Erfahrung Talisman?

Renault Talisman RFD

Hi

Seit Wochen schau ich hier immer wieder mal nach ob es schon weitere Berichte zum Talisman und vor allen Talisman Grandtour gibt. z.B. zu Fahreindrücken, Bestellungen, reale Preise, Verbrauchswerten,... oder erste Bugs. Aber hier ist Nichts, Null, Nada.... ist das normal? z.B. Ford Mondeo MK5 ging vor und pararell zu den ersten Auslieferungen in 2015 die Post ab. Und sooo verbreitet ist dann der MK5 auch.

Also wenn es was zu Berichten gibt, ich lese es gerne!

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

...mal blöd in die spekulative Diskussionsrunde gefragt:
Was hat das mit "Erfahrungen mit dem Talisman" zu tun?
Ich (oder besser meine Frau) würden schon mal gerne Erfahrungen lesen!

Daher warte ich auch darauf, daß irgendwann einmal Talismänner hier berichten, aber muß man sich erst seitenweise durch eine Diskussion kämpfen, die an anderen Stellen hier bei MT zuhauf geführt wird?

Welche Farbe eine künftige Plakette haben können wird und wie EURO 7, 8 oder 9 möglicherweise ausgestaltet sein können werden dürfte, kann ich ja dann zu gegebener Zeit an anderer Stelle nachlesen!

Was wohl passieren würde, wenn ich im Thread "13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot..." einen Beitrag zum Thema "mitlenkende Hinterachse" oder "umklappbare Rückenlehne" einstreuen würde?

MaW.: Warum lassen User nicht einfach ihre Tastatur in Ruhe, wenn sie zur gestellten Frage nichts beitragen können?

509 weitere Antworten
509 Antworten

Immerhin stellst du einen VW über der Talisman und den C5 und das ist angesicht des Preises und des Entwicklungsstandes nicht i. O. Der Preis vom gleichwertig ausgestattetem Passat liegt vermutlich jenseits vom C5 und er wurde grundsätzlich 2007/2008 released

Zitat:

@martinp85 [url=http://www.motor-talk.de/.../erfahrung-talisman-t5752126.html?...]
Mein Erfahrung war lediglich dass diese maximale Wohlfühlgeschwindigkeit bei deutschen Fabrikaten durchwegs etwas höher liegt (falls man das überhaupt pauschalieren kann), ohne jetzt den Talisman oder den C5 als schlechtes Auto hinstellen zu wollen.

Ich glaube nicht, daß man das pauschalisieren kann.
Der Punkt ist der: Diese maximale Wohlfühlgeschwindigkeit des Fahrzeugs deckt sich nicht mit meiner maximalen Wohlfühlgeschwindigkeit. Die endet nämlich viel früher. Ein Renault Laguna deckt diesen Bereich locker ab.
Wer Wert auf Kurvenstabilität legt, der ist mit einem Passat mögl. besser bedient. Für mich ist der Fahrkomfort wichtiger. Das gleiche gilt für max Geschwindigkeit vs Durchzug und Laufruhe.

Hallo. ich war gestern nochma bei Renault wo ich probegefahren bin und habe den mal gefragt wegen der höchstgeschwindigkeit. Nämlich das im konfigurator was anderes steht als in der zulassung. Das hörte er zum ersten mal und guckte in meiner gegenwart nach. Und es stimmt!! Der 160ps diesel vorführwagen steht mit 215 auf dem papier und im internet mit 213. ist nicht viel aber wieso ist das so? Der verkäufer war auch überfragt. Das ganze war aber trotzdem voreilig für mich weil er mir den vorführer nun für das kommende we angeboten hat und ich solle selber mal probieren! Cooles angebot! Mache ich natürlich! g

Vielleicht liegt es am Abrollumfang der Räder? 18" zu 19" ?
Will sagen: Preisliste Intens mit 18er und dann Initiale Paris mit 19?

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem Renault Talisman Grandtour 1.6 DCI Initiale nun seit 3 Monaten unterwegs.

Besonders zum schneller fahren kann ich mir nicht viel etwas besseres vorstellen. Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge darunter auch BMW, Audi und glaube daher das schon beurteilen zu können. Ab 180 wirkt jeder Diesel bis 180-200 Ps gequält und es geht nur sehr beschaulich weiter.

Bis dahin nehmen sie sich auch nicht viel und der viel zitierte BMW 2.0 Diesel ist zwar drehfreudig, hat aber auch freudig die Steuerkette gerissen und die Besitzer waren dann weniger erfreut. Dafür war zumindest bei meinem 520dA der Durchzug nicht so beeindruckend wie beim Talisman, obwohl dieser weniger PS hat.

Bei hohen Geschwindigkeiten ist die 4Control sensationell und vermittelt eine Fahrstabilität die seines Gleichen sucht. Davon abgesehen ist der Wagen sehr leise und lässt sich mit den unterschiedlichen Fahrprogrammen auch noch anpassen, ob man etwas sportlicher unterwegs sein möchte oder im Comfortmodus einfach Kilometer frisst.

Zitat:

@lecomte schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:25:16 Uhr:


Ich bin mit meinem Renault Talisman Grandtour 1.6 DCI Initiale nun seit 3 Monaten unterwegs.

Besonders zum schneller fahren kann ich mir nicht viel etwas besseres vorstellen. Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge darunter auch BMW, Audi und glaube daher das schon beurteilen zu können. Ab 180 wirkt jeder Diesel bis 180-200 Ps gequält und es geht nur sehr beschaulich weiter.

schön dass du damit zufrieden bist. Ich würde dennoch etwas deine Objektivität anzweifeln bei der Formulierung "nicht viel besseres vorstellen".

Gerne könne wir mal versuchen wie viele Sekunden ein 320d BMW oder ein 2.0 TDI Kombi aus dem VW-Konzern dem Talisman von 160 auf 220 abnimmt. Oder besser von 160 auf 210. Es wird jedenfalls eine zweistellige Sekundenanzahl sein.

Mag sein dass solche Dinge nicht relevant sind, und ich gebe auch zu dass der Talisman ein gutes Auto geworden ist (wenn man mal von dem Leuchtendesign vorne und hinten absieht), aber der Abstand zu den genannten Fahrzeugen bei der Fahrdynamik bleibt leider enorm groß, auch mit Allradlenkung. Das alles könnte Renault mit einem 2.0 DCI locker beheben. Der verbraucht bei Autobahntempo auch nicht mehr als der 1.6er, zieht dafür vernünftig durch.

Nimm mal die VW-Brille ab, Fanboy!

Ach komm, es gibt mehr als nur VW und Renault. Schon mal bei Opel oder Ford vorbeigeschaut? Der neue Astra Biturbo Diesel mit 160 PS (ebenfalls 1.6) geht auch deutlich besser als der Renault 1.6er. Ist nun mal so, ich hab die Motoren nicht gebaut.

Fahrer von KdF-Fahrzeugen müssen ihren teuren Schrott immer bis aufs Messer verteidigen, es darf einfach in ihrer Welt nicht sein, dass ein Ausländer ein gleichwertiges Fahrzeug baut oder dass jemand mit einem anderen Produkt zufrieden ist? Fanboy...

doch klar darfst du damit zufrieden sein. Ich bin es nicht, aus den vielen mittlerweile genannten Gründen, obwohl ich mich seit dem Dieselskandal ständig nach Alternativen für meinen VW umsehe. Den Talisman hab ich mir angesehen weil er vom Design besser ist als die gesammte VW-Modellpalette. Insgesamt ist er als Ersatz aber halt am Ende untauglich weil zu schwacher Motor, zu kleiner Tank und zu wenig Ausstattung und noch ein paar Kleinigkeiten. Das soll dich aber nicht davon abhalten Citroen oder Renault zu fahren.

Ist das jetzt wirklich so schwer auseinanderzuhalten?

Zitat:

@lecomte schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:25:16 Uhr:



Ab 180 wirkt jeder Diesel bis 180-200* Ps gequält und es geht nur sehr beschaulich weiter.

* pauschal berichtigt weil es bei meinem 194PS-Diesel erst ab 200 km/h so ist 😁

Dir weiter viel Freude an und mit Deinem TALISMAN.

Gestern Abend in der Dämmerung kam mir einer entgegen, die Front macht nicht nur was her, sie lässt den TALISMAN wie von der Str. an gesogen wirken. 🙂

Also den Motor im Astra mit dem des Talisman zu vergleichen, finde ich sehr gewagt 😉. Aber den Talisman im Vergleich zu einem Passat als "untauglich" darzustellen, finde ich schon hart. Denn das ist er in meinen Augen keineswegs.

Schaffte immerhin 443 Neuzulassungen im letzten Monat, der Talisman.

Für ein Fahrzeug eines Importeurs, der keinen guten Namen bei Fremdfahrern hat und für ein Fahrzeug mit einem neuen Namen der im Markt nicht etabliert ist, ist das ein guter Wert.

Ich hätte auch gerne einen 2.0L Motor (fürs Ego) der mehr als 160PS hat (fürs Ego), ich habe auch keine Lust auf Downsizing. Momentan bin ich auf dem Punkt, das ich eh erst kaufe, wenn ein 2.0L-Motor am verfügbar ist und dann hätte ich am liebsten einen voll ausgestatteten Vorführer oder eine Tageszulassung. WENN der Motor in den 1,5 Tagen in denen ich den Wagen nutzen kann, überzeugt, der Verbrauch passt, das Getriebe so schaltet wie mein alter Aisin-Wandler, das Fahrwerk das hält, was das Marketing verspricht, die Innengeräusche noch geringer sind als in meinem C5, dann.... dann könnte ich schwach werden, wenn der Abgabepreis für den C5 mich nicht in den finanziellen Ruin treibt.

Zitat:

@keksemann schrieb am 30. Oktober 2016 um 07:07:50 Uhr:


Für ein Fahrzeug eines Importeurs, der keinen guten Namen bei Fremdfahrern hat und für ein Fahrzeug mit einem neuen Namen der im Markt nicht etabliert ist, ist das ein guter Wert.

Ich hätte auch gerne einen 2.0L Motor (fürs Ego) der mehr als 160PS hat (fürs Ego), ich habe auch keine Lust auf Downsizing. Momentan bin ich auf dem Punkt, das ich eh erst kaufe, wenn ein 2.0L-Motor am verfügbar ist und dann hätte ich am liebsten einen voll ausgestatteten Vorführer oder eine Tageszulassung. WENN der Motor in den 1,5 Tagen in denen ich den Wagen nutzen kann, überzeugt, der Verbrauch passt, das Getriebe so schaltet wie mein alter Aisin-Wandler, das Fahrwerk das hält, was das Marketing verspricht, die Innengeräusche noch geringer sind als in meinem C5, dann.... dann könnte ich schwach werden, wenn der Abgabepreis für den C5 mich nicht in den finanziellen Ruin treibt.

... privat verkaufen. Bringt immer mehr als "abgeben" beim Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen