Erfahrung mit EGR und AU/5G
Hallo Golf-Enthusiasten und Liebhaber,
Habe nun meinen (2.0 TDi 4Motion) seit 2013 und bin 170k Km weit gefahren. In den letzten paar Monaten ist die Motor-Warnleuchte öfters an gegangen und nach ein paar Kilometer wieder ausgegangen. Nachdem ersten mal, bin ich zum VW Händler, der nach einer Diagnose nichts feststellen konnte. Ab dem nächsten mal, habe ich mich dann entschieden, bis zur nächsten Inspektion zu warten.
Nun war der Wagen zur Inspektion und der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen:
Address 01: Engine 1 Fault Found:
19206 - EGR System
P0401 00 [104] - Insufficient Flow
Er meinte das EGR Ventil müsse ausgetauscht werden. Kosten inkl. Arbeit wohl knapp unter 1000 Euro.
Das scheint mit doch sehr hoch, nachdem ich mich mal nach Originalteilen im Netz umgesehen habe.
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen/selben Fehler? Ist das EGR Ventil gut zugänglich? Kann man das reinigen?
Einige Beiträge im Netz, die ich zu anderen Modellen gefunden habe, zeigen, dass es wohl nicht unbedingt so offensichtlich das Ventil selbst ist.
Dank und Gruss aus Estland,
Beste Antwort im Thema
Auf deutsch heißt das Teil AGR und JA die meisten Kosten fallen hier durch den Arbeitsaufwand an. Und JA meist ist das Ventil nicht kaputt sondern einfach verschmutzt.
LG Castro
25 Antworten
Wenn bei den 1,4 TSI-Benzinern die Auspuffenden rußig sind kann das auch vom verwendeten Schmieröl kommen.
Ich hatte damals bei meinem alten Golf V ( CAXA) zu Anfang das werkseingefüllte Öl drin. Weil mir die rußigen Auspuffenden aufgefallen sind habe ich dann sofort in Folge ein Mobil1 ( 0W-40 ) rein getan zumal ich von der Problematik mit LL-Öl und Kette gelesen hatte.
So lange ich das Mobil - Öl fuhr waren die Enden total blank. Kein Ruß.
Später bin ich dann zu 5W-40 High Star Öl von Addinol gewechselt . Die Auspuffenden waren damit fast genauso sauber wie beim Mobil Öl.
Beim jetztigen neuen TSI sind die Enden auch mit dem verwendeten 5W-30 bis jetzt sauber.
Ich habe aber aus meinem Golf V her gelernt ( den ich fast 100 000 km fuhr ) daß mit zunehmender Laufleistung der Ölverbrauch und damit die Verschmutzung der AP-Enden leicht zunimmt.
Für mich also ein Indiz daß die Verrußerei der Enden primär vom Öl her kommt.
Wobei dessen Eigenschaften eine Rolle spielen die man aber nicht aus Daten ablesen kann sondern nur durch Versuch herausbekommt.
Aber meine Aussage gilt nur für den Benziner.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 4. Juni 2018 um 08:38:25 Uhr:
Für mich also ein Indiz daß die Verrußerei der Enden primär vom Öl her kommt.
...
Aber meine Aussage gilt nur für den Benziner.
Also bräuchten TSI & Co. (Benzindirekteinspritzer) gar keine OPF (Ottopartikelfilter) zur Rußbeseitigung, sondern nur anderes Motorenöl? Wenn du dir das als weltweites Patent schützen lässt, dürftest du Milliardär werden. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@spreetourer schrieb am 3. Juni 2018 um 22:23:16 Uhr:
Stimmt, jetzt nicht mehr, da die AGR beim TSI nun wohl über die Ventile führt. 😉
AGR kann alo nicht verrußen / verkoken, da nicht vorhanden😎
Aber wie sieht es mit den Ein- und Auslassventilen aus, wenn die Abgase über die Ventilsteuerung z.T. wieder in den Verbrennungsraum geführt werden?
Liegen da Erfahrungen zu vor? Verrußter Auspuff habe ich bei TSI auch schon deutlich bemerkt.
Und zwar nicht nur unten rum wo Kondensat tropfen könnte, sondern rundrum im Rohr😕
Zitat:
Beim jetztigen neuen TSI sind die Enden auch mit dem verwendeten 5W-30 bis jetzt sauber.
kann ich so nicht bestätigen. Mit Tempotaschentuch Auspuffrohr mal wischen => kommt schwarz raus😁
(nach weniger als 10 tkm gefahren, dabei etwa 1/2 l Öl gebraucht)
Zitat:
Also bräuchten TSI & Co. (Benzindirekteinspritzer) gar keine OPF (Ottopartikelfilter) zur Rußbeseitigung, sondern nur anderes Motorenöl? Wenn du dir das als weltweites Patent schützen lässt, dürftest du Milliardär werden. 😉
Jetzt werde nicht gleich wieder sarkastisch !
Hier wurde ja angesprochen daß bei Benzinern mit eventuellem AGR die Verrußung davon kommen könne.
Die Verrußung kann aber auch von was anderem kommen . Also vom Öl wie von mir erwähnt oder vom Motor selbst wegen Ölverbrennung durch Verschleiß.
Damit will ich den Gedanken anstoßen daß jemand der verrußte Auspuffenden hat nicht gleich wieder das schlimmste Szenario annimmt sondern erst mal mit einfachsten Schritten anfängt.
Sorry, aber ich kann dir jetzt nicht folgen. Soweit mir laienhaft bekannt, ist der Ruß eine negative Begleiterscheinung der inhomogenen Verbrennung per Direkteinspritzung in den Brennraum. Sauger und Saugrohreinspritzer haben das Problem nicht, weil die ein homogeneres Gemisch bilden. Das Öl mag eine Rolle spielen und den Ruß ggfs verstärken, ist aber nicht ursächlich.
Anders gesagt: Benzin-Direkteinspritzer wie der TSI würden auch mit leerer Ölwanne rußen. Abhilfe nur mit OPF. 😉
Zitat:
@hbkgs schrieb am 29. Mai 2018 um 14:49:11 Uhr:
Hallo Golf-Enthusiasten und Liebhaber,Habe nun meinen (2.0 TDi 4Motion) seit 2013 und bin 170k Km weit gefahren. In den letzten paar Monaten ist die Motor-Warnleuchte öfters an gegangen und nach ein paar Kilometer wieder ausgegangen. Nachdem ersten mal, bin ich zum VW Händler, der nach einer Diagnose nichts feststellen konnte. Ab dem nächsten mal, habe ich mich dann entschieden, bis zur nächsten Inspektion zu warten.
Nun war der Wagen zur Inspektion und der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen:
Address 01: Engine 1 Fault Found:
19206 - EGR System
P0401 00 [104] - Insufficient FlowEr meinte das EGR Ventil müsse ausgetauscht werden. Kosten inkl. Arbeit wohl knapp unter 1000 Euro.
Das scheint mit doch sehr hoch, nachdem ich mich mal nach Originalteilen im Netz umgesehen habe.Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen/selben Fehler? Ist das EGR Ventil gut zugänglich? Kann man das reinigen?
Einige Beiträge im Netz, die ich zu anderen Modellen gefunden habe, zeigen, dass es wohl nicht unbedingt so offensichtlich das Ventil selbst ist.
Dank und Gruss aus Estland,
Wann wurde deine Schummelsoftware beseitigt ?
(Klingt ganz danach!)
Der Golf-7-TDI Motor ist von der Beschiss-Software (Ich weigere mich dabei von "Schummeln" zu sprechen!) nicht betroffen, die gilt nur für den EA-189 (z.B. Golf 6)
Zitat:
P0401 00 [104] - Insufficient Flow
Er meinte das EGR Ventil müsse ausgetauscht werden. Kosten inkl. Arbeit wohl knapp unter 1000 Euro.
Das scheint mit doch sehr hoch, nachdem ich mich mal nach Originalteilen im Netz umgesehen habe
.
Andere haben mit Reinigen des AGR Erfolg gehabt.z.B.
https://www.motor-talk.de/.../...-audi-a6-2-7-4f5-diesel-v1370546.html
Ist zwar jetzt beim Audi, wird aber beim Golf 7 vermutlich ähnlich sein.