EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Morgen sind wir schlauer, mein Freundlicher hat den Bleistift schon gespitzt. Bin mal gespannt, was der Wagen am Ende bei 36/25.000 kosten soll

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 14. März 2022 um 16:42:34 Uhr:



Zitat:

@azzzek schrieb am 14. März 2022 um 15:59:10 Uhr:



Der i4 optische nett? Ich bin ja tolerant, aber alles hat Grenzen...😰
Ich finde es sehr schade, das BMW aktuell wieder eine komplette Generation Fahrzeuge optisch in den Sand setzt mit unförmiger Front, komischen Hecks und generelll irgendwie einer aktuell fehlenden Klasse beim Design.
Find ich als ehemaliger BMW-Fahrer sehr schade...
Pardon, offtopic, aber das musste raus.

Gruß,
Azzzek

Ist zwar alles etwas OT, aber paar Dinge muss ich hier doch kommentieren und Vergleiche mit der Konkurrenz sind schon noch so halbwegs im Thema also knüpfe ich hier mal an.

Keine Ahnung was genau du bei der Performance zwischen i4 und Model 3 vergleichst, aber es gibt mehr als 0-100.

Da doNaT0 sich lediglich auf die fehlende Höchstgeschwindigkeit bezogen hat, habe ich mir die Freiheit genommen das selbe zu tun...
Beim Rest bin ich deiner Meinung.

Zitat:

@Bert429 schrieb am 14. März 2022 um 20:13:11 Uhr:


Bin mal gespannt, was der Wagen am Ende bei 36/25.000 kosten soll

LF unter 1,2 brauchst du dir da nicht erwarten. 😁

Den EQE 43 kann man auf der Mercedes AMG Seite konfigurieren. Die Preise sind erwartungsgemäß sehr hoch.

Ähnliche Themen

Hast Du einen Link, ich finde leider noch nichts zum konfigurieren?

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 15. März 2022 um 07:01:05 Uhr:


Hast Du einen Link, ich finde leider noch nichts zum konfigurieren?

https://www.mercedes-benz.de/.../2951321

Hab mir gerade mal den kleinen 43er konfiguriert. 132k :-)

Mit Hyperscreen bei mir 125k... Da bin ich mal auf den 350er gespannt, die "konfigurierten Lagerwagen" kann man wohl noch nirgends auswählen. Oder hat schon jemand was gesehen?

Also 8,5k für das große Display ist schon heftig. Ich mein wenn das ganze Panel aus OLEDs bestehen würde, wäre es mir 10k wert. Das sind aber nur 3 Bildschirme hinter einem Brett.

Ja ich bin auch bei 130k. Der Preis ist zu hoch. Für das Geld bekomm ich einen etron GT, Porsche Taycan oder 2x Model 3 Performance. Mehr Platz bietet der EQE auch nicht, nur auf der Rückbank.

Was macht denn eigenltich der EQE43 jetzt aus? Früher waren Motor, Schaltung, Fahrwerk usw. optimiert. Davon lese ich momentan gar nix. (Schaltung fällt ja weg).

Da steht AMG drauf, das reicht doch ;-)

Also im Ernst, das ist einfach ein 350+, der frei konfiguriert werden kann und vermutlich stärkere Motoren hat. Habe sonst keinen Unterschied finden können. Es gibt wohl andere Felgen……., also etwas mehr Sportoptik

Fahrwerk und Lenkung sind beim AMG überarbeitet worden bzw. anders, er hat Allrad, also einen zweiten Motor, die Option auf den Hyperscreen, der übrigens im EQS für den identischen Preis zu haben ist - daher verstehe ich die Aufregung etwas weiter oben nicht.

@Bert429
Ganz wichtig, hinten hat der AMG drei statt nur zwei Lamellen im Diffusor, das kostet. 😁

Das war ja schon beim E43 nicht wirklich anders.
Ehrlicherweise muss man sagen, dass rein technisch der Unterschied zwischen einem Tesla Model 3 LR und einem Model 3 P eigentlich auch nicht so groß ist, dass der verlangte Aufpreis in vernünftiger Relation zum Ergebnis steht.

Der E43 war gefühlt irgendwie immer so ein Auto, für Leute die sich den E63 nicht leisten konnten, aber denen ein E400 bzw E450 zu banal war.

… und wenn ich das richtig sehe, hat der Edition 1 als einzig „kurzfristig“ verfügbare Variante des EQE 350 obligatorisch den Innenraum in Nevagrau (also hellgrau) mit Holz?!

Das Ganze für > 100k, da verabschiede ich mich von dieser Idee, denn ich finde persönlich diese Kombination scheußlich.

Aber das ist natürlich Geschmackssache und es gibt sicher genügend Kunden denen das gefällt ;-).

Wo siehst Du das?

130k ist sehr viel Geld. Das Auto ist schön, ist es 130k schön...?

Also die 210 km/h Topspeed und der kleine Kofferraum lassen mich grübeln.
Ich glaub das sind für mich 2 KO-Kriterien.

Da muss ich auch noch komplett ausblenden, dass Elektroautos ja eignetlich günstiger sein müssten, da weniger Technik drin ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen