EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Die ersten Preise gab es diese Woche schon bei JESMB und dort gibt es jetzt auch noch mehr Detailinfos:
10t Euro Aufpreis zwischen einem EQE 350+ und einem E 300 (egal ob Benzin, Diesel oder PHEV). Nur der Preis der EDITION 1 ist damit sicher nicht gemeint. Na prima. Wegen der Förderung lässt es sich nur schönrechnen. Selbst die meist schlechten Kondition von Mercedes.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 13. März 2022 um 14:41:43 Uhr:
10t Euro Aufpreis zwischen einem EQE 350+ und einem E 300 (egal ob Benzin, Diesel oder PHEV). Nur der Preis der EDITION 1 ist damit sicher nicht gemeint. Na prima. Wegen der Förderung lässt es sich nur schönrechnen. Selbst die meist schlechten Kondition von Mercedes.
Ist dabei die Ausstattung gleich? Ein EQC ist in der Basis auch erstmal teurer als ein GLC bis man dann beide vollausstattet und sie gleich auf sind.
Ähnliche Themen
Fährt der eqe 43 wirklich nur 210km/h oder verlangen die jetzt schon Aufpreis für 240?
Irgendwie ist der eqe 43 der teuerste und schlechteste.
Die amg-Version des EQS ist mit 250 angegeben. Das erwarte ich für den EQE auch.
Aber fahr mal ne Weile elektrisch, dann fragst Du das nicht mehr. E-Auto fahren ist ganz anders.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. März 2022 um 15:44:27 Uhr:
Zitat:
@cnRacer schrieb am 13. März 2022 um 14:41:43 Uhr:
10t Euro Aufpreis zwischen einem EQE 350+ und einem E 300 (egal ob Benzin, Diesel oder PHEV). Nur der Preis der EDITION 1 ist damit sicher nicht gemeint. Na prima. Wegen der Förderung lässt es sich nur schönrechnen. Selbst die meist schlechten Kondition von Mercedes.
Ist dabei die Ausstattung gleich? Ein EQC ist in der Basis auch erstmal teurer als ein GLC bis man dann beide vollausstattet und sie gleich auf sind.
Der EQE 350+ kommt zum Start angeblich erstmal nur als EDITION 1. Den Preis sollte man sich aber nicht durch die Vollausstattung schön reden. Durch die fehlende Individualisierung wird ja schließlich Geld in der Herstellung gespart. Außerdem wird der Weiterverkauf als Gebrauchter einfacher.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 13. März 2022 um 15:46:58 Uhr:
Fährt der eqe 43 wirklich nur 210km/h oder verlangen die jetzt schon Aufpreis für 240?Irgendwie ist der eqe 43 der teuerste und schlechteste.
Der 43er fährt „nur“ 210, der 53er macht dann mehr - 240 oder 250 km/h.
Warum der 43er aber der Schlechteste sein sollte, erschließt sich mir nicht.
Im Vergleich zum 350+ gibt es ja auch ein Plus an Ausstattung bei den AMG-Modellen.
Haha, der Wagen wird mittlerweile wöchentlich um eine Woche verschoben. Und dann auch noch nur als Edition 1 für wieviel - 85k? Die deutschen Hersteller müssen sich ja langsam schwarz ärgern wegen ihres Missmanagements, das zur sogenannten "Halbleiterkrise" führte. Und all das, während Tesla frölich lieferfähig bleibt und bald auch die ersten chinesischen Player in Europa Marktanteile abgreifen.
Die deutschen Hersteller haben alle massive Probleme mit ihren Lieferketten + große Schwierigkeiten an ausreichend viele Batterien zu kommen.
Das führt leider zu immer teureren Autos für alle, die nicht auf Tesla ausweichen wollen. Basismodelle werden bei VW gestrichen und nur noch Topmodelle verkauft. Wer zu akzeptablen Lieferzeiten einen BMW i4/iX bekommen will, muss wohl über BLP zahlen. Wer einen Mercedes bekommen will, muss eine Über-Vollausstattung nehmen. Mal ganz ehrlich, wer zahlt denn 15.000€ für eine Edition One? Das ist doch alles nur Optik. Für „echte“ Sonderausstellungen kommen ja dann nochmal 15.000€ drauf…
Und dabei sind die Zulassungszahlen von BEV im Moment noch recht moderat. Die große Umrüstwelle von Verbrenner auf Elektro kommt noch. Die nächsten 10 Jahre werden wohl in Sachen Autokauf einfach nur die Hölle…
Zitat:
@Markou schrieb am 13. März 2022 um 21:18:58 Uhr:
Haha, der Wagen wird mittlerweile wöchentlich um eine Woche verschoben. Und dann auch noch nur als Edition 1 für wieviel - 85k? Die deutschen Hersteller müssen sich ja langsam schwarz ärgern wegen ihres Missmanagements, das zur sogenannten "Halbleiterkrise" führte. Und all das, während Tesla frölich lieferfähig bleibt und bald auch die ersten chinesischen Player in Europa Marktanteile abgreifen.
Tesla hat auch gerade wieder mal die Preise für Model 3 (nicht Basisvariante) und Y um satte 3000€ erhöht.
Und wenn man sich den Tesla 3 oder Y als Long Range oder Performance mit Autopilot und ner Farbe konfiguriert ist man auch bei um die 70000€.
Ich finde die beiden Teslas echt super aber Leute, schaut euch die mal im Vergleich zum EQE an. Das ist doch ne ganz andere Liga. Selbst der Tesla Model S sieht gegen einen EQE nicht toll aus.
Da muss jeder selbst entscheiden ob man das Geld für ein wirklich schickes und bequemes Auto wie den EQE oder einen minimalistischen und von der Anmutung deutlich kargeren Tesla ausgibt.
Danke, genau so ist auch meine Einstellung. Zumal das Model 3 von der Größe eher der C-Klasse und das Model S eher der E-Klasse zuzuordnen ist.
Wenn man dann noch die Qualität vergleicht, kommen große Differenzen auf. Mein EQC ist Luxus im Verhältnis zum Model Y.
Also die Vmax 210 km/h sind tatsächlich nicht erhöhbar.
Also der schwerste, teuerste und langsamste mit dem kleinsten Kofferraum von "vergleichbaren" aktuellen Elektroautos.
Der Polo GTI gibt mir dann Lichthupe damit ich meinen 130k € zur Seite fahre.
Die PS interessieren mich ab einer gewissen Höhe nicht mehr, auch 0-100 geschenkt. Aber künstlich die Vmax so stark zu begrenzen ist frech bei dem Preis. AMG na klar.
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 14. März 2022 um 05:04:12 Uhr:
Zitat:
@Markou schrieb am 13. März 2022 um 21:18:58 Uhr:
Haha, der Wagen wird mittlerweile wöchentlich um eine Woche verschoben. Und dann auch noch nur als Edition 1 für wieviel - 85k? Die deutschen Hersteller müssen sich ja langsam schwarz ärgern wegen ihres Missmanagements, das zur sogenannten "Halbleiterkrise" führte. Und all das, während Tesla frölich lieferfähig bleibt und bald auch die ersten chinesischen Player in Europa Marktanteile abgreifen.Ich finde die beiden Teslas echt super aber Leute, schaut euch die mal im Vergleich zum EQE an. Das ist doch ne ganz andere Liga.
Ich hab mich nach der Tesla Probefahrt auch dagegen entschieden, darum ging's mir gar nicht. Daimler agiert, als gäbe es keine Konkurrenz, aber Asien kommt und dann gibt es auch noch Fisker, Lucid usw. So verschlafen kann man da einfach nicht rangehen und das Preisniveau des EQE haut die Hauptkundschaft der oberen Mittelklasse raus, nämlich Dienstwagenfahrer. Bin sehr gespannt, wie gut das Modell läuft, sobald der Markt sich in 2023 wieder dreht.