Erfahrung Big Bore Kit 1200er auf 1400cm3

VW Käfer 1200

Moin wollte mal vorsichtig anfragen ob hier jemand Erfahrung hat mit dem 1200er Big Bore Kit auf 1400cm3
Habe da so eins bei eBay gefunden für ca 300€
Da mein 1200er Motor 34ps nach dem Winterschlaf meinte er müsste nun lecken wie lussi und er dann im Herbst eh raus kommt zum abdichten ,überlege ich gleich ein Big Bore Kit rein zusetzen da die stösselrohre eh gemacht werden müssen und alles andere auch .
Nur ist es getan mit dem Kit oder was erwartet mich da noch ?
Vergaser?
Ansauggeweih ?
Damit er ordentlich läuft ?
Evt Weberdoppel vergaser? Aber welcher passt auf dem 1200er ??
Brauch einfach mal ein paar antworten ob ja oder lieber sein lassen.
Danke im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

@ zylindertausch:
Die Schraube muss!!! anliegen. sonst arbeitet sich die DK in das Vergasergehäuse ein.
Einstellprozedur: Schraube bis zum kontakt mit unterster Stufe der Stufenscheibe rein drehen und dann exakt 1/4tel Umdrehung weiter.

Und die Leerlaufschraube ist die obere grosse Schraube, die kleine untere ist das Gemisch.

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

Laufen tut er schon ordentlich, hab schon paar Probefahrten gemacht momentan steht er , aber die Saison beginnt 01.04 und dann wird mehr erzählt 🙂

Super...
Denke mal dein Kit kam aus Hamburg. ?

Jep der von eBay

So nach den ersten 200km läuft das schon ganz ordentlich muss ich sagen der Durchzug ist besser und das fahren ist auch ganz angehem, das einzige was mich stört wenn ich ihn warm abstelle 10min und ich einkaufen gehe zB dann springt er nicht richtig an , nur mit Gaspedal durchgedrückten Gaspedal , und dann bläut er auch kurz. Ansonsten zufrieden

Ähnliche Themen

...bläut auf? hast du die Kolbenring öffnungen richtig auf 10 und 2 Uhr gestellt?

drehen die sich nicht sowieso beim fahren? oder bleiben die echt starr drauf

die öffnungen dürfen nicht gemeinsam unten sein, dann bläut er.

ja schon klar, aber ich meinte selbst wenn man sie auf 10 und 2 uhr einbaut, drehen sich die Ringe nicht durch die Vibrationen etc?

Genau das wurde mir auch erzählt von der Firma aus Hamburg wo der Satz her ist , die sind vormontiert und es kommt nicht drauf an ,deswegen hab ich das ganz so eingebaut ,bläuen aber wirklich nur wenn er warm ist und steht kurz steht, (wenn er angeht )sonst wenn er kalt ist ist alle ok und er springt sofort an

Das Phänomen hat sogar einen Namen: Boxerfurtz
Wenn du das hast, geht es i.d.R. nich weg und es kommt u.a. von falsch montierten Kolbenringen. Es steht in jedem Reparaturleitfaden, wie die zu mintieren sind. Der Rest liegt bei Dir, ob Du das korrigieren möchtst.
Wenn nicht, wirst Du auf Ewig mit erhöhtem Ölverbrauch, Ablagerungen im Brennraum und Eben dem Furtz leben müssen _ Deine Entscheidung.

200km.......
Das ist nix!
Da passen weder Kolbenringe sauber auf dem Zylinder noch ist die Hohnung eingelaufen.

Ich hab Kolbenringe gesehen die nach 4000km noch nicht flächig waren an den Aussenkannten.Ein einlaufen dauert sehr lange.
Da macht man sich doch nach 200km noch keine Gedanken über einen Furz.

Und das starten , ein Motor mit mehr Hubraum hat nunmal auch mehr Wärme abzugeben.Die verdunstet aber auch mehr Benzin aus der Schwimmerkammer.
Deiner wird grade in der Einlaufzeit noch viel heißer als später mal.
Und grade die 10 min Standzeit sind eine böde Zeit. 3min und er startet bestens,nach einer Stunde auch.Aber nach 10 min ist die Hitze grade aufgestiegen da ist es voll normal zu starten mit aufgerissenen DK.

Öl wird aber auch durch die Ventilführungen rein gezogen. Nun mit neuer Dichtigkeit im Zylinder zieht der auch mehr rein als mit ausgeschlabberten 77er Kolben.
Und die Kolbenringe drehen sich teilweise wirklich. Aber nicht immer. Liegt daran wie die ganze Paarung arbeitet und wie alles zusammen spielt.Einer hat drehende Ringe ,der Kolben daneben nicht.Weiß man nie.Also montieren wie von VW vorgesehen,120° Versatz und alles ist gut.

Vari-Mann

Dank dir für die Antwort

Also Fazit bis jetzt : Wenn man keine tausende von Euros ausgeben will oder kann und gerade kein guter 1600er im Angebot ist lohnt sich der Kolbensatz von U.E. und man hat mehr Spaß für nen schmalen Taler.

So ist das , nun bläut er auch schon garnicht mehr , läuft sich alles zurecht. Also kommt nun die Suche nach nen günstigen zweivergaser Anlage , nur die Frage hat der 1200er einkanal kopf kleinere absaugen Öffnung Als die 1300,1500 und 1600er?

Meines wissens nach passen zumindest die 1200er Ansauggeweihe nicht auf die 1300er Köpfe.
Wie das bei den einzelnen Ansaugrohren bei Zweivergaseranlagen ist, weiss ich nicht.
Bei montierten Köpfen kann man ja leider auch schwehr den Ansaugkanal vergrößern, falls sich die Durchmesser zu Arg unterscheiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen