Erfahrungen 1,5 TSI EVO 130 PS
Hallo,
ich bin relativ neu im Forum und war bis jetzt stiller mitleser.
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Golf 7 FL.
Dabei hat es mir der neue 1,5 TSI Evo mit 130 Ps echt angetan.
Fahren konnte ich ihn leider nicht. Deswegen würde ich mich über jeden Erfahrungsbericht freuen.
Gerade was den Verbrauch angeht.
Hält der Motor was er verspricht?
Vielen Dank bereits im Voraus!
Grüße
Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben im März einen 1,5 TSI 130 PS Golf 7 (Join) in WOB abgeholt. Es ist das Auto meiner Frau, das ich gelegentlich auch fahre. Ihr Fahrbetrieb ist in der Woche Kurzstrecke im Raum Paderborn. Am WE fährt meine Frau (ca. 400 km) zu unserem Hauptwohnsitz in Berlin. Häufig aber auch mit dem ICE. Das SStop System wird grundsätzlich ausgeschaltet. Die Ausstattung: 4 Türen, DSG, Comfortline, 16’’ Ganzjahresreifen, Standheizung, LED Licht, Discover Media, RF-Kamera und ACC. Darüber hinaus einige weitere elektronische Features wie die Sprachbedienung, jedoch außer ACC keine Assistenzsysteme.
Eigentlich wollten wir den neuen Polo kaufen. Ab Werk gibt es aber keine Standheizung. Die Nachrüstung beim VW-Händler sollte € 2000 kosten. Da der Differenzpreis bei der Inzahlungnahme des Vorgängers beim Kauf eines Golf nicht viel höher war und meine Frau die gleiche Farbe wollte (Tungsten Grey?) wurde es doch der Golf, obwohl der Polo auch gereicht hätte.
Den Vorgänger einen 1,4 TSI (140 PS) ohne Zylinderabschaltung mit DSG fuhr sie im gleichen Fahrbetrieb mit fast gleicher Ausstattung, jedoch Xenon und Discover Pro. Der Wagen wurde im Herbst 2013 gebraucht gekauft und lief über 100000 km absolut perfekt, ohne die geringsten Mängel. Sie verbrachte einen Winter (Forschungssemester) in Helsinki. Dort hatten sich die Ganzjahresreifen hervorragend bewährt. Die Standheizung war so programmiert, dass sie unter 4 Grad C automatisch anspringt. Dieser Golf verbrauchte auf der Langstrecke je nach Fahrweise zwischen 5,6 und 6,6 L/100km. Im (nicht extremen) Kurzstreckenbetrieb ca. 0,5-0,9 L mehr. Sie fährt relativ zurückhaltend und nie mehr als 160 km/h auf der A33, A2.
Der Neue 1,5 TSI (130) wurde „blind“ gekauft. Wir haben folgende Erfahrungen gemacht (bisher ca. 5000 km):
1. Der Verbrauch ist im Vergleich zum 140 PS weitgehend unverändert; genauere Messungen haben wir nicht gemacht.
2. 2. Der Motor ist beim beschleunigen eindeutig brummiger, was meine Frau aber nicht stört. Bei gleichmäßiger Fahrweise gibt es keinen Unterschied.
3. Das Bluemotion Modell ist in der Federung etwas härter abgestimmt, vermutlich weil der Wagen wegen der Aerodynamik etwas tiefer liegt.
4. Sie vermisst das Discover Pro, würde allerdings nicht den Preisunterschied zahlen.
Fazit: der EA211 ist schon so sparsam, dass man offensichtlich trotz aller technischen Verbesserungen ohne Hybridisierung nicht mehr viel verbessern kann, jedenfalls bei einen massentauglichen Motor. Wer vor der Wahl steht einen gebrauchten Golf zu kaufen, kann beruhigt den 1,4 TSI wählen.
Zum Vergleich: ich fahre eine MB W204 Limousine C200 mit 184 PS, 7G+. Bei Kolonnenfahrt mit dem Golf verbrauche ich zwischen 2-3 L/100km mehr, je nach Fahrbetrieb. Gerade der detaillierte Vergleich zum Benz zeigt wie gut der Golf durchkonstruiert ist. Mir persönlich gefällt auch das DSG besser als die 7G+. Mein nächstes Auto wird vermutlich ein Polo mit DSG, da ich beruflich bedingt viel weniger fahre.
Grüße
211 Antworten
Das musst du mal genauer beschreiben mit dem uneffektiv fahren bzw. Völlig daneben....
Das Streckenprofil ist auch immer zu berücksichtigen. Wohnt man im Flachland sind andere Verbräuche drin als im Gebirge.
Ich wohne am Rande vom Schwarzwald und viel kurz Strecke und ab und zu BAB mit 200 unterwegs der Verbrauch von meinem Passat b8 auf 14 Tkm gerechnet bei 6,8 Liter. 1,4er act
@Passat-B8BiTDI
Das brauch man nicht beschreiben ein Blick auf die Straßen reicht völlig aus um zu verstehen was ich meine.
Ähnliche Themen
Das ist ja immer ansichtssache, für den einen sind Leute die schneller als 130 fahren zum Kopfschütteln, für andere die, die meinen mit 100 oder 110 auf die mittlere oder gar linke Spur rauszuziehen...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Februar 2018 um 21:06:15 Uhr:
Das ist ja immer ansichtssache, für den einen sind Leute die schneller als 130 fahren zum Kopfschütteln, für andere die, die meinen mit 100 oder 110 auf die mittlere oder gar linke Spur rauszuziehen...
Das ist sicher Situationsabhängig. Aber wer zb auf der Autobahnausfahrt noch Gas gibt um dann zu bremsen hat es nicht anders verdient..
Stimmt, das bremsen kann man ruhig weg lassen... Wieso die grade investiere Energie wieder zu nichte machen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Februar 2018 um 21:09:24 Uhr:
Stimmt, das bremsen kann man ruhig weg lassen... Wieso die grade investiere Energie wieder zu nichte machen.
Richtig😉 u.a. deswegen bestelle ich immer das Sportfahrwerk mit, nach der Kurve schneller sein spart Sprit zum beschleunigen
Passat-B8BiTDI
Ich meine damit nicht wer bei welcher Geschwindigkeit wo fährt oder rumschleicht. Es geht darum das viele z.B nicht in der Lage sind eine Geschwindigkeit gleichmäßig zu halten, im Falschen Gang fahren, Bergab viel zu stark Runter zu Bremsen anstatt den Schwung zu nutzen usw.
Gut da stimme ich zu.
Aber mit Einschränkungen,
Manchmal reicht die Leistung nicht um die Geschwindigkeit im höchsten Gang zu halten, oder anders rum, will man die Geschwindigkeit halten, muss man auch schon mal Runterschalten.
Berg runter bremst die GRA und ACC automatisch um die Geschwindigkeit zu halten, dann müsste man sie Berg runter deaktivieren, wodurch man dann wieder ein Blitzer Risiko eingeht.
Ich nutze die bremse auch selten und nehme den Schwung mit, aber man kann Leuten die sich ans Tempo halten keinen Vorwurf machen.
Stimmt schon man kann natürlich nicht immer im Optimalen Bereich fahren weil es die Gegebenheiten nicht hergeben, aber es währe schon schön wenn einige mal über ihre Fahrweise nachdenken würden damit der Verkehr einfach flüssiger Laufen würde. Ist natürlich auch ein bisschen Wunschdenken von mir 😉
Zitat:
@Diabolomk
Das ist sicher Situationsabhängig. Aber wer zb auf der Autobahnausfahrt noch Gas gibt um dann zu bremsen hat es nicht anders verdient..
Was "hat er nicht anders verdient"?
Mit hohem Bremsenverschleiß und nicht niedrigem Verbrauch zu leben!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Februar 2018 um 09:24:48 Uhr:
Mit hohem Bremsenverschleiß und nicht niedrigem Verbrauch zu leben!
Ok. Damit muss er dann leben - richtig.
Also bei mir wird der Verbrauch von Zeit zu Zeit mehr bei meinem 1,5 150 PS DSG. Angefangen mit 6,3 dann 6,8 dann auf 7,2 und jetzt habe ich 7,7! Mit diesem Wert gebe ich mich nicht zufrieden bei immer des selber Profiles. Klima habe ich schon die ganze Zeit aus. Morgen geht es zum Händler wegen dem DSG und ein paar anderen Dingen und ich werde auch das mit dem Verbrauch angeben. Denn das ist weit über der angegebenen Werte