Er(n)stes Problem mit dem Dicken
Hallo Gemeinde,
ich fahre meinen Dicken seit Januar diesen Jahres, GP4, BJ 2015 und bin bisher mehr als zufrieden.
Folgendes ist heute passiert:
Nach einer längeren Fahrt gestern habe ich den Wagen abgestellt, heute Morgen beim Start fällt mir sofort auf, dass das Bedienteil der Klima nicht leuchtet und nicht reagiert, zusätzlich lässt sich die Lautstärke des Radios nicht mehr über die Tasten am Lenkrad steuern, der Sign Assist ist ebenfalls ausgefallen.........Ich habe noch bis kommenden Januar die VAG-Welt Auto Garantie, wollte aber mal in die Runde fragen, ob es evtl. eine Kleinigkeit sein kann, die ich ohne Werkstattaufenthalt selber beheben könnte. Ich brauche den Wagen täglich.....
Hat jemand dies auch schon gehabt und was war es gewesen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Genau das sage ich auch.
Hatte ich an meinem in ähnlicher Form.
Neue Batterie rein, alle Probleme verscheucht.
57 Antworten
Man kann versuchen beide Batterien mal für 5 Minuten abklemmen. Damit alle Systeme einmal komplett Neustarten müssen. Wenn das nicht hilft kann man nichts selber machen.
Hallo Phaeton Gemeinde,
kurze Rückmeldung zu meinem Beitrag.
Habe den VW Händler kontaktiert, Batterie fällt nicht unter Garantie.
Sein Tip war, dass es zu 95% an der Komfortbatterie liegt. Kostet bei VAG inkl. Einbau ca. € 400,-
Also passende VARTA - GEL Batterie bei AMAZON bestellt,( 95AH )und heute eingebaut. (Nach Anleitung des Forums.) 20 Minuten hat's gedauert, dann war's vollbracht. Kollege hat beim Ausbau der alten Batterie geholfen, wiegt 26 Kg.
Fazit:
Auto gestartet, nur noch zwei Fehler übrig geblieben, ein paar Meter gefahren.....auch die sind jetzt weg.
Auto läuft wieder perfekt und der Fahrer ist Happy :-)
Vielen Dank für die guten Hinweise und allzeit gute Fahrt.
Prima, da lagen wir mit der Batterie ja richtig 😉
Danke für die Rückmeldung.
LG
Udo
Zitat:
@Marky05 schrieb am 6. Juli 2020 um 18:37:58 Uhr:
…
Also passende VARTA - GEL Batterie bei AMAZON bestellt,( 95AH )und heute eingebaut.
…
Sollte es nicht eine AGM-Batterie sein!?
Ähnliche Themen
Mir wurde die Varta als passend empfohlen und die war auch vorher verbaut. Aktuell funktioniert alles, bleibt jetzt erstmal drin.
Varta und AGM schließen sich ja nicht per se aus.
Vorher war auch schon eine Gel-Batterie drin? Dann war das wohl auch schon nicht mehr die Erstausrüstung.
AGM kann problemlos gegen Gel ersetzt werden, sofern keine starter Batterie. Beide vertragen Max nur 14.4V beim Laden.
Würde ich wohl auch so machen wenn es anstehen sollte
Dann bin ich ja beruhigt. Starterbatterie ist keine Gelbatterie. Ist noch die erste drin, Auto ist von Ende 2015.
Meine ist seit 11 Jahren drin und arbeitet bestens! Klopf auf Holz.
Bei @Marky05 offenbar nicht ganz so lange, der Wagen ist aus 2015 und hat mindestens die dritte Batterie bekommen. Vielleicht liegt da doch noch was im Argen!?
welche? Start oder Komfortbatt? Startbatt hält extrem lange. Wenn die Komfortbatt schnell aufgibt, gibts einen Stromfresser, Masse-, oder Ladeproblem. Zuerst die üblichen Verdächtigen prüfen...
Danke, es ist die Komfortbatterie. Ich werde das beobachten. Kann am DVBT2 Reveiver liegen. Den muss ich mit der Fernbedienung bei jedem Start ausschalten....ist immer an, sobald die Zündung an ist. Zieht also immer Strom, auch wenn ich nur Radio höre.....
Wundervoll weil es mit dem Wechsel der Komfortbatterie scheinbar gelöst wurde.
Hatte irgendwo mal gelesen dass ein nachträglich installieres TV - Modul ebensolche Probleme verursachen kann.
Darauf tippe ich auch. Frage mich nur, warum sich die Komfortbatterie nicht genügend auflädt. Ich fahre täglich 200 km Autobahn, kein Stadtverkehr. Sollte doch für das Laden eigentlich optimal sein. Naja, ich werde es weiter beobachten. Aktuell bin ich 1000 km gefahren und alles ist perfekt.
Die Komfortbatterie wird zu 75 Prozent geladen.
Quelle: Dieses Forum.
Ich denke nicht dass sich das später verändert hat.