EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Ich bin mal wieder fassungslos, wenn ich hier lesen muss, wie Mr. "holgor" den Oberlehrer ggü. anderen Usern heraushängen möchte, indem er über kinetische Energie philosophiert und dann den Energieabbau beim reinen Segeln mit dem einer Rekuperation (egal in welcher Stufe) gleichsetzt.
Einfach mal in ein Auto setzen, das vernünftig segeln kann und im Übrigen in der Schule besser aufpassen! Aber wie war der Spruch mit dem Igel noch mal!?
Zitat:
@othorg schrieb am 27. März 2023 um 21:13:11 Uhr:
Für alle die es interessiert, wie ein EQS von hinten ohne Schürze aussieht...
Sieht nach einer Kaltverformung des Querträgers aus...
Ist etwas beim Einparken ins Heck gehupft? 😉
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 28. März 2023 um 06:14:44 Uhr:
Ich bin mal wieder fassungslos, wenn ich hier lesen muss, wie Mr. "holgor" den Oberlehrer ggü. anderen Usern heraushängen möchte, indem er über kinetische Energie philosophiert und dann den Energieabbau beim reinen Segeln mit dem einer Rekuperation (egal in welcher Stufe) gleichsetzt.
Das kann man so nicht stehen lassen. Nur der Korrektheit halber: Das habe ich nicht getan! Bitte keine Strohmannargumente.
Wir können das gerne in einem separaten thread diskutieren. Hat schließlich nichts mit dem EQS zu tun.
"Strohmannargumente"?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 27. März 2023 um 10:27:26 Uhr:
Das ist reine Physik. Solange man nicht die Scheibenbremsen benutzt, ist die Energierückgewinnung gleich.
Falsch!
Segeln verschwendet weniger Energie als die Rekuperation.
Soll ich es dir noch aufmalen oder vorsingen?
Ähnliche Themen
Für all diejenigen, die damals (2000?) in der Schule in Physik nicht aufgepasst haben, gibt es hier noch etwas Nachhilfe in Grundlagen:
https://www.leifiphysik.de/.../wirkungsgrad
Oder um es anders auszudrücken: überführt man kinetische Energie über einen Generator und Gleichrichter in Energie, die in der Batterie gespeichert wird, dann entstehen technisch bedingte Verluste durch den Wirkungsgrad der jeweiligen Elemente.
Sollte wider erwarten jemand eine Idee haben, wie das ohne Wirkungsgrad geht, bitte umgehend bei mir melden. Nach erfolgreicher Prüfung könnten wir dann gleich ein Patent anmelden.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 28. März 2023 um 09:40:52 Uhr:
"Strohmannargumente"?
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 28. März 2023 um 09:40:52 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 27. März 2023 um 10:27:26 Uhr:
Das ist reine Physik. Solange man nicht die Scheibenbremsen benutzt, ist die Energierückgewinnung gleich.
Falsch!
Segeln verschwendet weniger Energie als die Rekuperation.
Richtig. Ich habe nichts anderes behauptet. Der User Andreas.Mi hat geschrieben, dass er vor einer Ampel mit den Schaltwippen rekuperiert und nicht per OPD. Das macht aber keinen Unterschied, solange er nicht die Scheibenbremsen benutzt, ist die Energierückgewinnung gleich.
Wenn du das anders siehst, begründe es bitte!
Zitat:
@holle9 schrieb am 28. März 2023 um 09:57:57 Uhr:
Für all diejenigen, die damals (2000?) in der Schule in Physik nicht aufgepasst haben, gibt es hier noch etwas Nachhilfe in Grundlagen:
https://www.leifiphysik.de/.../wirkungsgradOder um es anders auszudrücken: überführt man kinetische Energie über einen Generator und Gleichrichter in Energie, die in der Batterie gespeichert wird, dann entstehen technisch bedingte Verluste durch den Wirkungsgrad der jeweiligen Elemente.
Sollte wider erwarten jemand eine Idee haben, wie das ohne Wirkungsgrad geht, bitte umgehend bei mir melden. Nach erfolgreicher Prüfung könnten wir dann gleich ein Patent anmelden.
Absolut richtig! Das stellt hier niemand infrage.
Ja, dein BEV kann nicht richtig segeln und jetzt muss man D+ bei Mercedes schlechtreden. Wir kennen inzwischen deine Psycho-Spielchen!
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 27. März 2023 um 13:02:20 Uhr:
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 27. März 2023 um 12:07:11 Uhr:
Von der Effizienz her kann man das recht gut abstufen: Segeln, Rekuperieren, Bremsen
Das stimmt in der Theorie. In der Praxis sind die Fahrsituationen, in denen reines Segeln passiert, sehr gering. Meistens wird danach gebremst oder es wird danach beschleunigt, dann hätte man das Rekuperieren auch mit OPD verhindern können.
Bleib doch bitte sachlich und am Inhalt. Diese persönlichen Angriffe ohne inhaltliche Argumente bringen dem Forum nichts. Schreib sie mir gerne privat in eine PN.
...das mache ich ab dem Zeitpunkt, ab welchem du deinen Anti-Mercedes-Dünn.... nicht mehr öffentlich in den Mercedes-Foren postest.
Macht euch beiden doch einen eigenen Faden auf, dann könnt ihr euch alles um die Ohren hauen, was ihr euch schon immer mal sagen wolltet. So fernab eines Themas zu "diskutieren", das habe ich in diesem Forum noch nie so erlebt wie in diesem EQS-Faden. Einfach nur peinlich...
Aufgrund der Energieverluste beim Rekuperieren sind wir uns sicher alle einig, dass reines Segeln besser ist als rekuperieren und das besser als Bremsen mit den Scheibenbremsen. Am effizientesten bewegt man ein Fahrzeug, in dem man weder rekuperiert noch bremst. Nur ist das im richtigen Leben natürlich nicht möglich.
Ich weiß nicht, wie zum Beispiel Tesla das mit dem OPD löst, aber es muss dann ja eine gewisse Pedal-Neutralstellung geben, in der das Auto segelt, sonst würde es ja entweder Strom für Beschleunigung verbrauchen oder ständig Rekuperieren.
Ich hab das schon mal ausprobiert, mich nervt es total, den Fuß ständig auf dem Gas zu haben, ich lege ihn gern mal beiseite und trete nur drauf, wenn ich wirklich beschleunigen muss. Ansonsten nutze ich auch ausgiebig den Tempomaten. Der ist sicherlich nicht ganz so effizient, da er nicht so vorausschauend fahren kann wie ich in natura, aber der Komfortgewinn ist es wert.