nur zwei Sommer (somit nur ca. 15t km) gehalten... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen