Erfahrungen 2.0 TDI (MKB: CRBC)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

bekomme nächste Woche einen Audi A3 2.0 TDI 150 PS.

Hat jemand erfahrungen mit diesem Motor gemacht? Probleme, Rückrufaktionen etc.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audileid schrieb am 24. Februar 2015 um 08:39:30 Uhr:


Durchzug ist mehr als schlecht. Sogar Peinlich. Kannst ja mal bei 100Km/H im 6 Gang das Gas reindrücken.
Fährt dann wie ein 60PS Corsa.
Getriebeübersetzung viel zu lang. Wenn Du bei 100Km/h wirklich mal voran kommen willst, dann musste schon in den 4 Gang, dann geht's wirklich gut voran.

Der 2.0TDI mit 150PS will Drehzahl, völlig ungewöhnlich für einen Diesel. Bei 3000U/min geht er erst so richtig ab und dass bis fast 4000U/min.

Wer es sportlich mag, und gerne die 6 Gänge durchrührt, der kommt zu 100% auf seine Kosten. Aber wer den Dieselbumms und schaltfaules Fahren mag, der wird schon enttäuscht.

Ich hatte bislang 3 Pkw, aus dem V.A.G Konzern und allesamt 2.0TDI, und der letzte A3 ein 8P als CR mit 140PS Modell 2009, war der Beste und brachte zumindest subjektiv spritzigere und agilere Fahrleistungen.

Bestätigen tun mir dies auch meine Beifahrer, indem Sie anmerken, das der alte A3 ( siehe oben )irgendwie einem mehr in die Sitze gedrückt hat, als der Neue.

Denke, werde in 4 Jahren, den 184PS mir zu legen.

Sorry, ich erwarte bei einem 2 Liter Diesel mit 150PS nicht wirklich das er mich im 6ten bei 1100u/min in den Sitz drückt, da hilft dann auch nicht das Gaspedal bis zur Ölwanne zu drücken. Runterschalten und ab die Post...🙄

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. September 2015 um 16:12:27 Uhr:



Kurzum: Ein toller, kultivierter Motor. Noch etwas am Turboloch arbeiten (VTG-Lader? / Registeraufladung / elektrischer Turbo) und der wäre perfekt für den heutigen Stand der Technik!

Der Turbo hat bereits ne variable Turbinengeometrie 😉

Deshalb kann ich das mit dem Turboloch auch nicht so ganz nachvollziehen. Es ist zumindest nicht größer als im 1.8T 😁

Bei dem Rest kann ich dir nur zustimmen 🙂

Deshalb das Fragezeichen. War mir da nicht sicher. In jede Fall sprechen z.B. die besternten-Registerturbos (z.B. C220 BlueTec) zackiger an.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. September 2015 um 17:03:18 Uhr:


Deshalb das Fragezeichen. War mir da nicht sicher. In jede Fall sprechen z.B. die besternten-Registerturbos (z.B. C220 BlueTec) zackiger an.

Und dieser c220 rüttelt beim anlassen das ganze Auto durch, laufkultur und vibrationsarmut sind für diesen Motor auch ein Fremdwort. Da ist der 2.0 TDI schon deutlich weiter .

Was hat das mit dem Ansprechverhalten zu tun?

Ähnliche Themen

Wohl gar nichts :P

Zum Mercedes kann ich nichts sagen aber den besten 2 Liter Diesel den ich kenne hat der BMW 123d bzw 125d. Da gibt's wirklich keine Gedenksekunde mehr 😁

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. September 2015 um 19:16:12 Uhr:


Was hat das mit dem Ansprechverhalten zu tun?

In erster Linie nichts aber was ist dir denn lieber ? Ein Motor den man permanent spürt oder etwas schlechteres ansprechen und dafür Ruhe, das Gesamtpaket stimmt absolut!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. September 2015 um 17:03:18 Uhr:


In jede Fall sprechen z.B. die besternten-Registerturbos (z.B. C220 BlueTec) zackiger an.

Registeraufladung gibts auch im Mazda 3, der spricht auch deutlicher zackiger an als die VW Diesel und ist sogar noch leiser.

Zitat:

@Lars389 schrieb am 29. September 2015 um 19:45:28 Uhr:


In erster Linie nichts aber was ist dir denn lieber ? Ein Motor den man permanent spürt oder etwas schlechteres ansprechen und dafür Ruhe, das Gesamtpaket stimmt absolut!

Zum einen schließt das eine das andere nicht aus, zum anderen verstehe ich Dein "ja, aber" nicht. Denn ich denke, dass ich besonders auch auf die Laufruhe eingegangen war? Also warum siehst Du Dich so bemüssigt meinen Einwand wegzuwischen?

Um es mal zu sagen: Das Turboloch ist so ziemlich das größte, was mir seit langem untergekommen ist. Allerdings bin ich zumeist mit deutlich kleineren Turboladern unterwegs und/oder Registeraufladung.

So, der A3 ist wieder weg. Mich tragen gemischte Gefühle. Das Turboloch ist natürlich fulminant, aber der kultivierte und drehfreudige Motor entschädigt da eigentlich. Habe gestern 400 km auf der Autobahn mit der Kiste abgerissen. Nur im 6ten Gang aber da alles was geht. Sehr entspannt, ruhig und letztlich sparsam. Die Kiste blieb unter 10 l/100km (Schnitt 153km/h). Krass war die Tachoabweichung. Ui ui ui. Die Kiste rannte tatsächlich (bergab/rückwind/heimweh) >245km/h laut Tacho. Das waren dann gerade mal 227km/h echte.

Die Karosserieform ist auch so eine Sache. Wenn zwei stattliche Herren vorne sitzen, so ist eigentlich schon Kuscheln angesagt. Will man als Fahrer die Lautstärke des MMI regulieren, so tätschelt man freilich die Schenkel des Beifahrers. Ich sitze grundsätzlich relativ weit vorne für meine Körpergröße. Trotzdem möchte ich hinter mir nicht sitzen müssen. Der Kofferraum erscheint mir nicht übermäßig üppig - die Variabilität ist dank stark fallender Dachlinie im Heck beschränkt.

Würde ich ihn mir kaufen? Nein. Eher einen Golf VII. Mit dem Motor!

Zitat:

@Lars389 schrieb am 28. September 2015 um 21:33:27 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 28. September 2015 um 18:40:37 Uhr:


Naja, mal gucken was die beim EA288 finden 😁

Aber das Vertrauen an Audi/VW ist bei mir verloren gegangen. Ich rechne beim Verkauf schon mit einem deutlich gestiegenen Wertverlust...

Hast du kein verbrieftes Rückgaberecht nach 36 Monaten ?

Nein, mein A3 ist nicht geleast...

Zitat:

@wallerkoenig schrieb am 29. September 2015 um 08:37:01 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 28. September 2015 um 18:40:37 Uhr:


Naja, mal gucken was die beim EA288 finden 😁

Aber das Vertrauen an Audi/VW ist bei mir verloren gegangen. Ich rechne beim Verkauf schon mit einem deutlich gestiegenen Wertverlust...

Warum...???😕

Dein Wagen fährst sich doch genauso wie vor einem Monat, er verbraucht genau so viel Sprit und hat nach wie vor ne grüne Plakette, oder? Und an all diesen Dingen wird sich auch nichts ändern...

Und wenn sie den anderen Herstellern so nach und nach auch auf die Schliche gekommen sind 😉, redet in einem Jahr keiner mehr von dem ganzen Skandal.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem 2.0 TDI und würde ihn jederzeit wieder nehmen. Allein schon für das grinsen im Gesicht beim Tanken... 5,6L im Durchschnitt bei momentan 1,06€ hier bei uns... 😎

Naja, ich hab da wohl über reagiert. Ich nehme alles zurück 😁

Der nächste darf gerne wieder ein Audi werden 🙂

Neue Software wird kommen = dann weniger Leistung. Das ist der Scheiss ;-/

Nochmal, der 8V ist nicht betroffen, da Motor = EA 288...

Zitat:

@Audileid schrieb am 1. Oktober 2015 um 17:20:54 Uhr:


Neue Software wird kommen = dann weniger Leistung. Das ist der Scheiss ;-/

Jepp... für den EA-189 Motor mag das sein...

...zumindest ab 2013 ist im A3 der EA-288 drin, und der ist nicht betroffen...😎

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-sind-betroffen-9982008.html

mich einfach ignorieren 😁

Also zur ganzen Diesel kontra Benziner Debatte kann ich nur Sagen der 150 PS TDI den ich als Automatik Fahre ist ein guter Motor der sich bei sportlicher Fahrweise aber auch gern bis zu 8 Litern gönnt.Ich habe zwar erst knapp über 9000km absolviert aber ich denke das ist noch akzeptabel .Was ich aber nicht glaube das der ähnlich Motorisierte Benziner diesen Verbrauch bei selber Fahrweise annähernd halten kann,selbst bei nur 1 - 1,5 Litern mehr verbrauch ist der Preisvorteil des Benziners recht schnell dahin einfaches Rechenbeispiel : Bei 1 Liter mehr Verbrauch auf 100 Km Kostenvorteil zwischen 2,70€ -3,10€ macht auf 1000 = 27 bzw 31 bei10000 270€ bzw 310€ bei 100000 .........!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen