Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)
Hallo liebe Leutchen,
wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.
Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.
Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...
Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...
Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁
Beste Antwort im Thema
@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Habe gestern im Fernsehen einen Test über den Audi A3 mit Zylinderabschaltung gesehen. Im dem Test kam heraus, dass man während der Fahrt nichts von Ab- bzw. Zuschaltung der Zylinder mitbekommt (im positiven Sinne). Jedoch auch, dass es sich spritspartechnisch nicht lohnt das Auto zu kaufen.
Nehme mal an du meinst auch den auf VOX?
Stimmt nur teilweise, zum einen wurde die Limosine getestet und der Motor nur am Rande beurteilt.
Mag nicht den großen Spareffekt bringen, aber der 140er benötigt deutlich weniger alle der 180er und das ähnlicher Spritzigkeit.
Außerdem ist nicht alleinig die CoD-Technologie Entscheidungsmerkmal für den Motor, auch E6 sowie die 18 PS mehr ggü. dem anderen 1.2.
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Nehme mal an du meinst auch den auf VOX?Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Habe gestern im Fernsehen einen Test über den Audi A3 mit Zylinderabschaltung gesehen. Im dem Test kam heraus, dass man während der Fahrt nichts von Ab- bzw. Zuschaltung der Zylinder mitbekommt (im positiven Sinne). Jedoch auch, dass es sich spritspartechnisch nicht lohnt das Auto zu kaufen.Stimmt nur teilweise, zum einen wurde die Limosine getestet und der Motor nur am Rande beurteilt.
Mag nicht den großen Spareffekt bringen, aber der 140er benötigt deutlich weniger alle der 180er und das ähnlicher Spritzigkeit.
Außerdem ist nicht alleinig die CoD-Technologie Entscheidungsmerkmal für den Motor, auch E6 sowie die 18 PS mehr ggü. dem anderen 1.2.
Und nicht zu vergessen der COD hat 50Nm mehr als der kleine 1,4 bzw genausoviel Nm nähmlich 250 wie der 1,8.
Zitat:
Original geschrieben von Alfiii
Der 1.8 hat nun aber laut unserem Mynet 280 NM & keine 250 mehr!
Nur in der Quattro Version hat der 1,8 , 280 Nm. Ansonsten 250.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich sehe das so. Ich musste in erster Linie für mich wissen, wie viel PS ich haben möchte. Bleiben die 122, die 140 oder die 180 PS. Ob der 140PS mit COD ist war mir egal, da ich keine Alternative hatte. Es gibt den Motor ja nur so. Deswegen ist doch das ganze Spritspargerede für die Katz. Der 122PS war mir etwas schwach und bei dem 180PS waren mir die ca. 3000€ Aufpreis zu viel für das was er mehr leistet. Also nochmal. So lange es keine Alternative gibt braucht man das gar nicht zu diskutieren. Sollte es den Motor mal ohne COD geben ist das wieder ne andere Sache.
Gruß
schoch74
Zitat:
Original geschrieben von ja664
Nur in der Quattro Version hat der 1,8 , 280 Nm. Ansonsten 250.Zitat:
Original geschrieben von Alfiii
Der 1.8 hat nun aber laut unserem Mynet 280 NM & keine 250 mehr!
Stimmt nur teilweise, der 1.8 mit S-tronic hat auch 280 NM (ohne Quattro).
die 280nm stehen NUR beim ambition 1.8 da, bei allen anderen austattungslinien sind es wie gehabt 250nm. also was ist da wohl wahrscheinlicher? eine neue 7-gang-stronic, die mehr als 250nm verträgt, von der aber bisher noch niemand was gehört hat ODER ABER ein simpler schreibfehler? 😉
Dann wird es wohl eher doch ein Schreibfehler sein, anderen Ausstattungsvarianten wurde nicht angeschaut.
Nach jetzt schon 2440 km kann ich sagen dass der Durchschnittsverbrauch sinkt.
Im Langzeitspeicher ist er von erst 6,3 in den ersten Wochen auf 6,1 gefallen - seit kurzem liegt er bei 6,0.
Im Kurzzeitspeicher komme ich nach 24 km und Geschwindigkeit von ca. 64-69 km/h eigentlich jeden Arbeitstag unter 5,7.
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Nach jetzt schon 2440 km kann ich sagen dass der Durchschnittsverbrauch sinkt.
Im Langzeitspeicher ist er von erst 6,3 in den ersten Wochen auf 6,1 gefallen - seit kurzem liegt er bei 6,0.Im Kurzzeitspeicher komme ich nach 24 km und Geschwindigkeit von ca. 64-69 km/h eigentlich jeden Arbeitstag unter 5,7.
Schon klasse! Ich meine du nutzt ja auch gerne was der Motor bietet und bist kein Schleicher?!
Ich bin sooo gespannt auf meinen Hübschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Schon klasse! Ich meine du nutzt ja auch gerne was der Motor bietet und bist kein Schleicher?!Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Nach jetzt schon 2440 km kann ich sagen dass der Durchschnittsverbrauch sinkt.
Im Langzeitspeicher ist er von erst 6,3 in den ersten Wochen auf 6,1 gefallen - seit kurzem liegt er bei 6,0.Im Kurzzeitspeicher komme ich nach 24 km und Geschwindigkeit von ca. 64-69 km/h eigentlich jeden Arbeitstag unter 5,7.
Ich bin sooo gespannt auf meinen Hübschen 😁
Heute hatte ich morgens 5,3 und abends 6,2 - liegt daran wie ich fahre.
War abends doch etwas gestresst und froh schnell Zuhause zu sein, daher ein höherer Wert...
Man kann einfach nicht nicht langsam fahren ... kurz aufs Gas und schon ist ein Auto welches aus dem Ort rausfährt überholt - geht zwar etwas auf Verbrauch, aber dafür kann ich flüssig fahren danach 🙂.
Bevor ich es ganz vergesse, nach ca. 3400 km und 2,5 Monat Besitz möchte ich meine ersten Erfahrungen mit dem 1.4 CoD mit euch teilen ... den zugehörigen Testbericht sowie Fotos vom Fahrzeug findet ihr unten in meiner Signatur.
Viel Spaß damit, ruhig fragen solltet ihr mehr wissen wollen oder noch ein Detailfoto wünschen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Bevor ich es ganz vergesse, nach ca. 3400 km und 2,5 Monat Besitz möchte ich meine ersten Erfahrungen mit dem 1.4 CoD mit euch teilen ... den zugehörigen Testbericht sowie Fotos vom Fahrzeug findet ihr unten in meiner Signatur.Viel Spaß damit, ruhig fragen solltet ihr mehr wissen wollen oder noch ein Detailfoto wünschen ;-).
Danke für den ausführlichen Bericht. Deine Ausführungen decken sich mit unseren Erfahrungen mit dem A3 1,4 COD meiner Frau. Auch der Verbrauch, der sich bei uns je nach Fahrweise zwischen 5 und 6 l bewegt.
Wir haben die Entscheidung nicht bereut und würden den A3 mit 140 Ps jederzeit wieder bestellen.
Gruß
Ja664
Zitat:
Original geschrieben von ja664
Danke für den ausführlichen Bericht. Deine Ausführungen decken sich mit unseren Erfahrungen mit dem A3 1,4 COD meiner Frau. Auch der Verbrauch, der sich bei uns je nach Fahrweise zwischen 5 und 6 l bewegt.Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Bevor ich es ganz vergesse, nach ca. 3400 km und 2,5 Monat Besitz möchte ich meine ersten Erfahrungen mit dem 1.4 CoD mit euch teilen ... den zugehörigen Testbericht sowie Fotos vom Fahrzeug findet ihr unten in meiner Signatur.Viel Spaß damit, ruhig fragen solltet ihr mehr wissen wollen oder noch ein Detailfoto wünschen ;-).
Wir haben die Entscheidung nicht bereut und würden den A3 mit 140 Ps jederzeit wieder bestellen.
Gruß
Ja664
Danke dir. Freu mich dass ihr / deine Frau auch noch nach wie vor Spaß an dem Auto / Motor habt.
Bin letze Woche mit unserer Katze beim Tierarzt gewesen. Hin und zurück 42,7km Überland durch je 4 Dörfer. Das Ergebnis: Fahrzeit 45min, Verbrauch 4,8l (A3 1,4TFSI COD). siehe Bild