EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@Bert429 schrieb am 12. März 2022 um 15:05:10 Uhr:
@Omega, Du hast recht. In meinem Fall habe ich vom selben Händler identisch anbieten lassen um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. E 300de T-Modell vor 3 Jahren und jetzt nochmal. Selbe Ausstattung, selbe Laufleistung also wirklich selbes Auto. Leasingfaktor ist um 0,3 Pkt (gut 300€) höher.
Und wie hat sich der Listenpreis verändert? Wie der Nettopreis und wieviel ist der Zins? Denn wenn sonst alles gleich ist heisst das ja Erhöhung des Nettopreises und/oder des Zinses beziehungsweise Senkung des Rücknahmewerts. Und ist der Nettopreis höher, stellt sich die Frage ist dieser immer noch mit gleichem Preisnachlass und hat sich damit auch der Katalogpreis darum erhöht? Und dann muss man beachten: Bezüglich erwartetem Rücknahmewert stellt sich heute eine andere Situation dar, will in 3 Jahren noch einer einen gebrauchten E300 de T oder muss der Händler vorsichtig rechnen?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. März 2022 um 15:19:56 Uhr:
Und wie hat sich der Listenpreis verändert? Wie der Nettopreis und wieviel ist der Zins? Denn wenn sonst alles gleich ist heisst das ja Erhöhung des Nettopreises und/oder des Zinses beziehungsweise Senkung des Rücknahmewerts. Und ist der Nettopreis höher, stellt sich die Frage ist dieser immer noch mit gleichem Preisnachlass und hat sich damit auch der Katalogpreis darum erhöht? Und dann muss man beachten: Bezüglich erwartetem Rücknahmewert stellt sich heute eine andere Situation dar, will im 3 Jahren noch einer einen gebrauchten E300 de T oder muss der Händler vorsichtig rechnen?
What’s your point?
Fakt bleibt, mit niedrigerem Leasingfaktor kriegt man mehr Auto fürs Geld.
Um ein Gespür dafür zu kriegen, wie die (Leasing-)Preissituation gerade ist, eignet sich dieser Wert also durchaus.
Dass es verschiedenste Gründe (Zinsen, Preis, Restwert, Nachlass) für den Leasingfaktor geben kann, bleibt davon ja unberührt.
Kann mir als Käufer aber eigentlich egal sein.
Stimmt, ganz platt:
Der Wagen ist erheblich teurer geworden, obwohl es das selbe Fahrzeug ist.
Ob jetzt Zinsen, die Ukraine, Ed von Schleck oder ein gieriger Hersteller schuld ist spielt für den Verbraucher keine Rolle
Deutliches Beispiel dafür dass der Leasingfaktor nicht verstanden wurde:
Beispiel: Dacia Sandero mit LF 0.9 zu Mercedes C 200 mit LF 1.0.
Gemäss @RobertK81 kriegt man also beim Dacia mehr Auto fürs Geld - oder wie war das?
Ähnliche Themen
@Bert429
Siehst Du - und damit ist die Leasingrate auch dann teurer geworden, wenn der Rücknahmewert prozentual gleich von den Katalogpreisen genommen wird.
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 12. März 2022 um 11:11:13 Uhr:
5.000€ BAFA Anzahlung und LF 1,2 wären ja fast schon kriminell…(Ich nehme an ihr mein 36 Monate und 10.000 km?)
das waren damals
48 Monate, 6000€ BAFA, 30000KM, LF 1,18
EQA 250
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. März 2022 um 15:44:38 Uhr:
@Bert429
Siehst Du - und damit ist die Leasingrate auch dann teurer geworden, wenn der Rücknahmewert prozentual gleich von den Katalogpreisen genommen wird.
Hallo zusammen,
ich kapituliere und mache nicht mehr weiter mit Haarspalterei.
Was ich sagen will:
der selbe Wagen ist jetzt teurer
nicht mehr und nicht weniger, warum ist mir egal
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. März 2022 um 15:42:20 Uhr:
Deutliches Beispiel dafür dass der Leasingfaktor nicht verstanden wurde:Beispiel: Dacia Sandero mit LF 0.9 zu Mercedes C 200 mit LF 1.0.
Gemäss @RobertK81 kriegt man also beim Dacia mehr Auto fürs Geld - oder wie war das?
Korrekt. In dem Fall halt für wesentlich weniger Geld, aber das Verhältnis „was ist das Auto wert“ (bezogen auf den Listenpreis) vs. „welche Rate wird dafür verlangt“ ist beim Sandero etwas besser als bei der C-Klasse.
Deshalb nehme ich aber noch nicht gleich den Sandero.
Aber um die unsinnigen Cross-Shopping Vergleiche realistischer zu machen - wenn ich für einen A4 LF 1.2 kriege, für den 3er BMW 1.5 und für Deine C-Klasse 1.0, dann ist die C-Klasse halt am attraktivsten.
Dann kann ich bei der vielleicht auch noch das ein oder andere Extra zusätzlich reinpacken und komme auf die gleiche Leasingrate.
Bei drei Herstellern, die (außer man ist absoluter Markenfan) sich nur in Nuancen unterscheiden und ansonsten gleichen Fahrzeugklassen kann das schon mal den Ausschlag geben.
Wo ich Dir recht gebe, ist dass zusätzlich zum LF auch immer die Kilometerlaufleistung und Haltedauer angegeben werden sollte.
Zitat:
@Bert429 schrieb am 12. März 2022 um 17:23:17 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen,
ich kapituliere und mache nicht mehr weiter mit Haarspalterei.
Was ich sagen will:
der selbe Wagen ist jetzt teurer
nicht mehr und nicht weniger, warum ist mir egal
Es ist eben nicht das selbe Fahrzeug, nicht mal das gleiche.
Leistung und Fahrkomfort sind unterschiedliche Welten. Dann noch der Platz auf der Rücksitzbank.
Die Preise sind daher zu erwarten gewesen. Wer den Fortschritt will, muss auch zahlen.
@Alfa Genetic
Lies doch erst die ganzen Beiträge um zu verstehen um was es geht. Dann merkst Du auch wie unsinnig Dein Beitrag ist, danke
@Omega
Ich kenne die Beiträge und weiß auch, dass der EQE seit dem 13.02.22 bei Dir „raus“ ist. Warum Du hier dann noch schreibst, ist mir daher schleierhaft.
Der Preis vom EQE 350+ ist ja jetzt bekannt...
https://mbpassion.de/.../
@Alfa Genetic
Ich stimme Dir begrenzt zu. Es ist richtig, dass für mich der EQE (und mittlerweilen auch der ID Buzz) aus „dem Rennen“ sind (zumindest vorläufig bis sich evtl ein anderes Nutzungsprofil ergibt). Aus Interesse hier weiter mitzulesen ist ja aber nicht verboten, weil ich mich gerne informiert halte und dabei manchmal auch Aspekte aufkommen, die man selbst noch nicht bedacht habe. Ich grenze mich aber zukünftig möglichst aus, wenn es um das Fahrzeug selbst geht. Hier ging es aber um eine Betrachtung des LF, den viele nicht richtig verstehen. Als ehemaliger Verkäufer hab ich hier eher eine nüchterne Betrachtungsweise und ich denke, diese darf ich auch in einem Unterforum kund tun, wo das Fahrzeug selbst zur Zeit nicht mehr für mich aktuell ist.
Trotzdem, lies die letzten Beiträge in aller Ruhe durch und Du merkst, dass es nicht um den Preisunterschied zwischen EQE und E 300d geht wie Du schreibst, sondern rein um die Preisdifferenz Mercedes E 300d von 2019 versus 2022
Erste Preisinfos:
https://mbpassion.de/.../