EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 25. März 2023 um 13:51:03 Uhr:


Gerne. Was ist eigentlich der Grund für das wandernde Bremspedal? Ist das technisch so gewollt? Wenn ja, wieso?
Oder ist das nur eine Auswirkung von etwas anderem?
Der EQS SUV scheint das auch zu haben / bekommen.

Den Grund dafür würde ich auch gerne kennen. Technisch gibt es keinen weshalb man das so machen sollte. Niemand will das, niemand kennt das und sowas gabs vorher auch nicht…. also nicht gewollt.

Ich habe mich auch erst gewundert. Aber nach kurzer Zeit war das eher natürlich. Beim automatischen Bremsen bewegen sich die Pedale einfach in die Position, als hätte man selbst gebremst. Ist eigentlich logisch, macht nur sonst keiner.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 25. März 2023 um 16:19:54 Uhr:


Ich habe mich auch erst gewundert. Aber nach kurzer Zeit war das eher natürlich. Beim automatischen Bremsen bewegen sich die Pedale einfach in die Position, als hätte man selbst gebremst. Ist eigentlich logisch, macht nur sonst keiner.

Ich finde es befremdlich! Ich erwarte mir das Bremspedal jedesmal an der gleichen stelle zu finden wenn ich vom Gaspedal rüber komme. Beim Verbrenner bewegt sich das Bremspedal auch nicht entsprechend der Motorbremse!
Und auch bei zusätzlichen Bremssystemen im Verbrenner Bereich bewegt sich das Bremspedal nicht. Also zum Beispiel bei Wirbelstrombremsen oder bei einfachen Motorstaubremsen.
Ich habe ähnliches nur einmal gesehen und das war damals im Zweiradbereich als BMW die Integralbremse eingeführt hat. Da habe sich die Bremshebel auch bewegt. Aber das wurde von den Kunden nicht wirklich gut angenommen.

Fährst du einen EQS oder betrachtest du das eher theoretisch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@matoy4812 schrieb am 25. März 2023 um 16:18:52 Uhr:


Niemand will das, niemand kennt das und sowas gabs vorher auch nicht…. also nicht gewollt.

Würdest du bitte nicht für mich sprechen…danke…

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 25. März 2023 um 16:34:44 Uhr:


Fährst du einen EQS oder betrachtest du das eher theoretisch?

Nein, fahre den EQS nicht, aber einen EQE. Und die beiden unterscheiden sich nicht bei den Bremssystemen. Und auch die AMG Bremse an meinem verhält sich diesbezüglich genau so schlecht.

Also ehrlich, ich finde es nicht unbedingt schlecht. Es gibt halt Entwicklung egal in welche Richtung. Es gibt genügend Mercedes Neulinge und auch Mercedesfahrer, die sich andere Marken suchen.
Zum Bremspedal kann ich nur sagen, das meine Tochter begleitendes Fahren mit meinem EQS macht und sich nicht darüber beschwert ;-)

Ich finde das Bremspedal auch nicht so optimal. Aber jedenfalls besser gelöst als im EQB, den ich letztes Jahr gefahren bin.

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 25. März 2023 um 17:00:17 Uhr:


Meine Tochter begleitendes Fahren mit meinem EQS macht

Muss man dafür bei der Versicherung das Mindestalter herunter setzen oder zählt das Alter des Begleitenden?

Zitat:

@leftlaner schrieb am 25. März 2023 um 17:21:00 Uhr:



Zitat:

@Kaymanns schrieb am 25. März 2023 um 17:00:17 Uhr:


Meine Tochter begleitendes Fahren mit meinem EQS macht

Muss man dafür bei der Versicherung das Mindestalter herunter setzen oder zählt das Alter des Begleitenden?

Leider bei der Versicherung melden :-( teurer Spaß !

Ich fahre fast ausschließlich im D+.
Zum einen habe ich so nicht dieses Gefühl des andauernden „es zieht hinten jemand“ und die Bremse ist eine „normale“ Bremse.

Einen Mehrverbrauch konnte ich, bei vorausschauender Fahrweise und damit langen Rollwegen“ nicht bemerken.

Er rekuperiert so auch, jedoch nur wenn ich Bremse.

Asset.JPG

Also ich habe dieses One Pedal Driving nicht verstanden. Da beim Rekuperieren nur etwa 80 % zurück gewonnen werden sollte Segeln und nur beim Bremsen zu rekuperieren doch um einiges effizienter sein. Also ich segle, so oft ich kann. Vor einer Ampel schalte ich das Rekuperieren mit den Schaltwippen ein, wenn nötig.

soweit die theorie 😉

beim segeln hast du zuvor auch beschleunigt. auf eine (höhere) Geschwindigkeit X,
unmittelbar darauf ist dein segeln ein rollen mit den verbleiden widerständen (Rollreibung, Luftwiderstand,...).

und damit fortwährend Reduzierung deiner Geschwindigkeit (X), soweit du das tolerierst, doch wieder nachlegst oder andere Umstände dich gar dazu zwingen.

OPD bedeutet eben fortwährend halten/ändern von Geschwindigkeit mit entsprechendem Energiefluss, dem unsteten Äußern unmittelbar angepasst.

Beim Segeln verbraucht man v.a. auf der Landstraße bzw. Autobahn definitiv weniger als per OPD. Dies ist keineswegs nur Theorie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen