Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)
Hallo liebe Leutchen,
wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.
Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.
Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...
Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...
Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁
Beste Antwort im Thema
@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus
290 Antworten
Hier der Beweis dass es die Anzeige zumindest in den Testfahrzeugen gab. Diese Tests sollte eine Werbung für den A3 speziell mit dem COD-Motor sein. Warum es diese Anzeige es in den Serienfahrzeugen nicht gibt ist mir völlig unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Hier der Beweis dass es die Anzeige zumindest in den Testfahrzeugen gab. Diese Tests sollte eine Werbung für den A3 speziell mit dem COD-Motor sein. Warum es diese Anzeige es in den Serienfahrzeugen nicht gibt ist mir völlig unverständlich.
Genau wie beim golf. Aber einleuchtend hat der Audi Mitarbeiter bei der Neuwagenabholung recht gehabt und Se wird wirklich nicht mehr angezeigt
So hab meinen gerade bestellt und mal nachgefragt. Es stimmt.... es gibt keine Anzeige mehr.
Laut Aussage des Verkäufers wurde mittlerweile die Anzeige deaktiviert. Ein entsprechendes Rundschreiben hat er die Tage gelesen.
Vermutlich hat so mancher Kunde mehr oder weniger dämlich auf die Anzeige reagiert. Um den Fahrer nicht zu beeinflussen bzw. Ihn nicht abzulenken wurde die Anzeige deaktiviert.
Naja ist eh egal im Efficiency Modus Fahr ich ganz sicher nicht.
Ok, wird es halt nicht im FIS angezeigt.
Aber schön zu wissen das der Motor anscheinend wirklich unmerklich zwischen zwei- und vier-Zylinder-Betrieb umschaltet.
Es müssen mittlerweile, bei diesen Laufleistungen, ja alle schon mehrfach auf zwei Zylindern unterwegs gewesen sein ohne es zu merken.
Das spricht doch für diesen Motor.
Hat vielleicht jemand den Vergleich zum 1,8 TFSI 160PS vom Vorgänger. Beschleunigungs- und Elastizitätsempfinden? Ist der Unterschied groß? Konnte leider noch keinen COD selber fahren. Und der 122PS war mir bei höheren Geschwindigkeiten viel zu schlapp.
Ähnliche Themen
Zitat:
Naja ist eh egal im Efficiency Modus Fahr ich ganz sicher nicht.
Ehm, die Zylinderabschaltung ist doch nicht nur im ECO-Modus aktiv?
Wär mir aber ehrlich gesagt am liebsten, wenns so wäre (und Start-Stop gleich mit dazu ^^) . Eigentlich wollte ich nur die 140ps ohne diesen COD-Kram, aber sowas gibts ja nur bei VW 😠
Dass die Umschalterei unmerklich abläuft, bezweifle ich, wenn man so diverse Testberichte durchliest.
So manch einer berichtet auch darüber, dasss der Motor bei niedrigen u/min im 2-Zylinder-Betrieb etwas "unrund" läuft.
Zitat:
Original geschrieben von albundy-
Ehm, die Zylinderabschaltung ist doch nicht nur im ECO-Modus aktiv?Zitat:
Naja ist eh egal im Efficiency Modus Fahr ich ganz sicher nicht.
Wär mir aber ehrlich gesagt am liebsten, wenns so wäre (und Start-Stop gleich mit dazu ^^) . Eigentlich wollte ich nur die 140ps ohne diesen COD-Kram, aber sowas gibts ja nur bei VW 😠Dass die Umschalterei unmerklich abläuft, bezweifle ich, wenn man so diverse Testberichte durchliest.
So manch einer berichtet auch darüber, dasss der Motor bei niedrigen u/min im 2-Zylinder-Betrieb etwas "unrund" läuft.
Ich muss sagen, ich hätte auch lieber den 140er ohne COD genommen, wenn es das gegeben hätte. Aber so ist es eben nun dabei.
Es stimmt zwar, dass manche meinen er würde bei niedrigeren Drehzahlen ruckeln, aber ganz ehrlich, dass macht mein jetziges Auto auch. Sobald die Drehzahlen auf die 1200 zugehen fängt er an sich zu sträuben. Die Tatsache, dass der Motor COD hat, bewirkt vielleicht einfach nur, dass mancher Besitzer ein leichtes Ruckeln zu schnell auf die Abschaltung schiebt.
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
hatte ja schon ein paar Tage mitgelesen beim Thema hier, da wir auch einen COD bestellt hatten. Diesen haben wir nun gestern in Ingolstadt abgeholt. Ich habe explizit nach der Anzeige des Zweizylinder Modus gefragt und mir wurde von dem Übergabe Audianer mitgeteilt, das dieser nicht im FIS angezeigt wird, wenn er aktiv ist. Auf erneute Nachfrage meinte der Audianer das die Anzeige in den ausgelieferten Serienfahrzeuge noch nie vorhanden war.
Zuhause habe ich dann in unserer Bedienungsanleitung (Stand 05/2013) nach der Beschreibung der Anzeige gesucht aber nichts gefunden.Auf Grund der Aussage des Audianers und der aktuellen Betriebsanleitung gehe ich davon aus, das Audi zwischen Erstellung der Betriebsanleitung (Stand älter wie 05/2013) und Beginn Auslieferung COD A3's sich entschieden hat die Anzeige aus dem Serienumfang zu entfernen. Ich denke das wäre mal ein Thema für die VCDS Spezialisten.
Danke für die Info hansenwernersen,
erstmals viel Spaß mit dem Wagen - wirst du haben, mir gefällt er zumindestens sehr ;-).
Bei mir in der Anleitung (Stand 11/2012) steht der Punkt noch drinnen, sogar mit Abbildung.
Stimmt, würde für dem Motor sprechen da man die Umschaltung nicht merkt 😁. Schade dennoch, da mich die Anzeige selber sehr gereizt hat. Da hätte man ruhig die Ein/Ausschaltung im MMI verpacken können.
Bin gespannt ob sich das per VCDS umschalten lässt. Das würde ich dann prompt von meinem Händler verlangen, will doch als autarker Fahrer wissen wann die Umschaltung stattfindet 😁.
Gerade eben wurde im VOX-Automagazin die Stufenhecklimosine mit dem 1.4 CoD getestet.
Hieß dort dass die Abschaltung nicht spürbar ist, aber die Verbrauchswerte auch nicht stark geringer sind als ohne. Wird zum Schluss der 1.8 empfohlen.
Dafür gibt's einen topaktuellen Motor, wertstabil und mit vorausschauender Fahrweise - trotzdem flott, sind auch locker 5,5 Ltr. drinnen. Sind zwar 0,8 mehr als angegeben, aber ist ok.
Wer nicht so drauf schaut und auch viel bremst / hochfährt ist mit 6,5 dabei, mehr aber noch vertretbar.
Hast du hier den Link zu diesem Artikel ?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Gerade eben wurde im VOX-Automagazin die Stufenhecklimosine mit dem 1.4 CoD getestet.
Hieß dort dass die Abschaltung nicht spürbar ist, aber die Verbrauchswerte auch nicht stark geringer sind als ohne. Wird zum Schluss der 1.8 empfohlen.Dafür gibt's einen topaktuellen Motor, wertstabil und mit vorausschauender Fahrweise - trotzdem flott, sind auch locker 5,5 Ltr. drinnen. Sind zwar 0,8 mehr als angegeben, aber ist ok.
Wer nicht so drauf schaut und auch viel bremst / hochfährt ist mit 6,5 dabei, mehr aber noch vertretbar.
Zitat:
Original geschrieben von manumoto
Hast du hier den Link zu diesem Artikel ?Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von manumoto
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Gerade eben wurde im VOX-Automagazin die Stufenhecklimosine mit dem 1.4 CoD getestet.
Hieß dort dass die Abschaltung nicht spürbar ist, aber die Verbrauchswerte auch nicht stark geringer sind als ohne. Wird zum Schluss der 1.8 empfohlen.Dafür gibt's einen topaktuellen Motor, wertstabil und mit vorausschauender Fahrweise - trotzdem flott, sind auch locker 5,5 Ltr. drinnen. Sind zwar 0,8 mehr als angegeben, aber ist ok.
Wer nicht so drauf schaut und auch viel bremst / hochfährt ist mit 6,5 dabei, mehr aber noch vertretbar.
Bitte ... leider ohne genaue Infos dazu.
Evtl. gibt's ne Mediathek zum ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Gerade eben wurde im VOX-Automagazin die Stufenhecklimosine mit dem 1.4 CoD getestet.
Hieß dort dass die Abschaltung nicht spürbar ist, aber die Verbrauchswerte auch nicht stark geringer sind als ohne. Wird zum Schluss der 1.8 empfohlen.Dafür gibt's einen topaktuellen Motor, wertstabil und mit vorausschauender Fahrweise - trotzdem flott, sind auch locker 5,5 Ltr. drinnen. Sind zwar 0,8 mehr als angegeben, aber ist ok.
Wer nicht so drauf schaut und auch viel bremst / hochfährt ist mit 6,5 dabei, mehr aber noch vertretbar.
Habe den Test auch gerade gesehen. Habe mich darauf gefreut und extra aufgenommen ......aber genau so ein uninteressanter Mist wie immer bei dieser Sendung.
Ja der 1.8 bereitet mehr Fahrspaß.......was für eine hohle Aussage. Eventuell hätten sie erwähnen sollen, dass das nur für Autobahn gilt oder wo will man immer mit 5000 Umdrehungen rumfahren. Den nur dort kann er merklich die 40 PS mehr ausspielen. Wer nur Stadt fährt kriegt eher weniger davon mit. Das Drehmoment, welches ich persönlich wichtiger empfinde in der Stadt, ist identisch.
Der Verbrauch lag bei über 8 Liter......naja bei einem Autotest nicht wunderlich. Es gibt genug Beiträge im WWW wo bei normaler Fahrweise von 6 Liter berichtet wird. Mit dem angegebenen Wert rechnet ja wohl eh keiner.
Kauft Euch besser einen F-Type der macht mehr Fahrspaß.
Zitat:
Original geschrieben von Grisu-mk
Habe den Test auch gerade gesehen. Habe mich darauf gefreut und extra aufgenommen ......aber genau so ein uninteressanter Mist wie immer bei dieser Sendung.
Ja der 1.8 bereitet mehr Fahrspaß.......was für eine hohle Aussage.
DAS dachte ich mir auch .... Ist aber immer so, wenn man sich von einem Beitrag was erhofft, dann ist der nix 😁😁 Habe mich sowieso noch immer nicht an die (ach so glaubhafte) Moderatorin gewöhnt - sorry, aber wie kann man nur eine Frau ein Automagazin moderieren lassen ... wenn's wenigstens eine Rennfahrerin wäre, aber neee ne Talkshow-Tussi 🙄🙄🙄 (und wehe jetzt schreibt einer die hat Kfz-Mechaniker gelernt 😁😁 )
Zitat Grisu-mk:
Kauft Euch besser einen F-Type der macht mehr Fahrspaß.
Sorry für OT, aber der F-Type sieht aber auch echt geil aus und Fahrspaß wird man mit ihm sicherlich haben.
In der akt. Gute-Fahrt ist ein Test vom Golf VII mit ACT. Im Vergleich zum Golf VII mit der 140 PS Maschine ohne ACT haben die etwa 0,4l Minderverbrauch erzielt. Dann kam aber ein Satz, der mit fast die Schuhe ausgezogen hat: Der Motor ohne ACT wurde in der verbrauchssenkenden kühlen Jahreszeit bewegt...Da es Deutschland dieses Jahr noch nicht dauerhaft heiß war, sind solche Aussagen von Autojournalisten doch sehr merkwürdig. Ein solcher Vergleich mit ggf. verschiedener Bereifung und anderen Temperaturen macht verbrauchstechnisch überhaupt keinen Sinn. Die Begründung für den geringen Unterschied ist sogar technisch falsch...da "normale" Autos bei Kälte eher mehr verbrauchen als bei milden und warmen Temperaturen. Bei identischen Bedingungen wären die Verbrauchsunterschiede ggf. noch geringer und und nicht deutlicher ausgefallen.
Habe gestern im Fernsehen einen Test über den Audi A3 mit Zylinderabschaltung gesehen. Im dem Test kam heraus, dass man während der Fahrt nichts von Ab- bzw. Zuschaltung der Zylinder mitbekommt (im positiven Sinne). Jedoch auch, dass es sich spritspartechnisch nicht lohnt das Auto zu kaufen.