Erfahrungen 110PS TDI mit DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

da ich mich grade mit dem Golf etwas beschäftige eine Frage an die glücklichen Eigentümer unter euch: Wie sind die allgemeinen Erfahrungen mit der 110PS DSG Variante - vielleicht auch im Vergleich zum 150PS. Lohnt der Aufpreis oder ist es verschmerzbar? Ich hatte vor ein paar Jahren mal den 6er Golf als 105PS Diesel mit Schaltgetriebe und war vom Durchzug ganz positiv überrascht. Frisst das DSG viel leistung, sodass man auf jedenfall den 150PSler nehmen sollte?

Danke für eure Anregungen!

Grüße, Adrian

Beste Antwort im Thema

Bin auch noch keine bessere Automatik gefahren als das DQ200. Hatte auch noch nie Probleme damit. Alle Wandler die ich bis jetzt gefahren bin schalteten wesentlich ruckhafter als das DSG.

110 weitere Antworten
110 Antworten

@Diabolomk Ja, richtig, war auch als Beispiel gedacht - da fällt es mir am häufigsten auf.

Um Missverständnissen vorzubeugen:
Seitdem ich mich an das Drehzahl- und Schaltverhalten gewöhnt habe,
bin mit dem DQ200 sehr zufrieden und hoffe, dass das so bleibt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2017 um 13:08:27 Uhr:



Zitat:

@foggie schrieb am 29. Januar 2017 um 13:03:42 Uhr:


Nur weil es HS gibt die auch spritsparend fahren?
Das DSG fährt immer gleich optimal, der HS vergisst das hier und da schon mal.
Für Leute die dafür keine Ahnung haben sollte das DSG in der Hinsicht eine spritsparende Unterstützung sein, denn das ist der eigentliche Spritsparvorteil eines DSG`s.

Natürlich vergisst der HS Fahrer das auch hier und da schon mal, oder ist gar zu faul. Aber wie man an vielen Spritmonitorbeispielen sieht, sogar an manchem NEFZ Vergleich(hier ist der HS auch zu faul!!!, da ungünstige Gangvorwahl vorgegeben) kann man locker das DSG übertreffen, auch wenn man nicht gerade penibel ist. Zudem das ganze ja eher nur für Kurzstrecken/Stadtverkehr gilt. Wer nur etwas mehr Überland fährt muss schon so blöd sein und bei 100km/h den 3./4. Gang drin lassen... ja, der BRAUCHT DSG zum Sprit sparen!

Das ist doch nicht "blöd". Das macht man doch wegen dem guten Wirkungsgrad. :-)

Über was streiten wir uns eigentlich ? Über das optimale spritsparende Fahren ( z.B. aus Klimagründen ) ?

In Wahrheit fährt so viel wie keiner so. Sei es ein Handschalter oder ein DSG-Fahrer .

Die Handschalter fahren ihr Getriebe weil das Auto damit billiger war oder sie einem Automatikgetriebe gegenüber skeptisch sind. Aus den verschiedensten Gründen oder aus Überzeugung .

Die DSG-Fahrer fahren das DSG weil viele bequemer fahren wollen. Andere eher " sportlich " unterwegs sein wollen weil sich herumgesprochen hat daß dies mit der Automatik gut möglich ist.
Das zweifellos bei entsprechender Fahrweise vorhandene Sparpotential ist auch gut für die Werbung.
In der Praxis spielt es vermutlich kaum eine Rolle.

Würden wir alle wirklich was für die Umwelt tun wollen müßten in Deutschland ganz andere gravierende Veränderungen im Verkehrswesen stattfinden. Dazu sind wir nicht bereit.

Sei es aus Egoismus, aus Gedankenlosigkeit weil das Thema vielen hinten runter geht , aus Bequemlichkeit oder einfach weil wir es uns leisten können Energie massenhaft zu verschwenden.

So sehe ich das . Soll also jeder das Getriebe fahren von dem er überzeugt ist.

Daß ein 110 PS TDI mit dem DSG gut unterwegs ist glaube ich .
Die generelle Zufriedenheit wird eher von der Motorstärke und an deren Fahrerwartung bestimmt sein .

Ähnliche Themen

Zitat aus der Autobild zum Golf 7 Facelift:
Leider tut sich auch beim Direktschaltgetriebe wenig: Zwar präsentiert VW ein neues Siebengang-DSG, das jedoch die Macken des Vorgängers behält. Beim Anfahren ruckelt es vor allem mit aktiviertem Start-Stopp-System kräftig. Ändert der Fahrer plötzlich den Kurs und tritt heftig aufs Gas, zappt die Automatik unentschlossen zwischen den Gängen.

Also DQ381 auch betroffen.

Was ist denn mit der Autobild plötzlich los? Vom jahrelangen VW-Werbeblatt zum plötzlichen VW-Basher? Hauptsache unsachlich, oder wie?

Ob das DSG sich über 30000km Stadtverkehr so zerlegt, wie es das DQ200 teilweise tut, können die unmöglich jetzt schon beurteilen. Und was die Start-Stopp-Automatik für Nebeneffekte hat, interessiert mich nicht im Geringsten. Genau wie sehr viele andere Fahrer moderner Autos. Die abzuschalten ist der erste Handgriff nach dem Motorstart...

Verstehe ich nicht, warum soll man S/S immer abschalten? DSG ruckelt auch oft so beim anrollen, zB beim einparken.
Die Haltbarkeit wird zudem nicht beurteilt.

Ist es denn wirklich das neue DQ381 ? Man liest hier und da unterschiedliches .

S/S und DSG wird aus meiner Sicht immer problematisch sein. Hier kommt theoretisch noch ein Ruck dazu wenn die Sache nicht wirklich sauber abgestimmt ist.

Der neue i30 mit DSG soll das laut einem Test angeblich besser besser machen wie der Golf. Test war glaube ich im MT .

Auch andere DSG 's haben Probleme mit den Kupplungen wie ich gelegentlich lese . Ähnlicher Art - auch Kupplungs- und Schaltprobleme.

Aber das wird sich nach und nach durch das Elektroauto erledigen. Bis dahin ist und bleibt der Wandler bei den Automaten Königsklasse.

Probleme mit S/S und DSG kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Habe allerdings noch die 1. Generation von S/S.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 2. Februar 2017 um 06:52:48 Uhr:


Ist es denn wirklich das neue DQ381 ? Man liest hier und da unterschiedliches .

S/S und DSG wird aus meiner Sicht immer problematisch sein. Hier kommt theoretisch noch ein Ruck dazu wenn die Sache nicht wirklich sauber abgestimmt ist.

Der neue i30 mit DSG soll das laut einem Test angeblich besser besser machen wie der Golf. Test war glaube ich im MT .

Auch andere DSG 's haben Probleme mit den Kupplungen wie ich gelegentlich lese . Ähnlicher Art - auch Kupplungs- und Schaltprobleme.

Aber das wird sich nach und nach durch das Elektroauto erledigen. Bis dahin ist und bleibt der Wandler bei den Automaten Königsklasse.

Mein DQ200 funktioniert nach wie vor wunderbar:
Einwandfreies Kriechen, kein Rucken, weiche Übergänge.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es diesbezüglich noch was Besseres gibt. 😁

Bin auch noch keine bessere Automatik gefahren als das DQ200. Hatte auch noch nie Probleme damit. Alle Wandler die ich bis jetzt gefahren bin schalteten wesentlich ruckhafter als das DSG.

Hallo an alle

Ich fahre einen Golf 1.6 TDI 110PS 7 DSG
Hallo, ich bin wirklich immer knurren, wenn sie bei 1200-1400 Umdrehungen pro Minute beschleunigt. Als alter Traktor ... Auto hat jetzt 16 000 km, Jahr und Monat der Herstellung ist 04/2016. Ist es möglich, dass etwas im Motor vibriert?

Irgendwie bin ich ein bisschen enttäuscht, weil ich vor G6 1.6 TDI hatte, die viel ruhiger in der Kabine war, fast gar nicht bemerkt, dass der Dieselmotor.

Ich brauche Ihre Hilfe, dass ich den Dienst ansprechen? Wollen Sie mir sagen, dass dies das einzige Merkmal des Motors ist?
Bitte Leute, die den gleichen Motor auftreten fahren.

Sonst das Auto ist ausgezeichnet, Verbrauch ca. 5 Liter und ist viel flexibler als das alte G6. DSG ist auch viel glatter als das alte Getriebe in der G6 und Schaltpunkt sind viel stärker betroffen.

Vielen Dank im Voraus!

DSG wurde konstruiert um den Kunden ein eine etwas günstigere Alternative zum Wandlerautomaten zu bieten und, hauptsächlich, bei der Produktion Kosten in erheblichem Umfang einzusparen. Das DSG kann konstruktionsbedingt, so wie es bei VW / Audi eingesetzt wird, nie mit einem Wandler konkurieren in Bezug auf Schaltkomfort und Zuverlässigkeit / Langlebigkeit. VW verdient nach der Garantiezeit noch erheblich an den dann folgenden Reparaturen.

rzz

Schonmal verschiedene Diesel-Kraftstoffe ausprobiert?
Ich hatte 1 Jahr lang den Shell Smartdeal, dadurch hat er V-Power Diesel bekommen, damit lief er sehr leise und geschmeidig.
Nun bekommt er wieder normales Diesel und knurrt jenach Marke etwas mehr oder weniger. Meiner mag am liebsten Agip oder Aral.

bei unserem 1,6 TDI (90PS) ist der Laufruheunterschied mit OMV MaxxMotion Diesel (und auch bei Shell V-Power Diesel) auch ausgesprochen deutlich (sonst bekommt er den Standard Shell Diesel). (Meine Frau merkt nix bei ihrem Auto, aber darauf hat sie mich angesprochen, was ich ihrem Golfi da den getankt habe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen