Erfahrung Fox TDI 70 PS
Hallo,
bis jetzt hab ich nur Fox als Benziner gesehen.
Hat jemand einen TDI ? Wie sind die Erfahrungen bezgl.
Verbrauch,Motorgeräusch,Topspeed ?
Genügen die 70 PS ? Im Polo gibt es ja
auch einen 80 PS Dreizylinder TDI.
Vielleicht kommt der ja auch bald.
Gibts den schon mit Partikelfilter ?
Viele Grüße
Paddi
Beste Antwort im Thema
Sehr unauffälliger Post. Die Mischung aus den völlig überzogenen Phrasen, der Formulierung in der "Du"-Perspektive, der Anmeldeuhrzeit und der dezente Hinweis auf die Tuningstätte am Ende lassen nur einen Schluss zu.
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Raumgefühl? Ich denke das ist subjektiv..
Der Golf ist 2 Klassen höher angeordnet, Vergleiche sind glaube ich unangebracht. Es gäbe nach imho keinen einzigen Grund auf nen Fox umzusteigen, außer man hat's finanziell echt nötig.
Wenigstens nen Polo sollte doch noch drin sein... 😉
Naja, der Golf ist vom Raumgefühl oder von der Innenraumgröße her bestimmt nicht 2 Klassen höher. Der Fond des Golf4 hat eher Kleinwagenformat. Vom Komfort und vom Fahrwerk her keine Frage, aber das bessere raumgefühl hat der Fox.
Also ich habe dass ja gerade nur so grob überflogen mit dem "Abstieg" von Golf auf Fox. Ich habe dazu eine ganz eigene Meinung - die übrigens auch mein Kaufverhalten begründet:
Die Leute denken (obwohl das Geld heute nicht mehr so locker sitzt) komischerweise einfach nicht nach. Ich hätte mir ohne Probleme auch nen neuen Golf kaufen können und diesen in BAR bezahlt. Ich bin aber der Meinung dass der Fox das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet. Sicherlich ist der Golf komfortabler und größer usw... Aber ist das mir wirklich mehrere Tausend Euro wert? Ich glaube nicht.
Wir wurden bei unserer Kaufentscheidung oft gefragt ob wir uns nicht was größeres holen wollen "FALLS wir mal Kinder bekommen". Was für ein dummes Geblubber! Nehmen wir an dass wir in 3 oder 4 Jahren ein Kind haben. Ich fahr doch nicht 3 Jahre ein großes Auto in der Gegend rum damit ich es dann wenn es soweit ist comfortabler habe. Im Gegenteil: Wir versuchen dann den Fox weiterzufahren - und wenn´s nicht geht muss man sich was anderes überlegen.
Tatsache ist auf jeden Fall dass ich die Hälfte für´s nächste Auto schon daliegen habe (siehe geringerer Kaufpreis vom Fox - 10.000 statt 15.000) während andere weniger als nichts auf der Bank haben wenn sie ihr neues Auto - welches ja "SO PRAKTISCH" (und somit "vernünftig"😉 ist - kaufen.
So muss halt jeder selber wissen wieviel Platz ihm wieviel Euro wert ist... Jeder hat da andere Ansprüche. Ich bin früher überzeugt gewesen dass es für mich ein Passat sein muss weil ich öfters was zu transportieren habe. Geht im Fox auch. Mir hat ein Abstieg auf Seat Arosa bzw. jetzt Fox auch nix geschadet...
Was'n Quatsch !
Das manche Leute immer glauben müssen, dass man, weil man ja jetzt einen günstigen Kleinwagen fährt, sich auf dem sozialen Abstieg befindet.
Der Fox ist einfach das Spassauto schlechthin. Freue mich immer wieder, ihn zu fahren.
Raumgefühl Innen: mind. 2 Klassen höher!!
Komme von einer 3 Jahre alten E-Klasse 'runter' auf VW-Fox.
Gruß Tom
Eben. Und die Frage ist ob es wirklich ein Aufstieg ist wenn man dafür Schulden machen würde, nur um ein größeres Auto zu fahren. Ich finde es ist ein gutes Gefühl nicht den letzten Cent den man besitzt für ein Auto ausgegeben zu haben und TROTZDEM so ein schönes Auto zu fahren. Ich kann´s immer kaum abwarten wieder eine Gelegenheit zu finden meinen neuen Fox zu fahren... Geiles Auto!
Ähnliche Themen
FOX 1.4 TDI
ich bin mit meinem FOX 1.4 TDI nun 32000 KM gefahren und hatte im Durchschnitt einen Verbrauch von 6 l/100KM.
Egal welche Fahrweise, unter 5.6 l/100 KM ist das Fahrzeug nicht zu bekommen.
Ich finde das ist min 1 l /100KM zuviel für ein Fahrzeug ohne Klima und Fensteheber und sonstigen Schnickschnack.
Vorher hatte ich einen 20 Jahre alten Golf II (TDI), der hat sich mit 5.2 l/100KM begnügt (von KM 240000 bis 320000).
Da vermisse ich doch etwas den technologischen Fortschritt bei VW.
Re: FOX 1.4 TDI
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von wrimku
Vorher hatte ich einen 20 Jahre alten Golf II (TDI), der hat sich mit 5.2 l/100KM begnügt (von KM 240000 bis 320000).
Da vermisse ich doch etwas den technologischen Fortschritt bei VW.
Also ich habs mit meinem seeligen 59kW-Golf II (MKB: SB) nicht unter 5.5 Liter geschafft...auch nicht mit Schwiegermutter an Bord...
Zum technischen Fortschritt: Der Motor verbraucht ggü. den alten WK-Dieseln wirklich weniger, sowohl spezifisch (g/kWh) als auch absolut. Aber der Verrbauchsvorteil wird zumindest tlw. wieder wettgemacht durch die sicherheitsanforderungs- und abrollkomfortbedingte Karosseriemasse (Fox wiegt mehr als G2!) und die das gute Raumgefühl bietende hohe Karosserieform mit einem gruseligen cw*A-Wert...
Ergo: Den motorseitigen tech.Fortschritt gibt es...er wird durch den tech.Fortschritt a.a.O. aber wieder wett gemacht...ein klassisches Zieldilemma!
Henrik
Es ist bekannt, dass der 70PS TDI nicht viel taugt. Hat wenig Drehmoment und säuft trotzdem mehr als der 80PS TDI. Selbst der 1,9TDI benötigt nicht mehr Sprit. Allerdings gibt es im Fox nunmal nur den schwächsten Basis-TDI. Auch Spritmonitor zeigt, dass der Fox ziemlich viel verbraucht. Im Schnitt über 5,5l Diesel. Polo TDIs sind da sparsamer. Selbst Gölfe benötigen kaum mehr trotz deutlich besserer Fahrleistungen.
Ist das nicht der gleiche Motor wie im Polo Bluemotion mit 80PS? Der hat auch einen 3-Zylinder TDi! Kann mir ja irgendwie nicht vorstellen, dass die dafür nen ganz eigenen Motor entwickeln. Aber warum schafft der im Polo unter 4 Liter?
Und mehr Leistung, so dass man nicht mit so viel Gaseinsatz fahren muss. Dazu noch günstigere Karosserieform.
Verbrauch Fox TDI
Mein Verbrauch nach 17.000 km:
Ø 5,2 l bei durchaus forscher Fahrweise in der Stadt und über Land, aber: nach beendetem (ruhig lustvollem ;-))Beschleunigungsvorgang in den 5. Gang schalten.
minimal: 4,6 l (dann wird es aber schon anstrengend)
maximal: ca. 7,0 Liter (600 km Autobahn, wo möglich Tacho 160 bis 175, also über weite Strecken nahezu Vollgas)
Da Tacho und Kilometerzähler erfahrungsgemäß ca. 5 % voreilen ist realiter also mit einem Ø-Verbrauch von 5,4 bis 5,5 Litern/100 km zu rechnen.
Gruss
cohiba
Mein Fox TDI liegt zwischen 4,7 und 5,3 l Verbrauch (ermittelt auf 29000 Testkilometern).
Ich fahre täglich Landstraßen-, Autobahn- und Stadtverkehr.
Was ich an meinem Fox verändert habe: K & N-Tauschfilter, Mathy-Motorenöladditiv und die enge Stelle am Lufteinlaßschlauch verändert, damit der Turbo freier atmen kann.
Das die 80 PS-Maschine weniger verbraucht, halte ich für ein Gerücht. In der AutoBild waren im Zuge der CO²-Debatte tabellarisch die Angaben der Hersteller und der Verbrauch auf der Teststrecke(sehr nah am Autofahreralltag) von AutoBild im Vergleich genannt. Im Alltag verbraucht demnach der Fox weniger, als die 80 PS-TDI´s in Polo und Fabia, ausgenommen der Polo BlueMotion, weniger wie der Corsa oder der Clio, obwohl die Herstellerangaben viel bessere Werte aufwiesen.
Ich hatte schon öfter das Gefühl, daß selbst VW den Fox im Marketing schlechter aussehen läßt, wie er wirklich ist. Wir sollen lieber Polo oder Golf kaufen.
Enge Stelle?
Was hast du für eine "enge Stelle" am Luftfilter verändert? Könntest du das etwas näher beschreiben??
Vieleicht sogar ein Bild davon?
Re: Enge Stelle?
Zitat:
Original geschrieben von R.T.
Was hast du für eine "enge Stelle" am Luftfilter verändert? Könntest du das etwas näher beschreiben??
Vieleicht sogar ein Bild davon?
ich meine das Teil, dass das flexible Ansaugrohr mit der Karosserie, über dem Kühler, verbindet. Bau das Teil aus und du erkennst den "Flaschenhals", durch den sich die Luft quälen muß. Ich habe das Teil vom Schlauch entfernt und den Schlauch mit Klebeband an der Karosserie fixiert, incl. einer Öffnung an der Unterseite, wo Wasser abfließen kann.
Ich habe in einem anderen Forum mal gelesen, daß die Hersteller diese engen Stellen einbauen, um das leidige Chip-Tuning wirksam zu behindern. Das kommt für mich eh nicht in Frage. Aber ich habe mich daraufhin auf die Suche nach der engen Stelle gemacht. Jedenfalls zieht mein Motor im 5.Gang ab 45 Km/h ohne zu ruckeln an. Keine Luftnot zuspüren.
OT:
Zitat:
175 ist die Werksanagabe und die sollte eigentlich stimmen. Ein Diesel drreht einfah nicht so hoch, dadurch ist auch die Endgeschwindigkeit geringer als bei einem Benziner gleicher Leistung.
Das stimmt nicht. Leistung ist Leistung- egal ob durch einen Benzinmotor oder Dieselmotor erzeugt.
Schau dir die VMax der 140 PS-Aggregate an...
Beim Golf+ sind beide mit 202km/h angegeben.