Erfahrung mit dem Sound (insb. Burmester)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

hat hier jemand seinen W177 mit Burmester bereits "in der Hand"?
Was sagt ihr zum Sound? Klappert es irgendwo, wenn ihr mal mit viel Bass aufdreht?

Danke euch!

Desorganizer

Beste Antwort im Thema

Nun geht´s los,.....

Zuerst die Auffälligkeiten als "Resumee" des Messverlaufs.

1.) Das Burmester System im W177 hat eine auffallende Ähnlichkeit in der Bauart wie das in den W176er Modellen verbaute HK System. Die Lage der Lautsprecher ist identisch!

2.) Wie bei allen aktuellen Mercedes Soundsystemen krankt die Akustik hauptsächlich im Hochtonbereich, der trotz verbauter Hochtöner schon bei 15 KHz am Ende ist! Auch auffällig: Der Bass bleibt weit unter der Performance der anderen Kanäle zurück. Dazu aber später mehr.

3.) Die Center und Rear Kanäle könnten deutlich mehr im Hochton, sind aber alle 3 bei 10 KHz mangels verbauter Hochtöner/oder leistungsfähiger Breitbänder schon bei 10 KHz am Ende. Der Verstärker selbst liefert Signal bis 20 KHz! Daran liegt es also nicht.

4.) Die Türbässe laufen, obwohl sie vom Burmester Amp. schon stark frequenzbeeinflusst angesteuert werden, markant mit Verzerrungen im Bereich zwischen 2 KHz und fetten Peaks bei 4 KHz. Also dort wo es ordentlich in den Ohren "weh tut".

5.) Der Sub läuft so wie er spielt weil er vom Burmester Amp genau so angesteuert wird. Die Messkurve des elektrischen Verlaufs des Basskanals lässt da keinerlei Zweifel zu. Das Chassis selbst, im vorhandenen Gehäuse, könnte deutlich mehr!!!

6.) Anbei in den beigefügten Charts, mal die wichtigsten Frequenzschriebe und Testungen der Auswirkungen der Klangregler der Headunit. Auffällig: Der Bereich Mitten und Höhen regelt sauber in 1 dB Schritten, und stellt die angezeigte Bandbreite auch klanglich dar. ( Im Hochton ist dann leider der HT schnell am Limit). Ganz anders der Bass/Subwoofer. Hier bewirken die Stellung +10 leider effektiv nur knapp 5 dB Pegelanhebung! Hier stimmt das angezeigte also nicht.

7.) Die Frequenzgangunterschiede der beiden Focus Stellungen "Vorne" zu "Alle Plätze" sind sehr markant, und zeigen bei alle Plätze einen alles andere als linearen Verlauf, zusätzlich zum sehr viel stärker abfallenden Hochtonverlauf, der ohnehin schon grenzwertig schlecht ist!

8.) Es gibt in dem ganzen Auto nicht einen einzigen "ungeregelten" Kanal mit "Vollsignal, und der evtl. nachgerüstete Subverstärker in einer Upgrade Lösung muss sich am "aktiv kastrierten" Subwooferkanal abmühen. Ein Boost, ein Q-Regler, einen "Boosteinsatz" Frequenzregler und einen Phasenregler sollte der neue Bassamp. also schon zwingend haben. Sonst wird das nix mit tiefen Tönen in dem Auto!!!

Zusammen gefasst:
1.) Das Ergebnis ist leider ernüchternd

2.) Das, was man da fürs Geld bekommt, hat mit dem Anspruchsdenken, das man beim Bestellen eines "Burmester Soundsystem Upgrades" im W177 hat, absolut nix zu tun. Da gefällt mir das alte, konzeptionell fast identisch arbeitende HK System im W176 deutlich besser, obwohl das auch seine Macken hat. Wer so etwas bei Mercedes oder Burmester frei gibt, sollte beruflich echt was anderes machen!!!

3.) Was kann man nun an der Ist Situation verbessern? Ich sitze bereits drüber. Also neue , gute Hochtöner in den Türen, ....Weichen für das Basschassis in den Türen zusammen mit den neuen Hochtönern, Center und Rearfill mit zusätzlichen Hochtönern ergänzen, bzw. durch Breitbänder ersetzen. Details folgen in Kürze. Ich bin am "entwickeln". Der Basskanal könntne mit einem leistungsfähigen Bassverstärker einiges mehr an Performance liefern.

4.) Besonders Negativ: Bei MBUX gibt es im W177 keine "normalen" USB Eingänge mehr, nur noch die USB 3.1 Buchsen,.... und einen SD Kartenslot hat man auch gleich mit eingespart,.... was soll das???

mfg
Rüdiger

Frontansicht HT
Rückseite HT
Subwoofer Burmester System
+10
511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 22. April 2021 um 16:46:54 Uhr:


Standen die auch 2 Monate auf dem Hof des Händlers rum und gab es für die in dieser Standzeit Updates ?

Teils teils.
Unbegreiflich für dich, dass ein Verkäufer sein Produkt mit dem aktuellsten Softwarestand ausliefert? Im Technologiesektor eigentlich an der Tagesordnung. Updates gibt es dafür um Fehler zu beseitigen. Ohne diese Updates (die in dem Fall der Endkunde nicht selber machen kann), ist das Produkt schlicht und einfach fehlerhaft.

Mir war es lediglich nicht bewusst, dass MB sowas nicht macht. Habe in 2 Wochen unteranderem diesbezüglich einen Werkstatt-Termin.

Sorry Du erzählst einfach Unsinn... kauf Dir mal nen Computer mit vor-installiertem Windows - da sind auch nicht die aktuellsten Updates drauf, für meinen im November gekauften FireTV-Stick stand ebenfalls direkt ein Update bereit, das gleiche bei einem LG-TV den ich vor ein paar Jahren kaufte.

Eine gute Vertretung spielt die Updates vor Auslieferung auf. Update muss nicht unbedingt bedeuten, dass Bug-Fixes enthalten sind, sondern können auch Funktionserweiterungen, Optimierung der Bedienung oder schlicht nur grafische Änderungen beinhalten.

Wer natürlich sein Auto direkt in Rastatt abholt, verliert den Service einer guten Vertretung.

Und fehlerhaft muss nicht gleich fehlerhaft sein. So habe ich mit FUP3 v080 kein Knistern der Hochtöner bei meinem Burmester Soundsystem, andere schon. Vielleicht hängt es mit unterschiedlichen Firmware Versionen des Mehrkanalverstärkers zusammen, wer weiß das schon.

Mir ist z.B. aufgefallen, dass mit FUP3 v081 Mrs. Mercedes als Assistentin und Navi-Dami nicht mehr mit mir sprechen will (was tatsächlich ein Bug ist) und der übertriebene Bass beim Burmester etwas gedrosselt wurde (wobei das auch eine subjektive Einbildung sein kann). D.h. die Klangeinstellung ist jetzt eher auf neutral als bass-lastig.

Anyway, für mich ist v081 kein Update sondern ein Downdate ;-).

Ich bezweifle in Anbetracht der monatlichen Kosten für jedes einzelne Xentry-System und die Zeit welche das braucht dass das irgendein Händler macht.

Ähnliche Themen

@Animp3, dieser Zweifel ist angebracht, weshalb ich geschrieben haben: "... eine gute Vertretung.

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. April 2021 um 07:32:06 Uhr:


Eine gute Vertretung spielt die Updates vor Auslieferung auf. Update muss nicht unbedingt bedeuten, dass Bug-Fixes enthalten sind, sondern können auch Funktionserweiterungen, Optimierung der Bedienung oder schlicht nur grafische Änderungen beinhalten.

Wer natürlich sein Auto direkt in Rastatt abholt, verliert den Service einer guten Vertretung.

Und fehlerhaft muss nicht gleich fehlerhaft sein. So habe ich mit FUP3 v080 kein Knistern der Hochtöner bei meinem Burmester Soundsystem, andere schon. Vielleicht hängt es mit unterschiedlichen Firmware Versionen des Mehrkanalverstärkers zusammen, wer weiß das schon.

Mir ist z.B. aufgefallen, dass mit FUP3 v081 Mrs. Mercedes als Assistentin und Navi-Dami nicht mehr mit mir sprechen will (was tatsächlich ein Bug ist) und der übertriebene Bass beim Burmester etwas gedrosselt wurde (wobei das auch eine subjektive Einbildung sein kann). D.h. die Klangeinstellung ist jetzt eher auf neutral als bass-lastig.

Anyway, für mich ist v081 kein Update sondern ein Downdate ;-).

ach stimmt - ich muss die linguatronic noch prüfen. hast du es mal mit der lautstärke probiert die zu verändern, wenn sie redet? Beifahrer muss ich auch noch testen ob das geht...

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. April 2021 um 08:01:31 Uhr:


@Animp3, dieser Zweifel ist angebracht, weshalb ich geschrieben haben: "... eine gute Vertretung.

Dann gibt es, nach meiner Einschätzung, keinen Händler der Deine Bewertung "gute Vertretung" bekommen würde 😉

Warum ? Ganz einfach weil die ihre Werkstattkapazität deutlich erweitern müssten um das zu machen und ohne was daran zu verdienen. Kommt dagegen der Kunde wieder und es muss etwas auf Gewährleistung upgedatet werden gibts dafür Kohle vom Daimler.

Zitat:

ach stimmt - ich muss die linguatronic noch prüfen. hast du es mal mit der lautstärke probiert die zu verändern, wenn sie redet? Beifahrer muss ich auch noch testen ob das geht...

