Erfahrung Big Bore Kit 1200er auf 1400cm3

VW Käfer 1200

Moin wollte mal vorsichtig anfragen ob hier jemand Erfahrung hat mit dem 1200er Big Bore Kit auf 1400cm3
Habe da so eins bei eBay gefunden für ca 300€
Da mein 1200er Motor 34ps nach dem Winterschlaf meinte er müsste nun lecken wie lussi und er dann im Herbst eh raus kommt zum abdichten ,überlege ich gleich ein Big Bore Kit rein zusetzen da die stösselrohre eh gemacht werden müssen und alles andere auch .
Nur ist es getan mit dem Kit oder was erwartet mich da noch ?
Vergaser?
Ansauggeweih ?
Damit er ordentlich läuft ?
Evt Weberdoppel vergaser? Aber welcher passt auf dem 1200er ??
Brauch einfach mal ein paar antworten ob ja oder lieber sein lassen.
Danke im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

@ zylindertausch:
Die Schraube muss!!! anliegen. sonst arbeitet sich die DK in das Vergasergehäuse ein.
Einstellprozedur: Schraube bis zum kontakt mit unterster Stufe der Stufenscheibe rein drehen und dann exakt 1/4tel Umdrehung weiter.

Und die Leerlaufschraube ist die obere grosse Schraube, die kleine untere ist das Gemisch.

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
ich kram hier mal einen alten Beitrag raus mit folgender Frage:
Kann ich den selben ZZP wie beim 1200er Motor angegeben fahren?

Waren bei mit original 0° v. OT, ich habe das erstmal übernommen auf den Umgebauten mit 1385ccm stelle mir aber die Frage ob ich dies so lassen soll?

Danke!

Der zzp muss zum Vergaser und Verteiler passen. Wenn bei dir 0° vorgeschrieben sind, dann sollte das auch mit 1385ccm passen.

Zitat:

@JaWi64 schrieb am 7. Juli 2022 um 12:21:48 Uhr:


Der zzp muss zum Vergaser und Verteiler passen.

So sieht es aus. Eigentlich zum Verteiler, der aber seinerseits wieder zum Vergaser passen muss.

Bei den 70er-Jahre Käfern war das meistens (!) so:
- Verteiler mit nur Unterdruckverstellung (1200): 0°
- Verteiler mit Fliehkraft und einfacher Unterdruckverstellung: 7,5° v. OT
- Verteiler mit Fliehkraft und doppelter Unterdruckverstellung: 5° n. OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen