EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Für den Glauben ist der Papst zuständig - es ist schon erschreckend, wieviele hier von Leasing reden aber keine Ahnung haben, wie sich die Rate berechnet und was die Höhe der Rate beinflusst.

Nochmals: grundsätzlich je höher der BLP umso höher die Rate, ja mehr Kapital zur Verfügung gestellt wird. 40% Abschreibung von 60.000 sind 24‘000 - bei ein Preis von 100‘000 also 40‘000 oder bei 36 Monaten rund 445 pro Monat mehr (ohne jetzt den Zins berücksichtigt zu habe). Muss ich aber rechnen, dass das 100‘000 teure Fahrzeug 60% Abschreibung in der gleichen Zeit erfordert, sind das wieder 555 im Monat mehr.

Der Zins ist nur begrenzt für höhere/tiefere Raten verantwortlich, da es kaum riesige Zinssprünge gibt

Aber hier wiederspiegelt sich auch mejne berufliche Erfahrung als ehemaliger Verkäufer: viel lassen sich von „ab xxx/Monat“ locken und denken es sei dann Betrug, wenn die Rate höher ist. Es ist schwierig, diesen Kunden die richtigen Faktoren näher zu bringen - genauso scheint es auch hier zu sein🙄

Ich geb es auf, wer denkt er sei der Papst und sein Glaube zutreffend … bitte sehr. Alle anderen können sich ja auch mal seriös informieren 😉

@Omega, ist doch völlig egal warum.

Der Wagen ist am Ende zu teuer. Da braucht es keine langen Erklärungen, denn die Ursache spielt keine Rolle.

Das wird der Markt entscheiden, wie gesagt, jeder gut ausgestattete ClS 350 - hatte schon vor 10 Jahren mindestens den gleichen Preis, von daher sehe Ich das Teil eher "Preiswert"

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. März 2022 um 22:53:03 Uhr:


Für den Glauben ist der Papst zuständig - es ist schon erschreckend, wieviele hier von Leasing reden aber keine Ahnung haben, wie sich die Rate berechnet und was die Höhe der Rate beinflusst.

Wie Bert429 schon schreibt, die Kundschaft hat durchaus Ahnung, wie sich eine Leasingrate berechnet. Es ist aber eben schlichtweg egal, am Ende zählt, das der Wagen im Leasing vielen schlichtweg zu teuer wird.

Und es ist ja schön, dass Du hier die Kalkulation beschreibst, wie sich die Rate ergibt. Insgesamt gibt es genau einen Grund für die Höhe der Rate - weil die Hersteller es können.

Insbesondere der kalkulatorische Restwert ist ja relativ willkürlich gewählt - mit den sehr hohen Restwerten der letzten Jahre sind die Banken bewusst ein Risiko eingegangen, um Kundschaft zu gewinnen. Jetzt, wenn man es kann, wälzt man eben alles Risiko auf die Leasingnehmenden ab, setzt lächerlich niedrige Restwerte an und treibt damit die Raten in die Höhe.
Und manche glauben auch noch, dass das unbedingt so sein muss, weil diese Elektromobilität ist ja ganz neuer Firlefanz die wir erst seit gestern haben und bei der keiner weiß, ob die Dinger nach drei Jahren noch irgend jemand möchte.

Wie gesagt, kalkulatorisch gibt es viele Gründe für eine niedrige oder hohe Leasingrate, praktisch genau einen - wieviel die Leasingbank (in Absprache mit den Herstellern) glaubt, der Kundschaft zumuten zu können, um genau die Nachfrage zu erzielen, die gewünscht ist.

Ähnliche Themen

@Omega, Deine Überlegungen waren richtig, als das Autogeschäft ein Käufermarkt war.

BEV und im speziellen EQE sind bei Beginn ein Verkäufermarkt und da gelten andere Gesetze.

Ich habe mir den EQE nun anbieten lassen: BLP 127.294,30 € Angebot 127.294,30 €. 😁

Leasing 48 Monate 60.000 km Leasingfaktor 1,41 gleich 1.492,91 € zuzüglich MwSt.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. März 2022 um 22:53:03 Uhr:


[...] es ist schon erschreckend, wieviele hier von Leasing reden aber keine Ahnung haben, wie sich die Rate berechnet und was die Höhe der Rate beinflusst.

[...] Es ist schwierig, diesen Kunden die richtigen Faktoren näher zu bringen - genauso scheint es auch hier zu sein🙄

Ich geb es auf, wer denkt er sei der Papst und sein Glaube zutreffend … bitte sehr. Alle anderen können sich ja auch mal seriös informieren 😉

Also, Dein Verkäufertalent in allen Ehren, aber aus Deiner Erklärung werde ich auch nicht schlau; sich seriös informieren habe ich mitgenommen, danke

Damit ergibt sich ein Rücknahmewert von +/- 55000

Und die „anderen Gesetze“ in Form von geringerem/keinem Rabatt und niedrigerem Restwert habe ich ja erklärt. Bei der Berechnung gibt es keine „anderen Gesetze“…1+1 ist immer noch 2 und nicht 3..

https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/leasing/leasingrate/

Wieso immer wieder erwartet wird, dass der Hersteller oder die Leasinggesellschaft Geschenke verteilt oder ein immenses Risiko tragen müsse……! Oder sollen Gebrauchtwagenkäufer nach 48 Monaten für den EQE 80.000 € zahlen („ja wissen Sie, der ist so teuer weil wir den Rücknahmewert so hoch kalkulieren mussten damit die lieben Neuwagenkäufer keine Tränen kriegen“) bzw soll der Leasinggeber einfach Geld verlieren? Da kann man gleich aufhören zu produzieren und beginnen,
Geldscheine zu verbrennen.

Wenn ihr Euch den EQE nicht leisten könnt oder wollt - es gibt ja z.B. auch noch einen Corsa Elektro.

So Leute, ich bin hier raus. Wer sachlichen Argumenten verschlossen bleibt und erwartet dass nach seine Wünschen „getrickst“ wird soll weiterhin an den Weihnachtsmann glauben. Bin auch immer wieder erstaunt, wie die Kunden bei Aldi + Co an der Kasse brav bezahlen und nicht versuchen um den Preis zu feilschen……..

…. wie überheblich…es gibt in jedem Forum immer wieder ein paar Schlauberger die meinen die Weisheit mit Löffeln gespeist zu haben… Natürlich gibt es neben einfachen Werten, die jeder Depp Berechnen bzw. in einen Dreisatz setzen kann, auch Soft-figures die Dir, Omega, völlig fremd sind… Aber egal, Du bist ja hier raus. Finde ich hervorragend bei dieser anmaßenden Art; dem Rest hier einen schönen, sonnigen Sonntag! ;-)

@Omegabesitzer Es zweifelt doch niemand an, dass man eine Leasingrate so berechnen kann. Eher, ob man die Leasingraten/Restwerte generell so ansetzen soll.

Ein Hersteller wird es merken, wenn den Kunden Leasingrate XYZ für Modell ABC zu teuer ist. Mercedes musste beim EQC mit den sehr hohen Leasingraten zu Beginn auch schneller zurückrudern, als sie es sich erhofft haben. Ob es realistisch und sinnvoll berechnet war ist völlig irrelevant.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 20. März 2022 um 08:28:02 Uhr:



So Leute, ich bin hier raus. Wer sachlichen Argumenten verschlossen bleibt und erwartet dass nach seine Wünschen „getrickst“ wird soll weiterhin an den Weihnachtsmann glauben. Bin auch immer wieder erstaunt, wie die Kunden bei Aldi + Co an der Kasse brav bezahlen und nicht versuchen um den Preis zu feilschen……..

Der einzige, der sich hier anderen Argumenten nicht öffnet, bist Du. Es ist doch völllig offensichtlich, dass die Hersteller auch in der Vergangenheit keine Geschenke verteilt haben. Für höhere Raten hätten sich schlicht nicht genug Käufer gefunden. Jetzt können sie es sich leisten mit höheren Restwerten und Zinssätzen zu kalkulieren und tun es. Die Jahresergebnisse sind super, trotz geringer Stückzahlen. Ob man da jetzt mitmacht oder hofft, dass sich die Lage in ein Paar Monaten entspannt oder sich bei der Konkurrenz umsieht muss dann jeder für sich entscheiden. Aber so zu tun, als würden die Raten sich zwanghaft rechnersich genau so ergeben ist einfach nur naiv.

Ist das jetzt hier ein Thread darüber wie Leasing funktioniert oder über den EQE?

Danke @holgor2000

Fakt ist, dass das Leasing beim EQE gerade total uninteressant ist mit seinen Konditionen und so lange MB keine Aktion anbietet.

Bei der Plus-3-Geschichte sieht es da schon ganz anders aus: offiziell bei 3,99%, habe ich gestern ein Angebot knapp über einem Prozent von einem Händler bekommen und bin gerade hart am ringen mit mir, ob ich die Sache annehmen soll oder nicht. Der Haben-Will-Impuls ist da, aber das kaufmännische Engelchen streubt sich noch.

Der EQE ist grundsätzlich Interessant da er auch halbwegs Langstreckentauglich ist. Als Feature hätte ich dann ganz gerne auch das Hyperscreen (sicher Spielerei und Optik) und die mitlenkende Hinterachse. Das große Screen gibt es momentan leider nur mit dem 43, die HA- Lenkung nur mit 20” (was die Reichweite wieder etwas reduziert). Somit heißt es warten..

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 17. März 2022 um 16:19:39 Uhr:


Naja wenn man sich bei BMW den i4 Thread anschaut, da stand nur die ganze Zeit, "boah unverschämt teuer hab aber bestellt". Ich hab noch keinen gelesen der den EQE bestellt hat 🙂

Jedes Auto in der Preisklasse des EQE350+ hat seinen Reiz:
https://www.motor-talk.de/.../...3-lr-perf-und-mach-e-gt-t7251399.html
Der EQE hat nicht nur viel Reichweite, sondern ist auch ein feiner Mercedes.
j.

Zumindest ist jetzt mal die beheizte Scheibenwaschanlage Serie und NICHT aufpreispflichtig …

Deine Antwort
Ähnliche Themen