Er ist fertig: A6 C4 2,5 TDI mit Euro4!
Hallo, endlich ist er fertig!
Ich habe gestern meinen C4 (na ja, eigentlich den meiner Frau) aus Königsbrunn (Car creativ) abgeholt. Er hat jetzt einen BDG-Motor vom 4B mit passendem Getriebe und Rußpartikelfilter. Alles ist schon eingetragen (auch die vorher umgerüsteten 312 Bremsscheiben vorn und 269 innenbelüftet hinten), die grüne Plakette habe ich auch heute morgen geklebt.
Ich habe schon vor dem Motorumbau alle Fahrwerksverschleißteile erneuert (wirklich alle, auch die vom Aggregateträger), sämtliche Lackschäden beseitigen lassen und alles in Ordnung gebracht, was nicht 100% funktionierte. Jetzt sieht er fast aus wie neu und fährt sich erheblich besser als neu.
Optisch sieht man ihm garnichts vom Umbau an (bei geschlossener Motorhaube), da der Endtopf original geblieben ist.
Das Einzige, was nicht funktioniert ist die Verbrauchsanzeige, da diese das digitale Ausgangssignal vom Motorsteuergerät nicht verarbeiten kann, aber damit leben wir.
Man hätte zwar für das Geld, was jetzt in dem Wagen steckt, einen der letzten 4B mit wenig km und Topausstattung kaufen können, aber der C4 macht so erheblich mehr Spaß!!!
Ich stelle demnächst mal Fotos ein.
Gruß, Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo, endlich ist er fertig!
Ich habe gestern meinen C4 (na ja, eigentlich den meiner Frau) aus Königsbrunn (Car creativ) abgeholt. Er hat jetzt einen BDG-Motor vom 4B mit passendem Getriebe und Rußpartikelfilter. Alles ist schon eingetragen (auch die vorher umgerüsteten 312 Bremsscheiben vorn und 269 innenbelüftet hinten), die grüne Plakette habe ich auch heute morgen geklebt.
Ich habe schon vor dem Motorumbau alle Fahrwerksverschleißteile erneuert (wirklich alle, auch die vom Aggregateträger), sämtliche Lackschäden beseitigen lassen und alles in Ordnung gebracht, was nicht 100% funktionierte. Jetzt sieht er fast aus wie neu und fährt sich erheblich besser als neu.
Optisch sieht man ihm garnichts vom Umbau an (bei geschlossener Motorhaube), da der Endtopf original geblieben ist.
Das Einzige, was nicht funktioniert ist die Verbrauchsanzeige, da diese das digitale Ausgangssignal vom Motorsteuergerät nicht verarbeiten kann, aber damit leben wir.
Man hätte zwar für das Geld, was jetzt in dem Wagen steckt, einen der letzten 4B mit wenig km und Topausstattung kaufen können, aber der C4 macht so erheblich mehr Spaß!!!
Ich stelle demnächst mal Fotos ein.
Gruß, Thomas
50 Antworten
wollt dir auch nochmal meinen respekt aussprechen für diese aktion , hut ab.
ist ein sehr schöner umbau in einem sehr schönen auto, möge er dir noch lang erhalten bleiben.
und lass dich ned von den frauen jägern hier ärgern 😉
Ni, Matthias!
Ich schätze, das ein Quattroumbau noch aufwändiger wird. Der BDG-Motor passt nicht auf den Getriebedorn vom C4, das heißt, das Getriebe muss mit getauscht werden. Ich habe keine Ahnung ob die Kardanwelle vom C4 auf das 4B Getriebe passt.
Gruß (auch an die Frauenjäger), Thomas
Nein das würde wohl ohne großen Aufwand nichts werden, denn ziemlich sicher muss dann auch das DIff hinten getauscht werden, weil die Achsübersetzung nicht passen wird. Dann die passende Kardanwelle (weiß der Geier ob die Länge vom 4B passen würde, schätze eher nicht, Radstand ist jedenfalls anders). Und dann wird das 4B Diff auch nicht in den Hilfsrahmen vom C4 passen. Das "einfachste" wäre dann wohl den Motor mittel Adapterplatte anzuflanschen, aber das wird schon wieder so teuer wie ein S6+ 😁 Der bekommt sogar grün 😁
Ich hab das mal wieder ausgekramt aus den Fred Leichen.
Ist ja nen schöner Umbau...
Wär auch was für mich ABER: Ich kann dem V6 TDI gar nichts abgewinnen. Das sind in meinen Augen die letzten Motoren, egal ob neu ohne Nockenwellenprobleme oder alt mit ihren ganzen Macken.
Der Umbau zur grünen Plakette ist aber interessant...
Statt dem schnöden V6 TDI würde ich aber zum BJM 5 Zylinder aus dem VW Crafter greifen.
Der sieht nicht nur so aus wie ein AEL... der ist an sich auch genau so standfest.
Die berichte mit Loch im Kolben usw... haben ihre Ursache ja in den Injektoren 😉
Der Umbau an sich sollte kein Aufwand sein. Der Motor passt ja so wie er ist an das C4 Getriebe und mit AEL Motorhaltern in den Motorraum.
Die idee wär sicher cool....
Audi A6 C4 2,5 TDI-CR 😁
Ähnliche Themen
Die Idee, ist gar nicht so schlecht, wenn man das mit der abgasnorm hinbekommen würde, wäre dass ne geile Sache.
Halte uns doch bitte auf dem laufenden, wenn du die Idee in die Tat umsetzt.
Demletzt ist bei Ebay nen ganzer BJM (163PS) mit Kabelbaum und allen Anbauteilen für 1000 Euro weg gegangen.
Da hab ich mich schön geärgert.
Von der Motor Mechanik her sind die Motoren weitesgehend identisch.
Ich hab ja in meinem AEL schon ne BJM Kopfdichtung (hat seine Gründe 😉 )
Mechanisch den BJM in den Audi bekommen wär kein Thema. Selbst den VTG Lader von Mitsubishi und den Partikelfilter würde man unter bekommen. Bleibt die Elektronik.
Durch den Can Bus und die Wegfahrsicherung bleiben elektronische Hindernisse, die aber sicher auch irgendwie aus dem weg zu räumen sind.
Hallo!
Sicherlich sind die elektronischen Probleme bei dem Umbau überschaubar, da der C4 glücklicherweise noch nicht über derartig viel Elektronik verfügt hat. Ich habe die Wegfahrsperre vom 4B drin, mit der C4 Sperre ging es nicht.
Das Hauptproblem wird sein, jemanden zu finden, der die Euro 4 Norm einträgt. Das geht seit Mitte 2009 nur noch bei einem sehr kulanten Prüfer (die Zahl nimmt allerdings rasant ab, da es nicht prüfungsnormkonform ist) oder mit Emissionsgutachten ( Schadstoff- und Geräuschemission, rechne mal an Gutachterkosten ca 4000 EUR ein).
Ob der BJM wirklich auf das alte C4-Getrieb passt, weiß ich nicht. Beim BDG hätten die Anschraubpunkte an der Glocke auch gepasst, nur der Getriebedorn passte nicht. Ansonsten finde ich den Umbau auf einen EUR 4 -5Zylinder auch eleganter, weil man näher am Original bleibt. Ich habe den BDG genommen, weil ich den nach meinem Umbau 4B auf 3,0 TDI vom 4F eben noch übrig hatte.
Fazit: Vor einem eventuellen Umbau sollte sich jeder erst einmal mit der Eintragung auseinandersetzen.
Gruß, Thomas
Werde da auf jeden Fall mal fragen wie es da mit der Eintragung ausschaut.
Was das Getriebe angeht.
Der BJM vom Crafter passt plug & play an das C4 Getriebe. Man muss nur die Kupplungs usw. vom C4 haben.
Iss aber auch logisch, der Crafter verwendet immernoch den guten alten EA828 Rumpfmotor. Eben den, den der AEL und AAT und all die anderen im T4 auch haben.
Hi Thomas,
ja ich habe den alten Motor. Danke nochmal denn er läuft und läuft und läuft...
Außer Nadelhubgeber und Ölwechsel passt immer noch alles.
Den alten Motor habe ich schon fast ganz zerlegt und die Teile eingelagert.
Nächstes Jahr werden noch die ESP und die Düsen überholt da sie nach 350.000 wohl mal fällig sind.
War übrigens kein Problem der Umbau. Habe einen Audimeister bei mir aus dem Ort kennengelernt der hat den Umbau gemacht. Alles läuft noch besser wie vorher und ich glaube noch sehr lange.
Kann jeden nur ermutigen das zu machen bevor der C4 in den Ostblock geht.
Achso deiner sieht übrigends super aus. Viel Spaß damit und deiner Frau natürlich.
Ich kann dem V6 TDI immernoch nichts abgewinnen.
Mein Kollege hat sich jetzt auch einen V6 TDI im Audi A4 gekauft. Hab ihm den Zahnriemen und das Thermosthat und die Wapu gewechselt.
Allein bei der Geschichte machst du dich total zum Löffel. Wie kann man nur so einen Schrott konstruieren ?
Das wär schon nen Grund auf den V6 zu verzichten. Mal abgesehen von den horrenden Ersatzteilpreisen für den Motor. Da kann ich an meinem 5 Zylinder ganze 5x den Zahnriemenwechseln.
Dazu kommt jetzt noch der Nockenwellenschaden - die sind eingelaufen und müssen jetzt getauscht werden.
Toll so nen V6 TDI... kaufst für 5000 Euro nen Auto und investierst erstmal 2000 Euro in so nen komischen Motor.
Dann noch die 180PS des V6........
Mein 5 Zylinder ist zwar gechippt... dafür ist es ein Quattro und er ist deutlich schwerer als der A4.
Der 6 Zylinder fährt mir allerdings nicht davon 😁
Gut, er ist laufruhiger und man merkt ab ca 1700upm das Schub kommt der aber irgendwie bei 3500 schon wieder weg iss.
Auf so nen Motor kann ich gut und gerne verzichten.
Dann lieber die neuen 2.0 TDI mit 170PS oder sowas. Aber sicherlich kein V6
Hallo!
Dann hat Dein Kollege einen A4 mit AKE Motor gekauft. Der Wechsel des Zahnriemens ist bei allen Audi-V6 aus dem Zeitraum so aufwändig, aber das ist alle 120T km m.M.n. schon zu verkraften. Mit der Nockenwelle hast Du nur Probleme, wenn Du einen frühen A6/A4 holst. Die Motoren mit BAU (180 PS) und BDG (163 PS) sind stabil.
Klar kann man einen 2.0 TDI vorziehen, aber mir ist der größere Hubraum lieber.
@puma-2003 Das freut mich echt, dass alles so gut geklappt hat. Mit dem Nadelhubgeber ist allerdings seltsam, der war keine 2 Jahre alt.
Gruß, Thomas
Hallo, puma2003!
Vergiss das mit den Düsen! Wenn Du die von meinem AEL Motor benutzt hast: die sind erst etwas über 1 Jahr alt und von dieselsend.de optimiert!
Gruß, Thomas
Naja, ich bleib weiter beim 5 Zylinder. Der ist jenseits der 220PS und 500NM immernoch standhaft und verträgt steckt auch einige Misshandlungen einfach so weg.
Diese Robustheit würde ich dem 6 Zylinder nicht zutrauen.
Dazu klingt der 5 Zylinder besser , hat nen extrem niedrigen Verbrauch für so nen schweres Auto und ist weder Wartungsintensiv noch aufwändig zu reparieren.
Was will man mehr ?
Was will man mehr? Eine grüne Plakette, um sich hier im Gebiet wieder frei mit dem Wagen bewegen zu können!
Das ist die ganze Grundmotivation für diesen Umbau gewesen (und es sollte halt ein TDI bleiben).
Gruß, Thomas