Erfahrung Fox TDI 70 PS

VW Fox 5Z

Hallo,

bis jetzt hab ich nur Fox als Benziner gesehen.
Hat jemand einen TDI ? Wie sind die Erfahrungen bezgl.
Verbrauch,Motorgeräusch,Topspeed ?
Genügen die 70 PS ? Im Polo gibt es ja
auch einen 80 PS Dreizylinder TDI.
Vielleicht kommt der ja auch bald.

Gibts den schon mit Partikelfilter ?

Viele Grüße

Paddi

Beste Antwort im Thema

Sehr unauffälliger Post. Die Mischung aus den völlig überzogenen Phrasen, der Formulierung in der "Du"-Perspektive, der Anmeldeuhrzeit und der dezente Hinweis auf die Tuningstätte am Ende lassen nur einen Schluss zu.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Dem kann ich nicht zustimmen, dass der KIA allgemein trotz höherer Klasse auch weniger kostet. Ich habe z.B. im Januar meinen C2 VTS MJ '05, das stärkste und vollausgestattetste Modell in schwarz, für 13.460 Euro inkl. vollgetankt/ Verbandskasten + Warndreieck und guten Satz Fußmatten bezahlt. Vor ein paar Tagen habe ich mir wieder einen C2 VTS bestellt, den neuen MJ. '06, mit einem Komplett-Satz WR und bezahle 13.610 Euro.

Alles, was unter dem VTS an Motoren verfügbar ist, ist natürlich auch günstiger, weil der VTS ja sowieso der teuerste ist. Für den facegelifteten C3 habe ich mich auch interessiert; der 109PS Benziner in der VTR Plus Ausstattung, der mich interessiert hätte, würde keine 1000 Euro mehr kosten (14.380) als der C2. Auch hier wären die kleineren Motorvarianten günstiger, einzige Ausnahme bei den Dieseln ist der neue HDI 110. Der hätte als VTR Plus ohne Senso-Drive knapp über 15 kosten sollen, mit dem Panorama Glasdach. Genau der wäre mit dem KIA Rio in ähnlicher Ausstattung zu vergleichen.

In der Schweiz ist die Preislage anders, schau mal die Preise unter www.citroen.ch an!

Ohne Nahchlässe sind die Autos hier drastisch teurer, ein VTR kostet laut Liste 23.290 Franken, etwa 15.000 EUR.

Und ehrlich, die Karosserie des Rio ist grösser und besser nutzbar, der Motor (CRDi) top und die Austattung komplett. Er ist einfach eine Klasse höher als der C2, deshalb ist er auch dann noch preiswerter, wenn er etwas teurer ist.

Gruss Michael

Ich habe meinem Fox TDI zwei Auspuffendrohre. In allem Prospekten und Bildern war immer nur eines zu sehen. Wisst ihr woran das liegen könnte?

Manche Autohersteller verbauen aus "versehen" scharfe Nockenwellen und Ähnliches. Vielleicht haben Sie Dich für einen Tester gehalten und Dir eine getunte Kiste hingestellt.

Ein Scherz, keine Ahnung. Aber Dein Verkäufer sollte es wissen.

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Der Fox ist ein Kleinwagen und muss sich an seinen Konkurrenten messen lassen. 6,0l für einen 55PS-Motor sind einfach zu viel. Noch schlimmer wird es mit dem 75PS-Motor. Da sind die 6,7l Werksangabe doch schon sehr nahe an den 6,8l des deutlich größeren Dacia Logan.
Bleibt man in der Klasse, sieht man, dass der Fox unter den Kleinwagen zu den durstigeren gehört. Mein Smart Forfour hat 75 PS und nen EU-Verbrauch von 5,5l. Die Opel-Corsa-Benziner liegen allesamt unter 6l. Das sind schon heftige Unterschiede.
Bei den Dieselvarianten liegen die Konkurrenten im Schnitt bei 4,5l, der Citroen C2 bei 4,2l. Der Fox aber liegt bei 4,9 und ist generell auch noch durstiger als sein großer Bruder Polo.
Also "Sparwunder" würde ich den Fox nicht nennen wollen.

kauf dir die aktuelle auto bild. da stehen die sparsamsten kleinen drin. und nicht mit werksangaben, sondern echt

Zitat:

Original geschrieben von sego


Dann gibt es da noch Leute, die behaupten, dass man nicht aus niedrigen Drehzahlen mit Vollgas herausbeschleunigen soll, sondern zum Beschleunigen lieber herunterschalten soll, da das Beschleunigen schneller von Statten geht und der Verbrauch sinkt. Leider stimmt auch dies nicht !

 

das ist falsch was du da schreibst. wenn herunterheschaltet wird, erreicht man schneller seine geschwindigkeit, schaltet in den höchsten gang und ist wieder sparsam unterwegs. kannst du gerne in der adac motorwelt nachlesen. stand da mal irgendwann drin.

desweiteren braucht ein auto aus sehr niedreigen drehzahlen viel mehr benzin zum beschleunigen, da (gerade beim benziner) der motor kaum drehmoment hat. kannst gerne auf meine anzeige schauen, wenn ich im 6. aus 40 hochbeschleunigen soll.

max drehmoment --> max wirkungsgrad.

Zitat:

Original geschrieben von Subaru-Michael


... kann es erst Ende Dezember ausprobieren, dann kommt er nämlich erst, dann ncoh die Einfahrzeit abwarten ...

175 ist die Werksanagabe und die sollte eigentlich stimmen. Ein Diesel drreht einfah nicht so hoch, dadurch ist auch die Endgeschwindigkeit geringer als bei einem Benziner gleicher Leistung.

Hm,also 175 km/h Höchstgeschwindigkeit für

ein 110 PS Auto in dieser Größe ist der Witz des Jahres.

Ein Golf IV TDI mit 110 PS ist mit 193 km/h angegeben.

Das wäre für mich schon mal ein Grund diesen Wagen
nicht zu kaufen. Ich zahl doch nicht soviel Versicherung
für ein 110 PS Auto das die Fahrleistungen eines 90 PS
KFZ bietet.

Viele Grüße

PAddi 😁

Zitat:

Ein Diesel dreht einfach nicht so hoch, dadurch ist auch die Endgeschwindigkeit geringer als bei einem Benziner gleicher Leistung

Als Physikfanatiker halte ich diese Erklärung für höchst fragwürdig.

Schnelligkeit ist ja quasi kinetische Energie. Und diese Energie hängt von der Leistung des Motors ab ...

Und ob der Motor die Leistung aus hoher Drehzahl und niedrigem Drehmoment (Benziner) oder umgekehrt (Diesel) holt ist ziemlich egal.

Wenn man möglichst identische Motoren vergleicht (z.B. 1,4L 75PS von VW) tut sich zwischen Benzinern und Dieseln fast nix.

In vielen anderen Fällen würde ich die etwas geringere vmax auf das Mehrgewicht des Dieselmotors schieben.

@Ralf781

deine Meinung ist weit verbreitet, dass der Wirkungsgrad von Motoren am max. Drehmoment am höchsten und somit in diesem Drehzahlbereich am sparsamsten gefahren werden kann.
Nun, obs wissenschaftlich nachgewiesen ist weiß ich nicht, meine Erfahrung sagt mir aber einfach was anderes. Und auch der ADAC sagt was anderes - die sagen bei etwa 2000RPM, bei schwächeren Motoren ruhig auch etwas höher schalten -.
Ich weiß einfach, dass ich pro Tank fast 100km weiter komme wenn ich in der Stadt immer schön bei 2000RPM schalte als wenn ich den Motor bis so ca. 3000RPM (max. Drehmoment) ziehe.
Und meine Maschine ist da noch genügsam! Nehmen wir den VW 1,4 16V mit 100PS, der sein max. Drehmoment bei über 4000RPM hat.
Da kann mir keiner erzählen dass man am sparsamsten fährt wenn man den beim Beschleunigen immer bei 4500 Touren fährt. Wenn man so fährt muss man sich nicht wundern wenn der Tank nach 300km leer ist !
Außerdem: Da die meisten Motoren im Bereich des max. Drehmoments eh Leistung im Überfluss haben, neigt man eher dazu dass Gaspedal doch nicht ganz durchzutreten - wodurch sich wieder Drosselverluste miteinschleichen würden.

Ich glaub sparsam fahren ist eh ne Philosophie für sich. Könnte man ne Doktorarbeit drüber schreiben. Aber in einem Punkt stimme ich dir vollstens zu: Die momentanen "kleinen" VW Motoren sind alles andere als sparsam. Da müssen sich die Ingenieure mal was einfallen lassen anstatt nur über tolle TSI und TFSI Motoren zu grübeln. Warum "dürfen" nur starke Motoren sparsamer werden ?
Die Dreizylinderstrategie hat in der Praxis einfach nix gebracht !

Zitat:

Original geschrieben von Paddi35


Hm,also 175 km/h Höchstgeschwindigkeit für
ein 110 PS Auto in dieser Größe ist der Witz des Jahres.

Ein Golf IV TDI mit 110 PS ist mit 193 km/h angegeben.

Das wäre für mich schon mal ein Grund diesen Wagen
nicht zu kaufen. Ich zahl doch nicht soviel Versicherung
für ein 110 PS Auto das die Fahrleistungen eines 90 PS
KFZ bietet.

Viele Grüße

PAddi 😁

Der Golf hat erstens mehr Hubraum und damit hoffentlich mehr Drehmoment (was ich nicht nachgeschaut habe).

Und ausserdem kann das ja jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist. Ich lebe in der Schweiz und darf sowieso nicht schneller als 120 fahren. Mir ist das also vollkommen egal, ob ein Golf 18 Kilometer schneller geht. Mein letzer Ausflug nach Deutschland hat dann auch gezeigt, dass es auch dort egal ist: Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Dauerstaus.

Und dann habe ich persönlich keine Lust, das Doppelte an Kohle auf den Tisch des Hauses VW zu legen. Das ganze bei schlechteren Garantiebedingungen und grösserer Wahrscheinlichkeit eines Defektes.

Und der Kia hat die deutlich bessere Dieseltechnologie. Der VW Golf TDI mag sparsam sein und gut Power haben, aber die Laufkultur ist deutlich schlechter, das trotz des deutlich höheren Preises.

Für mich bietet VW nicht genug Gegenwert für den Preis. Man könnte noch einige Argumente nennen, aber das führte dann doch zu weit.

Grüsse
Michael

Meine erfahrung ist einfach das der TDI zu laut im Innenraum ist!
Wirklich da meint man man würde auf ner Gartenfräse oder aufm Trakton sitzen. Jeder 2 Golf ist bald noch leiser im Innenraum. War wirklich enttäuscht wie ich mit dem Auto gefahren bin. Vielleicht würde sich doch so ein FOX mit ner Vierzylnder Maschine + Autogasnalage lohnen! Sogaer der Dreizylinder Benziner hört sich schöner an!

Warum sollte VW die Dieseltechnik ändern?? Solange die Leute den Rumpel Düse Müll für teures Geld kaufen.
Glückwunsch noch in die Schweiz zu deinem Kia Rio .
Ich bin auch überzeugter Comond Rail Diesel fahrer.
Ach nochwas bevor ich es vergess laut Autobild sparsamster Kompaktwagen mit Diesel ist der Punto 1,3 Jtd

Zitat:

Original geschrieben von Paddi35


danke schön 😁

wird noch ne weile dauern bis ich einen
neuen brauche, bin mal im fox drin gesessen,
also vorne hat man echt klasse Platz ,selbst bei
meinen 1,86 mtr.

Die Materialien hab ich mir da noch nicht angeschaut.
Mein nächster soll auf jeden Fall einen kleinen
Diesel Motor haben,vom Platz her würde mir der Fox
genügen ( meistens)

Und da ich eigentlich mit VW zufrieden bin,wär der
Fox ne Möglichkeit.
Aber wenn der so schlecht verarbeitet ist und mit etwas
Ausstattung viel zu teuer ist,dann muß VW da noch einiges
im Preis und der Verarbeitung tun.

Aber erstmal möchte ich meinen Golf noch lange fahren,da ich
bis jetzt sehr zufrieden bin 🙂

Viele Grüße

Paddi

wie kann man denn vom golf gti tdi auf nen fox umsteigen? rentner? hartz 4 kandidat? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mistress


wie kann man denn vom golf gti tdi auf nen fox umsteigen? rentner? hartz 4 kandidat? 😉

Der Fox bietet das eindeutig bessere Raumgefühl. Gerade auf der Rückbank ist es ein riesen Unterschied. Wenn die Sportlichkeit nicht mehr so im Vordergrund steht, kann ich das gut verstehen. Und sparsamer im Unterhalt ist der Fox bestimmt auch. Wer muss heutzutage nicht auf sein Geld achten?

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Der Fox bietet das eindeutig bessere Raumgefühl. Gerade auf der Rückbank ist es ein riesen Unterschied. Wenn die Sportlichkeit nicht mehr so im Vordergrund steht, kann ich das gut verstehen. Und sparsamer im Unterhalt ist der Fox bestimmt auch. Wer muss heutzutage nicht auf sein Geld achten?

Raumgefühl? Ich denke das ist subjektiv..

Der Golf ist 2 Klassen höher angeordnet, Vergleiche sind glaube ich unangebracht. Es gäbe nach imho keinen einzigen Grund auf nen Fox umzusteigen, außer man hat's finanziell echt nötig.

Wenigstens nen Polo sollte doch noch drin sein... 😉

was mir gestern noch so beim dem fox aufgefallen ist, ist, das er fast schon so hoch ist wie son kleiner SUV. so hoch ist ja nicht mehr der polo. also nen bissel bodennährung würde dem fox auch nicht schaden.

was ich mir evtl. noch kaufen würde, ist nen fox pepper also die sportversion mit 17 zoll felgen.
aber dann mit sportausstattung, nen 1.4 TSI ausn golf V (1K) GT drinne oder nen schönen 1.9 TDI mit 96kW ausn SKODA Fabia RS (6Y) 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen