Erfahrung Talisman?

Renault Talisman RFD

Hi

Seit Wochen schau ich hier immer wieder mal nach ob es schon weitere Berichte zum Talisman und vor allen Talisman Grandtour gibt. z.B. zu Fahreindrücken, Bestellungen, reale Preise, Verbrauchswerten,... oder erste Bugs. Aber hier ist Nichts, Null, Nada.... ist das normal? z.B. Ford Mondeo MK5 ging vor und pararell zu den ersten Auslieferungen in 2015 die Post ab. Und sooo verbreitet ist dann der MK5 auch.

Also wenn es was zu Berichten gibt, ich lese es gerne!

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

...mal blöd in die spekulative Diskussionsrunde gefragt:
Was hat das mit "Erfahrungen mit dem Talisman" zu tun?
Ich (oder besser meine Frau) würden schon mal gerne Erfahrungen lesen!

Daher warte ich auch darauf, daß irgendwann einmal Talismänner hier berichten, aber muß man sich erst seitenweise durch eine Diskussion kämpfen, die an anderen Stellen hier bei MT zuhauf geführt wird?

Welche Farbe eine künftige Plakette haben können wird und wie EURO 7, 8 oder 9 möglicherweise ausgestaltet sein können werden dürfte, kann ich ja dann zu gegebener Zeit an anderer Stelle nachlesen!

Was wohl passieren würde, wenn ich im Thread "13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot..." einen Beitrag zum Thema "mitlenkende Hinterachse" oder "umklappbare Rückenlehne" einstreuen würde?

MaW.: Warum lassen User nicht einfach ihre Tastatur in Ruhe, wenn sie zur gestellten Frage nichts beitragen können?

509 weitere Antworten
509 Antworten

Zitat:

@martinp85 schrieb am 29. Oktober 2016 um 21:06:23 Uhr:


... und zu wenig Ausstattung und noch ein paar Kleinigkeiten. Das soll dich aber nicht davon abhalten Citroen oder Renault zu fahren.

Das möchte ich jetzt mal sehen - die Ausstattungen die der Initiale bietet findet man beim Mitbewerb gar nicht?

nein umgekehrt. Man findet beim Mitbewerb einiges, was die Initiale Paris nicht bietet. Und darunter sind für mich durchaus wichtige Dinge wie z.B.

- ein starker Vierzylinder-TDI, der auch bei 160 km/h noch gut durchzieht ohne viel zu verbrauchen, idealerweise mit Handschaltung
- Ein Totwinkel/SideAssist-Heckradar, das auch frühzeitig herannahende Fahrzeuge auf der Überholspur erkennt und auch über 140 km/h noch funktioniert. Das was der Talisman hat, ist lediglich ein Totwinkel-Sensor der heranrauschende Sportwagen erst viel zu spät bemerkt (nämlich im toten Winkel) und außerdem über 140 km/h seinen Dienst verweigert.
- Ein adaptiver Tempomat der auch über 160 km/h noch funktioniert. Der Talisman kann da nur bis 140 km/h, die neuesten Produktionswochen immerhin bis 150 km/h
- Eine 230 V Steckdose im Innenraum
- Sitzheizung hinten (ok, darauf könnte ich ev. verzichten)
- Eine Rücksitzbank, bei der man nur den Mittelteil umklappen kann für lange Gegenstände, ohne gleich einen Sitzplatz hinten zu verlieren
- Eine Hillhold-Dauerfunktion, nicht nur eine für 3 Sekunden
- Ein dynamischer Lichtassistent mit Dauerfernlicht, der den Gegenverkehr maskiert und nicht nur statisch entweder auf- oder abblenden kann
- Automatisch abblendende Außenspiegel (müsste der Talisman eigentlich haben, hab ich damals aber nicht im Prospekt gefunden)

Da hab ich nur das notwendigste aufgezählt. Auf andere bei der deutschen Mittelklasse-Konkurrenz erhältliche Optionen a la automatischer Anhänger-Rückwärtsfahr-Asisstent, Fußgängererkennung, automatischer Auspark-Assistent für Querverkehr, elektrische Anhängerkupplung, teilautonomes Fahren im Stau, 360° Aerial View Kamera und 3-Zonen-Klima kann ich selbst ganz gut verzichten.

starker Vierzylinder?
da reichen 160PS aus 1.6L Hubraum, weil 380Nm einfach genug sind wenn man nicht in einer Vertreter-Kutsche wo Verbrauch & Verschleiß keine Rolle spielt unterwegs ist.
Handschaltung?
braucht kein Mensch mehr. Warum?
Totwinkelwarner
die ganzen Assistenten braucht auch niemand, der vernünftig und mit Vorschau Auto fährt, nicht zwingend. Außenspiegel und Schulterblick!
ACC
finde ich völlig ausreichend wenn der bis 160 geht, ab spätestens dann sollte man die Füße wieder in Richtung Pedalerie bewegen und selbst Herr des Wagens sein
230V-Steckdose
für was? entweder kann man das mittels Wandler machen oder über 12V und Trafo
...
und so weiter und so fort...
bla bla bla... Du zählst das auf, was KdF hat und was ist mit den Dingen die der KdF nicht kann? Adaptives Fahrwerk zu einem erschwinglichen Preis? 4Control?... schon mal gehört?

In diesem Beitrag geht es um den Talisman, nenn es einen Werbethread... nicht darum, was der VW gerne besser könnte. Der Talisman hat definitiv das bessere Preis/Leistungsverhältnis als jeder VW. Das gilt auch für Citroen, Ford, Opel, Peugeot und ... ich könnte die Liste beinahe endlos fortsetzen.

Der Talismann hat ein gutes P/L Verhältnis.

Aber haben andere Modelle eben auch. Opel Insignia, Ford Mondeo, etc. .... Mazda 6 hast du vergessen. Es krankt halt bei vielen an der Liebe zum Detail. Aber Schnäppchen gibt es genügend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinp85 schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:16:01 Uhr:


nein umgekehrt. Man findet beim Mitbewerb einiges, was die Initiale Paris nicht bietet. Und darunter sind für mich durchaus wichtige Dinge wie z.B.

- ein starker Vierzylinder-TDI, der auch bei 160 km/h noch gut durchzieht ohne viel zu verbrauchen, idealerweise mit Handschaltung
- Ein Totwinkel/SideAssist-Heckradar, das auch frühzeitig herannahende Fahrzeuge auf der Überholspur erkennt und auch über 140 km/h noch funktioniert. Das was der Talisman hat, ist lediglich ein Totwinkel-Sensor der heranrauschende Sportwagen erst viel zu spät bemerkt (nämlich im toten Winkel) und außerdem über 140 km/h seinen Dienst verweigert.
- Ein adaptiver Tempomat der auch über 160 km/h noch funktioniert. Der Talisman kann da nur bis 140 km/h, die neuesten Produktionswochen immerhin bis 150 km/h
- Eine 230 V Steckdose im Innenraum
- Sitzheizung hinten (ok, darauf könnte ich ev. verzichten)
- Eine Rücksitzbank, bei der man nur den Mittelteil umklappen kann für lange Gegenstände, ohne gleich einen Sitzplatz hinten zu verlieren
- Eine Hillhold-Dauerfunktion, nicht nur eine für 3 Sekunden
- Ein dynamischer Lichtassistent mit Dauerfernlicht, der den Gegenverkehr maskiert und nicht nur statisch entweder auf- oder abblenden kann
- Automatisch abblendende Außenspiegel (müsste der Talisman eigentlich haben, hab ich damals aber nicht im Prospekt gefunden)

Da hab ich nur das notwendigste aufgezählt. Auf andere bei der deutschen Mittelklasse-Konkurrenz erhältliche Optionen a la automatischer Anhänger-Rückwärtsfahr-Asisstent, Fußgängererkennung, automatischer Auspark-Assistent für Querverkehr, elektrische Anhängerkupplung, teilautonomes Fahren im Stau, 360° Aerial View Kamera und 3-Zonen-Klima kann ich selbst ganz gut verzichten.

Dann möchte ich dir ausdrücklich ans Herz legen einen VW zu kaufen bzw. ein Modell das alle deine Wünsche und Anforderungen erfüllt.

Es ist vollkommen klar, dass nicht jeder einen Renault Talisman fahren will oder dieser gewisse Anforderungen einfach nicht erfüllt. Das ist das Schöne an der freien Marktwirtschaft das jeder kaufen kann was er will.

Es gibt eh nur 2 Möglichkeiten: Entweder bist du ein VW Fanboy der nicht damit klar kommt, dass der Talisman modischer aussieht als jeder VW/Skoda und gewisse Vorteile bietet (wie eben ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, 4Control etc.) oder der Wagen interessiert dich tatsächlich, dann braucht man aber auch nicht seitenlange Beiträge über nicht veränderbare Tatsachen wie z.B. den adaptiven Tempomat oder was auch immer verfassen.

Zitat:

@keksemann schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:31:44 Uhr:


starker Vierzylinder?
da reichen 160PS aus 1.6L Hubraum, weil 380Nm einfach genug sind wenn man nicht in einer Vertreter-Kutsche wo Verbrauch & Verschleiß keine Rolle spielt unterwegs ist.
Handschaltung?
braucht kein Mensch mehr. Warum?
Totwinkelwarner
die ganzen Assistenten braucht auch niemand, der vernünftig und mit Vorschau Auto fährt, nicht zwingend. Außenspiegel und Schulterblick!
ACC
finde ich völlig ausreichend wenn der bis 160 geht, ab spätestens dann sollte man die Füße wieder in Richtung Pedalerie bewegen und selbst Herr des Wagens sein
230V-Steckdose
für was? entweder kann man das mittels Wandler machen oder über 12V und Trafo
...
und so weiter und so fort...
bla bla bla... Du zählst das auf, was KdF hat und was ist mit den Dingen die der KdF nicht kann? Adaptives Fahrwerk zu einem erschwinglichen Preis? 4Control?... schon mal gehört?

In diesem Beitrag geht es um den Talisman, nenn es einen Werbethread... nicht darum, was der VW gerne besser könnte. Der Talisman hat definitiv das bessere Preis/Leistungsverhältnis als jeder VW. Das gilt auch für Citroen, Ford, Opel, Peugeot und ... ich könnte die Liste beinahe endlos fortsetzen.

blablabla - was soll ich mit dir diskutieren wenn du mir permanent erklärst was ich zu brauchen habe und was ich nicht zu brauchen habe? Bin echt erstaunt dass du meine Präferenzen und Bedürfnisse besser kennst als ich selbst, du solltest dringend Verkaufsberater in einem Autohaus werden 😁

4Control ist klasse, brauch ich aber auf der Autobahn nicht so dringend wie einen vernünftigen Tempomaten und einen vernünftigen SideAssist. Auf der Landstraße geht auch das XDS so einigermaßen, obwohl es die 4Control natürlich nicht ersetzt. Außerdem müsste ich bei der 4Control dann mit einem Kleinwagentank Vorlieb nehmen, was auch nicht so prickelnd ist.

In diesem Thema geht es dem Titel nach übrigens um "Erfahrungen mit dem Talisman", und über solche diskutiere ich gerne. Ich trage dazu meine Pespektive bei und freue mich auch über die Meinungen und Erfahrungen anderer. Es ist explizit kein "Werbethread" für den Talisman. Oder bin ich jetzt auch noch daran schuld dass du nicht sinnerfassend lesen kannst?

Zitat:

@lecomte schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:50:53 Uhr:


Es gibt eh nur 2 Möglichkeiten: Entweder bist du ein VW Fanboy der nicht damit klar kommt, dass der Talisman modischer aussieht als jeder VW/Skoda und gewisse Vorteile bietet (wie eben ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, 4Control etc.) oder der Wagen interessiert dich tatsächlich, dann braucht man aber auch nicht seitenlange Beiträge über nicht veränderbare Tatsachen wie z.B. den adaptiven Tempomat oder was auch immer verfassen.

Liest du auch was ich schreibe? Gerade 2 Beiträge vorher habe ich wortwörtlich geschrieben, dass das Design des Talisman besser ist als das der gesamten VW-Modellpalette.

Den "seitenlangen" Beitrag habe ich eigentlich nur deshalb geschrieben weil hier behauptet wurde, die InitialeParis wäre das NonplusUltra und würde quasi alles bieten was der Markt hergibt. Vergleicht ihr überhaupt verschiedene Hersteller bevor ihr euch für ein Modell entscheidet oder seid ihr lediglich Fanboys mit eher eingeschränkter Wahrnehmung/Ahnung von Wettbewerbsprodukten? Ich persönlich vergleiche durchaus und im Zuge dessen durfte ich auch Erfahrungen mit dem Talisman machen.

Sinn eines Diskussionsforums ist es aus Meiner Sicht weiters, dass man die Beiträge anderer sinnerfassend liest und auch versteht bevor man dazu eine Antwort verfasst. Wie siehst du das?

Man hat den Eindruck, dass beim Talisman genau das fehlt oder anders ist, was Du präferierst. So lesen sich Deine Beiträge, und das einzige Subejktive, was man bewerten kann, das passt dann seltsamerweise: die Optik. Wenn der Talisman so wenig Passendes für mich bieten würde, dann wäre nach dem ersten Kontakt im Autohaus die Messe gelesen, nach dem Studieren der Preisliste müsste ich da nicht noch Zeit in eine Probefahrt investieren. Du schon... das nervt.

Zitat:

@keksemann schrieb am 31. Oktober 2016 um 06:12:02 Uhr:


Man hat den Eindruck, dass beim Talisman genau das fehlt oder anders ist, was Du präferierst. So lesen sich Deine Beiträge, und das einzige Subejktive, was man bewerten kann, das passt dann seltsamerweise: die Optik. Wenn der Talisman so wenig Passendes für mich bieten würde, dann wäre nach dem ersten Kontakt im Autohaus die Messe gelesen, nach dem Studieren der Preisliste müsste ich da nicht noch Zeit in eine Probefahrt investieren. Du schon... das nervt.

Ich hab dir gerade vorhin noch mindestens 10 Optionen aufgelistet die der Renault ebenfalls nicht kann und die mir völlig egal wären. Weißt eh - sinnerfassendes Lesen und so.

Den Talisman hab ich mir genau deswegen überhaupt erst näher angesehen, WEIL mir die Optik so gut gefällt. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte ich mich gar nicht so im Detail mit dem Fahrzeug befasst. Preislich ist er ja auch ok.

Aber langsam wirds langweilig dass ich dir immer alles doppelt erklären muss, das trägt am Ende nichts zum eigentlichen Thema hier bei.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:46:20 Uhr:



Aber langsam wirds langweilig dass ich dir immer alles doppelt erklären muss.....

Dann laß es doch gut sein. Der Talisman schneidet bei dir nicht gut ab und deutsche Hersteller machen es alle besser. Das hast du nun lang und breit dargelegt. Wer sich für den Talisman interessiert und wem diese Dinge nicht wichtig sind, der will sich das nicht ständig anhören. Ist einfach so.

Zurück zu: Erfahrungen mit dem Renault Talisman 🙂

Talisman Grandtour Intitiale Paris Diesel 160PS 4Control Doppelkupplungsgetriebe Head-Up-Display

Probefahrt, erster Teil ca. 80km und Einweisung:
- das "autonome" Fahren wird wohl mein Ding nicht werden, so stelle es sich gleich beim ersten Herantasten an das automatische Einparken heraus. Ich bin ich ihm zweimal ins Lenkrad gegriffen... Ich werde mich nie und nimmer in meinem Leben von einem Wagen von Bamberg nach München fahren lassen.
- der ACC, den ich so unbedingt ausprobieren wollte, ist in diesem Wagen nicht vorhanden
- das Head-Up-Display kann schön eingestellt werden, empfinde ich allerdings auf dem ersten Trip als sehr störend
- das Klangerlebnis der Bose-Anlage war sehr enttäuschend, da gibt es nix, was meine Phillips nicht auch kann, trotz vielleicht dem einen oder anderen Lautsprecher weniger an Bord
- ich erkenne einen deutlichen Unterscheid beim Fahrmodi zwischen SPORT und COMFORT , jedoch fast spürbar nichts zwischen Sport und Neutral und zwischen Neutral und Comfort. Gleiches gilt für die Lenkung. Gar keine Unterscheid spüre ich beim Verändern des Modi für die 4Control
- der Talisman ist durch die 4Control sehr wendig und wirkt mächtig agil, sowohl bei langsamer Fahrt, als auch beim Spurwechsel auf den Autobahn
- gleich beim zweiten Versuch habe ich eine angenehme Sitzposition gefunden, die mir auf Strecke zu passen scheint. Das Lenkrad lässt in einem akzeptablen Bereich verschieben in Höhe und Tiefe. Die Sitze selbst fühlen sich sehr wertig an. Mir persönlich fehlt jedoch der Verstellbereich auf Schulterhöhe
- der Rückblick in den Spiegeln erscheint mir sehr / zu klein, da bin ich andere Dimensionen gewöhnt.
- der Klang des Motors wirkt auf Autobahnauffahrten angestrengt, da merkt man ihm den kleinen Hubraum an. PS hingegen scheinen ihm nicht zu fehlen. Beim Beschleunigen wird er sehr laut. Da hilft meiner Ansicht nach auch das künstliche Eingreifen per Modi nichts: keine Veränderung in drei Bereichen konnte ich hörbar nachempfinden.
- das Fahrwerk kann leider dem Citroen mit der HP nicht das Wasser reichen, liegt aber meiner Meinung nach im Bereich des Komfort weit vor dem Insignia. Der Talisman muss sich halt mit 19" rumärgern, eine oder zwei Nummern kleiner würde dem Poltergeist gut tun. Hier sehe ich für den Talisman in meiner Wertung den größten Minuspunkt.
- die Personalisierungsmöglichkeiten von Display und Fahrerumfeld ist gigantisch, zumindest wenn man aus einem C5 MJ2015 in den neuen Talisman steigt. Ganz klarer Pluspunkt. Ich versuche während der Fahrt nicht ständig an irgendetwas dran rum zu spielen: schwierig. Gerade wenn alles neu ist und niemand mahnend daneben sitzt. Ich versuche mich allerdings auch in die Situation hinein zu versetzten, wenn man alles kennt und das eben nicht mehr neu ist, alles ist eingestellt und man(n) kennt den letzten Winkel des Menus. Effekt weg. ....trotzdem geil....

Fazit:
Der erste Eindruck bestätigte meine Zweifel, dass der Talisman zu "Lebzeiten" meines Citroen keine Alternative ist. Auch wenn ich den Eindruck habe, das er sehr sparsam ist. Auf den ersten 80km verbrauchte er "nur" 5,8L auf 100km, was aufgrund des Streckenprofiles und meiner Beschleunigungen ein guter bis sehr guter Wert ist. Der C5 läge geschätzt mind. einen Liter drüber. Dazu kommt noch, das der Testwagen erst 4300km auf der Uhr hatte und vermutlich daher nach 10- oder 20-tausend noch eine Verringerung zu verzeichnen ist. So war es zumindest bei meinen beiden C5en der Fall. Der Verbrauch und die Wendigkeit sprechen ganz klar PRO Talisman. Der Fahrkomfort und die Geräuschkulisse hingegen nicht. Ich fahre jetzt weiter und schreibe morgen früh wieder...

Zitat:

@keksemann schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:57:10 Uhr:


Fazit:
Der erste Eindruck bestätigte meine Zweifel, dass der Talisman zu "Lebzeiten" meines Citroen keine Alternative ist. Auch wenn ich den Eindruck habe, das er sehr sparsam ist. Auf den ersten 80km verbrauchte er "nur" 5,8L auf 100km, was aufgrund des Streckenprofiles und meiner Beschleunigungen ein guter bis sehr guter Wert ist. Der C5 läge geschätzt mind. einen Liter drüber. Dazu kommt noch, das der Testwagen erst 4300km auf der Uhr hatte und vermutlich daher nach 10- oder 20-tausend noch eine Verringerung zu verzeichnen ist. So war es zumindest bei meinen beiden C5en der Fall. Der Verbrauch und die Wendigkeit sprechen ganz klar PRO Talisman. Der Fahrkomfort und die Geräuschkulisse hingegen nicht. Ich fahre jetzt weiter und schreibe morgen früh wieder...

Erstens: Vielen Dank für deinen Top-Erfahrungsbericht, genau dafür ist das Thema da. *thumbs up*

Zweitens: Ich stimme in vielen Punkten mit dir überein und bin summa summarum zu einer ähnlichen Schlussfolgerung gekommen (hab ich hier ja ausführlich dargelegt). Dass ich dafür - auch von dir - relativ hart kritisiert wurde überrascht mich jetzt noch mehr, mal sehen ob es dir nach diesem Fazit auch so ergeht ;-)

weiter geht's mit meinen Endrücken, gestern Abend noch bei Freunden gewesen, Rückfahrt war bei Dunkelheit

- die Ambientebeleuchtung wurde von mir / uns in blau gewählt, das finde ich am angenehmsten von den verfügbaren Modi. Schön ist auch, dass man die Helligkeit einstellen kann. Das macht eine sehr (für mich) gute "Stimmung" im Fahrerbereich. Neidfaktor 100!
- das Abblendlicht ist sehr gut, schön hell, nicht fleckig, einfach klasse und besser als Xenon. Fraglich sind jedoch die Kosten bei einem Defekt, was ein Xenonbrenner kostet weiß ich inzwischen.
- das Fernlicht ist nochmal besser als das Xenonfernlicht, auch hier gilt für beide Disziplinen: Neidfaktor 100
- der Fernlichtassistent funktioniert gut, es wird selbstständig auf- und abgeblendet. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Abblenden zu spät erfolgt. Manuell hätte ich immer früher den Hebel betätigt, obwohl mich niemand (Autobahn) von der Gegenfahrbahn angeblendet hat.
- der Tempomat lässt sich "nur" in 2km/h-Schritten stellen, ungewöhnlich, egal, ich wollte es nur mal erwähnt haben für alle, die bisher immer 125km/h gefahren sind

kommen wir zwischendurch mal den dem Teil, der mich nervt: die Theorie der Preisliste und der Konfigurationsmöglichkeiten.

Ich habe von Beginn an mein Problem mit den 19" bei der Initiale Paris, denn diese sind zwingend in der höchsten Ausstattungsvariante enthalten. Mein VK sagte mir, man könne den Talisman INTENS beinahe so zusammenstellen, wie einen TM.... leider nein. Denn wenn ich das 4Control und adaptive Fahrwerk haben möchte, was ich definitiv wöllte, so sind im Paket wieder die elendigen 19" enthalten. Das geht mir zu sehr zu Lasten des Fahrkomfort. Da müsste sich der VK etwas einfallen lassen... ich will ja kein Geld zurück, ich wöllte nur die 19" nicht über den Fahrzeugpreis zahlen und dann trotzdem 18" dazu kaufen müssen. Wenn dem so wäre, würde ich zu 17" tendieren, leider verhindert das die Option 4Control = Minimum 18" lt Preisliste.

Die Folgekosten bei den Reifen sind auch nicht zu verachten. Betrachtet man gleiche Reifenmarken und -typen so stellen sich folgende Preisunterschiede heraus bei 18" zu 19":
Continental SportContact 5 = 23,30 EUR / Reifen
Bridgestone Potenza RE 050 A = 29,10 EUR / Reifen
Dunlop SP Sport 01 = 21,60 EUR / Reifen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric = 30,70 EUR / Reifen
Michelin Primacy 3 = 44,00 EUR / Reifen
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Wechseln und Einlagerung (was ich extern nutze) ab 19" auch nochmals mehr kostet, so kommt der Satz Räder schon deutlich dreistellig teurer. Verbrauch lasse ich jetzt mal außen vor.

Verbleibt zu erwähnen, dass man den Talisman als INTENS auf Niveau des Initiale Paris anheben kann, wenn man auf die Akustik-Verglasung der Seitenscheiben, die Relax-Kopfstützen in der 1. Sitzreihe, Metallic-Sonderlackierung Amethyst-Schwarz und diverse Lederapplikationen und besondere Oberflächenbeschaffenheiten verzichten kann. Bleibt für mich wieder die Frage offen: wie wichtig ist die Akustik-Verglasung der Seitenscheiben wirklich für den Geräuschpegel im Innenraum. Ist es eine Mogelpackung oder traurige Realität, das der Wagen ohne dieses Feature wirklich lauter ist?

"Mein" Talisman in Initiale Paris kostet Liste EUR 44350 (Grundpreis + ACC + Lack + PanoDach), der gleiche als Intens würde EUR 45550 kosten (Grundpreis, Leder Rivera Brown, CityPlus, CruisingPaket, SafetyPlus, BoseSurround, hinten verdunkelt, PanoDach, MulitiSense m 4Control). Also eine Mogelpackung, da ich ja hier sogar auf die Akustik-Verglasung verzichten müsste... Wenn ich bestellen oder kaufen würde, wäre es also "zwingend" ein I-Paris, da man hier ja auch einen besseren Wiederverkauf erwarten kann.

Ich fahre jetzt noch ein wenig....

Wenn dein Händler einen Intens da stehen hat, soll der die Reifen von dem Intens auf deinen Initiale Paris montieren. Win-win Situation

Deine Antwort
Ähnliche Themen