Alles von mir und vom Techniker geprüft. Kommende Woche bekommt Mrs. Mercedes nochmals eine Schmierung ihrer Stimmbänder mit Bits und Bytes. 😁 Alles halb so schlimm. Das Auto läuft super und ich habe eine große Freude damit.

Was mich an der Sache stört, das man die updates nicht selbst installieren kann. Für alle mir bekannten technischen Dinge kann man heute praktisch alle updates selbst installieren, nur beim Fahrzeug soll das nicht möglich sein? Da sieht man mal wieder hervorragend wie weit die Automobilindustrie dem Zeitgeschehen hinterher ist.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 23. April 2021 um 09:27:40 Uhr:


Was mich an der Sache stört, das man die updates nicht selbst installieren kann. Für alle mir bekannten technischen Dinge kann man heute praktisch alle updates selbst installieren, nur beim Fahrzeug soll das nicht möglich sein? Da sieht man mal wieder hervorragend wie weit die Automobilindustrie dem Zeitgeschehen hinterher ist.

Nun ja, das ist halt eine Haftungssache. Ein Mainboard / Notebook kannst im Notfall einschicken, bei einem Auto ist es schwieriger. Und dann kommt die Beweisfrage: Ist das Update aufgrund eines Bedienfehlers schief gelaufen, oder hat es Mercedes verkackt. Und wenn ich hier lese, wie sich manche gegenüber Mercedes benehmen und sofort mit Anwalt drohen, dann würden mir die Vertretungen wirklich Leid tun.

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. April 2021 um 09:31:35 Uhr:



Nun ja, das ist halt eine Haftungssache. Ein Mainboard / Notebook kannst im Notfall einschicken, bei einem Auto ist es schwieriger. Und dann kommt die Beweisfrage: Ist das Update aufgrund eines Bedienfehlers schief gelaufen, oder hat es Mercedes verkackt. Und wenn ich hier lese, wie sich manche gegenüber Mercedes benehmen und sofort mit Anwalt drohen, dann würden mir die Vertretungen wirklich Leid tun.

Dafür beschäftigt Daimler eine Rechtsabteilung, die in der Lage sein sollte sowas "wasserdicht" zu machen. Natürlich gibt es Pflegefälle, die noch während des updates an den Knöpfchen drehen müssen. Aber auch das kann man unterbinden. Technisch ist das alles realisierbar, es will beim Daimler nur keiner denn dann fehlt den Werkstätten ja die Auslastung. Was vollkommen quatsch ist, denn nicht jeder will selbst updaten.

Das Vertragliche interessiert dem 'Geschädigten' im Fehlerfall meist nicht - es wird immer sofort geschimpft. Das habe ich hier im Forum schon mehrmals miterlebt. Es braucht nicht nur faire Vertretungen, sondern auch faire Kunden. Und den Kunden wegen so einem 'Streit' zu verlieren, ist für Daimler blöd. Deshalb, lieber dem Streit im Vorfeld aus dem Weg gehen.

ps: Trotz Backup-BIOS schaffen es einige selbsternannte Computer-Profi-Bastler immer wieder, ihr Mainboard bei einem Firmeware-Update zu schrotten.

Was für ein Geschwätz, zieht sich mittlerweile über alle Threads von immer den gleichen Dauerpostern. Das nervt immens, da meint man einen neuen Beitrag im Thema zur Sache zu lesen, dann nur Gesülze. Macht doch einen Chat oder nutzt PM oder den unsäglichen "Wanna Talk" Thread, dort seit ihr damit gut aufgehoben.
Ich brauch echt wieder Motor-Talk Pause!

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 23. April 2021 um 07:16:23 Uhr:


Sorry Du erzählst einfach Unsinn... kauf Dir mal nen Computer mit vor-installiertem Windows - da sind auch nicht die aktuellsten Updates drauf, für meinen im November gekauften FireTV-Stick stand ebenfalls direkt ein Update bereit, das gleiche bei einem LG-TV den ich vor ein paar Jahren kaufte.

Vergleichst du gerade einen PC oder einen Firestick mit nem MB?! Das sind doch Äpfel mit Birnen.
Wenn wir ein 50k Projekt realisieren wird vor Auslieferung alles auf die neuste Software geupdatet. Egal wie lange die Komponenten bereits im Lager liegen.

Ist nun aber auch egal. Back to topic. Ich wusste es einfach nicht, dass MB sowas nicht macht. Dachte sowas wird normalerweise vorher gemacht.

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. April 2021 um 09:26:52 Uhr:


Kommende Woche bekommt Mrs. Mercedes nochmals eine Schmierung ihrer Stimmbänder mit Bits und Bytes. 😁 Alles halb so schlimm. Das Auto läuft super und ich habe eine große Freude damit.

Wenns nach mir geht muss die gar nicht babbeln... Hauptsache sie macht was ich ihr sage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen