Erfahrung Golf VII 1.4 TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golffahrer,

besitzt jemand von Euch schon den 150 PS 1.4 L TSI? Wie sind eventuel euere Erfahrungen damit (?), machen die 7 KW in dem normalen Golf schon ein Unterschied?

LG

Poucher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guense schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:41:27 Uhr:


...
Von daher würde ich wahrscheinlich nun den gleichen Motor wieder bestellen, allerdings ohne Bluemotion!!!

du meinst sicherlich ACT (Zylinderabschaltung), denn BMT (BlueMotion Technology) haben die TSIs alle.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Der GTI pfeift wie ein Linienbus...😕

Den Soundaktor kann man übrigens vollständig deaktivieren, dann ist selbst ein GTI fast so leise wie Opas Mercedes.

Den Vergleich zum Reihensechszylinder können allerdings weder 1,4 bzw 2,0 TSI standhalten.

Zitat:

@gttom schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:45:42 Uhr:


Der GTI pfeift wie ein Linienbus...😕

Den Soundaktor kann man übrigens vollständig deaktivieren, dann ist selbst ein GTI fast so leise wie Opas Mercedes.

Den Vergleich zum Reihensechszylinder können allerdings weder 1,4 bzw 2,0 TSI standhalten.

Und wie kann man den soundaktor aktivier n :-)

Das würde mich auch sehr interessieren, evtl. kann ich meine bessere Hälfte doch noch zum GTI überreden/überzeugen...

Ich bin froh, dass der Motor so leise ist, vor allem auf längeren Strecken. Für den Sound habe ich das Dynaudio!

Ähnliche Themen

Zitat:

Den Vergleich zum Reihensechszylinder können allerdings weder 1,4 bzw 2,0 TSI standhalten.

Es gibt ja zwei Gründe einen R6 zu fahren. Zum einen die ruhige Laufkultur zum anderem der kräftige Sound. In unserem ehemaligen 325i Touring war der Motor sehr zurückhaltend und man konnte gelassen Fahren. Dies macht für uns nach über 10tkm der Golf ebenso gut. Etwas anderes ist es mit unserem Z3 2.8 Coupe. Da erwarte ich ordenltich Sound und den gibt es dann auch. Das brauch ich aber nicht im Altagsauto.

Wir hatten auch 9 Jahre eine Golf III Gti Edition, das war noch ein richtig großer Unterschied zwischen 4Zyl. und BMW R6.

Da noch ein Autokauf ansteht, bin ich nochmal den GTD, allerdings als Variant, gefahren. Die Mehr PS machen zwar Spaß, aber das DSG fand ich ruppiger und der Motor ist ständig präsent. Nageln im Stand und ein Brummen im Stadtverkehr, nur auf der AB geht es dann wieder.

Ich werde den 1.4er TSI auch noch mal als Variant bestellen. Ich finde den Golf mit R-line innen/außen optisch gelungen, die Assistenssysteme funktionieren sehr gut und der Unterhalt ist durchaus günstig.

Frage an die Profis hier. Hatte der golf mit dem 1.4 und 150 ps immer ACT ? Beim leon ist es so. Oder gibt es auch einen ohne ZylinderAbschaltung ?

Ja, gibt es auch ohne.

Woran erkenne ich das? Suche einen von 2017. Klar der 1.5 er hat es immer. Gibt es aber noch nicht so lange.

gibt es auch schon Erfahrungwerte mit dem aktuellen 1,5 TSI?

Zitat:

@sunbridge schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:15:28 Uhr:


gibt es auch schon Erfahrungwerte mit dem aktuellen 1,5 TSI?

Was genau willst du denn wissen? Ich habe den.

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:07:26 Uhr:


Frage an die Profis hier. Hatte der golf mit dem 1.4 und 150 ps immer ACT ? Beim leon ist es so. Oder gibt es auch einen ohne ZylinderAbschaltung ?

der Variant war glaube ich immer OHNE ACT.

Ich empfinde unseren 150 PS 1,4er auch nach einem Jahr nach wie vor als guten durchzugsstarken Motor, der sehr leise und mit rund 7 Litern / 100 km trotz meist Überlandfahrten durchaus sparsam ist.

Das einzig nervige ist die Neigung zum Ruckeln in der Warmlauf phase bei unter 5°C. Warum auch immer, aber mit E10 tritt auch das nicht auf. Also fahre ich im Winter E10 und gut ist´s.

Und warum dann im Sommer nicht auch?

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:19:21 Uhr:



Zitat:

@stefan19177 schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:07:26 Uhr:


Frage an die Profis hier. Hatte der golf mit dem 1.4 und 150 ps immer ACT ? Beim leon ist es so. Oder gibt es auch einen ohne ZylinderAbschaltung ?

der Variant war glaube ich immer OHNE ACT.

Ich empfinde unseren 150 PS 1,4er auch nach einem Jahr nach wie vor als guten durchzugsstarken Motor, der sehr leise und mit rund 7 Litern / 100 km trotz meist Überlandfahrten durchaus sparsam ist.

Das einzig nervige ist die Neigung zum Ruckeln in der Warmlauf phase bei unter 5°C. Warum auch immer, aber mit E10 tritt auch das nicht auf. Also fahre ich im Winter E10 und gut ist´s.

Reichte da eine Tankfüllung oder hat es etwas gedauert?
Nach der Erstinspektion im Oktober macht unser 1.4 nun auch solch Späßle. -.-

Das ruckeln hat meiner Frau ihr Golf 7 auch. Ist mir gleich aufgefallen. Macht mein Diesel nicht. Sie hat aber den mit 125 ps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen