Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
Bin ich gemeint oder der TE?
Der TE hat seinen Tiguan (Allspace) ja noch nicht. Bei meinem Tiguan habe ich es bereits bei der Übergabe in WOB (12/17) dem verblüfften Kundenberater vorgeführt. Der wusste es noch garnicht. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Hallo,
ich meinte jetzt den TE.
Vielleicht hat ja ein anderer Allspace-Fahrer mit Kessy eine Antwort?
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Geht es eigentlich auch dauerhaft zu deaktivieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Zitat:
@VirtuaDZ schrieb am 18. Januar 2018 um 18:08:45 Uhr:
Geht es eigentlich auch dauerhaft zu deaktivieren?
Vielleicht diese Frage am besten noch einmal dort stellen: 😉
-> https://www.motor-talk.de/.../codierungen-vcds-tiguan-2-t5631300.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Ähnliche Themen
Also ich meine sowas in meiner Bedienungsanleitung gelesen zu haben...da es mich aber nicht groß interessiert hat, hab ich es nur überflogen. Ich versuche später mal dran zu denken und guck dann nochmal nach was im Papier steht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Hallo,
es gibt standardisiert keine Möglichkeit der dauernden Deaktivierung von Kessy im Tiguan.
Diese Frage sollte sich einem Neuwagenbesteller auch nicht stellen.
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Ich bin froh, daß es Serie beim Allspace ist. Und für alles andere gibt es Vollkasko! Und wer das Schmuckstück klauen will...dem ist es egal ob er das mit oder ohne Kessy macht. Und über CarNet sehe ich wo mein Auto ist und könnte ja auch noch einen Zonenalarm hinterlegen, damit das Auto nachts nicht vom Hof rollt. Mmmmh da kommt mir grad...alarmiert CarNet automatisch mein Handy wenn die Tröte angeht?! Muß ich (am besten mal mitten in der Nacht) testen und mir Freunde unter den Nachbarn machen. :-D
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Die Diskussion ist ja nicht neu. Und es gibt bereits einige Threads diesbezüglich.
Vor einiger Zeit wurde beispielsweise auch in einem Audi A1 Thread darüber "gestritten", ob es möglich sei und Sinn machen würde, keyless go (beim A1 !) dauerhaft zu deaktivieren. Der dortige TE hat es dann tatsächlich mit VCDS Einsatz geschafft. Vielleicht können die Codierexperten etwas damit anfangen.
-> https://www.motor-talk.de/.../...en-ausprogrammieren-t5400360.html?...
Klappt ähnlich vielleicht auch beim Tiguan. Deswegen weiter oben schon einmal mein Verweis auf den Tiguan Codierthread. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Hallo ihr Tiguaner,
folgendes Erlebnis von gerade eben möchte ich euch nicht vorenthalten: Ich öffne meine Kofferraumklappe, schließe diese wieder und öffne anschließend die Fahrertür (Keyless Go). Im Fahrzeug dann den Startknopf gedrückt. Es kam sofort die Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt. Halten Sie den Schlüssel an die angegebene Stelle" (???). Danach machte sich die Alarmanlage sehr lautstark bemerkbar. Ich habe dann schnell den 2. Schlüssel aus dem Haus geholt und da funktionierte alles ganz normal. Ich bin einige km mit dem Wagen gefahren und habe ihn anschl. in der Garage mit dem 2. Schlüssel verriegelt. Diesen dann außer Fahrzeugreichweite gebracht und mit meinem Schlüssel das Fahrzeug geöffnet und problemlos gestartet! Hat schon einmal jemand so etwas erlebt? Sollte evtl. die Batterie in dem einen Schlüssel schwach sein?
Danke euch.
ForiSJ
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 3. März 2018 um 17:36:34 Uhr:
Es kam sofort die Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt. Halten Sie den Schlüssel an die angegebene Stelle" (???)
"Die Stelle" ist da wo beim normalen das Zündschloss sitzt. Da drunter ist der Empfänger für den Notfall der deinen Transponder im Schlüssel
(auch mit leerer Batterie)erkennt
Zitat:
Hat schon einmal jemand so etwas erlebt? Sollte evtl. die Batterie in dem einen Schlüssel schwach sein?
Ich tippe entweder auf eine schwache Batterie oder auf einen schlechten Kontakt der Batteriefedern
Edit: Kursiven Hinweis hinzugefügt
Batterie schwach könnte evtl. sein. In der Signatur lese ich MJ17 (wann war Fahrzeugübernahme)? Ist das noch die erste Batterie im Schlüssel? Wenn ja, einfach mal austauschen und weiter beobachten.
Möglicherweise ist die Batterie im 2. Schlüssel aber auch demnächst fällig. Die Schlüsselelektronik zieht auch bei Nichtnutzung des Schlüssels immer einen gewissen Ruhestrom, da der Kessyempfänger im Schlüssel ständig auf Empfang bleibt.
Hallo,
meckert er nicht die schwache Batterie im Schlüssel vorher, im AID oder in der MFA, an?
Gruß
Hannes
Ja, sollte er.
Trotzdem würde ich auf die Batterie tippen, das Problem hatte ich schon früher bei meinen beiden Q3 mit Kessy. Da sollte die schwache Schlüsselbatterie auch im KI gemeldet werden, war aber nie der Fall. Batterie(n) gewechselt und gut wars.
Technik eben.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 3. März 2018 um 18:22:50 Uhr:
Ja, sollte er.Trotzdem würde ich auf die Batterie tippen, das Problem hatte ich schon früher bei meinen beiden Q3 mit Kessy. Da sollte die schwache Schlüsselbatterie auch im KI gemeldet werden, war aber nie der Fall. Batterie(n) gewechselt und gut wars.
Technik eben.
O.K.
dann warte ich das mal ab.
Im Touareg hat das Mäuschen immer Piep gemacht.
Die Lebensdauer der Batterie vom mir zugeordneten Schlüssel war etwas länger als ein Jahr.
Bei meiner Holden 2 Jahre.😁
Gruß
Hannes
Hattest du den Schlüssel in der warmen Tasche oder aussen in der kalten Tasche?
Ich hatte bei meinem Golf 7 das die Tage auch sporadisch (bei ca. -10°C) Meldung schwache Batterie und ich trage den Autoschlüssel in einer Aussentasche. Wenn es wärmer ist bekomme ich keine Fehlermeldung mehr.
Grüße
Wonni