EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Spielt doch eigentlich keine Rolle wo ich Spotify abrufen kann, oder? Oder ändert sich etwas an der Tonqualität?

Bei mir wird es nun vermutlich Ende Juni 2024 ein "Junger Stern" EQS 450 4M mit Baudatum Ende September 2023.

In der Hoffnung hier jemand mit Informationsvorsprung zu finden:

Gibt es Steuergeräte die bei diesem Baudatum auf jeden Fall eine Behandlung im Sinne von Update oder Austausch in der Werkstatt erfordern, um Probleme auszuschliessen?

Durch OTA-Updates und je nach Werkstadtaufenthalten, sind Softwarestände mittlerweile "individuell".
Würde ich einen jungen Stern kaufen, würde ich den Mercedeshändler bitten, vor der Auslieferung alle Steuergeräte und Softwarestände updaten zu lassen. Das dauert eine ganze Weile und läuft auch über Nacht.
Ein eventuell notwendiger Austausch, sollte hierbei auffallen.

Bei einem Fahrzeug aus 09/23 hast du ja Garantie. Wenn Dir etwas auffällt was nicht funktioniert, kannst Du ein Update veranlassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LagaV schrieb am 6. Juni 2024 um 14:41:07 Uhr:


Bei mir wird es nun vermutlich Ende Juni 2024 ein "Junger Stern" EQS 450 4M mit Baudatum Ende September 2023.

In der Hoffnung hier jemand mit Informationsvorsprung zu finden:

Gibt es Steuergeräte die bei diesem Baudatum auf jeden Fall eine Behandlung im Sinne von Update oder Austausch in der Werkstatt erfordern, um Probleme auszuschliessen?

Auf jeden Fall sollte der Antriebsstrang auf dem allerneuesten Software-Stand sein, damit möglichst nicht die hier schon von Einigen beschriebenen Probleme auftreten.

Mai 2024 (kumuliert):

EQS: 223 (1.142) - bleibt stabil
EQE: 487 (3.631)
Summe EQ: 2.441 (3.345)

eTron GT: 120 (593)
Q8 etron: 340 (2.762) war mal deutlich mehr
Summe eTron: 1.550 (9.405)

IX: 332 (1.798)
I5: 656 (2.332) - erstmals mehr als EQE
I7: 59 (372)
Summe I: 3.346 (14.868)

Taycan: 296 (1.130)
Sonstige e: 69 (271 (e Macan? beim Macan werden 0 mit E-Antriebsart angegeben)
911er: 1.094 (6.281), davon 548 Cabrios (3.127)!

Tesla S+X: 17 (293)

S-Klasse: 363 (1.472)
G-Klasse: 411 (2.800)
GLS: 304 (1.863)
SL: 98 (661) - 1/5 vom 11er Cabrio

Kleine Korrektur: Summe EQ kumuliert sind 13.345, da ist mir die 1 verrutscht.

Offensichtlich stabilisieren sich die EQ-Eier.
Das ist keine so schlechte Nachricht, denn wichtiger als Schönheit ist Inneres (Technik) 😁

Zitat:

@OM642red schrieb am 8. Juni 2024 um 18:12:40 Uhr:


Offensichtlich stabilisieren sich die EQ-Eier.
Das ist keine so schlechte Nachricht, denn wichtiger als Schönheit ist Inneres (Technik) 😁

Sie fahren halt schön weich 🙂

Das Bashing der EQ Optik war eh immer übertrieben. In natura sehen die Autos ok aus. Je mehr davon rumfahren, desto mehr gewöhnen sich die Leute dran.

Und von innen sieht man eh nicht, wie es außen aussieht.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 8. Juni 2024 um 18:26:35 Uhr:


Das Bashing der EQ Optik war eh immer übertrieben. In natura sehen die Autos ok aus. Je mehr davon rumfahren, desto mehr gewöhnen sich die Leute dran.

Und von innen sieht man eh nicht, wie es außen aussieht.

Ich finde insbesondere die SUV sehr gelungen.

Die meisten SUV sind in meinen Augen unförmige Klumpen.
Und das herstellerübergreifend und vor allem in dunklen Farben.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 8. Juni 2024 um 18:30:49


Ich finde insbesondere die SUV sehr gelungen.

Finde ich auch. Mit schönen großen Felgen echte Hingucker! Und das sagt jemand, der bisher bei SUVs nur auf Coupés stand.

Wenn der EQE SUV nicht soviel länger und breiter wäre
als der EQC, könnte man sich mit dem schon anfreunden. 🙂
Wobei es bei Leistung und Ausstattung in einigen Varianten
ein regelrechtes Downgrade wäre!

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 8. Juni 2024 um 21:03:42 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 8. Juni 2024 um 18:30:49


Ich finde insbesondere die SUV sehr gelungen.

Finde ich auch. Mit schönen großen Felgen echte Hingucker! Und das sagt jemand, der bisher bei SUVs nur auf Coupés stand.

Mit 22“ noch immer sehr komfortabel, vergleichbar mit dem 238er ohne rft aber mit 20“ und Luftfederung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen