Erfahrungen 2.0 TDI (MKB: CRBC)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

bekomme nächste Woche einen Audi A3 2.0 TDI 150 PS.

Hat jemand erfahrungen mit diesem Motor gemacht? Probleme, Rückrufaktionen etc.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audileid schrieb am 24. Februar 2015 um 08:39:30 Uhr:


Durchzug ist mehr als schlecht. Sogar Peinlich. Kannst ja mal bei 100Km/H im 6 Gang das Gas reindrücken.
Fährt dann wie ein 60PS Corsa.
Getriebeübersetzung viel zu lang. Wenn Du bei 100Km/h wirklich mal voran kommen willst, dann musste schon in den 4 Gang, dann geht's wirklich gut voran.

Der 2.0TDI mit 150PS will Drehzahl, völlig ungewöhnlich für einen Diesel. Bei 3000U/min geht er erst so richtig ab und dass bis fast 4000U/min.

Wer es sportlich mag, und gerne die 6 Gänge durchrührt, der kommt zu 100% auf seine Kosten. Aber wer den Dieselbumms und schaltfaules Fahren mag, der wird schon enttäuscht.

Ich hatte bislang 3 Pkw, aus dem V.A.G Konzern und allesamt 2.0TDI, und der letzte A3 ein 8P als CR mit 140PS Modell 2009, war der Beste und brachte zumindest subjektiv spritzigere und agilere Fahrleistungen.

Bestätigen tun mir dies auch meine Beifahrer, indem Sie anmerken, das der alte A3 ( siehe oben )irgendwie einem mehr in die Sitze gedrückt hat, als der Neue.

Denke, werde in 4 Jahren, den 184PS mir zu legen.

Sorry, ich erwarte bei einem 2 Liter Diesel mit 150PS nicht wirklich das er mich im 6ten bei 1100u/min in den Sitz drückt, da hilft dann auch nicht das Gaspedal bis zur Ölwanne zu drücken. Runterschalten und ab die Post...🙄

99 weitere Antworten
99 Antworten

Gehe auf Motorelektronik und dann unten auf - Erweiterte Meßwerte -. Jetzt geht ein weiteres Fenster wo Du anklicken mußt was Du angezeigt bekommen möchtest. In dem Fall - Partikelfilter Ölaschemasse -
Dort kannst Du Dir so einiges anzeigen lassen.
Hoffe es hilft Dir weiter.

So sieht es dann aus.....

Vcds

Genial...Dankeschön!

Ich mache Meldung ob es auch mit meinen OBD11 klappt

Dankeschön, Grüße

Da brauchst Du nichts melden, geht natürlich auch mit OBD11. Motorlektronik -> Live Daten

Ähnliche Themen

Danke nochmal an euch für die Infos...habe die Werte auch mit OBDeleven ausgelesen bekommen.

TÜV und AU heute problemfrei bestanden.

221.000 km
Gemessener Wert AU 300 (Dreihundert) von max 250.000
Hatte mit mehr gerechnet ...

Erste große Reparatur: 256000 km

AGR-Kühler undicht, Wasserverlust. Zugleich Wärmetauscher zu, Schlauch geplatzt auf Autobahn.

Beides gewechselt, schnurrt wieder!

Zitat:

@Pumpeduese44 schrieb am 1. Oktober 2024 um 15:45:58 Uhr:


Erste große Reparatur: 256000 km

AGR-Kühler undicht, Wasserverlust. Zugleich Wärmetauscher zu, Schlauch geplatzt auf Autobahn.

Beides gewechselt, schnurrt wieder!

War der Gute noch mit G13 befüllt?

Ja, natürlich! Aber im Ausgleichsbehäkter war kein Silkatbeutel sichtbar. Mein Mechaniket hat jetzt G12++ eingefüllt.

Ich habe A3, AVO, 0588.
auf 65k km gekauft und jetzt ist ~206k km. gerade im Urlaub in Zwei Wochen ~1800 kms, mit 4,8l/100km gefahren. 2 Monate vor der Reise ist mir eines Morgens die Kühlwasserlampe im Auto aufgeblinkt. Der Behälter war komplett leer, wenn man von oben reingeschaut hat. Hab ihn dann aufgefüllt, und seitdem scheint es keinen einzigen Tropfen mehr zu verlieren.

Ich sehe im Forum, dass einige von euch ähnliche Probleme mit dem Kühlwasser (https://www.motor-talk.de/.../...lmittel-pruefen-was-tun-t6511490.html) haben. Ich habe selbst auch das Problem gehabt. Ich werde schnelle Beschleunigungen und plötzliches Bremsen vermeiden. Demnächst muss ich wahrscheinlich den Zahnriemen (210k km ist vorgeschlagen) und den DPF wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen