Erfahrungen 1. Inspektion VW Autohaus

VW up! 1 (AA)

Hallo,

ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.

Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.

Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.

Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.

Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.

Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?

Servus Hans

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.

Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.

Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.

Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.

Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.

Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?

Servus Hans

237 weitere Antworten
237 Antworten

Service wurde im Raum Oldenburg (Niedersachsen) beim Vertragshändler durchgeführt.

...ich habe mal zwei Angebote von Vertragshändlern per e-mail eingeholt für den ersten Ölwechsel bei 15000 km.

Einmal wurde mir ein Preis genannt von 111 EUR, wobei nicht klar ist, ob das + oder inkl. MWST ist, da frage ich nochmal nach.
Der andere Vertragshändler (auch Raum Bielefeld) möchte für den ersten Ölwechsel 175 EUR inkl. MWST haben.

Ich werde deshalb an meiner Entscheidung festhalten, den Ölwechsel in einer freien Werkstatt meines Vertrauens (bei der ich schon lange Kunde bin) durchführen zu lassen.

Hallo,

ich habe meinen Kleinen nun heute morgen auch zur ersten Inspektion gebracht.
Kosten wird mich dies 230,- € was ich jetzt schon relativ teuer finde, wenn ich hier lese wie viel die anderen gezahlt haben.
Und die Sitzheizung funktioniert auch nicht mehr, naja das wird auf Garantie gemacht.

Lg

was machen die denn alles? goldenes öl einfüllen?
hätte nicht gedacht, das vw noch teurer ist, als bmw.

Ähnliche Themen

230 sind eine schon etwas frech, schliesslich ist das nur ein Ölwechsel mit ein bisschen Auto-Anschauen. Die Arbeitswerte sind ja auch von VW vorgegeben. Du könntest evtl. die Rechnung hier einstellen, dann würden sicher ein paar Foristen ihren Kommentar abgeben, wo die Werkstatt "großzügig" kalkuliert hat bzw. ob unnötige Posten dabei sind.

Georg

Heute Abend hole ich ihn wieder ab. Ich werde die Rechnung dann online stellen, sobald sie mir vorliegt 😉 Ich bin gespannt auf die Antworten...War auch im ersten Moment etwas erstaunt. Wobei ich auch weis, dass die dort absolut top sind. Mit so viel hätte ich jedoch trotzdem nicht gerechnet...
Und nächste Woche muss er dann wieder hin, weil die Sitzheizung kaputt ist (Heizmatte) und die leider im Rückstand ist...

Ist es wirklich eine Inspektion oder nur ein Ölwechsel? Ich dachte immer, dass nach einem Jahr bzw. 15.000 km nur ein Ölwechsel fällig ist. Inspektion doch erst bei 30.000 km oder?

Hallo,
also mir kam es auch ein bisschen komisch vor... Eigentlich wird es beim Up! Ölwechselservice genannt. Dies habe ich heute morgen auch direkt gefragt und mein Serviceberater sagte mir, nein das ist ne Inspektion und hat mir kurz die Liste hingehalten, was alles durchgecheckt wird. Soweit ich weis wird dennoch nur das Öl gewechselt, auch wenn die anderen Dinge durchgeschaut werden.
Lg

Das ist ein Ölwechsel wo der Lehrling einmal unterm Auto herläuft und guckt ob irgendwas droht abzufallen, da wird nix gemacht .🙂

Genauso hatte ich das auch in Erinnerung.
Werde mir die Rechnung später mal in Ruhe ansehen und wenn ich nächste Woche zum Autohaus muss nochmal mit dem Serviceberater drüber reden...
Heute hole ich ihn ja nur noch ab, ist dann niemand mehr da...

Vielleicht hofft er, dass wenn er einen Ölwechsel als Inspektion verkauft, dass der Kunde nicht wegen des hohen Preises nachfragt.

Bei Kauf meines up! habe ich mir die bereits vorn genannten Preise zusenden lasse, um abschätzen zu können, ob sich der Wartungsvertrag für 17,06 pro Monat lohnt. Damals hatte mein Verkäufer für den Ölwechsel auch 220 Euro angesetzt und für eine Inspektion 300 Euro. Das kommt ja an deinen Preis ran. Naja, auf jeden Fall kannst du ja mal die Rechnung posten. Mal schauen, ob da was von Inspektion steht.

Bei mir kostet der Ölwechsel höchstens 70 Euro.

30 Euro Öl
10 Euro Ölfilter
30Euro Mechaniker für Ölwechsel und kurzer Durchsicht des Fahrzeuges.

Info von VW:
Ist es sinnvoll auch in einem älteren Motor Castrol EDGE Professional LongLife III einzufüllen?

Ja durchaus und aufgrund der vorteilhaften Produkteigenschaften auch empfehlenswert. Der Verschleißschutz für den Motor ist grundsätzlich besser und die Leistungsfähigkeit bleibt erhalten. Zusätzlich leisten Sie damit auch einen Beitrag für den Umweltschutz, denn eine optimale Verbrennungin Verbindung mit diesem Motorenöl reduziert die Schadstoffemissionen.

Lässt sich mit einem 30er Öl wie dem Castrol EDGE Professional LongLife III Kraftstoff sparen?

Ja, allerdings ist die Kraftstoffeinsparung auch abhängig von Ihrem Fahrverhalten und den Fahrgewohnheiten.
Im Durchschnitt sinkt der Verbrauch um bis zu fünf Prozent im Vergleich zu 10 W- 40 oder 15 W-40 Qualitäten.
Bei ausgeprägtem Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltstarts kann die Einsparung noch höher ausfallen.

Quelle: http://www.volkswagen.de/.../fragen_und_antworten.html

Öl:
http://www.ebay.de/.../221200972511?...

Ölfilter:
http://www.ebay.de/.../111012863377?...

Zitat:

Original geschrieben von Thoti


Info von VW:
Ist es sinnvoll auch in einem älteren Motor Castrol EDGE Professional LongLife III einzufüllen?

Ja durchaus und aufgrund der vorteilhaften Produkteigenschaften auch empfehlenswert. Der Verschleißschutz für den Motor ist grundsätzlich besser und die Leistungsfähigkeit bleibt erhalten. Zusätzlich leisten Sie damit auch einen Beitrag für den Umweltschutz, denn eine optimale Verbrennungin Verbindung mit diesem Motorenöl reduziert die Schadstoffemissionen.

Lässt sich mit einem 30er Öl wie dem Castrol EDGE Professional LongLife III Kraftstoff sparen?

Ja, allerdings ist die Kraftstoffeinsparung auch abhängig von Ihrem Fahrverhalten und den Fahrgewohnheiten.
Im Durchschnitt sinkt der Verbrauch um bis zu fünf Prozent im Vergleich zu 10 W- 40 oder 15 W-40 Qualitäten.
Bei ausgeprägtem Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltstarts kann die Einsparung noch höher ausfallen.

Quelle: http://www.volkswagen.de/.../fragen_und_antworten.html

Öl:
http://www.ebay.de/.../221200972511?...

Ölfilter:
http://www.ebay.de/.../111012863377?...

Entschuldigung, aber was soll dieser Quatsch mit der Ölwerbung? 😕

5% Kraftstoffersparnis im Vergleich zu 15 W40, 10% im Vergleich zu 10 W40, 15% zu 5 W40? Ja nä, ist klar.. dann noch einen Speziellen Ölfilter, und noch super Sparzündkerzen, und einen Zauberluftfilter, dann bitteschön die Sparreifen nicht vergessen, und noch ein Aerodynamik-Kit, dann noch so 2 Platten im Tank - die eine ist ein Geber die andere ein Nehmer bringt noch mal 20 % Kraftstoffersparnis, dann noch einen Zauberspritzusatz in den Tank - regeneriert den Sprit - zaubert 10 Liter Sprit aus der Luft in den Tank, und vielleicht auch gleichmal eine Abgasrückführung vom Auspuff über einen Transwarpkondensator in den Tank - regeneriert den Sprit aus den Abgasen 😰

Und schon verbrauchen Eure Autos gar nichts, sie produzieren sogar noch Öl und Sprit und schon bald seid Ihr alle Ölmultis 😁

HALLO?!! 😕 Noch klardenkende Menschen in dieser Forumabteilung? 😠 Glaubt doch nicht jeden scheiß, den man Euch erzählt! Ihr müsst schon zwischen Marketing und der Realität = Physikalische Gestze unterscheiden können! 🙄

Alle die etwas über Motoröl etc. mehr erfahren wollen, benutzt bitte Fahrzeugtechnik Forum . Dort gibt es sogar einen Motoröl - Thread. Heisst: "Welches Motoröl? (Stammtisch rund ums Öl!)" Extra nur für Motorölfragen. Sind sehr hilfsbereite Leute dort drüben. 🙂

Das ist keine Werbung sondern kommt ganz offiziell vom VW Werk.

Hier nachzulesen: http://www.volkswagen.de/.../fragen_und_antworten.html

Gibt es noch die rechnung zu sehen?

kann meine gerade nicht einscannen:

BMW motorölservice inklusive zusatzservice
motoröl 0W-40 6,5l a 21,43€
Ölfilter 10,66€
Satz mikrofilter (klima) 51,93€
+25€ für die arbeitszeit
+steuer

edit: gerade bei skoda nachgefragt, wären ca. 100€ für den ölwechsel. mikrofilter ist mit zwei jahren lebensdauer aber ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen