EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@Webbi schrieb am 8. Juni 2024 um 21:29:59 Uhr:


Wenn der EQE SUV nicht soviel länger und breiter wäre
als der EQC, könnte man sich mit dem schon anfreunden. 🙂
Wobei es bei Leistung und Ausstattung in einigen Varianten
ein regelrechtes Downgrade wäre!

EQE SUV ist 10cm länger und 4 cm breiter als EQC. Ist wirklich nicht viel. Optisch sieht es eigentlich ziemlich kompakt aus, hätte nicht gesagt dass es überhaupt größer als EQC ist.

Wer EQS SUV statt EQS fährt, nimmt dafür einen um genau 50 Prozent (!) höheren Luftwiderstand inkauf. Vgl. https://www.motor-talk.de/.../...ert-der-eqe-den-eqs-t7351996.html?...

Was sich aber am Ende erstaunlich gering auf die Reichweite auswirkt... Also alles nur unnötige Zahlen

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 6. Juni 2024 um 14:59:51 Uhr:


Durch OTA-Updates und je nach Werkstadtaufenthalten, sind Softwarestände mittlerweile "individuell".
Würde ich einen jungen Stern kaufen, würde ich den Mercedeshändler bitten, vor der Auslieferung alle Steuergeräte und Softwarestände updaten zu lassen. Das dauert eine ganze Weile und läuft auch über Nacht.
Ein eventuell notwendiger Austausch, sollte hierbei auffallen.

Danke für den Hinweis, habe den Händler darum gebeten und er hat das zugesagt.

Kann ich selbst prüfen, ob das auch tatsächlich erfolgt ist? Gibt es evtl. ein Zertifikat das nach einem solchen erfolgreichen Durchlauf irgendwo elektronisch im Fahrzeug abgelegt wird und via Menü eingesehen wird? Oder gibt es eine (simple) Software die zusammen mit einem ODBC Dongle mir dies zugänglich macht? Oder sollte ich einen Protokollausdruck erhalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 9. Juni 2024 um 10:46:41 Uhr:


Was sich aber am Ende erstaunlich gering auf die Reichweite auswirkt... Also alles nur unnötige Zahlen

Dann fahr mal mit beiden bei 160 km/h über die Autobahn.

Zitat:

@LagaV schrieb am 9. Juni 2024 um 11:07:50 Uhr:



Zitat:

@wutschi1 schrieb am 6. Juni 2024 um 14:59:51 Uhr:


Durch OTA-Updates und je nach Werkstadtaufenthalten, sind Softwarestände mittlerweile "individuell".
Würde ich einen jungen Stern kaufen, würde ich den Mercedeshändler bitten, vor der Auslieferung alle Steuergeräte und Softwarestände updaten zu lassen. Das dauert eine ganze Weile und läuft auch über Nacht.
Ein eventuell notwendiger Austausch, sollte hierbei auffallen.

Danke für den Hinweis, habe den Händler darum gebeten und er hat das zugesagt.

Kann ich selbst prüfen, ob das auch tatsächlich erfolgt ist? Gibt es evtl. ein Zertifikat das nach einem solchen erfolgreichen Durchlauf irgendwo elektronisch im Fahrzeug abgelegt wird und via Menü eingesehen wird? Oder gibt es eine (simple) Software die zusammen mit einem ODBC Dongle mir dies zugänglich macht? Oder sollte ich einen Protokollausdruck erhalten?

Im MBUX kann man den Softwarestand des MBUX ablesen, dann hört es aber auch meines Wissens auf. Da musst Du dem Händler wohl vertrauen. Was man mit einem ODBC Dongle machen kann, ist mir nicht bekannt.

Hier im Forum gibt es immer wieder Fotos von MBUX-Versionsständen. So kann man schon einen Eindruck bekommen, ob die installierte Version aktuell ist. ODBC-Dongle geht nicht da Mercedes eine Firewall (heißt vielleicht anders, aber Funktion die selbe) nutzt. Selbst der ADAC ist bei einem Fahrzeugausfall vor einigen Wochen nicht in das System gekommen.

Dann werde ich wohl um ein Papierprotokoll, vergleichbar mit diesem hier bitten.

Zitat:

@LagaV schrieb am 9. Juni 2024 um 18:02:18 Uhr:


Dann werde ich wohl um ein Papierprotokoll, vergleichbar mit diesem hier bitten.

Wenn man freundlich fragt, bekommt man häufig den xentry Auszug. Häufig aber >100 DIN A4 Seiten

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 9. August 2023 um 12:13:39 Uhr:


Ich habe vor ein paar Tagen (Ende Juli) einen EQS bestellt und habe die Zusage erhalten, dass ein Jahr kostenloses Laden bei IONITY inklusive ist.

Hat hier jemand Erfahrung damit, ob das kostenlose Laden bei Ionity an den Account des Erstkäufers oder an das Fahrzeug gebunden ist, d.h. bei einem Gebrauchtkauf eines Fahrzeugs mit Alter < 12 Monate dem neuen Besitzer zur Verfügung steht?

https://eu.charge.mercedes.me/web/de/daimler-de/tariffs

Auszug: "Das Angebot ist nur für Erstverträge gültig und ist nicht auf Dritte übertragbar. "

Ist hier in Deutschland schon einmal etwas zu hören gewesen vom „MB EQS Acceleration Upgrade Service“ als digitaler Zukauf? In USA soll man das 1 Monat kostenlos testen können und dann ein Abo abschließen können.

weiss jemand wie lange die lierferfristen des mopf eqs sind?

Zitat:

@repero schrieb am 13. Juni 2024 um 17:51:45 Uhr:


weiss jemand wie lange die lierferfristen des mopf eqs sind?

Es gibt noch keinen MOPF

Geht bei euch ab einer gewissen Geschwindigkeit auch die Ladeklappe etwas auf? EQS 53 (Update nach Dezember 23 mit elektrische Ladeklappe).

Jedes mal wenn ich von der Autobahn komme steht die Ladeklappe ein ganz kleines Stück auf. Keine Ahnung ob das elektronisch passiert oder durch Unterdruck.

Es war "nur" 150 Tempomat für ein paar Kilometer.

Ist ziemlich nervig, würde dann lieber die "normale" Ladeklappe nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen