Er(n)stes Problem mit dem Dicken
Hallo Gemeinde,
ich fahre meinen Dicken seit Januar diesen Jahres, GP4, BJ 2015 und bin bisher mehr als zufrieden.
Folgendes ist heute passiert:
Nach einer längeren Fahrt gestern habe ich den Wagen abgestellt, heute Morgen beim Start fällt mir sofort auf, dass das Bedienteil der Klima nicht leuchtet und nicht reagiert, zusätzlich lässt sich die Lautstärke des Radios nicht mehr über die Tasten am Lenkrad steuern, der Sign Assist ist ebenfalls ausgefallen.........Ich habe noch bis kommenden Januar die VAG-Welt Auto Garantie, wollte aber mal in die Runde fragen, ob es evtl. eine Kleinigkeit sein kann, die ich ohne Werkstattaufenthalt selber beheben könnte. Ich brauche den Wagen täglich.....
Hat jemand dies auch schon gehabt und was war es gewesen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Genau das sage ich auch.
Hatte ich an meinem in ähnlicher Form.
Neue Batterie rein, alle Probleme verscheucht.
57 Antworten
...und wenn die Dynaudio richtig tönt, ist es noch weniger. Hybrid halt 😁
Einfach ab und zu vollladen.
Problem ist, dass die LiMa im Phaeton etwas unterdimensioniert ist. Und wenn andere größere Verbraucher (Scheinwerfer, Heckscheibenheizung, Dynaudio,...) aktiv sind, bleibt wohl wenig für die Batterien übrig.
Zitat:
@Marky05 schrieb am 11. Juli 2020 um 22:01:00 Uhr:
Darauf tippe ich auch. Frage mich nur, warum sich die Komfortbatterie nicht genügend auflädt. Ich fahre täglich 200 km Autobahn, kein Stadtverkehr. Sollte doch für das Laden eigentlich optimal sein. Naja, ich werde es weiter beobachten. Aktuell bin ich 1000 km gefahren und alles ist perfekt.
Meine Komfort Batterie wird auch nie richtig voll. Selbst wenn ich ne 1000km Runde drehe.
Dabei reiße ich das Dynaudio auch nicht oft richtig auf.
Wie hier schon geschrieben,ist die Lima zu schwach.
Regelmäßig das Ctek dran, dann hast auch keine Sorgen mit Unterspannungsfehlern.
Immer wieder dieses Märchen mit der schwachen Lichtmaschine. Die kann 190A Dauerstrom und kurzzeitig 300A Spitzenstrom liefern.
Das Problem sind die Batterien selbst. Bei konstanter Ladespannung reduziert sich der Ladestrom kontinuierlich (siehe PDF). Man könnte die Ladespannung größer machen dann setzt jedoch Elektrolyse ein und die Batterie "kocht". Das Wasser in der Säure wird in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, die Mischung entweicht als sog. Knallgas.
Die Bleibatterie-Technik ist weit über 100 Jahe alt, aber die Ladekurven sind auch bei moderen Batterien ähnlich. Es sind halt alles chemische Systeme mit allen möglichen nichtlinearen Effekten.
Ähnliche Themen
Könnte hier unendliche Geschichte die ich damals mit meinem Dicken beim Freundlichen erlebt habe erzählen. Ich sag mal so, über 70 Werkstattaufenthalte
Zitat:
@pastoors schrieb am 12. Juli 2020 um 22:00:55 Uhr:
Könnte hier unendliche Geschichte die ich damals mit meinem Dicken beim Freundlichen erlebt habe erzählen. Ich sag mal so, über 70 Werkstattaufenthalte
Wie soll ich das verstehen? Betrifft das die LMA oder die Qualität der Werkstatt?
Eine LMA die bis zu 4200 Watt liefern kann würde ich nicht als "schwach" bezeichen.
Qualität des Freundlichen im unendlichen Fehlersuchen
Zitat:
@zottel125 schrieb am 26. Juni 2020 um 13:57:29 Uhr:
Man kann versuchen beide Batterien mal für 5 Minuten abklemmen. Damit alle Systeme einmal komplett Neustarten müssen. Wenn das nicht hilft kann man nichts selber machen.
Hallo zottel125
macht es dem System nichts aus, wenn die Batterien getrennt werden/wurden?
Gruß
Ich glaube Zottel ist kaum noch hier drin. Versuch mal Phaeton Lüdinghausen bei ner Suchmaschiene, dann wirst du fündig.
Gruß Alex
Nein, es macht dem System nichts aus, wenn beide Batterien für ca. 5 Minuten oder auch länger abgeklemmt werden.
Wenn es das täte, hätte Zottel das nicht empfohlen.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. September 2020 um 14:55:00 Uhr:
Nein, es macht dem System nichts aus, wenn beide Batterien für ca. 5 Minuten oder auch länger abgeklemmt werden.Wenn es das täte, hätte Zottel das nicht empfohlen.
LG
Udo
Wenn ich mir die Anleitung zum Batterie Wechsel aus der FAQ in Erinnerung rufe war da doch schon was zum Thema Kofferraum und zuziehhilfe was berücksichtigt werden muss ... oder bringe ich was durcheinander!?
Hab ich auch so gelesen.
Aber es gibt auch Beiträge,die darauf keine Rücksicht genommen haben(also alte Batterie raus,neue rein und gut)
Angelernt muss beim P ja zum Glück die Batterie nicht.
Was ist mit den individuellen Einstellungen am Radio oder Sitzmemory?!? Die sind doch dann auch alle weg...
Vermutlich.
Ich hab noch keine wechseln müssen,obwohl die neue AGM schon bereit steht.
Sollte es so sein ist die Aussage alte Batterie raus neue rein fertig somit unwahr...
Für mich wäre es fatal alles neu eingeben zu müssen. Gerade die Sitzpositionen sind für mich sehr wichtig. Nur kleinste Abweichungen und ich habe Rücken...