Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 30. November 2017 um 12:31:02 Uhr:
Meinst du sowas?
Nein!
Ich nehme an Du willst mit Deinem Post keine Scherze auf Kosten von Menschen mit Handicap machen.
Ich meine diese Einstiegs- bzw. Ausstiegshilfe die wohl ab 45. Kw 2017, bei Komfortsitzen mit Memory, verbaut ist.
Gruß
Hannes
Zitat:
@freddy3485 schrieb am 30. November 2017 um 16:37:10 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 30. Juli 2016 um 23:26:44 Uhr:
Bzw die Bremse bei DSG
😁
Ok, der Artikel passt hier nicht aber vom Sinn her, richtig. Von der Antwort her wäre im Verlauf aber auch "der Bremse" falsch gewesen und "die" passt 🙄
Das du noch Dinge aus 2016 ausgräbst... War dir langweilig? 😁
Heute ist auf T-Online ein Bericht "So funktioniert Autodiebstahl heute" in dem ein Video einer Überwachungskamera gezeigt wird wie einfach der Diebstahl eines Autos mit Keyless angeblich sein soll.
Zumindest ab/mit MJ18 sollte es ja nun nicht mehr möglich sein, wenn man Keyless Go fallweise deaktiviert. 😉
Ähnliche Themen
Auch das ist doch keine vernünftige Lösung fallweise zu deaktivieren. Den Automobilherstellern wird die Lösung ja sogar auf dem Silbertablett präsentiert, nur verbauen müsste man es dann auch mal.
Hallo,
wie sieht eine vernünftige Lösung aus, wenn eine vorübergehende Deaktivierung keine vernünftige Lösung ist?
Mechanische Sperren wirken bekanntlich auch nur vorübergehend und werden ansonsten mechanisch geknackt.
Die Italiener haben in den 60er die Porsche mit dem Metallkamm aufgemacht und die Polen in den 80ern hatten eigene Schlüssel.
In den 90er kam dann der Laptop dazu um die Wegfahrsperre zu umgehen.
Heute schließt man die Dinger eben mit dem Tablet auf.
Zur Zeit gewähren die Versicherer auch keine Nachlässe in der Versicherungsprämie für Wegfahrsperren. Sei es mechanisch oder elektronisch.
Der Tiguan ist wohl keinFavoriten bei den Dieben. Noch nicht. Klopf auf Holz Smilie!
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:58:05 Uhr:
wie sieht eine vernünftige Lösung aus, wenn eine vorübergehende Deaktivierung keine vernünftige Lösung ist?
Ich habe mal gelesen das es die Möglichkeit gibt die Laufzeit des Signals zu ermitteln. Da wird's dann schon schwieriger für den Dieb weil das Auto dann, neben der Verschlüsselung des Signals, auch die Laufzeit errechnet und es so möglich sein soll zu erkennen wenn das Signal "verlängert" wird.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:33:25 Uhr:
Rollcodes sollen auch hilfreich sein.
Rollcodes helfen nicht bei "Verlängerung" des Signals weil da der eigene Sender sendet
Hallo,
das Signal wird also nciht kopiert sondern verlängert.
Das mit der Spezifizierung hinsichtlich der Laufzeit und den Rollcodes verstehe ich dann noch.
Nur, was hat unser Innenminister damit zu tun?
Gruß
Hannes
Hi zusammen,
Ist es im Allspace mittlerweile möglich das Keyless Go vorübergehend zu deaktivieren o.ä?
Grüße
Morpheusx7
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Das funktioniert jetzt fallweise beim Tiguan MJ 2018. Ich gehe davon aus, dass das beim Tiguan Allspace nun auch so sein wird.
D.h. man drückt zunächst die Schließen Taste am Funkschlüssel und berührt dann anschließend sofort noch den Schließen-Türsensor. Das Fahrzeug lässt sich dann nur noch wieder mit dem Funkschlüssel öffnen. Danach ist das Keyless System aber standardmäßig wieder aktiviert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]
Hallo,
da es bei meinem Tiguan (Mj. 2018) funktioniert wie in der Bedienungsanleitung beschrieben,
kannst Du jetzt probieren oder nachlesen.
Das Ergebnis ist sicher auch für weitere User interessant.
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go im Allspace deaktivieren' überführt.]