er läuft wieder nicht
Hallo Leute,
nachdem ich nun an der Kraftstoffleitung den Filter und das Vorwärmventil getauscht habe, lief der Wagen wieder nur 1 Woche und streigt schon wieder. Ich bin aber nun der Meinung, dass die Kraftstoffleitung kein weiteres Lek hat. Habe gestern wie er wieder nicht anspringen wollte die Leitung zum Filter blockiert und dan vorsichtig den Abgang zum Motor von dem Anschluss gezogen. Da es gezischt hat, geh ich nun davon aus, dass dort ein Unterdruck herrscht und der Kraftstoff nicht in den Tank zurück läuft. Es befand sich auch Diesel im durchsichtigen Rohr kurz vor der Pumpe.
Als wir dann versucht hatten den Wagen wieder mit Bremsenreiniger (ich weiss, soll man nicht machen) zu starten, hat er kein Mucks gemacht, nur vom Anlasser gedreht und keine Anstallten gemacht zu starten. Dies haben wir dann im Abstand von einigen Minuten mehrmals wiederholt und dann kam er dann auch langsam mit dem Bremsenreinger und 5sek später eindeutig mit Diesel. Lief dann wieder ohne zu murren. Sprang an dem Tag auch immer wieder an. Volle Leistung keine Schwankungen.
Heute wollte ich wieder mit dem Wagen los und er springt wieder nicht an.
Ich denke, es handelt sich um ein elektromsches Problem oder einen Geber. Beim erneuten auslesen kam nur noch der Fehler 00542 Geber für NAdelhub - G80
Hilfe!
Gruß
Alex
Audi A6 4B Avant Quattro 2.5 TDI (AKE)
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jul0r
selbstverständlich! sicherung ist heill!Zitat:
Original geschrieben von bursche57
Hallo!Das könnte dann wirklich die Pumpe im Tank sein,denn sie füllt ja den Stautopf wo die ESP dann ansaugen kann.
Hast Du mal die Sicherun 28 überprüft?
MfG
Und die Pumpe? Wie geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Und die Pumpe? Wie geprüft?Zitat:
Original geschrieben von jul0r
selbstverständlich! sicherung ist heill!
noch garnicht😉 aber du sagst mir bestimmt gleich wie ich das am besten machen muss!
danke dafür schonmal😉
Zitat:
Original geschrieben von jul0r
noch garnicht😉 aber du sagst mir bestimmt gleich wie ich das am besten machen muss!Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Und die Pumpe? Wie geprüft?
danke dafür schonmal😉
Du gibst 12 Volt (von der Batterie über Si und einen Schalter) auf die Pumpe. Si 28 raus und zwar dort wo sonst (Zündung an)
keineSpannung (ohne Si anliegt)
Dann sollte das laufen der Pumpe zu hören sein. (In stiller Umgebung)
Bist du mit dem Hören nicht sicher kann du warten bis der Tank wieder so leer ist das nichts geht.
Dann Pumpe ansteuern (s.O.) und direkt am Tankanschluss Kraftstoff absaugen. Wenn das dann nicht blasenfrei gelíngt ist sicher das die Pumpe nicht fördert wie sie soll.
Hallo!
Hast Du auf der rechten Seite der Sicherung mal direkt Plus gelegt und gehorcht ob die Pumpe anläuft?Aber Achtung sie ist recht leise.Aber wenn Du einen kleinen Funken siehst,dann kann man davon ausgehen,daß sie läuft.Ich bin mir jetzt nicht sicher ob noch ein Relais dazwischen geschaltet ist.Wenn ja,dann könnte das Relais die Ursache sein,wenn eben die Pumpe mit Plus am rechten Steckkontakt der Sicherung läuft.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bursche57
Hallo!Hast Du auf der rechten Seite der Sicherung mal direkt Plus gelegt und gehorcht ob die Pumpe anläuft?Aber Achtung sie ist recht leise.Aber wenn Du einen kleinen Funken siehst,dann kann man davon ausgehen,daß sie läuft.Ich bin mir jetzt nicht sicher ob noch ein Relais dazwischen geschaltet ist.Wenn ja,dann könnte das Relais die Ursache sein,wenn eben die Pumpe mit Plus am rechten Steckkontakt der Sicherung läuft.
MfG
Stimmt - normal ist es die rechte Seite vom Steckplatz der Si wenn du draufsiehst.
Ich habe versucht noch die Kontrolle zu erklären da ich nie sicher bin was an den Kisten schon alles verbastelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Stimmt - normal ist es die rechte Seite vom Steckplatz der Si wenn du draufsiehst.Zitat:
Original geschrieben von bursche57
Hallo!Hast Du auf der rechten Seite der Sicherung mal direkt Plus gelegt und gehorcht ob die Pumpe anläuft?Aber Achtung sie ist recht leise.Aber wenn Du einen kleinen Funken siehst,dann kann man davon ausgehen,daß sie läuft.Ich bin mir jetzt nicht sicher ob noch ein Relais dazwischen geschaltet ist.Wenn ja,dann könnte das Relais die Ursache sein,wenn eben die Pumpe mit Plus am rechten Steckkontakt der Sicherung läuft.
MfG
Ich habe versucht noch die Kontrolle zu erklären da ich nie sicher bin was an den Kisten schon alles verbastelt ist.
pumpe läuft hörbar!!
sobald der dicke dann erstmal an ist läuft er ja auch wunderbar! aber sobald ich ihn ausmache und der tank unter halb ist und ein paar stunden warte springt er nicht mehr an!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von macher67
tausche deine einspritzpumpe und dein problem ist weg
is richtich😉 ich kann auch das ganze auto tauschen!!
ist noch einfacher!
Zitat:
Original geschrieben von jul0r
is richtich😉 ich kann auch das ganze auto tauschen!!Zitat:
Original geschrieben von macher67
tausche deine einspritzpumpe und dein problem ist wegist noch einfacher!
Ist ja auch unsinnig wenn der Wagen läuft bis der Tank nur noch halbvoll ist.
Das Motorgeräusch der Pumpe sagt ja noch nicht zwingend aus das die Geschichte richtig funktioniert und der Stautopf richtig gefüllt wird.
Das Flügelrad kann auf der Welle lose sein oder der Stautopf undicht etc.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ist ja auch unsinnig wenn der Wagen läuft bis der Tank nur noch halbvoll ist.Zitat:
Original geschrieben von jul0r
is richtich😉 ich kann auch das ganze auto tauschen!!
ist noch einfacher!
Das Motorgeräusch der Pumpe sagt ja noch nicht zwingend aus das die Geschichte richtig funktioniert und der Stautopf richtig gefüllt wird.
Das Flügelrad kann auf der Welle lose sein oder der Stautopf undicht etc.
würde er wenn der stautopf leer ist nicht luft saugen?
Zitat:
Original geschrieben von macher67
guckt euch mal den stautopf an, im tank ,oder draußen meint ihr der währe dicht, lach
gewöhn dir doch mal bitte normale sätze an! mit dem was du schreibst kann hier keiner was anfangen, weils keiner lesen kann!
ich habe jetzt nicht verstanden was du meintest!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von jul0r
gewöhn dir doch mal bitte normale sätze an! mit dem was du schreibst kann hier keiner was anfangen, weils keiner lesen kann!Zitat:
Original geschrieben von macher67
guckt euch mal den stautopf an, im tank ,oder draußen meint ihr der währe dicht, lachich habe jetzt nicht verstanden was du meintest!
mfg
Wahrscheinlich meint er das der Stautopf nicht hermetisch dicht ist.
Ich habe auch nur die Vermutung geäußert da ja doch was in diesem Bereich was defekt sein könnte und dafür sorgt das du ab dem halbvollen Tank Problme gekommst.
Aber macher67 ist ja ein ganz Schlauer - darum ist auch auf meiner Ignor-Liste. Leider muß den Schwachsinn über die Zitate immer noch lesen. 😠
Ich würde versuchen mit Druck- Unterdruckprüfungen an den Kraftstoffleitungen 1x bei vollem und zum 2. beim Problemniveau zu vergleichen.
...und jetzt ist es ganz vorbei.
Mein Motorlüfterrad hat sich nun verabschiedet und hat den Kühler zerstört! Hatte bis jetzt nicht die Zeit gehabt mich darum zu kümmern. Scheint aber auf jeden Fall viel Arbeit zu werden. Hab mir den Kopf zerbrochen wie ein Lüfterrad kaputt gehen kann. Das Einzigste was mir dazu eingefallen ist, ist dass das Motorlager abgerissen ist und somit das Lüfterrad ans Gehäuse geschlagen ist und darum sich zerlegt hat. Hat jemand sowas schon einmal gehabt?
du bist nicht der erste in der letzten zeit, dem es das lüfterrad zerreisst.
das erschreckt mich jetzt doch n bissel 😮
ich glaube in den letzten 8 wochen nummer 3 oder 4....