Erfahrungen 2.0 TFSI S-Tronic quattro
Hallo,
ich werde demnächst meinen zwei Jahre alten A3 SB (2.0TDI, 184PS, 6-Gang) in Zahlung geben und einen neuen A3 SB bestellen. Ich möchte aber keinen Diesel mehr (und auch keinen Handschalter mehr) und so stellt sich die Frage nach der Motorisierung.
Alternative vor Facelift war für mich nur des S3, wobei der für meine Fahrgewohnheiten vielleicht nicht unbedingt sein muss, aber unter 2 Liter Hubraum wollte ich eigentlich nichts.
Nach dem Facelift gibt es ja nun auch den 2 Liter Benzinert mit 190PS, was für mich eine solide Leistungsausbeute ist.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem neuen Motor und kann seine Eindrücke kurz schildern, vll womöglich noch mit quattro und S-tronic....
Schönen Dank,
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Dann wollen wir mal berichten 😉
Verarbeitung für mein Empfinden perfekt. Matrix-LED...ein Traum. Das Licht ist Tag hell und der Fernlichtassistent arbeitet, soweit ich es beurteilen kann perfekt. Eine klare Kaufempfehlung dafür. Das Virtual Cockpit macht richtig Laune. Der Motor....fährt sich richtig gut und die 7-Gang S-tronic schaltet perfekt, wenn auch für mich noch ungewohnt aber dazu später mehr. Nachdem ich noch nicht "richtig" Gas geben kann bzw. auch nicht will, kann ich zur Beschleunigung nichts sagen, außer das der Motor genug Drehmoment und Durchzug besitzt. Der Quattro macht sich vorallem in Kurven und beim Beschleunigen deutlich bemerkbar. Die Heimfahrt war richtig entspannt und mit 120km/h schön gemütlich...Einfahren eben 😉 Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,1L/100km im Virtual Cockpit. Heut morgen zur Arbeit mit einem Mix aus Stadt/Autobahn waren es 7,5L/100km. Für den Anfang bin ich zufrieden damit und werde nun gespannt beobachten, wie sich der Verbrauch entwickelt.
Ein kleines Manko, sofern man das so nennen kann habe ich aber 😉
Nachdem ich nun fast 4 Jahre Diesel gefahren bin und somit auch die Geräusche im Innenraum gewohnt bin, ist dies etwas, woran ich mich nun erstmal gewöhnen muss. Der 2.0 TFSI klingt deutlich kerniger als mein Diesel und es sind Geräusche zu hören, die mich bei meinem Diesel "beunruhigt" hätten 😁
Auch an die 7-Gang S-tronic muss ich mich gewöhnen. Die 6-Gang hat anders geschalten, was aber auch mit der Drehzahl des Diesel's zusammenhängt. Abgestimmt ist die 7-Gang aber gut. Bei 120km/h ist die Drehzahl bei knapp 2000U/min.
Nun noch kurz zur neuen Start-Stop....
Bei richtigem Stadtverkehr ein wirkliches Manko. Man will den Wagen mit ca. 7km/h Rollen lassen, da man sieht es geht "langsam" weiter, aber der Motor geht einfach aus. Lenken? Nicht mehr möglich, da diese richtig "hart" wird. Bei ungünstigen Situationen ist dies wirklich Lebensgefährlich. Ich werde die Start-Stop in Zukunft in der Stadt immer ausschalten und nur bei Überland oder Autobahn aktiviert lassen.
514 Antworten
Es werden strengere Grenzwerte vorgeschrieben, nicht explizit die Verwendung eines Partikelfilters. Für sehr viele Benziner ohne Direkteinspritzung sind die strengeren Grenzwerte auch so kein Problem.
Soweit ich weiß nur allen S oder RS Modellen vorbehalten
Ähnliche Themen
Zitat:
@atlan428 schrieb am 7. Februar 2018 um 15:12:47 Uhr:
Soweit ich weiß, funktioniert das bei allen Modellen mit S-tronic und Quattro. 😉
Sonst hätte der 190PS TFSI auch keine so guten Sprint-Werte (0-100 km/h). Die sind nur mit Launch Control zu erreichen.
So nach längerer Abwesenheit, wollte ich mich hier auch mal wieder zu Wort melden.
Anbei ein Bild, zu der letzten längeren Ausfahrt...ca. 95% von den 310km war Autobahn. Je nach Verkehr so zwischen 110-130km/h.
Ich bin vollkommen zufrieden mit meinem Verbrauch. Langzeit steht er jetzt bei 6,7l/100km. Gesamtreichweite pro Tank liegt im Schnitt bei 850-880km.
Verbrauch wird immer nach dem Tanken von mir gegengerechnet und stimmt bis auf max. 0,2 immer überein.
Zitat:
@Benny502 schrieb am 14. März 2018 um 15:52:12 Uhr:
Ich bin vollkommen zufrieden mit meinem Verbrauch. Langzeit steht er jetzt bei 6,7l/100km. Gesamtreichweite pro Tank liegt im Schnitt bei 850-880km.
Darf man bei diesem Schnitt davon ausgehen dass Du tendenziell viel Autobahn (aber nicht häufig deutlich über 130km/h), eher defensiv und vorausschauend fährst?
Ich geb schon auch gern mal Gas oder fahr mal zügiger irgendwo weg/los, aber wirklich dauerhaft, zügige Autobahnfahrten sind bei unserer Verlehrslage selten der Fall.
Vorrausschauend fahre ich definitiv ja. Mein überwiegendes Fahrprofil ist eher Stadt und Überland (Arbeitsweg), aber selbst hier komme ich mit 6,8l/100km aus.
Hey Leute hab jetzt die ersten 1000 km runter. Bisher hab ich auch nichts zu bemängeln ausser eine Sache die bei mir ein wenig für Fragezeichen sorgt. Weil es aufeinmal sporadisch Auftritt..und zwar wenn ich fahre und minimal aufs Gas gehe dann hört es sich so an als würde unterm Auto zwischen Fahrer und beifahrersitz irgendwas aufheulen nicht laut aber wahrnehmbar. Und wenn ich dann was mehr Gas gebe wird es auch lauter. Bis man dann z.b fast durch drückt dann ist es plötzlich weg..lässt sich aber wenn es bei der Fahrt Auftritt so kontrolliert steuern das Geräusch.
So ein dunkles heulen. Einer ne Ahnung was das sein könnte ?
Viele Grüße
Zitat:
@Drumkingz schrieb am 26. März 2018 um 17:57:30 Uhr:
Hey Leute hab jetzt die ersten 1000 km runter. Bisher hab ich auch nichts zu bemängeln ausser eine Sache die bei mir ein wenig für Fragezeichen sorgt. Weil es aufeinmal sporadisch Auftritt..und zwar wenn ich fahre und minimal aufs Gas gehe dann hört es sich so an als würde unterm Auto zwischen Fahrer und beifahrersitz irgendwas aufheulen nicht laut aber wahrnehmbar. Und wenn ich dann was mehr Gas gebe wird es auch lauter. Bis man dann z.b fast durch drückt dann ist es plötzlich weg..lässt sich aber wenn es bei der Fahrt Auftritt so kontrolliert steuern das Geräusch.
So ein dunkles heulen. Einer ne Ahnung was das sein könnte ?Viele Grüße
Nennt man Getriebeheulen/singen. Hatte ich auch, ist aber nun weg. Vielleicht ist das Getriebe bei mir nun eingefahren, kann ich nicht beurteilen.
Im a4 davor hatte ich das andauern bei einem Handschalter
Hallo zsm, ich war eben beim 🙂 .
Und hab das Problem mal vorgeführt.
Das Geräusch tritt aufjedenfall immer zwischen 1600-2000 Umdrehungen auf. Es ist auch im Leerlauf (N) stellung reproduzierbar.
Ich habe am 17.4 einen Termin wo ich mein Auto abgeben muss für einen ganzen Tag.
Könnte vllt der turbolader sein, man wird es sehen.
Ist aufjedenfall keine schöne Geschichte. Bei 1000km laufleistung.
Viele Grüße.
So mein Auto hole ich heute wieder ab Problem ist bekannt, im nächsten Quartal soll ne Lösung seitens audi bereit stehen und ich soll erstmal 5-6000 km einfahren das sich noch alles setzt.
Wenigstens ist es schonmal protokolliert das Problem.
Hab direkt gefragt ob man das start stopp codieren könnte das es wenn man es aus macht auch beim nächsten start aus bleibt. Dürfte man nicht machen, haben sie also nicht dafür haben sie mir den zeigertest codiert.
Viele Grüße