EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 28. März 2023 um 15:38:47 Uhr:
Der ist sicherlich nicht ganz so effizient, da er nicht so vorausschauend fahren kann wie ich in natura
Die meisten der Spezies Homo Sapiens werden was Verbrauch angeht vom ADAS zwischenzeitlich geschlagen. Kudos an Dich wenn Du hier noch besser bist.
Generell gibt Dir Mercedes ja die Wahl: Keine Rekuperation, maximale, intelligente ... zugegeben wäre es noch schön wenn man in Konfig den Standard selbst festlegen könnte, obgleich an den Schaltwippen ziehen einen jetzt auch nicht killt.
so, vor 2 wochen hatte mein eqs 580 seinen jahrestag mit 28‘000km. folgende probleme hatte ich, welche behoben wurden:
-ladeklappe ist plötzlich nicht mehr aufgegangen (märz 2022)
-lenkgeometrie vorderachse musste justiert werden
ansonsten keinerlei probleme. der verbrauch liegt nun bei 21kwh/100km (angemessene normale fahrweise). bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem auto. fahrkomfort ist einzigartig. würde den eqs wieder kaufen.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 7. März 2023 um 20:45:55 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 9. Februar 2023 um 16:27:31 Uhr:
Zulassungen Feb 23 (kumuliert)
EQS: 174 (458)
EQE: 392 (648)
Summe EQ: 2.470 (4.029)eTron GT: 113 (272)
Q8 etron: 1.343 (2.474)
Summe etron: 2.706 (4.767)I7: 67 (143)
Summe I: 1.395 (1.961)Taycan: 325 (859)
S-Klasse: 415 (914)
G-Klasse: 564 (1.348)
SL: 183 (413)Der Trend ist relativ eindeutig - wenn BEV von deutschen Herstellern, dann SUV…
März (kumuliert)
EQS: 329 (787)
EQE: 496 (1.144)
Summe EQ: 3.269 (7.298)
eTron GT: 180 (452)
Q8 etron: 975 (3.449)
Summe eTron: 2.870 (7.637)
I7: 76 (219)
IX: 409 (707)
Summe I: 2.373 (4.334)
Taycan: 288 (1.147)
Model S+X: 442 (615)
S-Klasse: 616 (1.530)
G-Klasse: 658 (2.006)
SL: 373 (786)
Ich gehe davon aus dass die EQE und EQS SUVs auch in den E- und S-Klasse Zahlen mit Elektroantrieb enthalten sind!?
Das „Wenn BEV, dann SUV“ hat neben der allgemeinen Beliebtheit von SUV sicherlich noch einige andere Gründe.
Wenn man sich die mal einzeln vornimmt:
Der E-Tron GT vs Q8 E-Tron. Man bekommt beim GT für €100‘000 einfach viel weniger Auto, als beim Q8 für ab €74‘000. Die schnellere Ladeleistung des GT wird vielen Laien wohl kaum so deutlich klar sein, die deutlich geringere WLTP Reichweite aber schon.
Also mehr Reichweite, massig Platz und Stauraum und das zu einem deutlich günstigeren Preis.
Auch bei MB sehe ich das meiste Massenmarkt Potenzial im EQE SUV. Der EQE ist einfach durch seine mini-Luke für viele Kunden schon KO, egal ob man Fahrrad, Kinderwagen, Hund oder sonst was transportieren will. Die EQS sind dann einfach für eine breitere Masse zu teuer.
Beim ID von VW kommt einiges zusammen. Der ID.3 war relativ alt geworden und das Facelift quasi lange bekannt, was sicher zuletzt auch für Zurückhaltung besorgt hat. Der ID.4 kostet aktuell nur 400€ mehr als ein ID.3 und wirkt wie ein doppelt so großes Auto.
Dazu konkurriert der ID.3 direkt mit dem Model 3, welches einfach das deutlich bessere Angebot bietet.
Eigentlich eignet sich die SUV-Bauform ja nur bedingt als BEV Plattform. Ihre größte Stärke (die Höhe, wodurch die Batterien nicht zu viel Fußraum klauen) ist auch ihre größte Schwäche (auf der Autobahn).
Daher erwarte ich in Zukunft schon einen wachsenden Absatz bei Kombis, Hatches, Shooting Brakes etc. Diese bieten viel Platz, einen großen Kofferraum ohne bei 150km/h >35kWh/100km zu verbrauchen.
Finde die Bauformen wie Taycan ST, EQS und Model S da eigentlich extrem clever. Müsste man nur in einem deutlich bezahlbareren Bereich anbieten können…
Ähnliche Themen
naja, die haben alle 3m Radstand und mehr - gar nicht mal soo clever nötig 😉
PS: Die genannten nur 400 € Differenz von ID.4 und ID.3 sollte man dann aber auch mal genauer betrachten bzgl. Akku-Größe, (AC/DC-)Ladeleistung,....!!
4.3m-Hatch ID.3 konkurriert mit 4.7m-Mittelklasse Model 3, wäre mir neu.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. April 2023 um 12:35:32 Uhr:
4.3m-Hatch ID.3 konkurriert mit 4.7m-Mittelklasse Model 3, wäre mir neu.
Wahrscheinlich wegen der 3 im Namen.
Zitat:
@WBalm schrieb am 12. April 2023 um 19:45:17 Uhr:
... bekanntlich konkurriert der EQE 350 auch mit dem Airbus A350
Ja, ne, das eine ist ja ein Verbrenner
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. April 2023 um 12:35:32 Uhr:
naja, die haben alle 3m Radstand und mehr - gar nicht mal soo clever nötig 😉PS: Die genannten nur 400 € Differenz von ID.4 und ID.3 sollte man dann aber auch mal genauer betrachten bzgl. Akku-Größe, (AC/DC-)Ladeleistung,....!!
4.3m-Hatch ID.3 konkurriert mit 4.7m-Mittelklasse Model 3, wäre mir neu.
Die €400 Preisunterschied waren sicher übertrieben. Jedoch geht es hier um die Pre-Facelift Modelle und ein ID.4 bietet für relativ wenig mehr Geld, relativ viel mehr Auto.
Deine Aussage mit „ein Auto dieser Länge konkurriert doch nicht mit einem Auto dieser länger“ kann ich schwer nachvollziehen. Wenn mir beim Auto nicht „einen Parkplatz finden“ das Wichtigste ist, würde ich immer das gleich-teure Mittelklasse Fahrzeug dem Kompakten vorziehen. Mehr Auto für‘s selbe Geld.
Trotzdem schon eine spezielle Diskussions-Kultur die hier gepflegt wird. Bietet auf jeden Fall einen deutlichen Mehrwert.