er läuft wieder nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

nachdem ich nun an der Kraftstoffleitung den Filter und das Vorwärmventil getauscht habe, lief der Wagen wieder nur 1 Woche und streigt schon wieder. Ich bin aber nun der Meinung, dass die Kraftstoffleitung kein weiteres Lek hat. Habe gestern wie er wieder nicht anspringen wollte die Leitung zum Filter blockiert und dan vorsichtig den Abgang zum Motor von dem Anschluss gezogen. Da es gezischt hat, geh ich nun davon aus, dass dort ein Unterdruck herrscht und der Kraftstoff nicht in den Tank zurück läuft. Es befand sich auch Diesel im durchsichtigen Rohr kurz vor der Pumpe.
Als wir dann versucht hatten den Wagen wieder mit Bremsenreiniger (ich weiss, soll man nicht machen) zu starten, hat er kein Mucks gemacht, nur vom Anlasser gedreht und keine Anstallten gemacht zu starten. Dies haben wir dann im Abstand von einigen Minuten mehrmals wiederholt und dann kam er dann auch langsam mit dem Bremsenreinger und 5sek später eindeutig mit Diesel. Lief dann wieder ohne zu murren. Sprang an dem Tag auch immer wieder an. Volle Leistung keine Schwankungen.
Heute wollte ich wieder mit dem Wagen los und er springt wieder nicht an.

Ich denke, es handelt sich um ein elektromsches Problem oder einen Geber. Beim erneuten auslesen kam nur noch der Fehler 00542 Geber für NAdelhub - G80

Hilfe!

Gruß
Alex

Audi A6 4B Avant Quattro 2.5 TDI (AKE)

124 Antworten

wenn in der esp ne undichtigkeit ist zieht sie dort Luft

also müsste mann es eingrenzen ist es die ESP ist es die Dieselleitung der Filer könnte es auch sein
ist der neu gewesen oder der Alte

Filter und Vorwärmventil sind neu. Sollte also nicht defekt sein.
Ich hoffe zur Zeit, dass es die Leitung von Filter zu ESP ist. Ansonsten wird es wohl die ESP selbst sein.

original filter oder andere
es gab mal Filter die waren neu und undicht?

Zitat:

Original geschrieben von germanmusclecar


In der Sicke vom Spritfilter ist alles trocken. Wäre ja auch zu einfach ;-)
Wenn ich wenigstens nen Anhaltspunkt, wie Diesel an den Leitungen oder nen Fleck auf dem Boden hätte...
Das Ventil und den O-Ring hatte ich ja schon getauscht.

Was meinst du mit richtig abgedrückt? Muss man da was bedachten?

Hab ihn jetzt wieder zum laufen gebracht. Mir ist aufgefallen, dass sich die Zuleitung auch nach ner Zeit mit Diesel füllt. Pumpe OK!
Jetzt hab ich ihn umgeparkt bzw ans Hallentor gestellt und die Leitungen nach dem Filter abgequetscht. Mal schauen ob er in zwei Stunden nachmal anspringt.

A.

Hallo!

#

Und laß ihn 10-15Min laufen im Standgas.Da geht dann erst die Entlüftung richtig los.Es dürfen sich dann in der durchsichtigen Leitung vom Filter zur Pumpe kaum mehr Blasen zeigen.Ein paar kleine wird es immer geben,aber die sind nicht tragisch.

MfG

Ähnliche Themen

Ich hab gerade nochmal die Leitungen mit der Unterdruckpumpe entlüftet. Dabei habe ich natürlich auch die Leitungen am Filter und auch das Ventil abgehabt. Motor gestartet. Lief sehr unruhig. Waren sehr viele Blasen in der Zuleitung. Hab dann mal an den Schläuchen gewackelt. Als ich dann am Ventil gewackelt habe ging er nach kurzer Zeit aus.
Mein Verdacht: Das Ventil hat einen Schaden! Ist zwar neu, aber das muss nichts heissen.
Kann mir jemand auf die Schnelle die Teilenummer für Ventil und Filter geben? Dann tausch ich das ganze halt noch einmal.

...weiter gehts:

Hab in den Tiefen meiner Werksatt doch noch meinen O-Ringsatz gefunden. Also alles noch mal ab. O-Ring getauscht, Filter wieder bis oben hin voll gemacht, Motorzuleitung auch nochmal ein bißchen befüllt. Nachdem ich ihn dann mit Bremsenreiniger wieder zum laufen gebracht hatte, lief er 1a. Keine Drehzahlschwankungen und in der Zuleitung keine Blasen zu sehen. Soll es das doch gewesen sein? Ich glaub langsam nicht mehr daran. Werde mich nun ein bißchen ums Geldverdienen kümmern und in ein paar Stunden versuch ich es nochmal. Drückt mir die Daumen!

A.

PS: Super Forum, prima Leute... gefällt mir gut hier ;-)

Hallo!

Ich bin mir ziemlich sicher,daß es das Ventil bzw. die Dichtung gewesen ist.Das ist leider die Schwachstelle gerade wenn man den Filter tauscht.Ich war auch erst am verzweifeln.Es war auch nur gaaanz wenig Diesel in der Sicke am Filter zu sehen.Und das er gerade da Luft zieht/ziehen konnte erschien mir am plausibelsten obwohl nicht unbedingt sichtbar.Dann Ventil und O-Ring neu und dann lief er wieder problemlos.

MfG

Bis jetzt sieht alles gut aus. Mal schauen ob das ganze morgen auch noch so aussieht. Hab jetzt alle Stunde mal den Wagen gestartet und in der Zuleitung ist keine einzige Luftblase zu sehen.

Ich hoffe, dass ich nun das Problem gelöst habe.

Nochmal nen neuen O-Ring rein, alles entlüftet und Diesel in alle Leitungen. War heute Nacht mit dem Wagen unterwegs und er ist auch heute morgen wieder ohne Probleme angesprungen. Es bilden sich auch keine Luftblasen in der Zuleitung.

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps. Wenn ihr hier nix mehr hört, dann hat alles funktioniert. ;-)

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von germanmusclecar


Ich hoffe, dass ich nun das Problem gelöst habe.

Nochmal nen neuen O-Ring rein, alles entlüftet und Diesel in alle Leitungen. War heute Nacht mit dem Wagen unterwegs und er ist auch heute morgen wieder ohne Probleme angesprungen. Es bilden sich auch keine Luftblasen in der Zuleitung.

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps. Wenn ihr hier nix mehr hört, dann hat alles funktioniert. ;-)

Gruß
Alex

welchen o-ring? habe ähnliches problem und eigentlich auch schon alle teile 2 mal getauscht!!

mfg

Hallo!

Wenn Du das Ventil am Filter abnimmst siehst Du am Filter eine kleine Ringnut und da sitzt er drin.

MfG

In der Regel ist aber immer ein O-RIng am neuen Filter drauf. Und der ist auch aus speziellem Material. Wenn der durch eine normalen Schwarzen ersetzt wird ist abzusehen das dieser sich schnell zersetzt.
Oft sind auch schon Haarrisse im Plastik vom Ventil.
Wenn die Schellen dort nicht richtig rund sind ist das eine weiter Fehlerquelle. Schellen rund und mit Gefühl anziehen. Nicht einfach anknallen!

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


In der Regel ist aber immer ein O-RIng am neuen Filter drauf. Und der ist auch aus speziellem Material. Wenn der durch eine normalen Schwarzen ersetzt wird ist abzusehen das dieser sich schnell zersetzt.
Oft sind auch schon Haarrisse im Plastik vom Ventil.
Wenn die Schellen dort nicht richtig rund sind ist das eine weiter Fehlerquelle. Schellen rund und mit Gefühl anziehen. Nicht einfach anknallen!

wie gesagt habe alles schon 2 mal neu😉 aber sobald der tank richtung halbvoll geht springt die kiste nicht mehr an! anfüttern, volltanken und schon habe ich ein paar tage ruhe😉

Hallo!

Das könnte dann wirklich die Pumpe im Tank sein,denn sie füllt ja den Stautopf wo die ESP dann ansaugen kann.

Hast Du mal die Sicherun 28 überprüft?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bursche57


Hallo!

Das könnte dann wirklich die Pumpe im Tank sein,denn sie füllt ja den Stautopf wo die ESP dann ansaugen kann.

Hast Du mal die Sicherun 28 überprüft?

MfG

selbstverständlich! sicherung ist heill!

Deine Antwort
Ähnliche Themen