er läuft wieder nicht
Hallo Leute,
nachdem ich nun an der Kraftstoffleitung den Filter und das Vorwärmventil getauscht habe, lief der Wagen wieder nur 1 Woche und streigt schon wieder. Ich bin aber nun der Meinung, dass die Kraftstoffleitung kein weiteres Lek hat. Habe gestern wie er wieder nicht anspringen wollte die Leitung zum Filter blockiert und dan vorsichtig den Abgang zum Motor von dem Anschluss gezogen. Da es gezischt hat, geh ich nun davon aus, dass dort ein Unterdruck herrscht und der Kraftstoff nicht in den Tank zurück läuft. Es befand sich auch Diesel im durchsichtigen Rohr kurz vor der Pumpe.
Als wir dann versucht hatten den Wagen wieder mit Bremsenreiniger (ich weiss, soll man nicht machen) zu starten, hat er kein Mucks gemacht, nur vom Anlasser gedreht und keine Anstallten gemacht zu starten. Dies haben wir dann im Abstand von einigen Minuten mehrmals wiederholt und dann kam er dann auch langsam mit dem Bremsenreinger und 5sek später eindeutig mit Diesel. Lief dann wieder ohne zu murren. Sprang an dem Tag auch immer wieder an. Volle Leistung keine Schwankungen.
Heute wollte ich wieder mit dem Wagen los und er springt wieder nicht an.
Ich denke, es handelt sich um ein elektromsches Problem oder einen Geber. Beim erneuten auslesen kam nur noch der Fehler 00542 Geber für NAdelhub - G80
Hilfe!
Gruß
Alex
Audi A6 4B Avant Quattro 2.5 TDI (AKE)
124 Antworten
so meinen fehler hab ich nun gefunden! es war ein neuer/defekter o-ring! habe ihn nun nochmals getauscht und alles ist wunderbar!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Du meinst den der VP44?Kannst du details dazu posten?
jo genau!! der o-ring sitzt an einer schreube, an die man nur kommt, wenn man die ansaugbrücke demontiert! ist dann ein 40 oder 45 torx!
hab auch mal irgendwo ne explosionszeichnung gefunden im netz!!
EDIT: hab die zeichnung gefunden!!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=678462
mfg
Ist ja weit besser als eine neue VP44.
Kriegt man den Ring bei Bosch?
Danke
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seafian
Ist ja weit besser als eine neue VP44.Kriegt man den Ring bei Bosch?
Danke
Andreas
das denke ich doch!
musst mal mit der zechnung zum boschi!! die werden dir helfen!!
allerdings kann auch immer etwas anderes an der pumpe defekt sein!
mfg
Hallo Leute,
ich habe leider immernoch nicht das Problem mit meinen Startproblemen im Griff.
Also alles nochmal von vorne.
Es handelt sich um ein 2000er A6 4B 2.5TDI AKE. Der Wagen springt nicht mehr an!
Ich habe mittlerweile das zweite Mal den Kraftstofffilter getauscht und das Vorwärmventil erneuert.
Das Problem besteht schon länger. Am Anfang lief er mal zwei Wochen, mal eine Woche und dann sprang er nicht mehr an.
Ich hatte dann immer die Spritleitungen mit ner Unterdruckpumpe entlüftet und ihn dann mit Bremsenreiniger wieder zum laufen gebracht. Dann ging es wieder für einige Zeit.
Jetzt springt er aber schon nach einigen Stunden nicht mehr an. Also was auch immer da kaputt ist, jetzt ist es ganz verreckt.
Wenn der Wagen läuft, egal unter welchen Umständen, hat er volle Leistung und springt auch nach 1-2min wieder an.
Gestern habe ich die Vorförderpumpe geprüft. Sie läuft und schaltet sich auch nach ca 5-10sek ab, wenn man die Zündung einschaltet.
Hatte den Schlauch an der Pumpe mal abgemacht und sie mit einer Fernbedienung laufen lassen. Es kommt kein Sprit oben an. Ist sie wirklich so schwach, dass sie nur bei geschlossenem und befülltem System fördert oder ist sie defekt?
Was meint ihr? Wie soll ich vorgehen?
Gruß
Alex
Sehr gut. 😉
Dann mal weiter.
Das letzte was ich noch gelesen hatte ist dein zerissenes Lüfterrad. 19.Juni
Kannst du mal schreiben was da jetzt war und was dann repariert wurde?
Hast du die Chance regelmäßig Fehlerspeicher auszulesen?
Kraftstoffsystem mal mittels Unterdruck vorne an der Pumpe auf Dichtheit geprüft?
Aussetzer in der Spannungsversorgung in Betracht gezogen? (Wakos an Steckern, Zündschloss)
Was das abgerissene Lüfterrad angeht, war es relativ einfach. Neues Rad und neuen Kühler bestellt und ausgetauscht. Hat mich nen Samstagvormittag und 150 euro gekostet.
Wo mess ich am besten die Undichtigkeit? Relais und Kabel sind soweit überprüft. Am Zündschloss habe ich auch schon gewackelt und verschiedene Schlüssel probiert.
Die Vorfoerderpumpe sitzt in der ESP.
Die Pumpe im Tank fuellt nur den Stautopf.
Du sagst viel, aber wenig zu den Symptomatiken.
Ist denn der Kraftstoffvorlaufschlauch blasenfrei?
Ist der O-Ring der esp schon neu?
Symptomatiken? Er springt nicht an!
O.Ring an der ESP hab ich noch nicht getauscht. Meinst du die Messingringe von den Hohlschrauben? Oder ist da noch was anderes?
Was mich irritiert ist, dass der Wagen wenn er läuft keine Probleme macht und auch volle Leistungen hat. Keine Drehzahlschwankung im Standgas und auch kein stottern bei der Beschleunigung.